19.07.2017, 4269 Zeichen
Der rasante Anstieg des Euro über die Marke von 1,15 Dollar hat den europäischen Börsen zugesetzt. Mit Blick auf die EZB-Sitzung am Donnerstag stellte sich die Frage, ob EZB-Präsident Draghi versuchen wird, den Euro nach seiner rapiden Aufwertung wieder einzufangen. Mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftszahlen der US-Banken Bank of America und Goldman Sachs belasteten die Aktien der europäischen Branchenvertreter, die im Schnitt 1,5 Prozent verloren. Deutsche Bank fielen um 2,5 Prozent und Commerzbank 1,9 Prozent. Ericsson brachen um mehr als 15 Prozent ein. Analysten verwiesen auf den unerwartet hohen Verlust des Netzwerkausrüsters. Novartis hat im zweiten Quartal von höheren Veräußerungsgewinnen und geringeren Abschreibungen profitiert und bekräftigte die Jahresprognose. Für die Aktie ging es in Zürich um 0,4 Prozent nach oben. Yara verloren 3 Prozent, nachdem der Düngemittelkonzern schwache Geschäftszahlen vorgelegt hatte. Im Sog von Yara fielen K+S um 2,8 Prozent.
Der ATX verlor 0,2 Prozent und war damit ein europäischer Outperformer, gekauft wurden SBO (+1,5%), Buwog (+1,4%) und Immofinanz (+0,9%). Vor dem Trading Statement (Bericht zum Umsatz und anderen operativen Kennzahlen), welches gestern Abend nachbörslich veröffentlicht wurde, gewann die Aktie der Telekom Austria 0,3%..
Während die Standardwerte im Dow - belastet vom Schwergewicht Goldman Sachs - leicht im Minus schlossen, ging es mit den Technologiewerten aufwärts. Vor allem Netflix sorgte für gute Stimmung im Sektor. Damit hielten sich die US-Aktien vergleichsweise gut, zumal sie sich im Tagesverlauf deutlich von den frühen Tiefs entfernten. Der Nasdaq -Composite markierte ein neues Verlaufshoch und der S&P-500 erreichte einen Schlussrekord. Unter den Quartalsausweisen überraschte der von Johnson & Johnson besonders positiv. Die Aktie gewann 1,8 Prozent. Auch Bank of America hat dank höherer US-Zinsen besser abgeschnitten als erwartet. Gleichwohl fiel die Aktie um 0,5 Prozent. Das Haar in der Suppe war hier die Nettozinsmarge, die wider Erwarten gefallen war. Die Geschäftszahlen von Goldman Sachs wurden ebenfalls negativ aufgenommen, die Aktie gab um 2,6 Prozent nach. Unitedhealth hat zwar den Gewinn überraschend deutlich verbessert, allerdings entsprach der Umsatz "nur" den Erwartungen. Die Aktie legte 0,3 Prozent zu.
Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute US-immobiliendaten veröffentlicht. Von der Unternehmensseite meldete gestern Abend Telekom Austria das Trading Statement (Details siehe unten), heute melden noch Alcoa , Kinder Morgan und Morgan Stanley in den USA Zahlen.
Unternehmensnachrichten
Telekom Austria
meldete gestern das Trading Statement zum ersten Halbjahr 2017, die offiziellen und endfültigen Zahlen werden am 25. Juli veröffentlicht. Das Betriebsergebnis (EBIT) ist laut Aussendung von 235,9 auf 272,9 Millionen Euro gestiegen. Die Firma, die mehrheitlich dem mexikanischen Telekomriesen America Movil gehört, hat des weiteren den Umsatz um 4 Prozent auf 2,14 Milliarden Euro gesteigert. Die Umsatzerlöse aus dem Mobilfunk stiegen um 2,5 Prozent auf knapp 1,31 Milliarden Euro. Das Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) kletterte um 4,2 Prozent auf 698,9 Millionen Euro.
Das Nettoergebnis der Telekom Austria ist im ersten Halbjahr 2017 (per 30. Juni) im Vergleich zur Vorjahresperiode um 27,9 Prozent von 163,4 auf 208,9 Millionen Euro angestiegen.
Als "Highlights" der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres werden unter anderen Punkten Umsatzanstiege in Österreich, Kroatien, Weißrussland und Slowenien genannt. Der Anstieg beim EBITDA sei einem Wachstum in Weißrussland, Kroatien, Mazedonien und ebenso Österreich geschuldet.
Negative Effekte durch das Aus des Roamings in der EU sind laut Unternehmen "geringer ausgefallen als erwartet". Die Verluste für die zweiten Jahreshälfte werden aber wie zuvor eingeschätzt.
Alleine im zweiten Quartal - in den Monaten April, Mai und Juni - stiegen die Umsatzerlöse um 4 Prozent auf 1,08 Milliarden Euro. Davon entfielen 663,2 Millionen Euro (+2,5 Prozent) auf Erlöse aus dem Mobilfunk. Das EBITDA fürs zweite Quartal wird mit 359,3 Mio. Euro (+7,8 Prozent) ausgeschildert.
Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Alcoa
Uhrzeit: 22:40:49
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.00%
Letzter SK: 3715.53 ( 3.15%)
Buwog
Uhrzeit: 22:38:28
Veränderung zu letztem SK: -0.00%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Commerzbank
Uhrzeit: 22:59:02
Veränderung zu letztem SK: 0.53%
Letzter SK: 21.68 ( 1.64%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 22:58:30
Veränderung zu letztem SK: -0.20%
Letzter SK: 19.23 ( 7.15%)
Dow Jones Letzter SK: 19.23 ( -2.50%)
Goldman Sachs
Uhrzeit: 22:58:55
Veränderung zu letztem SK: 1.89%
Letzter SK: 429.25 ( -5.24%)
Immofinanz
Uhrzeit: 23:00:11
Veränderung zu letztem SK: 0.48%
Letzter SK: 16.80 ( 1.82%)
Johnson & Johnson
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: 2.38%
Letzter SK: 129.88 ( -1.51%)
Nasdaq Letzter SK: 129.88 ( 0.00%)
Netflix
Uhrzeit: 22:59:51
Veränderung zu letztem SK: -0.22%
Letzter SK: 822.00 ( 8.62%)
Novartis
Uhrzeit: 22:59:43
Veränderung zu letztem SK: 0.22%
Letzter SK: 91.64 ( 2.11%)
SBO
Uhrzeit: 23:00:11
Veränderung zu letztem SK: 2.32%
Letzter SK: 29.10 ( 3.19%)
Telekom Austria
Uhrzeit: 23:00:11
Veränderung zu letztem SK: 2.43%
Letzter SK: 8.02 ( -2.31%)
UnitedHealth
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -1.29%
Letzter SK: 532.80 ( 2.75%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...
» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...
» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)
» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...
» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...
» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Neue Bilder: Oliver Skopek, Tombola, ORF Teletext...
- Robert Ottel wird Rosenbauer-CEO
- Wiener Börse: ATX legt am Donnerstag 3,15 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolford steigt meh...
- Wie Wolford, FACC, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, ...
- Wie DO&CO, Erste Group, RBI, Telekom Austria, voe...
Featured Partner Video
Golfen oder spazieren
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...
Books josefchladek.com
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void