Inbox: Kriegsrhetorik verschreckt Anleger


11.04.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Börse Stuttgart TV Nachrichten (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)


Von Andreas Groß, Börse Stuttgart TV Nachrichten
An der Börse ist weiterhin Zurückhaltung angesagt: Der Dax liegt leicht im Minus. Anleger sorgen sich um einen möglichen Krieg zwischen USA und Nordkorea. Ein guter ZWE Index liefert nur mäßige Impulse.

Marktbericht
Die geopolitischen Spannungen in Syrien und Nordkorea sowie die bevorstehenden Wahlen in Frankreich machen Anleger zunehmend nervös. Sie flohen am Dienstag aus Aktien in als sicher geltende Anlagen wie Bundesanleihen und Gold. Der Dax steht am Nachmittag weiterhin im Minus, hat aber das Tagestief zu Handelsbeginn deutlich abgebaut.
Lufthansa hat im März deutlich mehr Passagiere befördert als erwartet. Außerdem sind die Maschinen besser ausgelastet. Die Analysten von BNP Paribas stuften außerdem die Titel nach oben auf “outperform”. Die Aktien klettern heute über vier Prozent und liegen damit an der Dax-Spitze.
Ein Impuls könnte aus den USA kommen: US-Präsident Donald Trump wird einem Insider zufolge heute mit etwa 20 Konzernchefs über seine Pläne für eine Steuerreform und eine modernere Infrastruktur beraten. Trump hatte im Dezember ein “Strategie- und Politikforum” gegründet.
Zuletzt kam die Gruppe Anfang Februar zusammen. Der Republikaner hat versprochen, in den kommenden Jahren mit Hilfe von Steuergeldern und privaten Investitionen eine Billion Dollar in marode Brücken, das Stromnetz, Datenleitungen oder Flughäfen zu stecken.
Bei dem Treffen will er die Firmenchefs um Rat fragen und für eine finanzielle Beteiligung an seinem Programm werben.

Tesla überholt GM – Aufstieg zum wertvollsten US-Autobauer
Der Elektroauto-Pionier Tesla ist am Kapitalmarkt zum wertvollsten US-Fahrzeughersteller aufgestiegen. Tesla kommt auf eine Marktkapitalisierung von 50,887 Milliarden Dollar und überholt damit den Konkurrenten General Motors, der zwar viel mehr Autos produziert, aber nur einen Börsenwert von 50,886 Milliarden Dollar erreichte.
Die Tesla-Aktie hatte bereits im Verlauf der vergangenen Wochen kräftig zugelegt.
Am Montag kletterte das Papier nach einer Analysten-Empfehlung abermals um mehr als drei Prozent auf einen Rekordschlussstand von 312,39 Dollar.

Aromenhersteller Givaudan steigert Umsatz dank Zukäufen
Übernahmen haben den Duft- und Aromenhersteller Givaudan im ersten Quartal 2017 angeschoben. Der Umsatz des Weltmarktführers kletterte wie erwartet um 7,7 Prozent auf 1,24 Milliarden Franken
Zukäufe von Firmen wie dem US-Aromenhersteller Spicetec steuerten gut die Hälfte zum Wachstum bei.
Givaudan bestätigte, dass der Umsatz bis 2020 aus eigener Kraft um jährlich vier bis fünf Prozent zulegen soll.

Börsianer überraschend zuversichtlich für deutsche Konjunktur (ZEW)
Börsenprofis blicken mit so viel Optimismus auf die deutsche Wirtschaft wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Das Barometer für ihre Konjunkturerwartungen im kommenden halben Jahr stieg im April um 6,7 auf 19,5 Punkte. Ökonomen hatten nur mit 14,0 Punkten gerechnet. Auch die Lage wurde etwas besser bewertet.
Die deutsche Wirtschaft hat zuletzt an Kraft gewonnen. Exporte, Produktion und Industrieaufträge legten im Februar jeweils zu. Ökonomen erwarten deshalb, dass das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal höher ausgefallen ist als Ende 2016 mit 0,4 Prozent.
Das Statistikamt veröffentlicht im Mai eine erste Schätzung.

Börse Stuttgart Run http://runplugged.com/2017/04/09/sightseeing-lauf_in_stuttgart_christian_drastil_via_runplugged_runkit



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.73%, Rutsch der Stunde: Porr -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), AT&S(1), voestalpine(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Palfinger 4.62%, Rutsch der Stunde: Amag -3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(2), Erste Group(1), Porr(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1), Frequentis(1), Flughafen Wien(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Kriegsrhetorik verschreckt Anleger


    11.04.2017, 3781 Zeichen

    11.04.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Börse Stuttgart TV Nachrichten (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)


    Von Andreas Groß, Börse Stuttgart TV Nachrichten
    An der Börse ist weiterhin Zurückhaltung angesagt: Der Dax liegt leicht im Minus. Anleger sorgen sich um einen möglichen Krieg zwischen USA und Nordkorea. Ein guter ZWE Index liefert nur mäßige Impulse.

    Marktbericht
    Die geopolitischen Spannungen in Syrien und Nordkorea sowie die bevorstehenden Wahlen in Frankreich machen Anleger zunehmend nervös. Sie flohen am Dienstag aus Aktien in als sicher geltende Anlagen wie Bundesanleihen und Gold. Der Dax steht am Nachmittag weiterhin im Minus, hat aber das Tagestief zu Handelsbeginn deutlich abgebaut.
    Lufthansa hat im März deutlich mehr Passagiere befördert als erwartet. Außerdem sind die Maschinen besser ausgelastet. Die Analysten von BNP Paribas stuften außerdem die Titel nach oben auf “outperform”. Die Aktien klettern heute über vier Prozent und liegen damit an der Dax-Spitze.
    Ein Impuls könnte aus den USA kommen: US-Präsident Donald Trump wird einem Insider zufolge heute mit etwa 20 Konzernchefs über seine Pläne für eine Steuerreform und eine modernere Infrastruktur beraten. Trump hatte im Dezember ein “Strategie- und Politikforum” gegründet.
    Zuletzt kam die Gruppe Anfang Februar zusammen. Der Republikaner hat versprochen, in den kommenden Jahren mit Hilfe von Steuergeldern und privaten Investitionen eine Billion Dollar in marode Brücken, das Stromnetz, Datenleitungen oder Flughäfen zu stecken.
    Bei dem Treffen will er die Firmenchefs um Rat fragen und für eine finanzielle Beteiligung an seinem Programm werben.

    Tesla überholt GM – Aufstieg zum wertvollsten US-Autobauer
    Der Elektroauto-Pionier Tesla ist am Kapitalmarkt zum wertvollsten US-Fahrzeughersteller aufgestiegen. Tesla kommt auf eine Marktkapitalisierung von 50,887 Milliarden Dollar und überholt damit den Konkurrenten General Motors, der zwar viel mehr Autos produziert, aber nur einen Börsenwert von 50,886 Milliarden Dollar erreichte.
    Die Tesla-Aktie hatte bereits im Verlauf der vergangenen Wochen kräftig zugelegt.
    Am Montag kletterte das Papier nach einer Analysten-Empfehlung abermals um mehr als drei Prozent auf einen Rekordschlussstand von 312,39 Dollar.

    Aromenhersteller Givaudan steigert Umsatz dank Zukäufen
    Übernahmen haben den Duft- und Aromenhersteller Givaudan im ersten Quartal 2017 angeschoben. Der Umsatz des Weltmarktführers kletterte wie erwartet um 7,7 Prozent auf 1,24 Milliarden Franken
    Zukäufe von Firmen wie dem US-Aromenhersteller Spicetec steuerten gut die Hälfte zum Wachstum bei.
    Givaudan bestätigte, dass der Umsatz bis 2020 aus eigener Kraft um jährlich vier bis fünf Prozent zulegen soll.

    Börsianer überraschend zuversichtlich für deutsche Konjunktur (ZEW)
    Börsenprofis blicken mit so viel Optimismus auf die deutsche Wirtschaft wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Das Barometer für ihre Konjunkturerwartungen im kommenden halben Jahr stieg im April um 6,7 auf 19,5 Punkte. Ökonomen hatten nur mit 14,0 Punkten gerechnet. Auch die Lage wurde etwas besser bewertet.
    Die deutsche Wirtschaft hat zuletzt an Kraft gewonnen. Exporte, Produktion und Industrieaufträge legten im Februar jeweils zu. Ökonomen erwarten deshalb, dass das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal höher ausgefallen ist als Ende 2016 mit 0,4 Prozent.
    Das Statistikamt veröffentlicht im Mai eine erste Schätzung.

    Börse Stuttgart Run http://runplugged.com/2017/04/09/sightseeing-lauf_in_stuttgart_christian_drastil_via_runplugged_runkit





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man schwer aufholen kann. Auch an den Börsen




     

    Bildnachweis

    1. Börse Stuttgart Run http://runplugged.com/2017/04/09/sightseeing-lauf_in_stuttgart_christian_drastil_via_runplugged_runkit   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Börse Stuttgart Run http://runplugged.com/2017/04/09/sightseeing-lauf_in_stuttgart_christian_drastil_via_runplugged_runkit


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.73%, Rutsch der Stunde: Porr -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(5), AT&S(1), voestalpine(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Palfinger 4.62%, Rutsch der Stunde: Amag -3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(2), Erste Group(1), Porr(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1), Frequentis(1), Flughafen Wien(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h