Inbox: Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie

>> Next Inbox: Deutsche Börse ist im DAX wieder die Deutsche Börse


03.04.2017

Zugemailt von / gefunden bei: conda / oekostrom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie:
oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 mit CONDA

Seit heute bietet die oekostrom AG auf der Seite investieren.oekostrom.at neue Aktien in Kooperation mit der Crowdinvesting-Plattform CONDA an. Es ist das erste Crowdinvesting-Projekt mit Aktien im deutschsprachigen Raum. Die Aktien werden zu einem Preis von 100 Euro pro Stück angeboten, das „Fundingziel“ bis 30. April 2017 liegt bei einer Million Euro. Mit diesen Einnahmen will Österreichs größter unabhängiger Energieversorger seinen Kraftwerkspark für erneuerbare Energie ausbauen, die Kundengewinnung weiter vorantreiben und die Kapitalstruktur stärken.

„Die oekostrom AG wurde 1999 als breite Bürgerbeteiligung gegründet. Diesen Weg setzen wir nun mit Crowdinvesting im Sinne einer Bürgerbeteiligung 2.0 konsequent fort“, so Lukas Stühlinger, im Vorstand der oekostrom AG für Investor Relations verantwortlich. „Wir laden Investoren ein, sich nicht nur an der oekostrom AG als wirtschaftlich erfolgreichem Unternehmen zu beteiligen, sondern auch sich unserer Bewegung hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2040 anzuschließen.“

Die Mittel aus der aktuellen Kapitalerhöhung sollen vor allem für weiteres Wachstum eingesetzt werden: Bis Ende 2020 will die oekostrom AG 75.000 Kunden versorgen. Außerdem baut sie aktuell an einer weiteren Windkraftanlage im burgenländischen Pama, weitere Wind- und Solarprojekte sind in Entwicklung. 
„Crowdinvesting ist nicht mehr nur eine Finanzierungsform bei Startups, sondern funktioniert längst auch bei etablierten Brands und KMUs. Dass die oekostrom AG nun bei ihrer aktuellen Kapitalerhöhung ebenfalls darauf baut, freut mich besonders, da wir die technische Infrastruktur bieten können, über die Crowdinvestoren tatsächlich Unternehmensanteile bei der oekostrom AG zeichnen können – ein wichtiger Zwischenschritt für die Crowd in Richtung Börse“, so CONDA-Vorstand Paul Pöltner.

Die Erfolgsgeschichte der oekostrom AG geht weiter
Die oekostrom AG hat sich in den vergangenen Jahren von der Rolle des Ökostrom-Start-ups emanzipiert: Seit 2008 wurde die Kundenanzahl auf heute rund 56.000 mehr als verfünffacht und dem Portfolio jährlich etwa ein neues ökologisches Kraftwerk hinzugefügt – aktuell sind es 23. Das Unternehmen schreibt seit einigen Jahren solide Gewinne und schüttet seit 2015 Dividenden aus.
Als unabhängiger Stromversorger mit einer klaren Zielsetzung in Richtung erneuerbare Energie sieht die oekostrom AG es darüber hinaus als ihre Aufgabe, mit neuen Impulsen Bewegung in den Markt zu bringen. Dazu zählen unter vielen anderen:

- Produktinnovationen wie die über Crowdfunding finanzierte erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage simon®, für die das Unternehmen mit dem  Österreichischen Klimaschutzpreis 2016 ausgezeichnet wurde.

-Neue Vertriebskooperationen wie jene 2013 mit der Hofer KG, die Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen erstmals einer breiten Bevölkerung wirklich zugänglich machte.

- Die aktuelle Kapitalerhöhung: das erste Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum.

„Als einer der wenigen Akteure am Markt, die weitgehend frei von fremden Interessen agieren können, sehen wir es auch weiterhin als unsere Aufgabe aktiv gegen Fehlentwicklungen am Energiemarkt vorzugehen. Allen voran gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa!“ betont Stühlinger. Konkret setzte sich die oekostrom AG zuletzt gegen den Ausbau des AKW im britischen Hinkley Point sowie des AKW Paks in Ungarn ein: https://petition.oekostrom.at/

 

Die Kapitalerhöhung im Detail

Aktienemission 
- Stückzahl: 11.323 Namensaktien
- Preis: EUR 100,- 
- Handel: über das schwarze Brett der oekostrom AG 
https://aktie.oekostrom.at/ (Handelssperre für neue Aktien bis 26.6.2017)
- Dividendenfähigkeit neuer Aktien: Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 (Ausschüttung im Jahr 2018)
- Stimmberechtigung: erstmals bei der Hauptversammlung 2017

Termine & Fristen 
- 6.-31.3.2017 Bezugsrechtsfrist für Bestandsaktionäre
- 3.-30.4.2017 Möglichkeit der Zeichnung auf investieren.oekostrom.at
- 12.5.2017 Ende der offiziellen Zeichnungsfrist
- 15.5.2017 Veröffentlichung Emissionserlöse
- 24.5.2017 Veröffentlichung Jahresergebnis 2016
- 26.6.2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017

Crowdinvesting 
- 1. Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum
- Plattform: investieren.oekostrom.at (in Kooperation mit CONDA)
- Fundingziel: EUR 1 Mio. 

Mittelverwendung 
- Finanzierung neuer Wind- und Solarprojekte – wie der aktuellen 
Entwicklung einer Windkraftanlage im burgenländischen Pama
- Investition in das weitere Unternehmenswachstum im Energievertrieb: 
Ziel ist eine Steigerung der Kundenzahl von derzeit 56.000 auf 75.000 per Ende 2020 
- Stärkung der Kapitalbasis

 

Michael Lipper (Conda) © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Deutsche Börse ist im DAX wieder die Deutsche Börse


31.03.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Außerplanmäßige Anpassung in DAX
Austausch der Aktiengattung der Deutsche Börse AG

Die Deutsche Börse hat am Freitag außerplanmäßige Anpassungen im DAX-Index
bekannt gegeben. Die bisher im Index befindliche Aktiengattung der Deutsche

Börse AG (z. Umtausch eingereichte Aktie ISIN DE000A2AA253) wird durch die
ursprüngliche Aktiengattung der Deutsche Börse AG (ISIN DE0005810055)
ersetzt.
Die Änderungen ergeben sich aus der heute veröffentlichten Mitteilung
hinsichtlich der Rückabwicklung des Tauschangebots aufgrund der Untersagung
des
Zusammenschlusses von Deutsche Börse AG und London Stock Exchange plc durch
die
EU-Kommission. Der Austausch der Aktiengattung erfolgt zum 4. April 2017.

Dadurch kommt es auch zu Änderungen im Streubesitzanteil der Deutsche Börse
AG
um mehr als 10 Prozent. Nach den Regeln des Leitfadens der Aktienindizes
der
Deutsche Börse AG wird der Free Float des Unternehmens von derzeit 86,14
Prozent auf 96,79 Prozent angepasst. Die Änderungen im Free Float werden
zum 5.
April 2017 wirksam.

Der nächste Termin für die ordentliche Überprüfung der Aktienindizes der
Deutschen Börse ist der 6. Juni 2017.

DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG.

Weitere Informationen zu unseren Indizes finden Sie unter
www.dax-indices.com.


Über Deutsche Börse – Market Data + Services
Die Deutsche Börse ist einer der weltweit führenden Dienstleistungsanbieter
für
die Wertpapierbranche mit Produkten und Services für Emittenten, Anleger,
Intermediäre und Datenvendoren. Das Angebot der Gruppe umfasst die gesamte
Wertschöpfungskette, vom Handel über Clearing bis hin zu Abwicklung und
Verwahrung von Wertpapieren. Der Geschäftsbereich Market Data + Services
ist
Teil des Bereichs IT & Operations, Data & New Asset Classes der Deutschen
Börse
und beinhaltet das breit gefächerte Marktdatenangebot der Gruppe wie auch
externe Technologie- und Netzwerk-Services. Zu den Produkten und
Dienstleistungen gehören Echtzeit- und historische Handelsdaten der
gruppeneigenen Handelsplätze Eurex und Xetra sowie von
Kooperationspartnern.
Des Weiteren werden Referenzdaten für mehr als 1.000.000 Wertpapiere sowie
über
11.000 Indizes, inklusive der STOXX und DAX Index-Familien, exzellente
Handelsinfrastruktur und zuverlässige Netzwerk-Services vermarktet.


Deutsche Börse, DAX Source: http://facebook.com/DeutscheBoerseAG © Aussender


Random Partner #goboersewien

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Österreichische Post(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    BSN Vola-Event Sartorius
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: EVN(1), Strabag(1)
    ChrisKo zu EVN
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    BSN Vola-Event CA Immo

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

    Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Inbox: Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie


    03.04.2017, 5079 Zeichen

    03.04.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: conda / oekostrom (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Erstmals Crowdinvesting in eine Aktie:
    oekostrom AG-Kapitalerhöhung 2017 mit CONDA

    Seit heute bietet die oekostrom AG auf der Seite investieren.oekostrom.at neue Aktien in Kooperation mit der Crowdinvesting-Plattform CONDA an. Es ist das erste Crowdinvesting-Projekt mit Aktien im deutschsprachigen Raum. Die Aktien werden zu einem Preis von 100 Euro pro Stück angeboten, das „Fundingziel“ bis 30. April 2017 liegt bei einer Million Euro. Mit diesen Einnahmen will Österreichs größter unabhängiger Energieversorger seinen Kraftwerkspark für erneuerbare Energie ausbauen, die Kundengewinnung weiter vorantreiben und die Kapitalstruktur stärken.

    „Die oekostrom AG wurde 1999 als breite Bürgerbeteiligung gegründet. Diesen Weg setzen wir nun mit Crowdinvesting im Sinne einer Bürgerbeteiligung 2.0 konsequent fort“, so Lukas Stühlinger, im Vorstand der oekostrom AG für Investor Relations verantwortlich. „Wir laden Investoren ein, sich nicht nur an der oekostrom AG als wirtschaftlich erfolgreichem Unternehmen zu beteiligen, sondern auch sich unserer Bewegung hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energie im Jahr 2040 anzuschließen.“

    Die Mittel aus der aktuellen Kapitalerhöhung sollen vor allem für weiteres Wachstum eingesetzt werden: Bis Ende 2020 will die oekostrom AG 75.000 Kunden versorgen. Außerdem baut sie aktuell an einer weiteren Windkraftanlage im burgenländischen Pama, weitere Wind- und Solarprojekte sind in Entwicklung. 
    „Crowdinvesting ist nicht mehr nur eine Finanzierungsform bei Startups, sondern funktioniert längst auch bei etablierten Brands und KMUs. Dass die oekostrom AG nun bei ihrer aktuellen Kapitalerhöhung ebenfalls darauf baut, freut mich besonders, da wir die technische Infrastruktur bieten können, über die Crowdinvestoren tatsächlich Unternehmensanteile bei der oekostrom AG zeichnen können – ein wichtiger Zwischenschritt für die Crowd in Richtung Börse“, so CONDA-Vorstand Paul Pöltner.

    Die Erfolgsgeschichte der oekostrom AG geht weiter
    Die oekostrom AG hat sich in den vergangenen Jahren von der Rolle des Ökostrom-Start-ups emanzipiert: Seit 2008 wurde die Kundenanzahl auf heute rund 56.000 mehr als verfünffacht und dem Portfolio jährlich etwa ein neues ökologisches Kraftwerk hinzugefügt – aktuell sind es 23. Das Unternehmen schreibt seit einigen Jahren solide Gewinne und schüttet seit 2015 Dividenden aus.
    Als unabhängiger Stromversorger mit einer klaren Zielsetzung in Richtung erneuerbare Energie sieht die oekostrom AG es darüber hinaus als ihre Aufgabe, mit neuen Impulsen Bewegung in den Markt zu bringen. Dazu zählen unter vielen anderen:

    - Produktinnovationen wie die über Crowdfunding finanzierte erste komplette, steckdosenfertige Photovoltaikanlage simon®, für die das Unternehmen mit dem  Österreichischen Klimaschutzpreis 2016 ausgezeichnet wurde.

    -Neue Vertriebskooperationen wie jene 2013 mit der Hofer KG, die Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen erstmals einer breiten Bevölkerung wirklich zugänglich machte.

    - Die aktuelle Kapitalerhöhung: das erste Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum.

    „Als einer der wenigen Akteure am Markt, die weitgehend frei von fremden Interessen agieren können, sehen wir es auch weiterhin als unsere Aufgabe aktiv gegen Fehlentwicklungen am Energiemarkt vorzugehen. Allen voran gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa!“ betont Stühlinger. Konkret setzte sich die oekostrom AG zuletzt gegen den Ausbau des AKW im britischen Hinkley Point sowie des AKW Paks in Ungarn ein: https://petition.oekostrom.at/

     

    Die Kapitalerhöhung im Detail

    Aktienemission 
    - Stückzahl: 11.323 Namensaktien
    - Preis: EUR 100,- 
    - Handel: über das schwarze Brett der oekostrom AG 
    https://aktie.oekostrom.at/ (Handelssperre für neue Aktien bis 26.6.2017)
    - Dividendenfähigkeit neuer Aktien: Erstmals für das Geschäftsjahr 2017 (Ausschüttung im Jahr 2018)
    - Stimmberechtigung: erstmals bei der Hauptversammlung 2017

    Termine & Fristen 
    - 6.-31.3.2017 Bezugsrechtsfrist für Bestandsaktionäre
    - 3.-30.4.2017 Möglichkeit der Zeichnung auf investieren.oekostrom.at
    - 12.5.2017 Ende der offiziellen Zeichnungsfrist
    - 15.5.2017 Veröffentlichung Emissionserlöse
    - 24.5.2017 Veröffentlichung Jahresergebnis 2016
    - 26.6.2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017

    Crowdinvesting 
    - 1. Crowdinvesting in eine Aktie im deutschsprachigen Raum
    - Plattform: investieren.oekostrom.at (in Kooperation mit CONDA)
    - Fundingziel: EUR 1 Mio. 

    Mittelverwendung 
    - Finanzierung neuer Wind- und Solarprojekte – wie der aktuellen 
    Entwicklung einer Windkraftanlage im burgenländischen Pama
    - Investition in das weitere Unternehmenswachstum im Energievertrieb: 
    Ziel ist eine Steigerung der Kundenzahl von derzeit 56.000 auf 75.000 per Ende 2020 
    - Stärkung der Kapitalbasis

     

    Michael Lipper (Conda) © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




     

    Bildnachweis

    1. Michael Lipper (Conda) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Michael Lipper (Conda), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Österreichische Post(1), Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      BSN Vola-Event Sartorius
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: EVN(1), Strabag(1)
      ChrisKo zu EVN
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      BSN Vola-Event CA Immo

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

      Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h