Inbox: Wolfgang Matejka mag Erste Group, Raiffeisen, Andritz, Palfinger, AT&S, CA-Immo


13.12.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wiener Privatbank Börseausblick 2017: 
Aktien bleiben die Investmentform erster Wahl
 

―   Globales Wachstum wird wieder real

―   Europa und Österreich „wachsen“ in das Interesse der Anleger hinein

―   Top-Picks: Erste Group, Raiffeisen, Andritz, Palfinger, AT&S, CA-Immo

Wien, 13. Dezember 2016. Die Wiener Privatbank erwartet für das Börsenjahr 2017 interessante Investitionschancen. Ausgehend von den USA werde globales Wachstum wieder glaubhaft, so die Kapitalmarktexperten. An den Rohstoffmärkten kehre die Ökonomie zurück und die Inflation stehe nicht mehr „ante“ sondern „in“ portas. „Insgesamt also gute Voraussetzungen für die Weltbörsen. Nach einem kurzen Trump-Schock rechnen nun fast alle Ökonomen mit zumindest leichtem Wachstum in Sachen BIP und Inflation. Gleichzeitig kehrt das Vertrauen in Europa zurück, was Aktien erneut zur ersten Wahl macht“, so Eduard Berger, Vorstand der Wiener Privatbank. Nach dem turbulenten Jahr 2016 verlagert sich das politische Restrisiko nun auf die Konsequenzen aus dem „Brexit“ und dem Italienreferendum. Zuletzt wurden die Kapitalmärkte dabei positiv von der Makroseite überrascht: So zeigt sich zum Beispiel Europa schon jetzt von seiner besseren Seite, wie Berger betont: „Zuletzt wurden die Erwartungen an die BIP-Entwicklung so stark wie seit 2012 nicht mehr übertroffen. Auch der deutsche ifo Index und der Einkaufsmanagerindex sorgten mit starken Daten für positive Stimmung. Wir sind guter Dinge, dass man mit einem Übertragungseffekt bis ins Jahr 2017 rechnen darf.“ Dazu gesellt sich, dass auch das auch der für Österreich so wichtige CEE-Raum wieder positiver wahrgenommen werde.

Aktien – what else!

Die Kapitalmarktexperten der Wiener Privatbank sehen in diesem Umfeld Aktien unverändert als die Investmentform erster Wahl. Die Notenbanken werden nicht mehr so dominant an den Märkten präsent sein wie in den Vorjahren. Der Fokus wird verstärkt zu Fundamentaldaten, wie etwa dem Ölpreis, oder dem Gewinnwachstum der Unternehmen zurückkehren. Dazu Wolfgang Matejka, Chief Investment Officer der Wiener Privatbank: „Aktien gefallen uns auch aus Bewertungsgründen prinzipiell deutlich besser als Anleihen. Mit der wirtschaftlichen Erholung ‚wächst‘ zudem Europa und vor allem Österreich wieder ins Interesse der Anleger hinein.“ Bei Anleihen bleibt Matejka dagegen vorsichtiger. Der Fokus liegt hier auf kürzeren Laufzeiten sowie US-Bonds.

 

Top-Picks für das neue Jahr

Am österreichischen Aktienmarkt rechnet die Wiener Privatbank mit einer positiven Entwicklung 2017. „Palfinger, Andritz und AT&S könnten als zyklische Unternehmen von der wirtschaftlichen Erholung profitieren. Bei den Finanzwerten bleiben Erste Group und Raiffeisen ganz oben gereiht. Einige Immobilienfirmen handeln unverändert mit deutlichen Abschlägen zum NAV und stellen dadurch eine günstige Einstiegsmöglichkeit dar. Hier liegt unser Top-Pick bei CA-Immo“, verrät Matejka.

Wolfgang Matejka (Matejka & Partner) © Michaela Mejta



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(5), Kontron(5), CPI Europe AG(4), Telekom Austria(2)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Airbus Group
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    BSN Vola-Event Continental
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event BMW
    BSN Vola-Event BASF

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Inbox: Wolfgang Matejka mag Erste Group, Raiffeisen, Andritz, Palfinger, AT&S, CA-Immo


    13.12.2016, 3356 Zeichen

    13.12.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wiener Privatbank Börseausblick 2017: 
    Aktien bleiben die Investmentform erster Wahl
     

    ―   Globales Wachstum wird wieder real

    ―   Europa und Österreich „wachsen“ in das Interesse der Anleger hinein

    ―   Top-Picks: Erste Group, Raiffeisen, Andritz, Palfinger, AT&S, CA-Immo

    Wien, 13. Dezember 2016. Die Wiener Privatbank erwartet für das Börsenjahr 2017 interessante Investitionschancen. Ausgehend von den USA werde globales Wachstum wieder glaubhaft, so die Kapitalmarktexperten. An den Rohstoffmärkten kehre die Ökonomie zurück und die Inflation stehe nicht mehr „ante“ sondern „in“ portas. „Insgesamt also gute Voraussetzungen für die Weltbörsen. Nach einem kurzen Trump-Schock rechnen nun fast alle Ökonomen mit zumindest leichtem Wachstum in Sachen BIP und Inflation. Gleichzeitig kehrt das Vertrauen in Europa zurück, was Aktien erneut zur ersten Wahl macht“, so Eduard Berger, Vorstand der Wiener Privatbank. Nach dem turbulenten Jahr 2016 verlagert sich das politische Restrisiko nun auf die Konsequenzen aus dem „Brexit“ und dem Italienreferendum. Zuletzt wurden die Kapitalmärkte dabei positiv von der Makroseite überrascht: So zeigt sich zum Beispiel Europa schon jetzt von seiner besseren Seite, wie Berger betont: „Zuletzt wurden die Erwartungen an die BIP-Entwicklung so stark wie seit 2012 nicht mehr übertroffen. Auch der deutsche ifo Index und der Einkaufsmanagerindex sorgten mit starken Daten für positive Stimmung. Wir sind guter Dinge, dass man mit einem Übertragungseffekt bis ins Jahr 2017 rechnen darf.“ Dazu gesellt sich, dass auch das auch der für Österreich so wichtige CEE-Raum wieder positiver wahrgenommen werde.

    Aktien – what else!

    Die Kapitalmarktexperten der Wiener Privatbank sehen in diesem Umfeld Aktien unverändert als die Investmentform erster Wahl. Die Notenbanken werden nicht mehr so dominant an den Märkten präsent sein wie in den Vorjahren. Der Fokus wird verstärkt zu Fundamentaldaten, wie etwa dem Ölpreis, oder dem Gewinnwachstum der Unternehmen zurückkehren. Dazu Wolfgang Matejka, Chief Investment Officer der Wiener Privatbank: „Aktien gefallen uns auch aus Bewertungsgründen prinzipiell deutlich besser als Anleihen. Mit der wirtschaftlichen Erholung ‚wächst‘ zudem Europa und vor allem Österreich wieder ins Interesse der Anleger hinein.“ Bei Anleihen bleibt Matejka dagegen vorsichtiger. Der Fokus liegt hier auf kürzeren Laufzeiten sowie US-Bonds.

     

    Top-Picks für das neue Jahr

    Am österreichischen Aktienmarkt rechnet die Wiener Privatbank mit einer positiven Entwicklung 2017. „Palfinger, Andritz und AT&S könnten als zyklische Unternehmen von der wirtschaftlichen Erholung profitieren. Bei den Finanzwerten bleiben Erste Group und Raiffeisen ganz oben gereiht. Einige Immobilienfirmen handeln unverändert mit deutlichen Abschlägen zum NAV und stellen dadurch eine günstige Einstiegsmöglichkeit dar. Hier liegt unser Top-Pick bei CA-Immo“, verrät Matejka.

    Wolfgang Matejka (Matejka & Partner) © Michaela Mejta




    Was noch interessant sein dürfte:


    Flockpit flows pre-market (US) 13.12: Sberbank, JinkoSolar, 3D Systems, Callaway Golf, World Wrestling Entertainment und voxeljet

    Die Wiener Stadthalle freut sich auf Best of Austria und Zinserhöhung der US-Notenbank ist ausgemachte Sache (Social Feeds Extended)

    Inbox: S Immo zieht weitere Genussscheine ein

    Inbox: Lenzing investiert in Alabama und stellt neuen CTO vor

    Flockpit flows post-market (US) 12.12: Sberbank, Gazprom, Travelers Companies, Baxter International, Fitbit, GoPro und voxeljet

    Flockpit flows pre-market (US) 12.12: Sberbank, Gazprom, Apache Corp., voxeljet, Fitbit und Samsung Electronics

    Inbox: Deutsche Bank zum Zinsentscheid der Fed

    Inbox: Emittent informiert Wiener Börse erst mehr als fünf Monate nach Bond-Kündigung

    Inbox: Wienerberger kauft Hybridanleihe 2007 zurück

    Inbox: Porr übernimmt in Seevetal/Deutschland



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1. Wolfgang Matejka (Matejka & Partner) , (© Michaela Mejta)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wolfgang Matejka (Matejka & Partner), (© Michaela Mejta)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(5), Kontron(5), CPI Europe AG(4), Telekom Austria(2)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Airbus Group
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      BSN Vola-Event Continental
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event BMW
      BSN Vola-Event BASF

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h