Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





RWE & Innogy: Das rächt sich (Michael Vaupel, Marc Schmidt)

Bild: © Aussendung, innogy SmartHome präsentiert neue Generation der Hausautomation : RWE Effizienz

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

11.10.2016, 2416 Zeichen

Dieser Börsengang war ein Erfolg: Die RWE-Tochter Innogy (WKN: A2AADD / ISIN: DE000A2AADD2) hatte am 7. Oktober erfolgreich Aktien im Volumen von 5 Mrd. Euro platziert. Das war damit die größte Neuemission am deutschen Markt seit Jahren!

RWE-Chart: finanztreff.de

RWE-Chart: finanztreff.de

Nun rächt sich aber vielleicht, dass RWE (WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129) und Innogy bei der Festlegung des Platzierungspreises innerhalb der Angebotsbandbreite von 32 bis 36 Euro den maximal möglichen Wert von 36 Euro genommen haben. Natürlich – zunächst ging alles glatt, und die Erstnotierung der Innogy-Aktie brachte ein Plus gegenüber dem Ausgabepreis. Doch bereits am Tag der Erstnotiz ging es im weiteren Handelsverlauf etwas abwärts. Und zu Beginn der neuen Handelswoche rutschte die Innogy-Aktie dann spürbar unter die 36-Euro-Marke: 35,75 Euro hieß es am Montag am Ende des Xetra-Handels.

RWE und Innogy haben Einnahmen aus Börsengang maximiert

Es gab keine spezifischen Meldungen, die für diesen Rutsch unter die 36-Euro-Marke verantwortlich waren. Innogy selbst ist auf Expansion und Wachstum ausgerichtet, beispielsweise in den USA. Und aus dem Börsengang flossen Innogy rund 2 Mrd. Euro zu. Der „Rest“ von 3 Mrd. geht an die Mutter RWE, die auch nach dem Börsengang noch die klare Mehrheit an Innogy hält und das auch weiterhin anstrebt.

Hier haben wir wohl einen klassischen Fall von „höchstmöglichen Verkaufspreis ausgereizt“ – das maximierte die Einnahmen aus dem Börsengang, könnte aber zu etwas unzufriedenen neuen Aktionären bei Innogy führen. Dem RWE-Management war wahrscheinlich Ersteres wichtiger. Ich sage das gar nicht als Vorwurf, denn das ist ja auch legitim. Das zusätzliche „Cash“ hat man sicher – wohingegen ein Faktor wie „Zufriedenheit der Aktionäre“ ein flüchtiges Gut ist. Siehe dazu allerdings auch das heutige „Zitat des Tages“.

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Den Pfennig hat man sicher – die Mark geht den Bach runter.“ – Deutsches Sprichwort

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

 


(11.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. innogy SmartHome präsentiert neue Generation der Hausautomation : RWE Effizienz , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag


    11.10.2016, 2416 Zeichen

    Dieser Börsengang war ein Erfolg: Die RWE-Tochter Innogy (WKN: A2AADD / ISIN: DE000A2AADD2) hatte am 7. Oktober erfolgreich Aktien im Volumen von 5 Mrd. Euro platziert. Das war damit die größte Neuemission am deutschen Markt seit Jahren!

    RWE-Chart: finanztreff.de

    RWE-Chart: finanztreff.de

    Nun rächt sich aber vielleicht, dass RWE (WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129) und Innogy bei der Festlegung des Platzierungspreises innerhalb der Angebotsbandbreite von 32 bis 36 Euro den maximal möglichen Wert von 36 Euro genommen haben. Natürlich – zunächst ging alles glatt, und die Erstnotierung der Innogy-Aktie brachte ein Plus gegenüber dem Ausgabepreis. Doch bereits am Tag der Erstnotiz ging es im weiteren Handelsverlauf etwas abwärts. Und zu Beginn der neuen Handelswoche rutschte die Innogy-Aktie dann spürbar unter die 36-Euro-Marke: 35,75 Euro hieß es am Montag am Ende des Xetra-Handels.

    RWE und Innogy haben Einnahmen aus Börsengang maximiert

    Es gab keine spezifischen Meldungen, die für diesen Rutsch unter die 36-Euro-Marke verantwortlich waren. Innogy selbst ist auf Expansion und Wachstum ausgerichtet, beispielsweise in den USA. Und aus dem Börsengang flossen Innogy rund 2 Mrd. Euro zu. Der „Rest“ von 3 Mrd. geht an die Mutter RWE, die auch nach dem Börsengang noch die klare Mehrheit an Innogy hält und das auch weiterhin anstrebt.

    Hier haben wir wohl einen klassischen Fall von „höchstmöglichen Verkaufspreis ausgereizt“ – das maximierte die Einnahmen aus dem Börsengang, könnte aber zu etwas unzufriedenen neuen Aktionären bei Innogy führen. Dem RWE-Management war wahrscheinlich Ersteres wichtiger. Ich sage das gar nicht als Vorwurf, denn das ist ja auch legitim. Das zusätzliche „Cash“ hat man sicher – wohingegen ein Faktor wie „Zufriedenheit der Aktionäre“ ein flüchtiges Gut ist. Siehe dazu allerdings auch das heutige „Zitat des Tages“.

    Und hier noch das Zitat zum Tag:

    „Den Pfennig hat man sicher – die Mark geht den Bach runter.“ – Deutsches Sprichwort

    Ein Beitrag von Michael Vaupel

    Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
    Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

     


    (11.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. innogy SmartHome präsentiert neue Generation der Hausautomation : RWE Effizienz , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    AVENTA AG
    Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser