Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Gescheiterte Linde/Praxair-Fusion zeigt: Größe ist nicht alles (Marc Schmidt)

Bild: © Linde AG (Homepage), Die weltgrößte "Gas-to-Liquids-Anlage" in Katar, Linde AG

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

14.09.2016, 2623 Zeichen

Der Fall der abgesagten Fusion von Linde (WKN: 648300 / ISIN: DE0006483001) und dem US-Konkurrenten Praxair zeigt wieder einmal die Licht- und Schattenseite der aktuellen Fusionitis am weltweiten Kapitalmarkt. Dank der historisch günstigen Finanzierungsbedingungen greifen Unternehmen immer tiefer in die Kassen, um statt organisch, wenigstens durch Zukauf zu wachsen. Aber Größe ist nicht alles.

Unterstellen wir einmal, dass die Fusion von Linde und Praxair aufgrund der jeweiligen Unternehmensausrichtung tatsächlich so etwas wie Synergien gebracht, ist der Zeitpunkt der nicht zufällig. In vielen Branchen wird derzeit geschaut, welcher Wettbewerber denn ein interessantes Übernahmeziel wäre. Bestes Beispiel ist die Agrarchemiebranche mit dem Übernahmekampf um Monsanto, das derzeit augenscheinlich von Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) zu einem absurd hohen Preis gewonnen wurde.

Unter normalen Finanzierungsbedingungen wäre es zu einem solchem Konzentrationsprozess wohl überhaupt nicht erst gekommen. Doch EZB, Fed und Co. drücken mit ihrer Geldpolitik die Kapitalkosten der großen Konzerne künstlich nach unten. Und billiges Geld verleitet zu waghalsigen Übernahmen. Es bleibt spannend, welche Unternehmen die nächsten Fusionitis-Patienten sind.

Eines darf man aber auch nicht vergessen. Nicht nur die Geldpolitik ist entscheidend. Häufig sorgt auch ein überzogenes Selbstverständnis von Konzernführungen für falsche Übernahmeentscheidungen. In Deutschland wird wohl auf ewige Zeiten die Chrysler-Übernahme durch Daimler-Benz und die Bildung von DaimlerChrysler ein Negativbeispiel in diesem Bereich sein. Inzwischen ist Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) wieder alleine aktiv und erfolgreicher denn je. Chrysler hat mit Fiat eine neue Heimat gefunden, die deutlich besser – auch imagemäßig – passt.

Manche Fehler lassen sich mit viel Geld und viel Zeit beheben. Insofern haben die Linde-Manager offenbar rechtzeitig die Reißleine gezogen. Schiere Größe stellt kein Automatismus für erfolgreiche Unternehmen dar. Das sind nur erfolgreiche Produkte. Damit lässt es sich organisch wachsen und am Ende haben die Aktionäre wirklich etwas davon. Vor allem, wenn diese an langfristigem Erfolg im Sinne des eigenen Vermögensaufbaus interessiert sind.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(14.09.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Die weltgrößte "Gas-to-Liquids-Anlage" in Katar, Linde AG , (© Linde AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel
    Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%

    Featured Partner Video

    Puck schlägt Zahn, Dänemark schlägt alle

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects


    14.09.2016, 2623 Zeichen

    Der Fall der abgesagten Fusion von Linde (WKN: 648300 / ISIN: DE0006483001) und dem US-Konkurrenten Praxair zeigt wieder einmal die Licht- und Schattenseite der aktuellen Fusionitis am weltweiten Kapitalmarkt. Dank der historisch günstigen Finanzierungsbedingungen greifen Unternehmen immer tiefer in die Kassen, um statt organisch, wenigstens durch Zukauf zu wachsen. Aber Größe ist nicht alles.

    Unterstellen wir einmal, dass die Fusion von Linde und Praxair aufgrund der jeweiligen Unternehmensausrichtung tatsächlich so etwas wie Synergien gebracht, ist der Zeitpunkt der nicht zufällig. In vielen Branchen wird derzeit geschaut, welcher Wettbewerber denn ein interessantes Übernahmeziel wäre. Bestes Beispiel ist die Agrarchemiebranche mit dem Übernahmekampf um Monsanto, das derzeit augenscheinlich von Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) zu einem absurd hohen Preis gewonnen wurde.

    Unter normalen Finanzierungsbedingungen wäre es zu einem solchem Konzentrationsprozess wohl überhaupt nicht erst gekommen. Doch EZB, Fed und Co. drücken mit ihrer Geldpolitik die Kapitalkosten der großen Konzerne künstlich nach unten. Und billiges Geld verleitet zu waghalsigen Übernahmen. Es bleibt spannend, welche Unternehmen die nächsten Fusionitis-Patienten sind.

    Eines darf man aber auch nicht vergessen. Nicht nur die Geldpolitik ist entscheidend. Häufig sorgt auch ein überzogenes Selbstverständnis von Konzernführungen für falsche Übernahmeentscheidungen. In Deutschland wird wohl auf ewige Zeiten die Chrysler-Übernahme durch Daimler-Benz und die Bildung von DaimlerChrysler ein Negativbeispiel in diesem Bereich sein. Inzwischen ist Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) wieder alleine aktiv und erfolgreicher denn je. Chrysler hat mit Fiat eine neue Heimat gefunden, die deutlich besser – auch imagemäßig – passt.

    Manche Fehler lassen sich mit viel Geld und viel Zeit beheben. Insofern haben die Linde-Manager offenbar rechtzeitig die Reißleine gezogen. Schiere Größe stellt kein Automatismus für erfolgreiche Unternehmen dar. Das sind nur erfolgreiche Produkte. Damit lässt es sich organisch wachsen und am Ende haben die Aktionäre wirklich etwas davon. Vor allem, wenn diese an langfristigem Erfolg im Sinne des eigenen Vermögensaufbaus interessiert sind.

    In diesem Sinne,
    weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

    Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
    Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (14.09.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Die weltgrößte "Gas-to-Liquids-Anlage" in Katar, Linde AG , (© Linde AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel
      Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%

      Featured Partner Video

      Puck schlägt Zahn, Dänemark schlägt alle

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser