Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX & Dow & ATX … dieses mulmige Gefühl (Hans Weitmayr)

Bild: © www.shutterstock.com, Aktienindizes, Index, Indizes, DAX, Dow Jones, NASDAQ, FTSE, Nikkei, Hang Seng http://www.shutterstock.com/de/pic-92345902/stock-photo-si...

Autor:
Hans Weitmayr

Ansparen, investieren, Geld arbeiten lassen? Alles sehr hehre Ansinnen, die Frage stellt sich aber nach dem wie und dem wohin? Sparbuch, Fonds, Aktien? Alles entweder Null- und Negativertragbringer oder Einbahnstraßen, die nur dann funktionieren, wenn die Märkte nach oben schießen und die Erträge bei der nächsten Korrektur dahinschmelzen lassen wie ein Twinni in der Augustsonne. Tatsächlich gibt es aber Wege abseits der bekannten Pfade – um diese erfolgreich zu beschreiten, braucht man aber spezielle Informationen und Ideen. Wo Sie diese finden? Raten Sie einmal ...

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.08.2016, 4078 Zeichen

 

Rallyes, wohin das Auge in den diversen Informations-Kanälen blickt: Sommerrallye, Frühjahrsrallye, Jahresendrallye … und Quartalszahlen wie die von Siemens scheinen den Optimismus auch noch zu bestätigen. GuruInvest.at ist sich da nicht so sicher …

 

Sommerrallye. Haben Sie das schon gehört? Wirklich? Ja, klar, in der vergangenen Woche ist diese über so gut wie jeden Medien- und Analysekanal gepredigt worde. 

Dann haben Sie das sicher auch schon gehört: „Sell in May and go away“. Manchmal mit dem wohlmeinenden Nachsatz: „But don’t forget to come back in September.“

Also was denn nun? Sommerrallye, Herbstrallye, nicht zu vergessen die Frühjahrsrally und natürlich die Jahresend-Rallye.

Dazu kommen Notenbanken. Hier kann man die Deutung ohnehin in die Richtung drehen, die einem gerade passt. Senken die Banken die Zinsen, ist das gut für Aktien – wie man in jedem Lehrbuch für Erstsemestrige lesen kann … bis zu welchem Zeitpunkt das wirklich stimmt, sei dahingestellt. Senken die Notenbanken die Leitzinsen nicht, sondern signalisieren möglicherweise noch dazu eine Anhebung, dann ist das ebenso phantastisch, weil es bedeutet, dass die Konjunktur zu brummen beginnt, die Unternehmensgewinne steigen werden ... Sie wissen schon, worauf das hinausläuft.

Es sind also extrem viele Positiv-Mythen in Umlauf, die Frage ist nur: Halten sie was sie versprechen? Um bei den Fakten zu bleiben: Die Aktienmärkte wirken derzeit weder besonders günstig, noch besonders teuer.  Auch die Projektionen für 2017 für die diversen KGVs sehen nicht furchteinflößend hoch aus. Nur – was, wenn hier einige Dinge noch nicht eingepreist sind?

Sparen, sparen, sparen …

Jegliche Sorge also mit Blödsinn gleichzusetzen? So scheint es: Man braucht ja nur auf die konjunkturabhängige Siemens zu blicken, die mir ihrem Sensationsergebnis Freund und Feind überrascht hat. Allerdings lohnt ein zweiter Blick auf die Zahlen: Denn was etwa Analysten wie Günther Hollfelder von der Baader Bank beeindruckt hat, ist, dass der Elektrokonzern trotz eines herausfordernden Marktumfeldes beim Gewinn je Aktie positiv überrascht habe. Ein Grund dafür sei, dass die Münchener ihre Kosten haben senken können. Dementsprechend habe der Konzern nun auch die Latte für den Gewinn in diesem Geschäftsjahr unerwartet hoch gelegt. Aus Marktsicht hat der Analyse natürlich vollkommen recht: Wenig begeistert die Märkte mehr als eine solide Effizienz-Story. Volkswirtschaftliches Wachstum funktioniert aber anders.

Zitternde Hände in London

Makroökonomischen Druck wird es auch aus Großbritannien geben. Wir haben das schon einmal argumentiert, am Donnerstag, den 4. August hat uns die BoE in einem zweiten Anlauf bestätigt: Sie hat den Leitzins zum ersten Mal seit 2009 reduziert – und zwar von 0,50 Prozent auf 0,25 Prozent verringert. Gleichzeitig hat sie signalisiert , dass sie noch dieses Jahr zu einer weiteren Senkung bereit sind. Dazu weitet die Notenbank ihr Wertpapierkaufprogramm aus. Das angepeilte Gesamtvolumen wird von derzeit 375 Milliarden Pfund auf 435 Milliarden Pfund erhöht.

Zuversicht klingt anders.

Wir gehen deshalb von einer Schwäche für Aktien aus, sei es Dow, DAX oder ATX – wollen hier aber nicht naiv nur auf makroökonomische Daten verweisen. Klar ist, dass die zig-Milliarden, die von Staats- und Pensionsfonds verwaltet werden, auch investiert werden müssen und für entsprechenden Aufwärtsdruck sorgen. Unser Pessimismus beschränkt sich – Katastrophen jeglicher Art außen vor  – vorerst auf den noch verbliebenen Sommer. Die gehebelte Short-Position auf den DAX halten wir im Guruinvest.at Oppportunity (link is external)also aufrecht und beobachten, inwieweit die 10.000er-Markte ihre Gravitationskräfte ausspielt. Um Stabilität ins Portfolio zu bringen, werden wir uns auf die Suche nach weiteren dividendenstarken Papieren machen … wir halten Sie auf dem Laufenden …

 

Derivat

WKN

Kurs €

Spread

Hebel

K.O bei Kurs Basiswert

Kurs Basiswert

             

DAX Put

TD54WX

3,40

0,6 %

30

10.550

10.210

DAX Put

TD35UY

29,13

0,1 %

3,5

13.116

10.210

Dow Put

CN4GR3

3,63

0,3 %

4,5

22.352

18.350

Im Original hier erschienen: DAX & Dow & ATX … dieses mulmige Gefühl


(04.08.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Aktienindizes, Index, Indizes, DAX, Dow Jones, NASDAQ, FTSE, Nikkei, Hang Seng http://www.shutterstock.com/de/pic-92345902/stock-photo-signpost-with-stock-market-names-and-blue-sky.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel
    Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%

    Featured Partner Video

    150. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha


    04.08.2016, 4078 Zeichen

     

    Rallyes, wohin das Auge in den diversen Informations-Kanälen blickt: Sommerrallye, Frühjahrsrallye, Jahresendrallye … und Quartalszahlen wie die von Siemens scheinen den Optimismus auch noch zu bestätigen. GuruInvest.at ist sich da nicht so sicher …

     

    Sommerrallye. Haben Sie das schon gehört? Wirklich? Ja, klar, in der vergangenen Woche ist diese über so gut wie jeden Medien- und Analysekanal gepredigt worde. 

    Dann haben Sie das sicher auch schon gehört: „Sell in May and go away“. Manchmal mit dem wohlmeinenden Nachsatz: „But don’t forget to come back in September.“

    Also was denn nun? Sommerrallye, Herbstrallye, nicht zu vergessen die Frühjahrsrally und natürlich die Jahresend-Rallye.

    Dazu kommen Notenbanken. Hier kann man die Deutung ohnehin in die Richtung drehen, die einem gerade passt. Senken die Banken die Zinsen, ist das gut für Aktien – wie man in jedem Lehrbuch für Erstsemestrige lesen kann … bis zu welchem Zeitpunkt das wirklich stimmt, sei dahingestellt. Senken die Notenbanken die Leitzinsen nicht, sondern signalisieren möglicherweise noch dazu eine Anhebung, dann ist das ebenso phantastisch, weil es bedeutet, dass die Konjunktur zu brummen beginnt, die Unternehmensgewinne steigen werden ... Sie wissen schon, worauf das hinausläuft.

    Es sind also extrem viele Positiv-Mythen in Umlauf, die Frage ist nur: Halten sie was sie versprechen? Um bei den Fakten zu bleiben: Die Aktienmärkte wirken derzeit weder besonders günstig, noch besonders teuer.  Auch die Projektionen für 2017 für die diversen KGVs sehen nicht furchteinflößend hoch aus. Nur – was, wenn hier einige Dinge noch nicht eingepreist sind?

    Sparen, sparen, sparen …

    Jegliche Sorge also mit Blödsinn gleichzusetzen? So scheint es: Man braucht ja nur auf die konjunkturabhängige Siemens zu blicken, die mir ihrem Sensationsergebnis Freund und Feind überrascht hat. Allerdings lohnt ein zweiter Blick auf die Zahlen: Denn was etwa Analysten wie Günther Hollfelder von der Baader Bank beeindruckt hat, ist, dass der Elektrokonzern trotz eines herausfordernden Marktumfeldes beim Gewinn je Aktie positiv überrascht habe. Ein Grund dafür sei, dass die Münchener ihre Kosten haben senken können. Dementsprechend habe der Konzern nun auch die Latte für den Gewinn in diesem Geschäftsjahr unerwartet hoch gelegt. Aus Marktsicht hat der Analyse natürlich vollkommen recht: Wenig begeistert die Märkte mehr als eine solide Effizienz-Story. Volkswirtschaftliches Wachstum funktioniert aber anders.

    Zitternde Hände in London

    Makroökonomischen Druck wird es auch aus Großbritannien geben. Wir haben das schon einmal argumentiert, am Donnerstag, den 4. August hat uns die BoE in einem zweiten Anlauf bestätigt: Sie hat den Leitzins zum ersten Mal seit 2009 reduziert – und zwar von 0,50 Prozent auf 0,25 Prozent verringert. Gleichzeitig hat sie signalisiert , dass sie noch dieses Jahr zu einer weiteren Senkung bereit sind. Dazu weitet die Notenbank ihr Wertpapierkaufprogramm aus. Das angepeilte Gesamtvolumen wird von derzeit 375 Milliarden Pfund auf 435 Milliarden Pfund erhöht.

    Zuversicht klingt anders.

    Wir gehen deshalb von einer Schwäche für Aktien aus, sei es Dow, DAX oder ATX – wollen hier aber nicht naiv nur auf makroökonomische Daten verweisen. Klar ist, dass die zig-Milliarden, die von Staats- und Pensionsfonds verwaltet werden, auch investiert werden müssen und für entsprechenden Aufwärtsdruck sorgen. Unser Pessimismus beschränkt sich – Katastrophen jeglicher Art außen vor  – vorerst auf den noch verbliebenen Sommer. Die gehebelte Short-Position auf den DAX halten wir im Guruinvest.at Oppportunity (link is external)also aufrecht und beobachten, inwieweit die 10.000er-Markte ihre Gravitationskräfte ausspielt. Um Stabilität ins Portfolio zu bringen, werden wir uns auf die Suche nach weiteren dividendenstarken Papieren machen … wir halten Sie auf dem Laufenden …

     

    Derivat

    WKN

    Kurs €

    Spread

    Hebel

    K.O bei Kurs Basiswert

    Kurs Basiswert

                 

    DAX Put

    TD54WX

    3,40

    0,6 %

    30

    10.550

    10.210

    DAX Put

    TD35UY

    29,13

    0,1 %

    3,5

    13.116

    10.210

    Dow Put

    CN4GR3

    3,63

    0,3 %

    4,5

    22.352

    18.350

    Im Original hier erschienen: DAX & Dow & ATX … dieses mulmige Gefühl


    (04.08.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Aktienindizes, Index, Indizes, DAX, Dow Jones, NASDAQ, FTSE, Nikkei, Hang Seng http://www.shutterstock.com/de/pic-92345902/stock-photo-signpost-with-stock-market-names-and-blue-sky.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel
      Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%

      Featured Partner Video

      150. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection