27.07.2016, 4431 Zeichen
Die weltweit immer akuter werdende Terrorgefahr belastet auf Unternehmensseite vor allem die Vertreter der Flug- und Touristikbranche. Nachdem zuvor schon andere europäische Fluggesellschaften wie Easyjet oder IAG ihre Ziele für das Gesamtjahr nach unten revidiert hatten, hat vergangene Woche nun auch die Deutsche Lufthansa davor gewarnt, dass die erst Anfang des Monats bestätigte Prognose wegen „zunehmender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten“ nicht mehr erreichbar sei. Vor allem die Vorausbuchungen auf Langstreckenverbindungen nach Europa haben nach Angaben der Airline deutlich nachgelassen. Die Aktien geriet daraufhin erneut unter Druck, so dass sich das Minus seit Jahresbeginn bereits auf rund 30 Prozent summiert. Damit ist die auch an der Marktkapitalisierung hängende Zugehörigkeit im DAX mehr und mehr gefährdet. Die investierten Trader bei wikifolio.com halten der Aktie dennoch mehrheitlich noch die Stange.
Stefan Waldhauser („stwBoerse“) hatte bei der Kranich-Aktie für sein wikifolio „Stock Picking nach Peter Lynch“ bereits Ende Juni in zwei Tranchen zugegriffen und dabei einen durchschnittlichen Einstiegskurs von rund 10,45 Euro erzielt. Trotz der jüngsten Abschläge liegt die Position damit aktuell sogar leicht im Plus. Die jüngsten Nachrichten kommentierte er wie folgt: „Aktuell gab es eine Gewinnwarnung bei der Lufthansa, die nicht unerwartet kommt, aber am Markt gar nicht gut ankommt. Ich hatte gedacht, dass in den aktuellen Kursen nur knapp über 10€ solche Nachrichten schon in den Kursen drin seien. Da lag ich kurzfristig falsch... das eigentliche Problem, das ich sehe, ist die überraschend stark gesunkene EK-Quote (nur noch 10%). Das riecht fast nach einer Kapitalerhöhung. Dennoch glaube ich, dass Lufthansa mittelfristig gestärkt aus der Konsolidierung in der Branche hervorgehen wird. Siehe auch die aktuellen Gespräche mit Air Berlin . Allerdings war mein Timing beim Einstieg in die Lufthansa-Aktie wohl nicht optimal...“. Mit seiner „stark von Peter Lynch beeinflussten Anlagestrategie“, welche auf der Suche nach unterbewerteten Unternehmen basiert, ist der seit über 25 Jahren an der Börse aktive Diplom-Wirtschaftsmathematiker zuletzt dennoch richtig durchgestartet. In den abgelaufenen sechs Monaten gelang ein Plus von über 29 Prozent und gleichzeitig ein neues Rekordhoch. Seit dem Start im Mai 2014 liegt die Performance bei einem Maximalverlust von 20 Prozent allerdings „nur“ bei knapp 26 Prozent. Ähnlich sieht es bei dem seit dem Sommer 2014 investierbaren wikifolio-Zertifikat (+25 Prozent) aus.
Auch Jens Jatho („JeJa“) hat sich für sein wikifolio „Tenbagger - Sei aufmerksam“ die Investmentstrategie von Peter Lynch zum Vorbild genommen, wobei er sein Depot mit wesentlich mehr Einzelwerten bestückt. Die Lufthansa-Aktie ist seit Juli des vergangenen Jahres fester Bestandteil des wikifolios, ohne hier bislang einen Mehrwert leisten zu können (aktuelle Bilanz: -21 Prozent). Trotzdem bleibt der Investor zuversichtlich: „Nach der Erwartungsreduzierung durch die Gesellschaft, nun reihenweise Herabstufungen durch Analysten. Sehr düsteres Bild, was da gemalt wird. Für mich auch etwas fraglich, was da vorher analysiert wurde, wenn z.B. eine Commerzbank das Ziel von Euro 16 auf Euro 9 senkt?! Auch wenn es schwer fällt sich derzeit diesem negativen Momentum zu entziehen, bleiben wir dabei. Kürzlich haben wir Fraport neu aufgenommen. Auch da setzen wir darauf, dass etwas mehr Ruhe in der Welt einkehren wird. Ich glaube fest daran“. Der Kurs des im November 2013 gestarteten wikifolios bewegt sich aktuell mal wieder am oberen Ende der seit über einem Jahr intakten Seitwärtsrange. Bei einem maximalen Drawdown von nur 16 Prozent beträgt die Gesamtperformance rund 34 Prozent. Das im Juli 2014 emittierte wikifolio-Zertifikats kommt auf ein Plus von 23 Prozent.
10 Aktien mit den meisten Trades (20.07-27.07.2016)
# | Name | ISIN | TradingVolume | All |
1 | Lufthansa | DE0008232125 | 341.177,48 | 348 |
2 | Commerzbank | DE000CBK1001 | 211.640,95 | 304 |
3 | Adva | DE0005103006 | 728.430,62 | 299 |
4 | Nintendo | JP3756600007 | 718.081,94 | 290 |
5 | Daimler | DE0007100000 | 230.060,83 | 270 |
6 | Deutsche Bank | DE0005140008 | 249.854,63 | 244 |
7 | SAP | DE0007164600 | 105.016,86 | 222 |
8 | GFT TECHNOLOGIES AG | DE0005800601 | 526.853,75 | 222 |
9 | AIR BERLIN | GB00B128C026 | 890,93 | 216 |
10 | Apple | US0378331005 | 279.163,46 | 186 |
Basis: alle investierbaren wikifolios
Alle wikifolios mit Lufthansa (ISIN: DE0008232125) im Depot.
Im Original hier erschienen: Gewinnwarnung wegen Terrorgefahr: Lufthansa im Fokus
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung
Air Berlin Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Apple
Uhrzeit: 22:59:54
Veränderung zu letztem SK: 0.03%
Letzter SK: 173.68 ( -3.89%)
Commerzbank
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: -0.42%
Letzter SK: 22.84 ( -1.38%)
DAX Letzter SK: 22.84 ( -0.49%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: -0.15%
Letzter SK: 20.68 ( -0.67%)
Fraport
Uhrzeit: 22:59:53
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 59.30 ( 0.34%)
GFT Technologies
Uhrzeit: 22:59:53
Veränderung zu letztem SK: -0.23%
Letzter SK: 22.00 ( 0.00%)
Lufthansa
Uhrzeit: 22:59:34
Veränderung zu letztem SK: 1.14%
Letzter SK: 6.15 ( -0.97%)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: -0.05%
Letzter SK: 50.23 ( -0.32%)
Nintendo
Uhrzeit: 23:00:22
Veränderung zu letztem SK: 0.49%
Letzter SK: 63.62 ( 3.11%)
SAP
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 226.00 ( -2.73%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management.
Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...
» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...
» MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- ATX charttechnisch: Indikatoren drehen wieder auf...
- Fazits zu TSMC, ASML ...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska S...
- Fear of missing out bei wikifolio 18.04.25: MP MA...
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Books josefchladek.com
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT