Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Deutsche Bank: Der Druck wird größer (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Deutsche Bank, Logo Bocman1973 / Shutterstock.com

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.07.2016, 2130 Zeichen

Wieder einmal eine verpasste Gelegenheit für die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008). Während sich der DAX am Mittwoch in guter Verfassung präsentierte, rutschten die Papiere des deutschen Branchenprimus mit deutlichen Verlusten an das Indexende. Dabei werden die Probleme nicht weniger.

Nachdem einen Tag zuvor die Commerzbank (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001) für das zweite Quartal 2016 überraschend deutliche Ergebnisrückgänge ausgewiesen hatte, legte die Deutsche Bank nun nach. Der Marktführer schrammte nur ganz knapp an einem Quartalsverlust vorbei. Zwischen April und Juni lag der Nettogewinn bei gerade einmal 20 Mio. Euro, nach einem Plus von 818 Mio. Euro im Vorjahr. Unter den Belastungsfaktoren waren die üblichen Verdächtigen zu finden. Dazu gehören insbesondere die mit dem Konzernumbau verbundenen Kosten und die Aufwendungen zur Beilegung verschiedener Rechtsstreitigkeiten. Außerdem wollen die Marktbedingungen einfach nicht mitspielen.

Zu Jahresbeginn waren es vor allem die chinesischen Konjunktursorgen, die für Unsicherheiten an den Märkten gesorgt hatten. Jetzt beschäftigen sich Anleger mit dem „Brexit“ und dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld. Angesichts des schwierigen Marktumfelds könnte Konzernchef John Cryan noch stärker unter Druck geraten. Aus seiner Sicht müsste man bei der Deutschen Bank bei der Geschwindigkeit und Intensität des Umbaus noch ehrgeiziger werden, wenn das derzeit schwache wirtschaftliche Umfeld anhalten sollte.

Angesichts solcher Aussichten ist schwierig Kaufargumente für die Deutsche-Bank-Aktie zu finden. Schnäppchenjäger kommen angesichts eines 2017er-KGV von unter 7 auf ihre Kosten. Allerdings sind rund um die europäischen Bankenwerte und ganz besonders rund um die Deutsche Bank derzeit zu viele Unsicherheiten vorhanden, als dass investierte Schnäppchenjäger beruhigt schlafen könnten.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(27.07.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Commerzbank
Akt. Indikation:  13.76 / 13.82
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  13.77 ( -4.41%)

DAX Letzter SK:  13.77 ( -1.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
Uhrzeit:  19:04:57
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)



 

Bildnachweis

1. Deutsche Bank, Logo Bocman1973 / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa über die sinnvolle Währungsdiversifikation: "Erst das Investment, dann die Währung"

    V-Bank Vermögenstag: Portfoliomanagement ist Risikomanagement - insbesondere bei Währungen im Depot. Wie sieht eine sinnvolle Währungsdiversifikation aus? Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa von de...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published


    27.07.2016, 2130 Zeichen

    Wieder einmal eine verpasste Gelegenheit für die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008). Während sich der DAX am Mittwoch in guter Verfassung präsentierte, rutschten die Papiere des deutschen Branchenprimus mit deutlichen Verlusten an das Indexende. Dabei werden die Probleme nicht weniger.

    Nachdem einen Tag zuvor die Commerzbank (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001) für das zweite Quartal 2016 überraschend deutliche Ergebnisrückgänge ausgewiesen hatte, legte die Deutsche Bank nun nach. Der Marktführer schrammte nur ganz knapp an einem Quartalsverlust vorbei. Zwischen April und Juni lag der Nettogewinn bei gerade einmal 20 Mio. Euro, nach einem Plus von 818 Mio. Euro im Vorjahr. Unter den Belastungsfaktoren waren die üblichen Verdächtigen zu finden. Dazu gehören insbesondere die mit dem Konzernumbau verbundenen Kosten und die Aufwendungen zur Beilegung verschiedener Rechtsstreitigkeiten. Außerdem wollen die Marktbedingungen einfach nicht mitspielen.

    Zu Jahresbeginn waren es vor allem die chinesischen Konjunktursorgen, die für Unsicherheiten an den Märkten gesorgt hatten. Jetzt beschäftigen sich Anleger mit dem „Brexit“ und dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld. Angesichts des schwierigen Marktumfelds könnte Konzernchef John Cryan noch stärker unter Druck geraten. Aus seiner Sicht müsste man bei der Deutschen Bank bei der Geschwindigkeit und Intensität des Umbaus noch ehrgeiziger werden, wenn das derzeit schwache wirtschaftliche Umfeld anhalten sollte.

    Angesichts solcher Aussichten ist schwierig Kaufargumente für die Deutsche-Bank-Aktie zu finden. Schnäppchenjäger kommen angesichts eines 2017er-KGV von unter 7 auf ihre Kosten. Allerdings sind rund um die europäischen Bankenwerte und ganz besonders rund um die Deutsche Bank derzeit zu viele Unsicherheiten vorhanden, als dass investierte Schnäppchenjäger beruhigt schlafen könnten.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (27.07.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Commerzbank
    Akt. Indikation:  13.76 / 13.82
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  13.77 ( -4.41%)

    DAX Letzter SK:  13.77 ( -1.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
    Uhrzeit:  19:04:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)



     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Bank, Logo Bocman1973 / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa über die sinnvolle Währungsdiversifikation: "Erst das Investment, dann die Währung"

      V-Bank Vermögenstag: Portfoliomanagement ist Risikomanagement - insbesondere bei Währungen im Depot. Wie sieht eine sinnvolle Währungsdiversifikation aus? Portfoliomanagerin Stefanie Dyballa von de...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber