Autor:
Ulrich W. Hanke

Börsenstratege und Herausgeber von www.boersianer.info - Hankes Börsenbrief

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

26.06.2016, 4155 Zeichen

Von Ulrich W. Hanke, boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin

Auch ich komme heute nicht um das Thema Brexit herum, versuche den Ausstieg der Briten aus der Europäischen Union jedoch so rational wie möglich einzuordnen, dessen Auswirkungen natürlich noch lange nicht abzuschätzen sind. Aber Panik ist auf jeden Fall kein guter Ratgeber an der Börse. Ja, der deutsche Leitindex Dax ist am Freitag rund 1.000 Punkte oder zehn Prozent unter seinem Donnerstagschlusskurs gestartet. Der Brexit war ein Schock, hat doch niemand damit gerechnet und haben sich viele Investoren auf die Idee versteift, Wettquoten als Indikator heranzuziehen. Der Dax-Schlussstand nach dem Brexit am Freitagabend: 9.557 Punkte. Das ist fast eine Punktlandung, schaut man sich einmal den Schlussstand vom Freitag zuvor an: 9.631 Punkte. Also nur -0,77 Prozent Verlust auf Wochenbasis. Oder alles beim Alten.

Was für die Börse zu scheinen gilt, wird für Großbritannien und die EU nicht zutreffen. Und darf auch nicht sein. Hier liegt meiner Meinung nach eine große Chance für die EU. Verstehen Sie mich nicht falsch, Großbritannien (oder vielleicht auch nur Kleinbritannien) ist und bleibt ein wichtiger Nachbar. Aber die EU sollte sich freuen, nun eine Art Feindbild zu haben. Das kann nämlich alle anderen zusammenschweißen und das ist das, was der EU fehlt: Ein Wir-Gefühl. Insbesondere die Vorteile müssen in den Köpfen der EU-Bürger ankommen – und damit meine ich auch die Köpfe der Bürger aus den Geberländern. Das geht am einfachsten, wenn die EU nun die Nachteile für die Briten möglichst deutlich macht. Die Briten wollten ohnehin immer ihre Extrawurst, haben den Britenrabatt herausgehandelt, das britische Pfund für den Euro nicht aufgegeben und nicht dem Schengener Abkommen beitreten wollen. 

Bye-Bye Britain, aber gerne doch! Jetzt bitte nicht wieder falsch agieren, liebe Frau Bundeskanzlerin. No Return und keine Gnade, stattdessen knallhart, eisern verhandeln wie einst Margaret Thatcher. Sonst kommen die nächsten Euroländer auf dumme Ideen und spätestens dann, ist die EU und mit ihr der Euro gescheitert. Und das will die Mehrheit von uns (jungen) EU-Bürgern nicht! 

Zurück zur Börse. Panikverkäufe sind sicher nicht die Strategie der Stunde, eher Ruhe bewahren. Nicht nur der Dax meldet mit einem Wochenminus von nur 0,77 Prozent nicht gerade ein starkes Verkaufssignal, auch der von mir gerne betrachtete, breite und gleichgewichtete Value Line Index, kurz VLA. Dieser verlor in der vergangenen Woche lediglich 1,66 Prozent an Wert. Beide Indizes melden also aufgrund der nur geringen Rückgänge und vorherigen Kursanstiege weiterhin grünes Licht für Aktien. 

Durch die Schwäche des britischen Pfunds und auch des Euros ist darüber hinaus der US-Dollar wieder etwas stärker, was generell als gut für die Aktienmärkte gilt. Niedrige Zinsen und Rohstoffpreise sind ebenfalls positiv. Negativ einzuordnen ist nach wie vor natürlich die saisonale Betrachtung („Sell in May and go away, come back on September“), wonach Anleger erst Ende September wieder in Aktien investieren sollten und auch die meisten Aktienindizes liegen unter ihren 200-Tage-Durchschnittskursen.

Ob wir jetzt Einstiegskurse gesehen haben, kann niemand sicher prognostizieren. Sicher ist, die Unsicherheit bleibt hoch und mit ihr die Schwankungsbreite der Aktienkurse (Volatilität). Vielleicht macht es Sinn, erst einmal die kommende Woche abzuwarten, bis sich ein Trend herausgebildet hat. Vor dem Brexit, der ja vermutlich erst in zwei Jahren Realität wird, brauchen Börsianer aber keine Angst haben.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Seit Samstag ist mein neues Buch „Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte“ im Handel erhältlich (http://www.boersianer.info/boersenstars/). Darin schildere ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in den Fußstapfen von Warren Buffett und 14 anderen Börsenstars wandeln können und die besten Aktien finden. Nutzen Sie die Zeit des Abwartens doch für gute Lektüre wie die meine. 

Ihr Ulrich W. Hanke,

Börsenstratege und Herausgeber von www.boersianer.info

Jetzt gratis abonnieren: http://www.boersianer.info/anmelden

Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


(26.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Ampel, grün, go, los, freie Fahrt, http://www.shutterstock.com/de/pic-116908762/stock-photo-green-traffic-light-with-colorful-unfocused-lights-on-a-background.html , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

2. Ampel, grün, Mistkübel   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Ampel, grün, Mistkübel


 Latest Blogs

» ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

» Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek

    Oliver Skopek ist Inhouse Medien-Produzent bei der EVN und kommt aus der Heimat des Pott-casts, aus Pottenstein. Vor kurzem durfte ich der erste externe Gast im neuen EVN-Multimediastudio sein, Oli...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    26.06.2016, 4155 Zeichen

    Von Ulrich W. Hanke, boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin

    Auch ich komme heute nicht um das Thema Brexit herum, versuche den Ausstieg der Briten aus der Europäischen Union jedoch so rational wie möglich einzuordnen, dessen Auswirkungen natürlich noch lange nicht abzuschätzen sind. Aber Panik ist auf jeden Fall kein guter Ratgeber an der Börse. Ja, der deutsche Leitindex Dax ist am Freitag rund 1.000 Punkte oder zehn Prozent unter seinem Donnerstagschlusskurs gestartet. Der Brexit war ein Schock, hat doch niemand damit gerechnet und haben sich viele Investoren auf die Idee versteift, Wettquoten als Indikator heranzuziehen. Der Dax-Schlussstand nach dem Brexit am Freitagabend: 9.557 Punkte. Das ist fast eine Punktlandung, schaut man sich einmal den Schlussstand vom Freitag zuvor an: 9.631 Punkte. Also nur -0,77 Prozent Verlust auf Wochenbasis. Oder alles beim Alten.

    Was für die Börse zu scheinen gilt, wird für Großbritannien und die EU nicht zutreffen. Und darf auch nicht sein. Hier liegt meiner Meinung nach eine große Chance für die EU. Verstehen Sie mich nicht falsch, Großbritannien (oder vielleicht auch nur Kleinbritannien) ist und bleibt ein wichtiger Nachbar. Aber die EU sollte sich freuen, nun eine Art Feindbild zu haben. Das kann nämlich alle anderen zusammenschweißen und das ist das, was der EU fehlt: Ein Wir-Gefühl. Insbesondere die Vorteile müssen in den Köpfen der EU-Bürger ankommen – und damit meine ich auch die Köpfe der Bürger aus den Geberländern. Das geht am einfachsten, wenn die EU nun die Nachteile für die Briten möglichst deutlich macht. Die Briten wollten ohnehin immer ihre Extrawurst, haben den Britenrabatt herausgehandelt, das britische Pfund für den Euro nicht aufgegeben und nicht dem Schengener Abkommen beitreten wollen. 

    Bye-Bye Britain, aber gerne doch! Jetzt bitte nicht wieder falsch agieren, liebe Frau Bundeskanzlerin. No Return und keine Gnade, stattdessen knallhart, eisern verhandeln wie einst Margaret Thatcher. Sonst kommen die nächsten Euroländer auf dumme Ideen und spätestens dann, ist die EU und mit ihr der Euro gescheitert. Und das will die Mehrheit von uns (jungen) EU-Bürgern nicht! 

    Zurück zur Börse. Panikverkäufe sind sicher nicht die Strategie der Stunde, eher Ruhe bewahren. Nicht nur der Dax meldet mit einem Wochenminus von nur 0,77 Prozent nicht gerade ein starkes Verkaufssignal, auch der von mir gerne betrachtete, breite und gleichgewichtete Value Line Index, kurz VLA. Dieser verlor in der vergangenen Woche lediglich 1,66 Prozent an Wert. Beide Indizes melden also aufgrund der nur geringen Rückgänge und vorherigen Kursanstiege weiterhin grünes Licht für Aktien. 

    Durch die Schwäche des britischen Pfunds und auch des Euros ist darüber hinaus der US-Dollar wieder etwas stärker, was generell als gut für die Aktienmärkte gilt. Niedrige Zinsen und Rohstoffpreise sind ebenfalls positiv. Negativ einzuordnen ist nach wie vor natürlich die saisonale Betrachtung („Sell in May and go away, come back on September“), wonach Anleger erst Ende September wieder in Aktien investieren sollten und auch die meisten Aktienindizes liegen unter ihren 200-Tage-Durchschnittskursen.

    Ob wir jetzt Einstiegskurse gesehen haben, kann niemand sicher prognostizieren. Sicher ist, die Unsicherheit bleibt hoch und mit ihr die Schwankungsbreite der Aktienkurse (Volatilität). Vielleicht macht es Sinn, erst einmal die kommende Woche abzuwarten, bis sich ein Trend herausgebildet hat. Vor dem Brexit, der ja vermutlich erst in zwei Jahren Realität wird, brauchen Börsianer aber keine Angst haben.

    Noch ein Hinweis in eigener Sache: Seit Samstag ist mein neues Buch „Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte“ im Handel erhältlich (http://www.boersianer.info/boersenstars/). Darin schildere ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in den Fußstapfen von Warren Buffett und 14 anderen Börsenstars wandeln können und die besten Aktien finden. Nutzen Sie die Zeit des Abwartens doch für gute Lektüre wie die meine. 

    Ihr Ulrich W. Hanke,

    Börsenstratege und Herausgeber von www.boersianer.info

    Jetzt gratis abonnieren: http://www.boersianer.info/anmelden

    Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


    (26.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Ampel, grün, go, los, freie Fahrt, http://www.shutterstock.com/de/pic-116908762/stock-photo-green-traffic-light-with-colorful-unfocused-lights-on-a-background.html , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Ampel, grün, Mistkübel   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ampel, grün, Mistkübel


     Latest Blogs

    » ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

    » Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek

      Oliver Skopek ist Inhouse Medien-Produzent bei der EVN und kommt aus der Heimat des Pott-casts, aus Pottenstein. Vor kurzem durfte ich der erste externe Gast im neuen EVN-Multimediastudio sein, Oli...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h