20.06.2016, 3673 Zeichen

Ungeachtet aller „Brexit“-Sorgen konnte die im SDAX gelistete Aktie von Grammer in den vergangenen Wochen deutlich zulegen. Seit dem Zwischentief Mitte Mai ist der Kurs um rund 25 Prozent gestiegen, während der Nebenwerte-Index selbst leicht an Wert verloren hat. Neben gut laufenden Geschäften haben zuletzt auch Übernahmespekulationen die Rally befeuert. Die Analysten von M.M. Warburg gehen davon aus, dass der Großaktionär Nijaz Hastor über die Halog GmbH seine zuvor bereits auf gut 10% aufgestockte Beteiligung an dem Unternehmen weiter ausgebaut haben könnte. Zudem sehen die Strategen eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es zu weiteren Aktienkäufen von Halog oder sogar zu einem Übernahmeversuch kommen wird. Andere Quellen bringen alternativ chinesische Partner von Grammer als potenzielle Aufkäufer ins Spiel. Bei wikifolio.com sind einige Trader daher schnell noch auf den fahrenden Zug aufgesprungen.

Konstantin Müller („Narodus“) hat die Aktie in der vergangenen Woche zu einem Durchschnittskurs von 39,40 Euro in sein wikifolio „Goldene Schildkröte“aufgenommen („Es kursieren Gerüchte einer bevorstehenden Übernahme...wir gehen long“) und liegt aktuell mit rund 6 Prozent vorne. Mit einem Depotanteil von über 30 Prozent ist Grammer das absolute Schwergewicht in dem Portfolio, das schwerpunktmäßig aus deutschen Nebenwerten besteht. Die hohe Gewichtung bezeichnet der Trader als „Ausnahme“, die ganz klar mit der Hoffnung auf weitere Kursanstiege begründet wird: „Bei einer Übernahme würde sich für uns ein netter Gewinn herausspringen...“. Wie seinem jüngsten Kommentar zu entnehmen ist, soll die Position „bis zur möglichen Übernahme“ gehalten werden. Ansonsten fokussiert sich der Trader auf die fundamentale Analyse, die zur Optimierung für den Ein- und Ausstieg um eine Chartanalyse ergänzt wird. Mit dieser Herangehensweise soll langfristig bei „möglichst geringen Verlusten“ eine „Performance über dem Markt“ erreicht werden. Seit dem Start im Februar wurde bei einem maximalen Drawdown von 7,3 Prozent eine Performance von gut 16 Prozent generiert. Das erst seit Anfang Mai investierbare wikifolio-Zertifikat liegt aktuell noch leicht unter seinem Emissionskurs.

Dominik Beeger („BlizzCapital“) ist der Einstieg bei Grammer in seinem wikifolio „Aktien-Werte langfristig“ zu einem Kurs von 39,25 Euro gelungen, so dass die Position mittlerweile schon mit 6,4 Prozent im Plus notiert. Auch hier wird aus dem Grund für den Einstieg kein Hehl gemacht: „Neuaufnahme! Gilt als Übernahmekandidat...ich spekuliere auf kurzfristig steigenden Kurs“. Normalerweise will der Trader „bewusst keine kurzfristigen Spekulationen“ eingehen und stattdessen „unterbewertete Werte oder Werte mit klarer Gewinnaussicht“ kaufen, die dann „mittel- bis langfristig gehalten werden“ sollen. Auch hier wird also eine Ausnahme gemacht. Das wikifolio, das ebenfalls erst zu Jahresbeginn initiiert wurde, liegt aktuell mit gut 8 Prozent im Plus, das Anfang Mai emittierte wikifolio-Zertifikat verbucht einen Anstieg von rund 2 Prozent. Das alles wurde bei einem Maximalverlust von gut 7 Prozent erwirtschaftet.

10 Aktien mit den meisten Trades (13.06-20.06.2016)

# Name ISIN TradingVolume All
1 Hypoport DE0005493365 210.125,92 175
2 BVB DE0005493092 216.431,05 121
3 Grammer DE0005895403 294.754,72 116
4 SGL Carbon DE0007235301 99.177,35 84
5 Koenig & Bauer DE0007193500 24.153,84 67
6 Baywa Ink DE0005194062 28.819,40 62
7 Washtec DE0007507501 95.292,29 58
8 Grenke DE000A161N30 101.703,26 46
9 Klöckner DE000KC01000 11.684,87 46
10 Gerry Weber DE0003304101 50.127,77 45

 

Basis: alle investierbaren wikifolios

Alle wikifolios mit Grammer (ISIN: DE0005895403) im Depot.

Im Original hier erschienen: Übernahmegerüchte: Grammer im Fokus


(20.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




Gerry Weber
Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
Uhrzeit:  10:52:22
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Grammer
Akt. Indikation:  6.10 / 6.65
Uhrzeit:  22:58:27
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  6.35 ( -1.55%)

Hypoport
Akt. Indikation:  189.80 / 192.40
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  0.68%
Letzter SK:  189.80 ( -0.11%)

Klöckner
Akt. Indikation:  6.54 / 6.59
Uhrzeit:  22:59:17
Veränderung zu letztem SK:  0.84%
Letzter SK:  6.51 ( -1.21%)



 

Bildnachweis

1. Grammer , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

» MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    20.06.2016, 3673 Zeichen

    Ungeachtet aller „Brexit“-Sorgen konnte die im SDAX gelistete Aktie von Grammer in den vergangenen Wochen deutlich zulegen. Seit dem Zwischentief Mitte Mai ist der Kurs um rund 25 Prozent gestiegen, während der Nebenwerte-Index selbst leicht an Wert verloren hat. Neben gut laufenden Geschäften haben zuletzt auch Übernahmespekulationen die Rally befeuert. Die Analysten von M.M. Warburg gehen davon aus, dass der Großaktionär Nijaz Hastor über die Halog GmbH seine zuvor bereits auf gut 10% aufgestockte Beteiligung an dem Unternehmen weiter ausgebaut haben könnte. Zudem sehen die Strategen eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es zu weiteren Aktienkäufen von Halog oder sogar zu einem Übernahmeversuch kommen wird. Andere Quellen bringen alternativ chinesische Partner von Grammer als potenzielle Aufkäufer ins Spiel. Bei wikifolio.com sind einige Trader daher schnell noch auf den fahrenden Zug aufgesprungen.

    Konstantin Müller („Narodus“) hat die Aktie in der vergangenen Woche zu einem Durchschnittskurs von 39,40 Euro in sein wikifolio „Goldene Schildkröte“aufgenommen („Es kursieren Gerüchte einer bevorstehenden Übernahme...wir gehen long“) und liegt aktuell mit rund 6 Prozent vorne. Mit einem Depotanteil von über 30 Prozent ist Grammer das absolute Schwergewicht in dem Portfolio, das schwerpunktmäßig aus deutschen Nebenwerten besteht. Die hohe Gewichtung bezeichnet der Trader als „Ausnahme“, die ganz klar mit der Hoffnung auf weitere Kursanstiege begründet wird: „Bei einer Übernahme würde sich für uns ein netter Gewinn herausspringen...“. Wie seinem jüngsten Kommentar zu entnehmen ist, soll die Position „bis zur möglichen Übernahme“ gehalten werden. Ansonsten fokussiert sich der Trader auf die fundamentale Analyse, die zur Optimierung für den Ein- und Ausstieg um eine Chartanalyse ergänzt wird. Mit dieser Herangehensweise soll langfristig bei „möglichst geringen Verlusten“ eine „Performance über dem Markt“ erreicht werden. Seit dem Start im Februar wurde bei einem maximalen Drawdown von 7,3 Prozent eine Performance von gut 16 Prozent generiert. Das erst seit Anfang Mai investierbare wikifolio-Zertifikat liegt aktuell noch leicht unter seinem Emissionskurs.

    Dominik Beeger („BlizzCapital“) ist der Einstieg bei Grammer in seinem wikifolio „Aktien-Werte langfristig“ zu einem Kurs von 39,25 Euro gelungen, so dass die Position mittlerweile schon mit 6,4 Prozent im Plus notiert. Auch hier wird aus dem Grund für den Einstieg kein Hehl gemacht: „Neuaufnahme! Gilt als Übernahmekandidat...ich spekuliere auf kurzfristig steigenden Kurs“. Normalerweise will der Trader „bewusst keine kurzfristigen Spekulationen“ eingehen und stattdessen „unterbewertete Werte oder Werte mit klarer Gewinnaussicht“ kaufen, die dann „mittel- bis langfristig gehalten werden“ sollen. Auch hier wird also eine Ausnahme gemacht. Das wikifolio, das ebenfalls erst zu Jahresbeginn initiiert wurde, liegt aktuell mit gut 8 Prozent im Plus, das Anfang Mai emittierte wikifolio-Zertifikat verbucht einen Anstieg von rund 2 Prozent. Das alles wurde bei einem Maximalverlust von gut 7 Prozent erwirtschaftet.

    10 Aktien mit den meisten Trades (13.06-20.06.2016)

    # Name ISIN TradingVolume All
    1 Hypoport DE0005493365 210.125,92 175
    2 BVB DE0005493092 216.431,05 121
    3 Grammer DE0005895403 294.754,72 116
    4 SGL Carbon DE0007235301 99.177,35 84
    5 Koenig & Bauer DE0007193500 24.153,84 67
    6 Baywa Ink DE0005194062 28.819,40 62
    7 Washtec DE0007507501 95.292,29 58
    8 Grenke DE000A161N30 101.703,26 46
    9 Klöckner DE000KC01000 11.684,87 46
    10 Gerry Weber DE0003304101 50.127,77 45

     

    Basis: alle investierbaren wikifolios

    Alle wikifolios mit Grammer (ISIN: DE0005895403) im Depot.

    Im Original hier erschienen: Übernahmegerüchte: Grammer im Fokus


    (20.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




    Gerry Weber
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
    Uhrzeit:  10:52:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Grammer
    Akt. Indikation:  6.10 / 6.65
    Uhrzeit:  22:58:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  6.35 ( -1.55%)

    Hypoport
    Akt. Indikation:  189.80 / 192.40
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.68%
    Letzter SK:  189.80 ( -0.11%)

    Klöckner
    Akt. Indikation:  6.54 / 6.59
    Uhrzeit:  22:59:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.84%
    Letzter SK:  6.51 ( -1.21%)



     

    Bildnachweis

    1. Grammer , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

    » MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h