Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kandidat für den TecDAX: S&T AG im Fokus (Andreas Kern)

Bild: © www.shutterstock.com, Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-d...

01.06.2016, 4657 Zeichen

Dass kleinere Nebenwerte bei den wikifolio-Tradern sehr beliebt sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Und so verwundert es auch nicht, dass die Aktie der im Frankfurter Prime Standard notierten und bislang noch in keinem größeren Auswahlindex vertretenen S&T AG in den vergangenen Tagen besonders rege gehandelt wurde. Der österreichische IT-Dienstleister profitierte dabei u.a. von positiven Analystenkommentaren im Anschluss an die Anfang Mai vorgelegten Quartalszahlen. Da hatte das Systemhaus seine optimistischen Prognosen noch einmal untermauert. Die wikifolio-Trader haben aber auch noch andere Gründe für mögliche Kursanstiege ausgemacht.

Hans Zenger („hzenger“) hat die Aktie schon seit August 2015 in seinem wikifolio „Deutscher Mittelstand“Seitdem wurde die Größe der Position durch zahlreiche Transaktionen immer wieder verändert. Aktuell ist der Titel mit einem Anteil von rund 15 Prozent in dem aus sieben Werten bestehenden Portfolio vertreten. Vor zwei Wochen wurde das Investment erstmal ausführlich begründet: „Warum S&T? S&T ist ein aufstrebendes IT-Unternehmen, das seit Jahren stabil wächst. Für die nächsten Jahre ist weiteres zweistelliges Wachstum geguided worden, basierend auf den stark wachsenden Bereichen Security und Smart Energy. Ziel ist es, über kurz oder lang den momentanen Umsatz zu verdoppeln und die Marge weiter spürbar zu steigern. Aufgrund des überproportional wachsenden Technologiebereichs, der eine höhere Marge hat, erscheint dies nicht unrealistisch. S&T notiert momentan mit einem KGV von 13,5 nach PPA-Abschreibungen (Die PPAs sind nicht cashwirksam und laufen in 2 Jahren ohnehin aus). Hinzu kommt eine blitzsaubere Bilanz mit Net-Debt um den Nullpunkt. Dies gibt Spielraum für ergebnissteigernde Akquisitionen. Als Bonbon kommt hinzu, dass S&T gute Chancen hat, diesen September in den TecDAX aufgenommen zu werden. Und dort werden traditionell höhere Multiples für wachsende Technologiefirmen gezahlt“. Wenige Tage später folgte bereits der nächste Kommentar: „Insiderkäufe von Hauptaktionär Grossnig geben der Aktie Auftrieb. Diese haben sicher auch den Hintergrund, der Aktie im Kampf um die TecDAX-Plätze zu helfen. Bei diesem könnte es demnächst einen Anwärter weniger geben: Konkurrent Aixtron hat soeben ein Übernahmeangebot aus China erhalten. Falls dies angenommen werden sollte, würde Aixtron im Sommer aus dem TecDAX fallen“. Das wikifolio, in dem die Hypoprt-Aktie lange Zeit sehr hoch gewichtet war, hat seit dem Start im Sommer 2013 eine Performance von 137 Prozent generiert und dabei nur einen Maximalverlust von gut 19 Prozent erlitten. Das im August 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat kommt aktuell auf ein Plus von rund 74 Prozent. Beeindruckend ist auch die Bilanz der wahrlich nicht einfachen letzten sechs Monate, wo ein Zuwachs von 19 Prozent erzielt wurde. Das alles passt zu der sehr offensiven Zielsetzung des Traders: „Der Anspruch ist den DAX als Benchmark dauerhaft und nachhaltig zu schlagen. Mit weniger sollte sich hier niemand zufrieden geben“.

Wilhelm Scholze („Growthbill“) hingegen hat die in den ersten Wochen des laufenden Jahres aufgebaute Position bei der S+T AG in seinem wikifolio „Innovation und Wachstum“ in den vergangenen Tagen komplett aufgelöst. Nach einem Gewinn von rund 25 Prozent beim ersten Teilverkauf konnte am vergangenen Donnerstag ein Plus von gut 30 Prozent realisiert werden. Während er den Kauf mit einem „S+T zeigt weiter gutes Wachstum und eine nun wieder interessantere Bewertung. Also neuer Trade aufgesetzt“ kommentiert hatte, folgte nun ein kurzes „Take profits nach schönem Anstieg und 30% Plus“. Der 20 Jahre lang im Bereich Institutional Equity Sales bei verschiedenen Privatbanken engagierte Trader hat mit seinem Fokus auf „Innovationsführer und wachstumsstarke Unternehmen“ aus Deutschland und den USA seit März 2014 eine Performance von knapp 53 Prozent generiert. Das seit Juni 2014 investierbare wikifolio-Zertifikat kommt auf ein Plus von über 40 Prozent. Der Maximalverlust von knapp 21 Prozent resultiert aus dem Kurseinbruch der Märkte rund um den jüngsten Jahreswechsel.

 10 Aktien mit den meisten Trades (25.05-01.06.2016)

# Name ISIN TradingVolume All
1 Bayer DE000BAY0017 265.006,04 484
2 Daimler DE0007100000 98.248,62 288
3 Clere DE000A2AA402 990.771,71 245
4 S&T AT0000A0E9W5 610.025,29 225
5 SGL Carbon DE0007235301 446.771,96 214
6 BASF DE000BASF111 1.727.379,20 205
7 VW DE0007664039 842.142,85 202
8 Apple US0378331005 106.043,03 194
9 Stada DE0007251803 536.117,43 179
10 BarrickGold CA0679011084 124.333,30 179

 Basis: alle investierbaren wikifolios

Alle wikifolios mit S&T AG (ISIN: AT0000A0E9W5) im Depot.

Im Original hier erschienen: Kandidat für den TecDAX: S&T AG im Fokus


(01.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




Aixtron
Akt. Indikation:  20.63 / 20.74
Uhrzeit:  08:37:07
Veränderung zu letztem SK:  1.30%
Letzter SK:  20.42 ( -2.48%)

Apple
Akt. Indikation:  198.84 / 198.92
Uhrzeit:  08:35:30
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

BASF
Akt. Indikation:  44.77 / 44.87
Uhrzeit:  08:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.52%
Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

Bayer
Akt. Indikation:  27.10 / 27.14
Uhrzeit:  08:36:27
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  27.07 ( -1.02%)

Daimler
Akt. Indikation:  63.13 / 63.19
Uhrzeit:  08:38:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

Stada Arzneimittel
Akt. Indikation:  81.35 / 81.65
Uhrzeit:  22:58:17
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  81.35 ( 0.00%)

TECDAX Letzter SK:  81.35 ( -1.39%)


 

Bildnachweis

1. Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/05: Danja Bauer

    Danja Bauer ist Trainerin for Public Speaking. Charisma. Voice, Melody-Speaking und Gesang. Sie hat jahrelang im Sales für Fonds Exklusiv von Gerry Schröter gearbeitet, später beim B...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery


    01.06.2016, 4657 Zeichen

    Dass kleinere Nebenwerte bei den wikifolio-Tradern sehr beliebt sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Und so verwundert es auch nicht, dass die Aktie der im Frankfurter Prime Standard notierten und bislang noch in keinem größeren Auswahlindex vertretenen S&T AG in den vergangenen Tagen besonders rege gehandelt wurde. Der österreichische IT-Dienstleister profitierte dabei u.a. von positiven Analystenkommentaren im Anschluss an die Anfang Mai vorgelegten Quartalszahlen. Da hatte das Systemhaus seine optimistischen Prognosen noch einmal untermauert. Die wikifolio-Trader haben aber auch noch andere Gründe für mögliche Kursanstiege ausgemacht.

    Hans Zenger („hzenger“) hat die Aktie schon seit August 2015 in seinem wikifolio „Deutscher Mittelstand“Seitdem wurde die Größe der Position durch zahlreiche Transaktionen immer wieder verändert. Aktuell ist der Titel mit einem Anteil von rund 15 Prozent in dem aus sieben Werten bestehenden Portfolio vertreten. Vor zwei Wochen wurde das Investment erstmal ausführlich begründet: „Warum S&T? S&T ist ein aufstrebendes IT-Unternehmen, das seit Jahren stabil wächst. Für die nächsten Jahre ist weiteres zweistelliges Wachstum geguided worden, basierend auf den stark wachsenden Bereichen Security und Smart Energy. Ziel ist es, über kurz oder lang den momentanen Umsatz zu verdoppeln und die Marge weiter spürbar zu steigern. Aufgrund des überproportional wachsenden Technologiebereichs, der eine höhere Marge hat, erscheint dies nicht unrealistisch. S&T notiert momentan mit einem KGV von 13,5 nach PPA-Abschreibungen (Die PPAs sind nicht cashwirksam und laufen in 2 Jahren ohnehin aus). Hinzu kommt eine blitzsaubere Bilanz mit Net-Debt um den Nullpunkt. Dies gibt Spielraum für ergebnissteigernde Akquisitionen. Als Bonbon kommt hinzu, dass S&T gute Chancen hat, diesen September in den TecDAX aufgenommen zu werden. Und dort werden traditionell höhere Multiples für wachsende Technologiefirmen gezahlt“. Wenige Tage später folgte bereits der nächste Kommentar: „Insiderkäufe von Hauptaktionär Grossnig geben der Aktie Auftrieb. Diese haben sicher auch den Hintergrund, der Aktie im Kampf um die TecDAX-Plätze zu helfen. Bei diesem könnte es demnächst einen Anwärter weniger geben: Konkurrent Aixtron hat soeben ein Übernahmeangebot aus China erhalten. Falls dies angenommen werden sollte, würde Aixtron im Sommer aus dem TecDAX fallen“. Das wikifolio, in dem die Hypoprt-Aktie lange Zeit sehr hoch gewichtet war, hat seit dem Start im Sommer 2013 eine Performance von 137 Prozent generiert und dabei nur einen Maximalverlust von gut 19 Prozent erlitten. Das im August 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat kommt aktuell auf ein Plus von rund 74 Prozent. Beeindruckend ist auch die Bilanz der wahrlich nicht einfachen letzten sechs Monate, wo ein Zuwachs von 19 Prozent erzielt wurde. Das alles passt zu der sehr offensiven Zielsetzung des Traders: „Der Anspruch ist den DAX als Benchmark dauerhaft und nachhaltig zu schlagen. Mit weniger sollte sich hier niemand zufrieden geben“.

    Wilhelm Scholze („Growthbill“) hingegen hat die in den ersten Wochen des laufenden Jahres aufgebaute Position bei der S+T AG in seinem wikifolio „Innovation und Wachstum“ in den vergangenen Tagen komplett aufgelöst. Nach einem Gewinn von rund 25 Prozent beim ersten Teilverkauf konnte am vergangenen Donnerstag ein Plus von gut 30 Prozent realisiert werden. Während er den Kauf mit einem „S+T zeigt weiter gutes Wachstum und eine nun wieder interessantere Bewertung. Also neuer Trade aufgesetzt“ kommentiert hatte, folgte nun ein kurzes „Take profits nach schönem Anstieg und 30% Plus“. Der 20 Jahre lang im Bereich Institutional Equity Sales bei verschiedenen Privatbanken engagierte Trader hat mit seinem Fokus auf „Innovationsführer und wachstumsstarke Unternehmen“ aus Deutschland und den USA seit März 2014 eine Performance von knapp 53 Prozent generiert. Das seit Juni 2014 investierbare wikifolio-Zertifikat kommt auf ein Plus von über 40 Prozent. Der Maximalverlust von knapp 21 Prozent resultiert aus dem Kurseinbruch der Märkte rund um den jüngsten Jahreswechsel.

     10 Aktien mit den meisten Trades (25.05-01.06.2016)

    # Name ISIN TradingVolume All
    1 Bayer DE000BAY0017 265.006,04 484
    2 Daimler DE0007100000 98.248,62 288
    3 Clere DE000A2AA402 990.771,71 245
    4 S&T AT0000A0E9W5 610.025,29 225
    5 SGL Carbon DE0007235301 446.771,96 214
    6 BASF DE000BASF111 1.727.379,20 205
    7 VW DE0007664039 842.142,85 202
    8 Apple US0378331005 106.043,03 194
    9 Stada DE0007251803 536.117,43 179
    10 BarrickGold CA0679011084 124.333,30 179

     Basis: alle investierbaren wikifolios

    Alle wikifolios mit S&T AG (ISIN: AT0000A0E9W5) im Depot.

    Im Original hier erschienen: Kandidat für den TecDAX: S&T AG im Fokus


    (01.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




    Aixtron
    Akt. Indikation:  20.63 / 20.74
    Uhrzeit:  08:37:07
    Veränderung zu letztem SK:  1.30%
    Letzter SK:  20.42 ( -2.48%)

    Apple
    Akt. Indikation:  198.84 / 198.92
    Uhrzeit:  08:35:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

    BASF
    Akt. Indikation:  44.77 / 44.87
    Uhrzeit:  08:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.52%
    Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  27.10 / 27.14
    Uhrzeit:  08:36:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  27.07 ( -1.02%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  63.13 / 63.19
    Uhrzeit:  08:38:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

    Stada Arzneimittel
    Akt. Indikation:  81.35 / 81.65
    Uhrzeit:  22:58:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  81.35 ( 0.00%)

    TECDAX Letzter SK:  81.35 ( -1.39%)


     

    Bildnachweis

    1. Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/05: Danja Bauer

      Danja Bauer ist Trainerin for Public Speaking. Charisma. Voice, Melody-Speaking und Gesang. Sie hat jahrelang im Sales für Fonds Exklusiv von Gerry Schröter gearbeitet, später beim B...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published