Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





S Immo und der unglaubliche Tag des Börsengangs (25 Jahre ATX)

Bild: © Martina Draper/photaq, Ernst Vejdovszky (S Immo)

Autor:
25 Jahre ATX

Rund um "25 Jahre ATX" haben wir im Dezember 2015 und Jänner 2016 eine grossangelegte Audioproduktion mit dem Ziel einer Fest-CD gemacht. Infos unter http://www.boerse-social.com/25jahreatx . Hier täglich ein Interview transkribiert. Wichtig: Diese Interviews wurden nicht für Print gemacht.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

02.05.2016, 9143 Zeichen

About: Für die CD-Produktion http://www.boerse-social.com/25jahreatx wurden 33 Telefon-Interviews geführt. Hier täglich ein Interview transkribiert. Heute: Ernst Vejdovszky, CEO S Immo.. Wichtig: Diese Interviews wurden nicht für Print gemacht, die Transkripte sind ein Versuch. Die Audio-Version des Vejdovszky-Interviews findet man unter "S Immo: Die älteste Immo-Aktie an der Wiener Börse",das Set "Shirt und Doppel-CD" in der "Ich war dabei!"-Version hat am 9.3. das Funding-Ziel von 100 erreicht. (HIER die Namen der Besteller und die Details des Angebots). 

Frage (Sebastian Leben): Bitte um kurze Vorstellung.

Ernst Vejdovszky: Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzener der S Immo AG, einer an der Wiener Börse notierenden Immobiliengesellschaft, die schwerpunktmäßig in Österreich, also in Wien, aber auch sehr viel in Berlin investiert und dort ist derzeit der Fokus unserer Aktivitäten. 

Und S Immo ist außerdem die älteste Immo-Aktie Österreichs. Es war ja nicht immer leicht für Immo-Werte. Wir wagen gerade einen Rückblick, 25 Jahre ATX. Sie sind ja vor ATX-Zeiten sogar noch an die Börse gegangen. Was ist denn Ihr Rückblick? Was ist denn Ihr Anfang sozusagen?

Unser Anfang datiert doch schon einige Zeit vor dem ATY. Unsere Gesellschaft wurde gegründet im Oktober 1986 und wir sind an die Börse gegangen im Oktober 1987, es war genau der 19.10., wir haben damals ein Gewinnscheinprodukt, also ein Genussrecht nach Österreichischem Recht an die Wiener Börse gebracht und das bemerkenswerte an diesem Tag unserer Börseeinführung: Der Tag war dann später bekannt als der schwarze Montag. An diesem Tag hat der Dow Jones an einem Tag 22 Prozent verloren. Sie sehen, allein aus dieser Geschichte, wir haben im Laufe des Bestehens unserer Gesellschaft viele Höhen und auch Tiefen miterlebt. 

Sie machen ja schon ganz deutlich, da steckt ja fast schon Dramatik drin in diesen Daten. Ich hatte schon angedeutet, als Immowert war es nicht immer leicht. Wie blicken Sie denn auf die vergangenen Jahre zurück? Gibt es da Momente wo Sie sagen, das bleibt Ihnen besonders in Erinnerung?

Also, natürlich, jetzt wenn ich mit dem Negativen beginne – das Jahr 2009 war ein ganz schwarzes Jahr. Wenn ich die Jahre vorher ansehe, da war doch eine lange Zeit eine sehr kontinuierliche Entwicklung. Dann in der Schlussphase so etwas wie Euphorie, dann 2009, aber seit 2010 ist zumindest für uns die Welt wieder voll in Ordnung. Wir haben seit damals Jahr für Jahr steigende Ergebnisse, steigende Volumina und auch steigende Börsenkurse, also wir haben unseren Börsenkurs immerhin mehr als vervierfacht in diesem Zeitraum und wenn ich mir die aktuelle Situation anschaue, dann bin ich auch noch für die mittelfristige Zukunft mehr als optimistisch. 

Mir hat ein anderer Experte im Interview gesagt, dass es als österreichisches Immobilienunternehmen auch gar nicht so einfach war, eine Zeit lang überhaupt an die Börse zu kommen und auch in den ATX aufgenommen zu werden. Wie beurteilen Sie das? Hat man es als Immobilienunternehmen früher schwerer gehabt?

Das war sozusagen eine Phase, wo das doch neu war an der Wiener Börse und dann war die Frage, sollen wir diese doch gar nicht so kleine Gruppe an Unternehmen hier auch miteinbeziehen oder nicht, aber irgendwann hat es geklappt und dann war klar, auch eine Immobilienaktiengesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit allen Kriterien und auch mit allen Regeln, wie sie ür alle anderen Gesellschaften auch gelten.

An der Wiener Börse ist die Gewichtung an Immobilienunternehmen hoch, auch im ATX spielen sie eine wichtige Rolle. Wie erklären Sie sich denn das?

Das hat sich historisch ergeben. Die Österreichischen Immobiliengesellschaften haben irgendwann Mitte der Nullerjahre, so 2004/2005, doch massiv expandiert, historisch bedingt in der ersten Phase sehr stark in die Länder Zentraleuropas, also erster Schritt nach Tschechien, war bei uns im Jahr 1999 der Fall, dann Ungarn, dann Kroatien, Slowakei, bis weiter nach Rumänien und dadurch ist natürlich auch ein gewisses Volumen entstanden, das auch seinen Niederschlag gefunden hat in der Notwendigkeit über die Börse Eigenkapital zu holen. Wir haben relativ früh begonne,n auch in Deutschland zu investieren. Wir haben unser erstes Deutschland-Investment im Jahr 2005 gemacht und sind heute sehr froh, dass wir dort so stark investiert sind. 

Das bedeutet, haben sie dann auch eine ganz spezielle Beziehung zur Börse? Sie waren ja der erste österreichische Immowert, der diesen Schritt gewagt hat. Sie haben ja gerade beschrieben, wie das alles historisch zusammengekommen ist. Haben Sie eine spezielle Beziehung zur Wiener Börse?

Natürlich, als Gesellschaft, die so lange dabei ist, kennt man alle handelnden Personen und ist natürlich auch sehr vertraut mit der Situation und wir fühlen uns auch sehr gut aufgehoben in Wien. 

Blicken wir in die Zukunft. Was für eine Zukunft sehen Sie für die Wiener Börse? Welche für eine Zukunft sehen Sie für den ATX?

Die Wiener Börse hat natürlich ihre rolle primär als Börse für die Öösterreichischen Gesellschaften und nicht nur die Immobiliengesellschaften und nachdem die derzeitige Situation für viele Gesellschaften ja durchaus positiv ausschaut, glaube ich auch, dass die Wiener Börse davon profitieren wird und auch die Wiener Börse sich positiv entwickeln wird. 

Ist denn auch die Politik in der Pflicht, dass sich das alles positiv entwickeln wird? Gibt es Dinge, die noch verbessert werden können, die noch getan werden müssen?

Also das ist ein Punkt, wo - und hier kenne ich die Situation in Österreich natürlich besser, einiges schon einmal besser war und hier wäre es eigentlich an der Politik hier für die Gewichtigkeit einer Börse für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung mehr zu beachten, denn letztlich, ohne Eigenkapital wird es kein vernünftiges Wirtschaftswachstum geben. Das braucht man dazu und es gibt eine klare Korrelation zwischen der Wichtigkeit einer Börse und dem gesamtwirtschaftlichen Status eines Landes. Insofern würde ich mir von der Politik wünschen, hier auch mehr eine Gesetzgebung zu schaffen mit egeln, die die Börse fördern und nicht behindern.

Zum Schluss biete ich natürlich noch die Möglichkeit, dass Sie dem ATX und natürlich auch der Wiener Börse zum Jubiläum gratulieren können. 

Als so lange an der Wiener Börse vertretene Gesellschaft ist es mir eine ganz besondere Freude, dem ATX und der Wiener Börse zu diesem schönen Jubiläum zu gratulieren.

 


(02.05.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




AMS
Akt. Indikation:  1.27 / 1.37
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  1.33 ( 3.53%)

ATX
Akt. Indikation:  3609.20 / 3609.20
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3609.47 ( 0.23%)

DAX Letzter SK:  3609.47 ( 0.14%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.91 / 14.93
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  14.91 ( 0.84%)

E.ON
Akt. Indikation:  12.26 / 12.30
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  12.26 ( -1.05%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  25.75 / 25.95
Uhrzeit:  19:03:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  25.90 ( 9.51%)

Palfinger
Akt. Indikation:  22.10 / 22.30
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  22.20 ( -1.33%)

RHI Letzter SK:  22.20 ( 0.00%)
SBO
Akt. Indikation:  37.60 / 38.05
Uhrzeit:  19:03:42
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  37.80 ( 0.40%)

Semperit
Akt. Indikation:  10.84 / 10.96
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  10.86 ( 1.12%)

Verbund
Akt. Indikation:  73.55 / 73.90
Uhrzeit:  19:03:42
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  73.65 ( -1.60%)

voestalpine
Akt. Indikation:  25.34 / 25.52
Uhrzeit:  19:03:42
Veränderung zu letztem SK:  0.83%
Letzter SK:  25.22 ( 0.00%)

Warimpex
Akt. Indikation:  0.70 / 0.75
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -2.16%
Letzter SK:  0.74 ( 0.27%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  30.88 / 31.08
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  30.96 ( -0.19%)

Wolford
Akt. Indikation:  3.50 / 3.80
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  4.29%
Letzter SK:  3.50 ( 0.57%)



 

Bildnachweis

1. Ernst Vejdovszky (S Immo) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Juni (Fanboy Jr.)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Juni (Ofi)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Juni (Spielberg)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27. Juni (Weisheiten)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 26. Juni (Nummer 22)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

» D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

» SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SST0
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    EM Start mit vielen Toren

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. ...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin


    02.05.2016, 9143 Zeichen

    About: Für die CD-Produktion http://www.boerse-social.com/25jahreatx wurden 33 Telefon-Interviews geführt. Hier täglich ein Interview transkribiert. Heute: Ernst Vejdovszky, CEO S Immo.. Wichtig: Diese Interviews wurden nicht für Print gemacht, die Transkripte sind ein Versuch. Die Audio-Version des Vejdovszky-Interviews findet man unter "S Immo: Die älteste Immo-Aktie an der Wiener Börse",das Set "Shirt und Doppel-CD" in der "Ich war dabei!"-Version hat am 9.3. das Funding-Ziel von 100 erreicht. (HIER die Namen der Besteller und die Details des Angebots). 

    Frage (Sebastian Leben): Bitte um kurze Vorstellung.

    Ernst Vejdovszky: Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzener der S Immo AG, einer an der Wiener Börse notierenden Immobiliengesellschaft, die schwerpunktmäßig in Österreich, also in Wien, aber auch sehr viel in Berlin investiert und dort ist derzeit der Fokus unserer Aktivitäten. 

    Und S Immo ist außerdem die älteste Immo-Aktie Österreichs. Es war ja nicht immer leicht für Immo-Werte. Wir wagen gerade einen Rückblick, 25 Jahre ATX. Sie sind ja vor ATX-Zeiten sogar noch an die Börse gegangen. Was ist denn Ihr Rückblick? Was ist denn Ihr Anfang sozusagen?

    Unser Anfang datiert doch schon einige Zeit vor dem ATY. Unsere Gesellschaft wurde gegründet im Oktober 1986 und wir sind an die Börse gegangen im Oktober 1987, es war genau der 19.10., wir haben damals ein Gewinnscheinprodukt, also ein Genussrecht nach Österreichischem Recht an die Wiener Börse gebracht und das bemerkenswerte an diesem Tag unserer Börseeinführung: Der Tag war dann später bekannt als der schwarze Montag. An diesem Tag hat der Dow Jones an einem Tag 22 Prozent verloren. Sie sehen, allein aus dieser Geschichte, wir haben im Laufe des Bestehens unserer Gesellschaft viele Höhen und auch Tiefen miterlebt. 

    Sie machen ja schon ganz deutlich, da steckt ja fast schon Dramatik drin in diesen Daten. Ich hatte schon angedeutet, als Immowert war es nicht immer leicht. Wie blicken Sie denn auf die vergangenen Jahre zurück? Gibt es da Momente wo Sie sagen, das bleibt Ihnen besonders in Erinnerung?

    Also, natürlich, jetzt wenn ich mit dem Negativen beginne – das Jahr 2009 war ein ganz schwarzes Jahr. Wenn ich die Jahre vorher ansehe, da war doch eine lange Zeit eine sehr kontinuierliche Entwicklung. Dann in der Schlussphase so etwas wie Euphorie, dann 2009, aber seit 2010 ist zumindest für uns die Welt wieder voll in Ordnung. Wir haben seit damals Jahr für Jahr steigende Ergebnisse, steigende Volumina und auch steigende Börsenkurse, also wir haben unseren Börsenkurs immerhin mehr als vervierfacht in diesem Zeitraum und wenn ich mir die aktuelle Situation anschaue, dann bin ich auch noch für die mittelfristige Zukunft mehr als optimistisch. 

    Mir hat ein anderer Experte im Interview gesagt, dass es als österreichisches Immobilienunternehmen auch gar nicht so einfach war, eine Zeit lang überhaupt an die Börse zu kommen und auch in den ATX aufgenommen zu werden. Wie beurteilen Sie das? Hat man es als Immobilienunternehmen früher schwerer gehabt?

    Das war sozusagen eine Phase, wo das doch neu war an der Wiener Börse und dann war die Frage, sollen wir diese doch gar nicht so kleine Gruppe an Unternehmen hier auch miteinbeziehen oder nicht, aber irgendwann hat es geklappt und dann war klar, auch eine Immobilienaktiengesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit allen Kriterien und auch mit allen Regeln, wie sie ür alle anderen Gesellschaften auch gelten.

    An der Wiener Börse ist die Gewichtung an Immobilienunternehmen hoch, auch im ATX spielen sie eine wichtige Rolle. Wie erklären Sie sich denn das?

    Das hat sich historisch ergeben. Die Österreichischen Immobiliengesellschaften haben irgendwann Mitte der Nullerjahre, so 2004/2005, doch massiv expandiert, historisch bedingt in der ersten Phase sehr stark in die Länder Zentraleuropas, also erster Schritt nach Tschechien, war bei uns im Jahr 1999 der Fall, dann Ungarn, dann Kroatien, Slowakei, bis weiter nach Rumänien und dadurch ist natürlich auch ein gewisses Volumen entstanden, das auch seinen Niederschlag gefunden hat in der Notwendigkeit über die Börse Eigenkapital zu holen. Wir haben relativ früh begonne,n auch in Deutschland zu investieren. Wir haben unser erstes Deutschland-Investment im Jahr 2005 gemacht und sind heute sehr froh, dass wir dort so stark investiert sind. 

    Das bedeutet, haben sie dann auch eine ganz spezielle Beziehung zur Börse? Sie waren ja der erste österreichische Immowert, der diesen Schritt gewagt hat. Sie haben ja gerade beschrieben, wie das alles historisch zusammengekommen ist. Haben Sie eine spezielle Beziehung zur Wiener Börse?

    Natürlich, als Gesellschaft, die so lange dabei ist, kennt man alle handelnden Personen und ist natürlich auch sehr vertraut mit der Situation und wir fühlen uns auch sehr gut aufgehoben in Wien. 

    Blicken wir in die Zukunft. Was für eine Zukunft sehen Sie für die Wiener Börse? Welche für eine Zukunft sehen Sie für den ATX?

    Die Wiener Börse hat natürlich ihre rolle primär als Börse für die Öösterreichischen Gesellschaften und nicht nur die Immobiliengesellschaften und nachdem die derzeitige Situation für viele Gesellschaften ja durchaus positiv ausschaut, glaube ich auch, dass die Wiener Börse davon profitieren wird und auch die Wiener Börse sich positiv entwickeln wird. 

    Ist denn auch die Politik in der Pflicht, dass sich das alles positiv entwickeln wird? Gibt es Dinge, die noch verbessert werden können, die noch getan werden müssen?

    Also das ist ein Punkt, wo - und hier kenne ich die Situation in Österreich natürlich besser, einiges schon einmal besser war und hier wäre es eigentlich an der Politik hier für die Gewichtigkeit einer Börse für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung mehr zu beachten, denn letztlich, ohne Eigenkapital wird es kein vernünftiges Wirtschaftswachstum geben. Das braucht man dazu und es gibt eine klare Korrelation zwischen der Wichtigkeit einer Börse und dem gesamtwirtschaftlichen Status eines Landes. Insofern würde ich mir von der Politik wünschen, hier auch mehr eine Gesetzgebung zu schaffen mit egeln, die die Börse fördern und nicht behindern.

    Zum Schluss biete ich natürlich noch die Möglichkeit, dass Sie dem ATX und natürlich auch der Wiener Börse zum Jubiläum gratulieren können. 

    Als so lange an der Wiener Börse vertretene Gesellschaft ist es mir eine ganz besondere Freude, dem ATX und der Wiener Börse zu diesem schönen Jubiläum zu gratulieren.

     


    (02.05.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




    AMS
    Akt. Indikation:  1.27 / 1.37
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  1.33 ( 3.53%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3609.20 / 3609.20
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3609.47 ( 0.23%)

    DAX Letzter SK:  3609.47 ( 0.14%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.91 / 14.93
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  14.91 ( 0.84%)

    E.ON
    Akt. Indikation:  12.26 / 12.30
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  12.26 ( -1.05%)

    Immofinanz
    Akt. Indikation:  25.75 / 25.95
    Uhrzeit:  19:03:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  25.90 ( 9.51%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  22.10 / 22.30
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  22.20 ( -1.33%)

    RHI Letzter SK:  22.20 ( 0.00%)
    SBO
    Akt. Indikation:  37.60 / 38.05
    Uhrzeit:  19:03:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  37.80 ( 0.40%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  10.84 / 10.96
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  10.86 ( 1.12%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  73.55 / 73.90
    Uhrzeit:  19:03:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  73.65 ( -1.60%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  25.34 / 25.52
    Uhrzeit:  19:03:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.83%
    Letzter SK:  25.22 ( 0.00%)

    Warimpex
    Akt. Indikation:  0.70 / 0.75
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -2.16%
    Letzter SK:  0.74 ( 0.27%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  30.88 / 31.08
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  30.96 ( -0.19%)

    Wolford
    Akt. Indikation:  3.50 / 3.80
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  4.29%
    Letzter SK:  3.50 ( 0.57%)



     

    Bildnachweis

    1. Ernst Vejdovszky (S Immo) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Juni (Fanboy Jr.)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Juni (Ofi)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Juni (Spielberg)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27. Juni (Weisheiten)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 26. Juni (Nummer 22)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

    » D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SST0
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      EM Start mit vielen Toren

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. ...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin