Autor:
Ulrich W. Hanke

Börsenstratege und Herausgeber von www.boersianer.info - Hankes Börsenbrief

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

24.04.2016, 2897 Zeichen

Von Ulrich W. Hanke, boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin

Die Europäische Zentralbank sollte sich in Geduld üben. Denn die gewünschte Preissteigerung muss sich irgendwann einfach einstellen. Allerdings ist sie dann vermutlich brandgefährlich und unkontrollierbar.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wirft seit nunmehr mehr als einem Jahr mit billigem Geld nur so um sich. Die Notenpressen laufen sprichwörtlich auf Hochtouren und trotzdem will sich keine Inflation einstellen. Das Ziel von zwei Prozent scheint unerreichbar. Dafür sind nach Nullzinsen und Strafzinsen für Geschäftsbanken langsam auch negative Zinsen für Privatkunden – zumindest bei der Postbank – denkbar. Die Tresorhersteller reiben sich heimlich schon die Hände. Vielleicht sind auch Kopfkissen und Spaten bald hoch im Kurs. Für Gold- und Silbermünzen scheint eine gute Zeit anzubrechen. Aber auch für Aktien und andere Sachwerte bleiben die Vorzeichen positiv. Angst sollten wir übrigens eher vor Deflation haben...

Helikoptergeld könnte das Unwort des Jahres werden, würde es nur aus dem Hubschrauber der EZB fallen. Doch Geld für alle wird es vorerst nicht geben. Dafür will die EZB jetzt ab Juni Unternehmensanleihen ankaufen. Damit sollen Unternehmen ermuntert werden, sich günstiger zu refinanzieren und mehr zu investieren. Doch Auslöser für Investitionsentscheidungen sind wohl weniger niedrige Zinsen, als positive Erwartungen für die Absatzmärkte. Einzige Ausnahme sind vielleicht deutsche Häuslebauer, die die niedrigen Zinsen gerade zum Bau oder Kauf von Immobilien nutzen. Das böse Erwachen wird für sie in zehn Jahren oder später kommen. Dann wird sicher die Zahl der Zwangsversteigerungen sprunghaft ansteigen. 

Auch die Inflation wird irgendwann kommen, nur Geduld. Ob sie dann allerdings so kontrollierbar ist, wie offenbar von der EZB angenommen, darf bezweifelt werden. Stabilisiert sich allein der Ölpreis, verändert sich bereits einiges. Die US-Notenbank Fed hatte angekündigt, die Zinsen in mehreren Schritten weiter anzuheben. Das stellen einige Marktteilnehmer jetzt auch schon wieder infrage. Doch die US-Wirtschaft scheint robust, robuster als die der Eurozone, wenn es nach der EZB und Mario Draghi geht. Den EZB-Präsidenten würden CSU-Politiker gerne von einem Deutschen abgelöst sehen. Den Wunsch nach der alten Bundesbank-Tradition und -Stabilität zu Zeiten der D-Mark kann ich nachvollziehen. Ob ein anderer EZB-Chef allerdings wirklich anders handeln würde? Die Amtszeit des Italieners Draghi läuft ohnehin noch bis 2019. Und ein deutscher Hoffnungskandidat, Axel Weber, warf schon einmal hin, bevor er hätte ernannt werden könnten. Dafür steuert dieser heute – außerhalb der EU und Eurozone – die Schweizer Großbank UBS. 

Ihr Ulrich W. Hanke,

Chefredakteur von boersianer.info

Jetzt gratis abonnieren: http://www.boersianer.info/anmelden

Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


(24.04.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Taschenrechner, Rechnungen, zahlen, bezahlen, Kredit, Pleite, Ausgaben, Budget, rechnen, Belastung, Inflation, bankrott, http://www.shutterstock.com/de/pic-156983201/stock-photo-a-woman-with-unpaid-bi   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

» ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

» Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Zauberwort Augusta National

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10....

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.


    24.04.2016, 2897 Zeichen

    Von Ulrich W. Hanke, boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin

    Die Europäische Zentralbank sollte sich in Geduld üben. Denn die gewünschte Preissteigerung muss sich irgendwann einfach einstellen. Allerdings ist sie dann vermutlich brandgefährlich und unkontrollierbar.

    Die Europäische Zentralbank (EZB) wirft seit nunmehr mehr als einem Jahr mit billigem Geld nur so um sich. Die Notenpressen laufen sprichwörtlich auf Hochtouren und trotzdem will sich keine Inflation einstellen. Das Ziel von zwei Prozent scheint unerreichbar. Dafür sind nach Nullzinsen und Strafzinsen für Geschäftsbanken langsam auch negative Zinsen für Privatkunden – zumindest bei der Postbank – denkbar. Die Tresorhersteller reiben sich heimlich schon die Hände. Vielleicht sind auch Kopfkissen und Spaten bald hoch im Kurs. Für Gold- und Silbermünzen scheint eine gute Zeit anzubrechen. Aber auch für Aktien und andere Sachwerte bleiben die Vorzeichen positiv. Angst sollten wir übrigens eher vor Deflation haben...

    Helikoptergeld könnte das Unwort des Jahres werden, würde es nur aus dem Hubschrauber der EZB fallen. Doch Geld für alle wird es vorerst nicht geben. Dafür will die EZB jetzt ab Juni Unternehmensanleihen ankaufen. Damit sollen Unternehmen ermuntert werden, sich günstiger zu refinanzieren und mehr zu investieren. Doch Auslöser für Investitionsentscheidungen sind wohl weniger niedrige Zinsen, als positive Erwartungen für die Absatzmärkte. Einzige Ausnahme sind vielleicht deutsche Häuslebauer, die die niedrigen Zinsen gerade zum Bau oder Kauf von Immobilien nutzen. Das böse Erwachen wird für sie in zehn Jahren oder später kommen. Dann wird sicher die Zahl der Zwangsversteigerungen sprunghaft ansteigen. 

    Auch die Inflation wird irgendwann kommen, nur Geduld. Ob sie dann allerdings so kontrollierbar ist, wie offenbar von der EZB angenommen, darf bezweifelt werden. Stabilisiert sich allein der Ölpreis, verändert sich bereits einiges. Die US-Notenbank Fed hatte angekündigt, die Zinsen in mehreren Schritten weiter anzuheben. Das stellen einige Marktteilnehmer jetzt auch schon wieder infrage. Doch die US-Wirtschaft scheint robust, robuster als die der Eurozone, wenn es nach der EZB und Mario Draghi geht. Den EZB-Präsidenten würden CSU-Politiker gerne von einem Deutschen abgelöst sehen. Den Wunsch nach der alten Bundesbank-Tradition und -Stabilität zu Zeiten der D-Mark kann ich nachvollziehen. Ob ein anderer EZB-Chef allerdings wirklich anders handeln würde? Die Amtszeit des Italieners Draghi läuft ohnehin noch bis 2019. Und ein deutscher Hoffnungskandidat, Axel Weber, warf schon einmal hin, bevor er hätte ernannt werden könnten. Dafür steuert dieser heute – außerhalb der EU und Eurozone – die Schweizer Großbank UBS. 

    Ihr Ulrich W. Hanke,

    Chefredakteur von boersianer.info

    Jetzt gratis abonnieren: http://www.boersianer.info/anmelden

    Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


    (24.04.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Taschenrechner, Rechnungen, zahlen, bezahlen, Kredit, Pleite, Ausgaben, Budget, rechnen, Belastung, Inflation, bankrott, http://www.shutterstock.com/de/pic-156983201/stock-photo-a-woman-with-unpaid-bi   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

    » ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

    » Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Zauberwort Augusta National

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10....

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h