18.04.2016, 5211 Zeichen

Nachdem die amerikanische Zulassungsbehörde FDA im vergangenen November bei dem Berliner Unternehmen Epigenomics weitere Daten zur Zulassung des Bluttests Epi proColon angefordert hatte, war der Aktienkurs des Krebsdiagnostik-Spezialisten regelrecht in sich zusammengebrochen. Von zuvor gut 5 Euro fiel die Aktie kurzzeitig sogar auf unter 2 Euro. Die Ankündigung einer baldigen Entscheidung durch die Amerikaner sorgte im Januar dann wieder für Hoffnung und steigende Kurse. In der vergangenen Woche nun wurde das zur Früherkennung von Krebserkrankungen dienende Produkt offiziell zum Vertrieb in den USA zugelassen, was noch einmal für ein deutliches Kursplus sorgte. Experten gehen von einer starken Nachfrage nach dem beim Hausarzt durchgeführten Bluttest in den USA aus, da viele gerade der älteren Amerikaner bislang überhaupt noch nicht zur Vorsorge gehen. In Europa und China ist der Test schon länger erhältlich. Die Trader bei wikifolio.com haben die jüngsten Entwicklungen sowohl für Gewinnmitnahmen als auch für Nachkäufe bei dem Biotech-Titel genutzt.

Sehr aktiv war dabei wieder einmal Christian Scheid („Scheid“), der die Aktie gleich in mehreren seiner insgesamt sechs wikifolios gehandelt hat. In dem wikifolio „Wachstum mit nur einer Aktie“ ist der Nebenwert seit Ende Januar vertreten. Nachdem der Finanzjournalist bei Kursen zwischen rund 4 Euro und 5,30 Euro eine größere Position aufgebaut hatte, wurde der Bestand nach dem Kurssprung wieder etwas reduziert, wobei Gewinn von rund 50 Prozent verbucht werden konnten. Im Anschluss nutzte der Trader die kurzzeitig gefallenen Kurse erneut zum Einstieg, aber diesmal erfolgten die Gewinnmitnahmen deutlich schneller. Dies begründete Scheid heute Mittag wie folgt: „Nachdem die (Zu)-Kauflimits bis 5,95 Euro hinunter gegriffen haben, habe ich zu Kursen über 6,20 Euro wieder einige Epigenomics-Aktien abgebaut. Kurzfristig sehe ich kein großes Kurspotenzial. Zum einen könnte in den kommenden Tagen weiteres Material aus den noch ausstehenden Wandelanleihen auf den Markt kommen. Zum anderen fragen sich die Marktteilnehmer, wann Epigenomics den Kapitalmarkt anzapfen wird. Eine größere Kapitalerhöhung erwarte ich kurzfristig jedoch nicht, da Epigenomics aktuell über ausreichende Mittel verfügt, um den Vertrieb von Epi proColon in den USA zu starten. Sollte sich das Unternehmen sogar zu einem Nasdaq -Listing entschließen, hat die Aktie deutliches Aufwärtspotenzial. Denn in den Vereinigten Staaten werden Biotechfirmen mit deutlich höheren Bewertungen bedacht. Daher werde ich an schwachen Tagen (Kurse unter 6,00 Euro) weiter zugreifen“. Aktuell ist die Aktie als einziger Wert in dem Portfolio mit gut 37 Prozent gewichtet. Das vor gut drei Jahren gestartete wikifolio hat sich von der zwischenzeitlichen Schwächephase (Maximalverlust von rund 40 Prozent seit dem Hoch vor einem Jahr) mittlerweile wieder sehr gut erholt. In den vergangenen drei Monaten gelang ein Kursplus von über 30 Prozent, was die Gesamtperformance auf über 250 Prozent getrieben hat. Das Mitte 2013 emittierte wikifolio-Zertifikat notiert mit +58 Prozent ebenfalls wieder deutlich im grünen Bereich.

Ebenfalls stark vertreten ist die Aktie mit einem Anteil von 13 Prozent in dem wikifolio „Börsenchancen clever nutzen“ von Karl-Heinz Bleser („KHB“). Wie schon seit Monaten wurde der Wert auch in den vergangenen Tagen wieder sehr rege „hin und her gehandelt“, wobei immer wieder kleine Gewinne eingetütet wurden. Auch deshalb notiert das vor einem Jahr initiierte wikifolio mit einer Performance von 57 Prozent (max. Verlust: 16,6 Prozent) auf Allzeithoch, was auch für das seit Oktober handelbare wikifolio-Zertifikat (+27 Prozent) gilt. Seine Strategie bei Epigenomics erläuterte der Trader am Freitag in einem sehr ausführlichen Kommentar: „Aktie wurde gestern nochmal verhauen. Nach der Zulassung und kurzzeitig Kursen über 7 (vorbörslich) gab es gestern Gewinnmitnahmen. Weiterhin wurden ausstehende Wandelanleihen aufgrund der erfolgten Zulassung PFLICHTGEWANDELT. Das sind insgesamt ca. 1,2 Mio. Aktien, die in diesen Tagen bei den Investoren eingebucht werden. Das setzt den Aktienkurs natürlich unter Druck. Und führt zu hervorragenden Kaufgelegenheiten. Gestern Abend gab es Kurse kurz unter 6. Da haben wir zugegriffen. Die weiteren Aussichten für das Unternehmen sind höchst spannend und aussichtsreich. Wenn auch der Weg zum Erfolg noch steinig ist. Sicherlich könnte in Kürze noch eine Kapitalerhöhung ins Haus stehen. Man braucht Geld für den Vertrieb in den USA (die Pflichtwandlung der Wandelanleihe ist übrigens wie eine Art kleine KE zu bewerten, von daher ist ganz kurzfristig ein kleiner Liquiditätsschuss erfolgt). Nichts desto trotz war die Zulassung ein Meilenstein für das Unternehmen. Stark steigende Umsätze und Gewinne sind nur eine Frage der Zeit. Die Bewertung ist noch moderat. Kurse unterhalb des Niveaus vor Zulassung wären irrational und sind nicht mehr zu erwarten. Von daher ist die Aktie bei ca. 5,5 EUR gut abgesichert. Das Chance-/Risiko-Verhältnis ist sensationell. Wir werden weiterhin einen signifikanten Bestand halten und jede Schwäche nachkaufen“.

Im Original hier erschienen: Zulassung der FDA beflügelt: Epigenomics im Fokus


(18.04.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




Epigenomics
Akt. Indikation:  0.43 / 0.46
Uhrzeit:  18:04:25
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. Blut, Blutprobe, Latex Handschuh http://www.shutterstock.com/de/pic-173050052/stock-photo-hand-with-latex-glove-holding-blood-sample-vial-in-front-of-blood-test-form.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

» MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    18.04.2016, 5211 Zeichen

    Nachdem die amerikanische Zulassungsbehörde FDA im vergangenen November bei dem Berliner Unternehmen Epigenomics weitere Daten zur Zulassung des Bluttests Epi proColon angefordert hatte, war der Aktienkurs des Krebsdiagnostik-Spezialisten regelrecht in sich zusammengebrochen. Von zuvor gut 5 Euro fiel die Aktie kurzzeitig sogar auf unter 2 Euro. Die Ankündigung einer baldigen Entscheidung durch die Amerikaner sorgte im Januar dann wieder für Hoffnung und steigende Kurse. In der vergangenen Woche nun wurde das zur Früherkennung von Krebserkrankungen dienende Produkt offiziell zum Vertrieb in den USA zugelassen, was noch einmal für ein deutliches Kursplus sorgte. Experten gehen von einer starken Nachfrage nach dem beim Hausarzt durchgeführten Bluttest in den USA aus, da viele gerade der älteren Amerikaner bislang überhaupt noch nicht zur Vorsorge gehen. In Europa und China ist der Test schon länger erhältlich. Die Trader bei wikifolio.com haben die jüngsten Entwicklungen sowohl für Gewinnmitnahmen als auch für Nachkäufe bei dem Biotech-Titel genutzt.

    Sehr aktiv war dabei wieder einmal Christian Scheid („Scheid“), der die Aktie gleich in mehreren seiner insgesamt sechs wikifolios gehandelt hat. In dem wikifolio „Wachstum mit nur einer Aktie“ ist der Nebenwert seit Ende Januar vertreten. Nachdem der Finanzjournalist bei Kursen zwischen rund 4 Euro und 5,30 Euro eine größere Position aufgebaut hatte, wurde der Bestand nach dem Kurssprung wieder etwas reduziert, wobei Gewinn von rund 50 Prozent verbucht werden konnten. Im Anschluss nutzte der Trader die kurzzeitig gefallenen Kurse erneut zum Einstieg, aber diesmal erfolgten die Gewinnmitnahmen deutlich schneller. Dies begründete Scheid heute Mittag wie folgt: „Nachdem die (Zu)-Kauflimits bis 5,95 Euro hinunter gegriffen haben, habe ich zu Kursen über 6,20 Euro wieder einige Epigenomics-Aktien abgebaut. Kurzfristig sehe ich kein großes Kurspotenzial. Zum einen könnte in den kommenden Tagen weiteres Material aus den noch ausstehenden Wandelanleihen auf den Markt kommen. Zum anderen fragen sich die Marktteilnehmer, wann Epigenomics den Kapitalmarkt anzapfen wird. Eine größere Kapitalerhöhung erwarte ich kurzfristig jedoch nicht, da Epigenomics aktuell über ausreichende Mittel verfügt, um den Vertrieb von Epi proColon in den USA zu starten. Sollte sich das Unternehmen sogar zu einem Nasdaq -Listing entschließen, hat die Aktie deutliches Aufwärtspotenzial. Denn in den Vereinigten Staaten werden Biotechfirmen mit deutlich höheren Bewertungen bedacht. Daher werde ich an schwachen Tagen (Kurse unter 6,00 Euro) weiter zugreifen“. Aktuell ist die Aktie als einziger Wert in dem Portfolio mit gut 37 Prozent gewichtet. Das vor gut drei Jahren gestartete wikifolio hat sich von der zwischenzeitlichen Schwächephase (Maximalverlust von rund 40 Prozent seit dem Hoch vor einem Jahr) mittlerweile wieder sehr gut erholt. In den vergangenen drei Monaten gelang ein Kursplus von über 30 Prozent, was die Gesamtperformance auf über 250 Prozent getrieben hat. Das Mitte 2013 emittierte wikifolio-Zertifikat notiert mit +58 Prozent ebenfalls wieder deutlich im grünen Bereich.

    Ebenfalls stark vertreten ist die Aktie mit einem Anteil von 13 Prozent in dem wikifolio „Börsenchancen clever nutzen“ von Karl-Heinz Bleser („KHB“). Wie schon seit Monaten wurde der Wert auch in den vergangenen Tagen wieder sehr rege „hin und her gehandelt“, wobei immer wieder kleine Gewinne eingetütet wurden. Auch deshalb notiert das vor einem Jahr initiierte wikifolio mit einer Performance von 57 Prozent (max. Verlust: 16,6 Prozent) auf Allzeithoch, was auch für das seit Oktober handelbare wikifolio-Zertifikat (+27 Prozent) gilt. Seine Strategie bei Epigenomics erläuterte der Trader am Freitag in einem sehr ausführlichen Kommentar: „Aktie wurde gestern nochmal verhauen. Nach der Zulassung und kurzzeitig Kursen über 7 (vorbörslich) gab es gestern Gewinnmitnahmen. Weiterhin wurden ausstehende Wandelanleihen aufgrund der erfolgten Zulassung PFLICHTGEWANDELT. Das sind insgesamt ca. 1,2 Mio. Aktien, die in diesen Tagen bei den Investoren eingebucht werden. Das setzt den Aktienkurs natürlich unter Druck. Und führt zu hervorragenden Kaufgelegenheiten. Gestern Abend gab es Kurse kurz unter 6. Da haben wir zugegriffen. Die weiteren Aussichten für das Unternehmen sind höchst spannend und aussichtsreich. Wenn auch der Weg zum Erfolg noch steinig ist. Sicherlich könnte in Kürze noch eine Kapitalerhöhung ins Haus stehen. Man braucht Geld für den Vertrieb in den USA (die Pflichtwandlung der Wandelanleihe ist übrigens wie eine Art kleine KE zu bewerten, von daher ist ganz kurzfristig ein kleiner Liquiditätsschuss erfolgt). Nichts desto trotz war die Zulassung ein Meilenstein für das Unternehmen. Stark steigende Umsätze und Gewinne sind nur eine Frage der Zeit. Die Bewertung ist noch moderat. Kurse unterhalb des Niveaus vor Zulassung wären irrational und sind nicht mehr zu erwarten. Von daher ist die Aktie bei ca. 5,5 EUR gut abgesichert. Das Chance-/Risiko-Verhältnis ist sensationell. Wir werden weiterhin einen signifikanten Bestand halten und jede Schwäche nachkaufen“.

    Im Original hier erschienen: Zulassung der FDA beflügelt: Epigenomics im Fokus


    (18.04.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




    Epigenomics
    Akt. Indikation:  0.43 / 0.46
    Uhrzeit:  18:04:25
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. Blut, Blutprobe, Latex Handschuh http://www.shutterstock.com/de/pic-173050052/stock-photo-hand-with-latex-glove-holding-blood-sample-vial-in-front-of-blood-test-form.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

    » MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h