Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Neues Treue-Angebot der BAWAG P.S.K. – hot or not? (Robert Wanner)

Autor:
Robert Wanner

Über Geld spricht man nicht! - der Blog zum Thema "Persönliche Finanzen" - die do´s and don´ts im Umgang mit Geld.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

21.03.2016, 5006 Zeichen

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Kontomodellen, welche einen Vorteil bieten. In diesem Zusammenhang bin ich durch eine TV-Werbung auf ein neues Angebot der BAWAG P.S.K. aufmerksam geworden.

Das "Konto mit Dankeschön" wird auf der BAWAG P.S.K. Webseite wie folgt beschrieben:

"Jedes Mal, wenn Sie bargeldlos mit Ihrer BAWAG P.S.K. Kredit- oder Kontokarte (ausgenommen Quick) bezahlen, nehmen Sie automatisch 1% des Betrages, den Sie bezahlt haben, als DANKE mit. Das heißt, Sie erhalten für einen Einkauf von € 100,– Umsatz 1 DANKE im Wert von € 1,–."

Es wird damit geworben, dass über diesen Umsatz Gutscheine von verschiedenen Geschäften erworben werden können. Zum Beispiel von Billa, Merkur und amazon .de.

Super, dachte ich. Das bedeutet, dass man 1% seiner Kartenzahlungen zurück erhält! Damit lässt sich, bei entsprechenden Umsätzen, ein Gewinn erzielen. Ich musste mehr darüber erfahren. Denn aus Erfahrung weiß ich, dass man einer Werbung oft nicht trauen kann.

Ich gehe also in die nächste BAWAG P.S.K. Filiale, um mich genauer zu erkundigen. Als potenzieller Neukunde werde ich natürlich schnell zu einer netten Betreuerin geführt, die mir das Kontomodell erklären kann.

Ich erzähle ihr, dass ich am Vorabend die neue TV-Werbung gesehen habe, ich mich für das "Konto mit Dankeschön" interessiere und gerne nähere Informationen hätte.

Von da an wurde es komplizierter als zunächst gedacht.

Mir wurde eine Liste an Geschäften vorgelegt, bei welchen man die Punkte eintauschen könnte – soweit so gut. Doch zu meinem Erstaunen gibt es hier eine Rabatttabelle, welche von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich ist. Es handelt sich nicht um einen direkten Eintausch von 1 Punkt = 1 Euro, wie es die Werbung suggeriert. In Wirklichkeit ermöglichen diese Punkte nur einen Rabatt auf den Kauf von bestimmten Gutscheinen.

Die Rabatte liegen zwischen 1,5% und 24,5%. Bei Geschäften des täglichen Gebrauchs liegen diese allerdings eher bei 1,5% bis 4,5%.

Wenn man jetzt meint, das sei besser als nichts, sollte man noch etwas beachten:

Zumindest mein Anspruch an ein Konto, ist ein Paket mit einer Bankomatkarte und einer Basiskreditkarte. Das Kontopaket mit dieser Ausstattung kostet bei der BAWAG P.S.K. 6,90 Euro pro Monat. Wenn man davon ausgeht, dass man alle Einkäufe im Supermarkt (hier gibt es 1,5% Ermäßigung) mit den erworbenen Gutscheinen begleicht, müsste man allein 690 Euro im Monat ausgeben um die Kontoführungsgebühr auszugleichen. Hinzu kommt, dass ich für das Verwenden des Gutscheins natürlich keinen neuen Kartenumsatz generieren kann. Die Gutscheine müssen nämlich per eps-Überweisung bezahlt werden. Habe ich also Gutscheine im Wert von 690 Euro gekauft, um die Kontoführung mit dem Rabatt auszugleichen, muss ich diese 690 Euro aufbrauchen, bevor ich einen neuen Kartenumsatz generieren kann. Ein durchschnittlicher Haushalt wird also nur jedes zweite oder dritte Monat zu neuen Gutscheinen im Wert der Kontoführungsgebühr kommen.

Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass auch nicht-alltägliche Ausgaben mit der Karte bezahlt werden können, wie z.B. ein Urlaub. Es ist richtig, dass dies den Umsatz erhöhen würde. Allerdings ergeben 690 Euro pro Monat eine stattliche Jahressumme von 8.280 Euro. Da natürlich auch hier die Gutscheinzahlungen nicht zum Kartenumsatz zählen, ist der notwendige Jahresumsatz, um das Konto rentabel zu betreiben, tatsächlich noch höher.

Den notwendigen Umsatz kann man bei häufiger Nutzung der Karten sicher erreichen. Ist dies so, hat man aber noch nichts gewonnen. Man hat erstmal nur die Kontoführung ausgeglichen. Erreichst du tatsächlich einen derart hohen Kartenumsatz, gibt es bessere Girokonto-Kreditkarten Angebote, als dieses Basispaket. Auf das möchte ich allerdings in einem zukünftigen Artikel näher eingehen.

Besonders ein Satz im Kleingedruckten, gibt dem Angebot den Rest: "DANKESCHÖN ist keine dauerhafte Leistung.". Das war wohl auch nicht anders zu erwarten.

Fazit

Wie so oft bei Werbung, ist auch hier mehr Schein als Sein. Das Leben wird mit so einem Konto unnötig kompliziert. Es gibt gratis Girokonten, welche für Jeden verfügbar sind. Hier bin ich nicht gezwungen bei bestimmten Geschäften Umsätze zu generieren, um die Kontokosten auszugleichen.

Die typischen Filialbanken geben Millionen für Werbekampagnen aus, um die Kunden mit immer neuen "tollen" Lockangeboten zu einem Kontowechsel zu bewegen. Würde man sich dieses Geld sparen, könnten wahrscheinlich alle Kontogebühren gestrichen werden. Aber irgendein Marketing-Mensch muss seinen Job ja rechtfertigen und sich neue Methoden überlegen, wie man Menschen mit sinnlosen Aktionen in die Irre führt.

Ich kann jedem nur dazu raten, einen weiten Bogen um die alt eingesessenen Filialbanken zu machen. Ich nutze seit vielen Jahren ein kostenloses Konto inklusive Bankomat- und Kreditkarte, ohne irgendwelche Einschränkungen. Bei einem Angebot, wie dem oben beschriebenen, kann ich daher nur den Kopf schütteln.

Im Original hier erschienen: Neues Treue-Angebot der BAWAG P.S.K. – hot or not?


(21.03.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Amazon
Akt. Indikation:  171.38 / 172.06
Uhrzeit:  19:04:13
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  171.20 ( -0.09%)



 

Bildnachweis

1. Bawag   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Prozent (!) Privatanleger-KESt als Danke für Eigenvorsorge

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas


    21.03.2016, 5006 Zeichen

    Ich bin immer auf der Suche nach neuen Kontomodellen, welche einen Vorteil bieten. In diesem Zusammenhang bin ich durch eine TV-Werbung auf ein neues Angebot der BAWAG P.S.K. aufmerksam geworden.

    Das "Konto mit Dankeschön" wird auf der BAWAG P.S.K. Webseite wie folgt beschrieben:

    "Jedes Mal, wenn Sie bargeldlos mit Ihrer BAWAG P.S.K. Kredit- oder Kontokarte (ausgenommen Quick) bezahlen, nehmen Sie automatisch 1% des Betrages, den Sie bezahlt haben, als DANKE mit. Das heißt, Sie erhalten für einen Einkauf von € 100,– Umsatz 1 DANKE im Wert von € 1,–."

    Es wird damit geworben, dass über diesen Umsatz Gutscheine von verschiedenen Geschäften erworben werden können. Zum Beispiel von Billa, Merkur und amazon .de.

    Super, dachte ich. Das bedeutet, dass man 1% seiner Kartenzahlungen zurück erhält! Damit lässt sich, bei entsprechenden Umsätzen, ein Gewinn erzielen. Ich musste mehr darüber erfahren. Denn aus Erfahrung weiß ich, dass man einer Werbung oft nicht trauen kann.

    Ich gehe also in die nächste BAWAG P.S.K. Filiale, um mich genauer zu erkundigen. Als potenzieller Neukunde werde ich natürlich schnell zu einer netten Betreuerin geführt, die mir das Kontomodell erklären kann.

    Ich erzähle ihr, dass ich am Vorabend die neue TV-Werbung gesehen habe, ich mich für das "Konto mit Dankeschön" interessiere und gerne nähere Informationen hätte.

    Von da an wurde es komplizierter als zunächst gedacht.

    Mir wurde eine Liste an Geschäften vorgelegt, bei welchen man die Punkte eintauschen könnte – soweit so gut. Doch zu meinem Erstaunen gibt es hier eine Rabatttabelle, welche von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich ist. Es handelt sich nicht um einen direkten Eintausch von 1 Punkt = 1 Euro, wie es die Werbung suggeriert. In Wirklichkeit ermöglichen diese Punkte nur einen Rabatt auf den Kauf von bestimmten Gutscheinen.

    Die Rabatte liegen zwischen 1,5% und 24,5%. Bei Geschäften des täglichen Gebrauchs liegen diese allerdings eher bei 1,5% bis 4,5%.

    Wenn man jetzt meint, das sei besser als nichts, sollte man noch etwas beachten:

    Zumindest mein Anspruch an ein Konto, ist ein Paket mit einer Bankomatkarte und einer Basiskreditkarte. Das Kontopaket mit dieser Ausstattung kostet bei der BAWAG P.S.K. 6,90 Euro pro Monat. Wenn man davon ausgeht, dass man alle Einkäufe im Supermarkt (hier gibt es 1,5% Ermäßigung) mit den erworbenen Gutscheinen begleicht, müsste man allein 690 Euro im Monat ausgeben um die Kontoführungsgebühr auszugleichen. Hinzu kommt, dass ich für das Verwenden des Gutscheins natürlich keinen neuen Kartenumsatz generieren kann. Die Gutscheine müssen nämlich per eps-Überweisung bezahlt werden. Habe ich also Gutscheine im Wert von 690 Euro gekauft, um die Kontoführung mit dem Rabatt auszugleichen, muss ich diese 690 Euro aufbrauchen, bevor ich einen neuen Kartenumsatz generieren kann. Ein durchschnittlicher Haushalt wird also nur jedes zweite oder dritte Monat zu neuen Gutscheinen im Wert der Kontoführungsgebühr kommen.

    Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass auch nicht-alltägliche Ausgaben mit der Karte bezahlt werden können, wie z.B. ein Urlaub. Es ist richtig, dass dies den Umsatz erhöhen würde. Allerdings ergeben 690 Euro pro Monat eine stattliche Jahressumme von 8.280 Euro. Da natürlich auch hier die Gutscheinzahlungen nicht zum Kartenumsatz zählen, ist der notwendige Jahresumsatz, um das Konto rentabel zu betreiben, tatsächlich noch höher.

    Den notwendigen Umsatz kann man bei häufiger Nutzung der Karten sicher erreichen. Ist dies so, hat man aber noch nichts gewonnen. Man hat erstmal nur die Kontoführung ausgeglichen. Erreichst du tatsächlich einen derart hohen Kartenumsatz, gibt es bessere Girokonto-Kreditkarten Angebote, als dieses Basispaket. Auf das möchte ich allerdings in einem zukünftigen Artikel näher eingehen.

    Besonders ein Satz im Kleingedruckten, gibt dem Angebot den Rest: "DANKESCHÖN ist keine dauerhafte Leistung.". Das war wohl auch nicht anders zu erwarten.

    Fazit

    Wie so oft bei Werbung, ist auch hier mehr Schein als Sein. Das Leben wird mit so einem Konto unnötig kompliziert. Es gibt gratis Girokonten, welche für Jeden verfügbar sind. Hier bin ich nicht gezwungen bei bestimmten Geschäften Umsätze zu generieren, um die Kontokosten auszugleichen.

    Die typischen Filialbanken geben Millionen für Werbekampagnen aus, um die Kunden mit immer neuen "tollen" Lockangeboten zu einem Kontowechsel zu bewegen. Würde man sich dieses Geld sparen, könnten wahrscheinlich alle Kontogebühren gestrichen werden. Aber irgendein Marketing-Mensch muss seinen Job ja rechtfertigen und sich neue Methoden überlegen, wie man Menschen mit sinnlosen Aktionen in die Irre führt.

    Ich kann jedem nur dazu raten, einen weiten Bogen um die alt eingesessenen Filialbanken zu machen. Ich nutze seit vielen Jahren ein kostenloses Konto inklusive Bankomat- und Kreditkarte, ohne irgendwelche Einschränkungen. Bei einem Angebot, wie dem oben beschriebenen, kann ich daher nur den Kopf schütteln.

    Im Original hier erschienen: Neues Treue-Angebot der BAWAG P.S.K. – hot or not?


    (21.03.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Amazon
    Akt. Indikation:  171.38 / 172.06
    Uhrzeit:  19:04:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  171.20 ( -0.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Bawag   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Prozent (!) Privatanleger-KESt als Danke für Eigenvorsorge

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void