Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Sammelklage von Investoren: Volkswagen im Fokus (Andreas Kern)

Bild: © www.shutterstock.com, VW, Volkswagen, FotograFFF / Shutterstock.com, Fot

16.03.2016, 4620 Zeichen

Mit einem Minus von gut 3 Prozent zählt die Vorzugsaktie von Volkswagen heute Nachmittag mal wieder zu den schwächsten Werten am deutschen Aktienmarkt. Ein Grund für die Kursverluste dürfte die beim Landgericht Braunschweig eingereichte Sammelklage gegen das Unternehmen sein. Insgesamt 278 institutionelle Investoren fordern von dem Autobauer im Zusammenhang mit dem Abgasskandal einen Schadensersatz in Höhe von 3,3 Milliarden Euro. Zudem wurde bekannt, dass auch zahlreiche Privatanleger Klage gegen die Wolfsburger eingereicht haben. Die Aktie hat sich nach dem Crash im vergangenen Herbst trotz der anhaltend negativen Presse vergleichsweise robust gezeigt. Davon profitieren auch die mutigen wikifolio-Trader, bei denen der DAX -Titel seit Monaten ganz oben auf der Liste der meistgehandelten Einzelwerte steht.

Yannik Großheim („YUNO“) hat die Vorzugsaktie in der abgelaufenen Woche in zwei Schritten in sein wikifolio „Deutsche Standardwerte Invest“ aufgenommen. Der Nachkauf wurde in einem sehr ausführlichen Kommentar wie folgt begründet: „Wie vermutet ist der Kurs der Volkswagen Aktie technisch bedingt gesunken. Entgegen meiner Erwartungen kam es am heutigen Tage zu weiteren Kursverlusten. Auf der Betriebsratsversammlung der VW AG im Werk Wolfsburg wird deutlich, dass die weltweiten Konsequenzen für Konzern und Mitarbeiter weiterhin nicht absehbar sind. Zudem hat die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Nach dem heutigen Tag sollten diese Informationen bereits in den Aktienkurs impliziert sein. Aus technischer Sicht befindet sich der Kurs der Vorzugsaktie leicht über der 100-Tageslinie. Meines Erachtens nach wird diese als Unterstützung halten und der Kurs auch aus fundamentaler Sicht kurzfristig wieder steigen. Die aktuellen Wachstumsängste um China besorgen einerseits, andererseits war der Januar 2016 der absatzstärkste Monat der VW-Marke in China überhaupt. Auf Grund der eben dargestellten Thematik habe ich heute meine Bestände an VW-Aktien durch günstigen Nachkauf erhöht“. Das seit dem Start im Herbst 2014 mit rund 32 Prozent im Plus liegende wikifolio wird auf Basis einer Fundamentalwertanalyse mit deutschen Aktien sowie strukturierten Produkten bestückt. Aktuell ist das Portfolio zu rund 65 Prozent in fünf Einzelaktien investiert, wobei Volkswagen mit einem Depotanteil von 17 Prozent das Schwergewicht darstellt. Der Rest des Kapitals verteilt sich auf drei Discountzertifikate auf deutsche Standardwerte. Der Trader, der durch seinen Beruf „täglich im Kontakt mit der Analyse von Unternehmen“ steht, strebt bei seinen Investments einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont an. Bei einem Maximalverlust von bislang gut 16 Prozent liegt das im September 2015 emittierte wikifolio-Zertifikat aktuell knapp zwei Prozent im Gewinn.

Schon wesentlich früher hat Sebastian Schulz („MUCinvest“) bei dem Automobilhersteller zugegriffen. In dem relativ breit gestreuten wikifolio „Simplex“ ist die Aktie seit Oktober des vergangenen Jahres vertreten. Der Student der Betriebswirtschaftslehre, der seinen Anlagestil als „unaufgeregt“ beschreibt, hatte die VW-Aktie kurz nach dem brutalen Absturz zu Kursen von gut 93 Euro gekauft und liegt dadurch aktuell mit 20 Prozent im Plus. Auch sonst besticht der Trader oftmals durch ein gutes Timing, was sich in einer Performance von rund 62 Prozent seit dem Start des wikifolios im November 2012 und einem Maximalverlust von nur rund 17 Prozent ausdrückt. Das seit April 2013 investierbare wikifolio-Zertifikat beschert Anlegern aktuell einen Gewinn von fast 50 Prozent. Das selbst ernannte Ziel, „bei kontrollierbarem Risiko mittel- und langfristig überdurchschnittliche Zuwächse zu erzielen“ wurde bislang also voll erreicht. Bei der Auswahl der Aktien achtet der Trader auf Werte, deren Bewertung ihm „angesichts der Fundamentaldaten, der zu erwartenden Marktentwicklung oder psychologischer Faktoren“ zu niedrig erscheint. Kommentiert werden die einzelnen Trades leider ebenso wenig wie das aktuelle Marktgeschehen.

10 Aktien mit den meisten Trades (08.03-15.03.2016)

# Name ISIN TradingVolume All
1 Wirecard DE0007472060 751.438,91 801
2 VW DE0007664039 3.106.203,25 319
3 Daimler DE0007100000 791.898,09 258
4 HYPOPORT AG DE0005493365 305.749,22 256
5 Hugo Boss DE000A1PHFF7 1.065.312,06 232
6 Deutsche Bank DE0005140008 691.611,41 212
7 E.ON DE000ENAG999 41.029,56 208
8 BarrickGold CA0679011084 1.242.540,09 208
9 Allianz DE0008404005 1.032.343,14 200
10 K&S DE000KSAG888 171.041,54 188

 

Basis: alle investierbaren wikifolios

Alle wikifolios mit Volkswagen VZ (ISIN: DE0007664039) im Depot.

Im Original hier erschienen: Sammelklage von Investoren: Volkswagen im Fokus


(16.03.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Allianz
Akt. Indikation:  254.10 / 254.30
Uhrzeit:  10:09:45
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  253.40 ( -1.13%)

DAX Letzter SK:  253.40 ( -1.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.49 / 14.49
Uhrzeit:  10:09:36
Veränderung zu letztem SK:  0.53%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  113.20 / 113.50
Uhrzeit:  10:09:07
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



 

Bildnachweis

1. VW, Volkswagen, FotograFFF / Shutterstock.com, Fot , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Doch keine Fußball EM

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books


    16.03.2016, 4620 Zeichen

    Mit einem Minus von gut 3 Prozent zählt die Vorzugsaktie von Volkswagen heute Nachmittag mal wieder zu den schwächsten Werten am deutschen Aktienmarkt. Ein Grund für die Kursverluste dürfte die beim Landgericht Braunschweig eingereichte Sammelklage gegen das Unternehmen sein. Insgesamt 278 institutionelle Investoren fordern von dem Autobauer im Zusammenhang mit dem Abgasskandal einen Schadensersatz in Höhe von 3,3 Milliarden Euro. Zudem wurde bekannt, dass auch zahlreiche Privatanleger Klage gegen die Wolfsburger eingereicht haben. Die Aktie hat sich nach dem Crash im vergangenen Herbst trotz der anhaltend negativen Presse vergleichsweise robust gezeigt. Davon profitieren auch die mutigen wikifolio-Trader, bei denen der DAX -Titel seit Monaten ganz oben auf der Liste der meistgehandelten Einzelwerte steht.

    Yannik Großheim („YUNO“) hat die Vorzugsaktie in der abgelaufenen Woche in zwei Schritten in sein wikifolio „Deutsche Standardwerte Invest“ aufgenommen. Der Nachkauf wurde in einem sehr ausführlichen Kommentar wie folgt begründet: „Wie vermutet ist der Kurs der Volkswagen Aktie technisch bedingt gesunken. Entgegen meiner Erwartungen kam es am heutigen Tage zu weiteren Kursverlusten. Auf der Betriebsratsversammlung der VW AG im Werk Wolfsburg wird deutlich, dass die weltweiten Konsequenzen für Konzern und Mitarbeiter weiterhin nicht absehbar sind. Zudem hat die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Nach dem heutigen Tag sollten diese Informationen bereits in den Aktienkurs impliziert sein. Aus technischer Sicht befindet sich der Kurs der Vorzugsaktie leicht über der 100-Tageslinie. Meines Erachtens nach wird diese als Unterstützung halten und der Kurs auch aus fundamentaler Sicht kurzfristig wieder steigen. Die aktuellen Wachstumsängste um China besorgen einerseits, andererseits war der Januar 2016 der absatzstärkste Monat der VW-Marke in China überhaupt. Auf Grund der eben dargestellten Thematik habe ich heute meine Bestände an VW-Aktien durch günstigen Nachkauf erhöht“. Das seit dem Start im Herbst 2014 mit rund 32 Prozent im Plus liegende wikifolio wird auf Basis einer Fundamentalwertanalyse mit deutschen Aktien sowie strukturierten Produkten bestückt. Aktuell ist das Portfolio zu rund 65 Prozent in fünf Einzelaktien investiert, wobei Volkswagen mit einem Depotanteil von 17 Prozent das Schwergewicht darstellt. Der Rest des Kapitals verteilt sich auf drei Discountzertifikate auf deutsche Standardwerte. Der Trader, der durch seinen Beruf „täglich im Kontakt mit der Analyse von Unternehmen“ steht, strebt bei seinen Investments einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont an. Bei einem Maximalverlust von bislang gut 16 Prozent liegt das im September 2015 emittierte wikifolio-Zertifikat aktuell knapp zwei Prozent im Gewinn.

    Schon wesentlich früher hat Sebastian Schulz („MUCinvest“) bei dem Automobilhersteller zugegriffen. In dem relativ breit gestreuten wikifolio „Simplex“ ist die Aktie seit Oktober des vergangenen Jahres vertreten. Der Student der Betriebswirtschaftslehre, der seinen Anlagestil als „unaufgeregt“ beschreibt, hatte die VW-Aktie kurz nach dem brutalen Absturz zu Kursen von gut 93 Euro gekauft und liegt dadurch aktuell mit 20 Prozent im Plus. Auch sonst besticht der Trader oftmals durch ein gutes Timing, was sich in einer Performance von rund 62 Prozent seit dem Start des wikifolios im November 2012 und einem Maximalverlust von nur rund 17 Prozent ausdrückt. Das seit April 2013 investierbare wikifolio-Zertifikat beschert Anlegern aktuell einen Gewinn von fast 50 Prozent. Das selbst ernannte Ziel, „bei kontrollierbarem Risiko mittel- und langfristig überdurchschnittliche Zuwächse zu erzielen“ wurde bislang also voll erreicht. Bei der Auswahl der Aktien achtet der Trader auf Werte, deren Bewertung ihm „angesichts der Fundamentaldaten, der zu erwartenden Marktentwicklung oder psychologischer Faktoren“ zu niedrig erscheint. Kommentiert werden die einzelnen Trades leider ebenso wenig wie das aktuelle Marktgeschehen.

    10 Aktien mit den meisten Trades (08.03-15.03.2016)

    # Name ISIN TradingVolume All
    1 Wirecard DE0007472060 751.438,91 801
    2 VW DE0007664039 3.106.203,25 319
    3 Daimler DE0007100000 791.898,09 258
    4 HYPOPORT AG DE0005493365 305.749,22 256
    5 Hugo Boss DE000A1PHFF7 1.065.312,06 232
    6 Deutsche Bank DE0005140008 691.611,41 212
    7 E.ON DE000ENAG999 41.029,56 208
    8 BarrickGold CA0679011084 1.242.540,09 208
    9 Allianz DE0008404005 1.032.343,14 200
    10 K&S DE000KSAG888 171.041,54 188

     

    Basis: alle investierbaren wikifolios

    Alle wikifolios mit Volkswagen VZ (ISIN: DE0007664039) im Depot.

    Im Original hier erschienen: Sammelklage von Investoren: Volkswagen im Fokus


    (16.03.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Allianz
    Akt. Indikation:  254.10 / 254.30
    Uhrzeit:  10:09:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  253.40 ( -1.13%)

    DAX Letzter SK:  253.40 ( -1.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.49 / 14.49
    Uhrzeit:  10:09:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.53%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  113.20 / 113.50
    Uhrzeit:  10:09:07
    Veränderung zu letztem SK:  0.85%
    Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



     

    Bildnachweis

    1. VW, Volkswagen, FotograFFF / Shutterstock.com, Fot , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Doch keine Fußball EM

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox