12.02.2016, 3172 Zeichen
Die Rubrik Grahams Ecke kehrt nach einer Reise in die USA zu Intel wieder nach Österreich in die Heimat zurück und beleuchtet das Unternehmen Agrana AG. Wie schon des Öfteren erwähnt setzt sich diese Artikelserie zum Ziel, Unternehmen für ein defensives Aktienportfolio nach den Methoden von Benjamin Grahams „Intelligent Investor“ vorzustellen.
Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Zucker und Isoglukose in Europa und ein bedeutender Anbieter von verschiedenen Stärkeprodukten. Im Segment Frucht ist man außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen. Eingesetzt werden die Produkte von Agrana in Lebensmitteln, in der Textilproduktion und in verschiedenen technischen Anwendungen. Die Geschichte des Unternehmens lässt sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen. In der jetzigen Form besteht die Agrana seit 1988, der Börsengang erfolgte 1991. All diese Informationen stammen von der Unternehmenshomepage und dem zugehörigen Wikipedia-Artikel. Der Umsatz der ersten drei Quartale des aktuellen Geschäftsjahres 2015/16 belief sich auf fast 2 Milliarden Euro. Das Kriterium der Größe nach Ben Graham ist hier meines Erachtens also erfüllt.
Die Dividendenhistorie des Unternehmens lässt sich auf der zugehörigen Seite der Investor Relations bis ins Geschäftsjahr 1999/2000 zurückverfolgen. Seither hat sich die Ausschüttung des Unternehmens pro Aktie von 1,09 Euro auf 3,6 Euro mehr als verdreifacht. Das entspricht einem Dividendenwachstum von 8,3% p.a. Auch das Kriterium der beständigen Dividendenausschüttung ist also erfüllt.
Die finanzielle Stabilität ist am unteren Ende dessen, was Graham in seinem Werk gefordert hat. Die Eigenkapitalquote liegt bei knapp 50%. Das Gearing liegt bei 37%. Was das betrifft ist das Unternehmen also ein Wackelkandidat und könnte im Falle dessen, dass man noch ausreichend andere Unternehmen für ein defensives Portfolio auffindet, durchaus ersetzt werden.
Die Ertragslage stellt sich wie folgt dar:
Jahr | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 |
Gewinn | -11,58 | 72,16 | 84,52 | 152,36 | 149,42 | 107,95 | 80,9 |
Durchschnitt | 90,82 | ||||||
Marktwert | 1168 | ||||||
KGV 2014/15 | 14,44 | ||||||
KGV Durchschnitt |
12,86 | ||||||
Quelle: www.finanzen.net; Zahlen in Mio. Euro |
Aufgrund des Verlusts in 2008/09 könnte man als kritischer Anhänger von Grahams defensiver Strategie die Agrana also nicht nur bei der finanziellen Stabilität, sondern auch bei dem Kriterium der stabilen Ertragslage als Wackelkandidat bezeichnen. Grundsätzlich sind die Kriterien des aktuellen KGVs wie auch des durchschnittlichen KGVs der letzten sieben Jahre (nicht höher als 20 bzw. 25) aber eindeutig erfüllt. Im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 stand bis zum Ende des dritten Quartals ein Gewinn von knapp 71 Mio. Euro zu Buche. Wenn also im Q4 kein Unfall passiert, ist das Kriterium auch auf Basis dieser Gewinnerwartung erfüllt.
Nach Exxon Mobil, Johnson & Johnson, Mayr-Melnhof Karton und Intel ist die Agrana schon das fünfte Unternehmen in der Rubrik Grahams Ecke. Das Portfolio des defensiven Investors würde sich also langsam und beständig füllen, und zwar mit einem Zeitaufwand von maximal ein bis zwei Stunden pro Monat.
The post Grahams Ecke: Agrana appeared first on Bargain Magazine.
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
Agrana
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 0.23%
Letzter SK: 10.90 ( 0.00%)
Exxon
Uhrzeit: 23:00:10
Veränderung zu letztem SK: -0.42%
Letzter SK: 94.70 ( 2.62%)
Intel
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -0.28%
Letzter SK: 16.72 ( -1.56%)
Mayr-Melnhof
Uhrzeit: 23:00:17
Veränderung zu letztem SK: 0.06%
Letzter SK: 77.80 ( 2.23%)
Bildnachweis
1.
Agrana
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger
» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Fear of missing out bei wikifolio 21.04.25: MP MA...
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, ...
- Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
- 21st Austria weekly - Inflation in Austria (18/04...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (17/04/2025)
Featured Partner Video
Ganz große Klassiker
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. A...
Books josefchladek.com
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth