27.01.2016, 2851 Zeichen
In einer Zeit ohne Börsegängemit Initial Public Offerings geht es vor allem um zwei Dinge: Möglichst wenige Delistings bzw. das aktive Upgrade von bestehenden Börsepräsenzen. Die diesbezüglichen Aktivitäten von...
...Karl-Heinz Strauss (Porr, UBM, etc.) und Stefan Pierer (Cross Industries, KTM, etc.) haben wir in denFachheftenund mit Number One Awards mehrfach gewürdigt, 2015 reihte sich auch Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger in diese Riege ein, wenngleich die Dinge hier ganz anders liegen. Die Oberbank, die unlängst von einem Finanzmedium als ATX-Kandidat bezeichnet wurde (so weit ist es noch nicht), verfügt über eine Market Cap, die höher ist als z.B. jene der ATX-Titel conwert, SBO, RHI oder Zumtobel. Oder auf den standard market auction der Wiener Börse, in dem man derzeit notiert, bezogen: Die Market Cap (Stammaktien per Jahresultimo) von 1,543 Mrd. Euro ist so gross wie jene der nächstfolgenden drei Titel kumuliert. Zudem ist die Oberbank auch der nach Handelsvolumen stärkste Titel in diesem Segment. Heisst: Man ist diesem Markt langsam entwachsen, ein Wechsel in den Prime Market könnte den nächsten Schub geben und dann wäre man auch auf der ATX-Beobachtungsliste vertreten.Streubesitz deutlich gestiegenBegründung für den Number One Award ist aber nicht die statistische Faktenaufzählung oben, sondern vielmehr die Durchführung zweier erfolgreicher Kapitalerhöhungen im Jahr 2015. Mit 3,5 Mio. jungen Stammaktien hat die Oberbank 165 Mio. Euro Kapital aufgebracht, der Streubesitz ist deutlich gestiegen: 3.000 neu gewonnene Aktionäre, der Streubesitz am Gesamtkapital per 31.12.2015 lag bei 32,59 Prozent (Ultimo 2014: 26,27 Prozent) und beim Stammkapital bei 26,62 Prozent (2014: 19,28 Prozent). Und genau das ist das Upgrade. Das Grundkapital der Oberbank Aktien von 96.711.300 € ist nach diesen Transaktionen eingeteilt in 29.237.100 € auf den Inhaber lautende Stamm-Stückaktien und 3.000.000 € auf den Inhaber lautende Vorzugs-Stückaktien. Die Oberbank-Stammaktie legte 2015 um 5,6 Prozent (incl. Dividende 6,8 Prozent) zu und feiert 2016 übrigens ihr 30-jähriges Börsejubiläum (Perf. 8,3 Prozent p.a. seit 1986), die Vorzüge ihren 25er (wie der ATX). Auch die Ergebnisse passen: Die Oberbank hat 2015 das sechste Rekordergebnis in Folge erzielt und das trotz einer Rekord-Steuerbelastung mit rund 31 Mio. Euro Ertragssteuern und zusätzlich 25 Mio. Euro Kosten für die österreichische Bankenabgabe, die europäischen Sicherungsfonds und andere Steuern.Im Börsejahr 2016 wird man nach dem Upgrade 2015 erneut einiges von der Oberbank erwarten können.About:Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil)bzw.Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)Alle Sieger 2015:Number One Awards 2015(vgl.Number One Awards 2014)Das Fachheft zu den Awards:Das Fachheft 40 im Fast Forward Modus
Börse Social Network Subscription
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
ABC Audio Business Chart #17: Was uns 2023 erwartet (Josef Obergantschnig)
Oberbank AG Stamm Letzter SK: 0.00 ( 0.98%)
RHI Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Bildnachweis
1.
Upgrade Börsepräsenz Oberbank
, (© photaq/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
Random Partner
Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Intel, VAS; Sunrise Capital, UBM, Palfi...
» ABC Audio Business Chart #17: Was uns 2023 erwartet (Josef Obergantschnig)
» BSN Spitout Wiener Börse: voestalpine und Wienerberger mit ytd mehr als ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 27.1.: Extremes zu Rosenbauer, UBM und Wienerberger
» PIR-News: Palfinger-CEO im Ö1-Interview, News zu Zumtobel, Research zu A...
» Wiener Börse Plausch S3/98: AT&S 100%. Deal mit Sunrise Capital, UBM-Sai...
» Standortfonds Deutschland und Standortfonds Österreich mit je 14 Pr...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: S Immo, Verbund und Frequentis gesucht...
» Börse-Inputs zu Hören oder Sehen: philoro bzw. Lookaut-Talks mit Livin H...
Autor
http://www.boerse-social.com , http://photaq.com bzw. https://www.wikifolio.com/de/at/p/smeilinho
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2X9C2 | |
AT0000A2YAW0 |

- voestalpine und Wienerberger vs. Polytec Group un...
- Generali Assicuraz. und Zurich Insurance vs. Tala...
- AT&T und O2 vs. Orange und Swisscom – kommentiert...
- Salzgitter und ThyssenKrupp vs. ArcelorMittal und...
- bet-at-home.com und Callaway Golf vs. World Wrest...
- Phoenix Solar und Trina Solar vs. SolarCity und C...
Featured Partner Video
Epische Football Nacht
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Jänner 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. ...
Books josefchladek.com
Dimitra Dede
Metaphors
2022
Void
Will Anderson
Death In A Good District
2015
Yewtree Press
Lee Baldwin
Lee Baldwin
2023
Hunters Point Press