Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Number One 2015: Upgrade Börsepräsenz - Oberbank

Bild: © photaq/Martina Draper, Upgrade Börsepräsenz Oberbank

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.01.2016, 2851 Zeichen
In einer Zeit ohne Börsegänge mit Initial Public Offerings geht es vor allem um zwei Dinge: Möglichst wenige Delistings bzw. das aktive Upgrade von bestehenden Börsepräsenzen. Die diesbezüglichen Aktivitäten von Karl-Heinz Strauss (Porr, UBM, etc.) und Stefan Pierer (Cross Industries, KTM, etc.) haben wir in den Fachheften und mit Number One Awards mehrfach gewürdigt, 2015 reihte sich auch Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger in diese Riege ein, wenngleich die Dinge hier ganz anders liegen. Die Oberbank, die unlängst von einem Finanzmedium als ATX-Kandidat bezeichnet wurde (so weit ist es noch nicht), verfügt über eine Market Cap, die höher ist als z.B. jene der ATX-Titel conwert, SBO, RHI oder Zumtobel. Oder auf den standard market auction der Wiener Börse, in dem man derzeit notiert, bezogen: Die Market Cap (Stammaktien per Jahresultimo) von 1,543 Mrd. Euro ist so gross wie jene der nächstfolgenden drei Titel kumuliert. Zudem ist die Oberbank auch der nach Handelsvolumen stärkste Titel in diesem Segment. Heisst: Man ist diesem Markt langsam entwachsen, ein Wechsel in den Prime Market könnte den nächsten Schub geben und dann wäre man auch auf der ATX-Beobachtungsliste vertreten.

Streubesitz deutlich gestiegen

Begründung für den Number One Award ist aber nicht die statistische Faktenaufzählung oben, sondern vielmehr die Durchführung zweier erfolgreicher Kapitalerhöhungen im Jahr 2015. Mit 3,5 Mio. jungen Stammaktien hat die Oberbank 165 Mio. Euro Kapital aufgebracht, der Streubesitz ist deutlich gestiegen: 3.000 neu gewonnene Aktionäre, der Streubesitz am Gesamtkapital per 31.12.2015 lag bei 32,59 Prozent (Ultimo 2014: 26,27 Prozent) und beim Stammkapital bei 26,62 Prozent (2014: 19,28 Prozent). Und genau das ist das Upgrade. Das Grundkapital der Oberbank Aktien von 96.711.300 € ist nach diesen Transaktionen eingeteilt in 29.237.100 € auf den Inhaber lautende Stamm-Stückaktien und 3.000.000 € auf den Inhaber lautende Vorzugs-Stückaktien. Die Oberbank-Stammaktie legte 2015 um 5,6 Prozent (incl. Dividende 6,8 Prozent) zu und feiert 2016 übrigens ihr 30-jähriges Börsejubiläum (Perf. 8,3 Prozent p.a. seit 1986), die Vorzüge ihren 25er (wie der ATX). Auch die Ergebnisse passen: Die Oberbank hat 2015 das sechste Rekordergebnis in Folge erzielt und das trotz einer Rekord-Steuerbelastung mit rund 31 Mio. Euro Ertragssteuern und zusätzlich 25 Mio. Euro Kosten für die österreichische Bankenabgabe, die europäischen Sicherungsfonds und andere Steuern.
Im Börsejahr 2016 wird man nach dem Upgrade 2015 erneut einiges von der Oberbank erwarten können.

About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

Alle Sieger 2015Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus

 


(27.01.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?




Oberbank AG Stamm Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
RHI Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. Upgrade Börsepräsenz Oberbank , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

» Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...

» Börsegeschichte 4.12.: Erste Group (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» News zu RWT, CA Immo, Andritz, Valneva, FACC, Research zu Wolftank, AT&S...

» Nachlese: Signa, Paul Trummer, Harry Miltner, Sonja Blasz (Christian Dra...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: FACC, Palfinger und Andritz gesuc...

» Gedanken zur ATX (TR)-Beobachtungsliste 11/2023: Dreikampf Strabag, Mayr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AKW-Comeback, RWT, Sonja Blasz und SM a...

» ATX-Trends: AT&S, S Immo, UBM, RBI, voestalpine ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2XGE7
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), AT&S(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.07%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
    Star der Stunde: SBO 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Telekom Austria(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.73%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
    Smeilinho zu Erste Group
    Star der Stunde: AT&S 0.55%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), VIG(1)

    Featured Partner Video

    Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)

    Georg Rosa ist Musikconsultant, über die Jahre haben wir ein knappes Dutzend gemeinsame Projekte gemacht (zb bei der 25 Jahre ATX CD, bei der Licht ins Dunkel CD, bei diversen Labels usw., Soundtra...

    Books josefchladek.com

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
    Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
    1972
    Akitsu Shoten

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Christian Reister
    Berlin After Dark
    2023
    Self published


    27.01.2016, 2851 Zeichen
    In einer Zeit ohne Börsegänge mit Initial Public Offerings geht es vor allem um zwei Dinge: Möglichst wenige Delistings bzw. das aktive Upgrade von bestehenden Börsepräsenzen. Die diesbezüglichen Aktivitäten von Karl-Heinz Strauss (Porr, UBM, etc.) und Stefan Pierer (Cross Industries, KTM, etc.) haben wir in den Fachheften und mit Number One Awards mehrfach gewürdigt, 2015 reihte sich auch Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger in diese Riege ein, wenngleich die Dinge hier ganz anders liegen. Die Oberbank, die unlängst von einem Finanzmedium als ATX-Kandidat bezeichnet wurde (so weit ist es noch nicht), verfügt über eine Market Cap, die höher ist als z.B. jene der ATX-Titel conwert, SBO, RHI oder Zumtobel. Oder auf den standard market auction der Wiener Börse, in dem man derzeit notiert, bezogen: Die Market Cap (Stammaktien per Jahresultimo) von 1,543 Mrd. Euro ist so gross wie jene der nächstfolgenden drei Titel kumuliert. Zudem ist die Oberbank auch der nach Handelsvolumen stärkste Titel in diesem Segment. Heisst: Man ist diesem Markt langsam entwachsen, ein Wechsel in den Prime Market könnte den nächsten Schub geben und dann wäre man auch auf der ATX-Beobachtungsliste vertreten.

    Streubesitz deutlich gestiegen

    Begründung für den Number One Award ist aber nicht die statistische Faktenaufzählung oben, sondern vielmehr die Durchführung zweier erfolgreicher Kapitalerhöhungen im Jahr 2015. Mit 3,5 Mio. jungen Stammaktien hat die Oberbank 165 Mio. Euro Kapital aufgebracht, der Streubesitz ist deutlich gestiegen: 3.000 neu gewonnene Aktionäre, der Streubesitz am Gesamtkapital per 31.12.2015 lag bei 32,59 Prozent (Ultimo 2014: 26,27 Prozent) und beim Stammkapital bei 26,62 Prozent (2014: 19,28 Prozent). Und genau das ist das Upgrade. Das Grundkapital der Oberbank Aktien von 96.711.300 € ist nach diesen Transaktionen eingeteilt in 29.237.100 € auf den Inhaber lautende Stamm-Stückaktien und 3.000.000 € auf den Inhaber lautende Vorzugs-Stückaktien. Die Oberbank-Stammaktie legte 2015 um 5,6 Prozent (incl. Dividende 6,8 Prozent) zu und feiert 2016 übrigens ihr 30-jähriges Börsejubiläum (Perf. 8,3 Prozent p.a. seit 1986), die Vorzüge ihren 25er (wie der ATX). Auch die Ergebnisse passen: Die Oberbank hat 2015 das sechste Rekordergebnis in Folge erzielt und das trotz einer Rekord-Steuerbelastung mit rund 31 Mio. Euro Ertragssteuern und zusätzlich 25 Mio. Euro Kosten für die österreichische Bankenabgabe, die europäischen Sicherungsfonds und andere Steuern.
    Im Börsejahr 2016 wird man nach dem Upgrade 2015 erneut einiges von der Oberbank erwarten können.

    About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

    Alle Sieger 2015Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

    Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus

     


    (27.01.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?




    Oberbank AG Stamm Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    RHI Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. Upgrade Börsepräsenz Oberbank , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

    » Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...

    » Börsegeschichte 4.12.: Erste Group (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » News zu RWT, CA Immo, Andritz, Valneva, FACC, Research zu Wolftank, AT&S...

    » Nachlese: Signa, Paul Trummer, Harry Miltner, Sonja Blasz (Christian Dra...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: FACC, Palfinger und Andritz gesuc...

    » Gedanken zur ATX (TR)-Beobachtungsliste 11/2023: Dreikampf Strabag, Mayr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AKW-Comeback, RWT, Sonja Blasz und SM a...

    » ATX-Trends: AT&S, S Immo, UBM, RBI, voestalpine ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2XGE7
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), AT&S(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.07%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
      Star der Stunde: SBO 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Telekom Austria(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.73%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
      Smeilinho zu Erste Group
      Star der Stunde: AT&S 0.55%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), VIG(1)

      Featured Partner Video

      Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)

      Georg Rosa ist Musikconsultant, über die Jahre haben wir ein knappes Dutzend gemeinsame Projekte gemacht (zb bei der 25 Jahre ATX CD, bei der Licht ins Dunkel CD, bei diversen Labels usw., Soundtra...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published

      Shomei Tomatsu
      I am king
      1972
      Shashin Hyoronsha

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker