27.01.2016, 2610 Zeichen
Titelverteidigung. Reichte im schwachen Börsejahr2014 für den Number One Award in der Kategorie „Österreich-Aktienfonds“ ein Minus von 4 Prozent, so lag die Latte für 2015 viel höher: Und der Sieger...
...mit +20,49 Prozent sogar die Höhe von 20 Prozent. Der Sieger? Das war 2014 wie 2015 Alois Wögerbauer mit seinem3 Banken Österreich-Fonds. Keiner generiert so viel Alpha: 2015, im Jahr starker ATX-Schwergewichte, waren es ca. 9 Prozentpunkte, im Jahr 2014 sogar 11 Prozentpunkte. Das Fondsvermögen im Österreich-Flaggschiff der 3 Banken-Generali-Investment-Gesellschaft m.b.H.liegt aktuell bei rund 120 Mio. Euro. Das Fondskonzept ist de facto seit der Auflage im Jahr 2002 unverändert: Es ist ein Portfolio aus ausschließlich österreichischen Unternehmen, ein klar aktiver Managementansatz („Stock-Picking“ in Reinkultur vs. Passiv-Ansatz vieler Konkurrenten) mit der fundamentalen Analyse als Basis und deutlichen Abweichungen von den Indexgewichtungen. Weiters ist der Fonds in der Regel vollständig investiert – es gibt keine Steuerung von Marktrisiken, die Cash-Quote liegt bei max. 10 Prozent.Die Topperformer im Fonds gehabtWögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-GmbH, der gemeinsamen Fondstochter der 3 Banken Gruppe (Oberbank, Bank für Tirol und Vorarlberg, BKS) und der Generali Holding Vienna, der den Fonds zur Chefsache macht, hatte z.B. 2014 die damals schwachen Erste Group und OMV über das ganze Jahr untergewichtet. Auf die OMV hatte er auch 2015 weitgehend verzichtet, dafür die Erste Group stark gewichtet. Dazu u.a. CA Immo, Buwog, conwert, Do&Co sowie den Top-Performer Kapsch TrafficCom. Im Februar sowie Oktober 2015 schaffte er jeweils Performancezuwächse von mehr als 10 Prozent.Jetzt Fokus auf Immo-Aktien und defensive TitelIn seinem aktuellen Bericht schreibt Wögerbauer: „Im Fonds bleiben Immo-Aktien weiterhin hoch gewichtet. Zugekauft wurden zuletzt defensive Geschäftsmodelle wie Österreichische Post oder Mayr-Melnhof. Die Dividendenrendite der sich im Fonds befindlichen Aktien liegt aktuell bei ca. drei Prozent, was die relative Attraktivität der Aktien im Vergleich zum festverzinsten Universum zeigt.“ Seit seiner Erstauflage im Oktober 2002 legte der 3 Banken Österreich-Fonds um knapp 250 Prozent zu, die jährlichePerformance seit Fondsbeginn liegt bei 10,2 Prozent.About:Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil)bzw.Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)Alle Sieger 2015:Number One Awards 2015(vgl.Number One Awards 2014)Das Fachheft zu den Awards:Das Fachheft 40 im Fast Forward Modus
Börse Social Network Subscription
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
ABC Audio Business Chart #17: Was uns 2023 erwartet (Josef Obergantschnig)
DO&CO
Uhrzeit: 22:58:02
Veränderung zu letztem SK: -0.05%
Letzter SK: 97.10 ( 1.04%)
Generali Assicuraz.
Uhrzeit: 13:00:49
Veränderung zu letztem SK: 0.13%
Letzter SK: 17.93 ( 0.17%)
Kapsch TrafficCom
Uhrzeit: 22:57:53
Veränderung zu letztem SK: 0.16%
Letzter SK: 12.60 ( -1.41%)
OMV
Uhrzeit: 22:58:02
Veränderung zu letztem SK: 0.03%
Letzter SK: 45.60 ( 2.45%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
Random Partner
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Intel, VAS; Sunrise Capital, UBM, Palfi...
» ABC Audio Business Chart #17: Was uns 2023 erwartet (Josef Obergantschnig)
» BSN Spitout Wiener Börse: voestalpine und Wienerberger mit ytd mehr als ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 27.1.: Extremes zu Rosenbauer, UBM und Wienerberger
» PIR-News: Palfinger-CEO im Ö1-Interview, News zu Zumtobel, Research zu A...
» Wiener Börse Plausch S3/98: AT&S 100%. Deal mit Sunrise Capital, UBM-Sai...
» Standortfonds Deutschland und Standortfonds Österreich mit je 14 Pr...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: S Immo, Verbund und Frequentis gesucht...
» Börse-Inputs zu Hören oder Sehen: philoro bzw. Lookaut-Talks mit Livin H...
Autor
http://www.boerse-social.com , http://photaq.com bzw. https://www.wikifolio.com/de/at/p/smeilinho
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2X9C2 | |
AT0000A2VLN2 |

- voestalpine und Wienerberger vs. Polytec Group un...
- Generali Assicuraz. und Zurich Insurance vs. Tala...
- AT&T und O2 vs. Orange und Swisscom – kommentiert...
- Salzgitter und ThyssenKrupp vs. ArcelorMittal und...
- bet-at-home.com und Callaway Golf vs. World Wrest...
- Phoenix Solar und Trina Solar vs. SolarCity und C...
Featured Partner Video
Eine Geschichte in Weiß (Barbara Deißenberger): Books from Friends #1 auf dem Weg zum eigenen Buch
Barbara Deißenberger, Autorin von "Eine Geschichte in Weiss", kenne ich aus der Donaustadt, wir arbeiten beide am Stadtteilmagazin für Essling mit und hie ist Barbara auch (m)eine Karaoke-M...
Books josefchladek.com
Momo Okabe
Bible
2014
Session Press
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman
Tanja Lažetić
100 Flowers
2022
Galerija Fotografija