Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





AT&S in der heißen Phase in Chongqing (Elke Koch)

Autor:
Elke Koch

Leiterin Investor Relations & Kommunikation bei AT&S AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

07.12.2015, 3950 Zeichen

Während das Kalenderjahr 2015 zu Ende geht, finalisieren wir bei AT&S gerade das dritte Quartal (1.10. – 31.12.2015). Auch in diesem Quartal war die Nachfrage von den Kundensegmenten sehr gut, die Details dazu gibt es am 28. Januar 2016.

Was uns abgesehen vom extrem temporeichen „daily business“ derzeit enorm beschäftigt, ist natürlich der Werksaufbau in Chongqing.

Kurz zur Erinnerung: ein Capex von EUR 480 Mio. bis Mitte 2017 für 2 Linien IC-Substrate (für einen führenden Kunden aus der Halbleiterindustrie) und 2 Linien substrat-ähnliche Leiterplatten (in einem ersten Schritt für mobile Endgeräte wie Wearables, etc.)

Die gute Nachricht - wie schon anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen und auch im Rahmen von diversen Investorenkonferenzen/-Calls der letzten Wochen kommuniziert -: das Projekt ist nach wie vor im Zeit- und Budgetplan, es gibt keine Verzögerungen.

Aktuell befinden wir uns kurz vor dem Start der Zertifizierungsphase:
das muss man sich tatsächlich als Phase und nicht als „Datum xy“ vorstellen! Diese Phase läuft über rund 6 – 8 Wochen und beinhaltet zum Beispiel extreme thermische Stress-Tests bis zu rein funktionalen Tests, im Rahmen deren alle Bestandteile eines Prozessors auf dem Mikrochip (IC) bestückt, auf das IC-Substrat eingehaust und in weiterer Folge auf eine Leiterplatte aufgebracht und auf High-Performance getestet werden.

AT&S hat bis dato alle Anforderungen sehr gut erfüllt, wir sind mit dem Fortschritt – auch aufgrund des Feedbacks des Technologie-Partners - sehr zufrieden: in nur drei Jahren haben wir eine völlig neue, extrem anspruchsvolle Technologie gemeinsam mit dem Technologie-Partner und Initialkunden zur Industrialisierung ready . Nun liegen die weiteren Schritte in den Händen des Initialkunden, der diese Zertifizierung durchführen wird.

Wir werden nach Abschluss dieser Phase, voraussichtlich zu Beginn des Kalenderquartals, die erfolgreiche Zertifizierung entsprechend offiziell kommunizieren.

Im Anschluss an die Zertifizierung werden wir den Start der Volumensproduktion der 1. Produktionslinie IC-Substrate im ersten Kalenderquartal 2016 (für AT&S ist das das 4. Geschäftsquartal 1.1. – 31.3.2016) aufnehmen. Das ist ein Schritt für Schritt-Prozess über einen gewissen Zeitraum und kein „Knopfdruck“. Eventuelle Learnings aus diesem Ramp werden wir beim Hochfahren der 2. IC-Substrate Produktionslinie einige Monate später (spätestens im 3. Geschäftsquartal 2016/17, d.h. 1.10. – 31.12. 2016), umlegen. Das Equipment der 2. Linie IC-Substrate ist derzeit in Bestellung.

Update zu Werk Chongqing Werk 2:
Die 1. Produktionslinie der substrat-ähnliche Leiterplatten werden wir wie geplant ab dem 2. Halbjahr des Kalenderjahres 2016 rampen. Die Technologie dafür entwickelten wir bereits in einer Testlinie im Werk in Shanghai, wo wir derzeit auch erste geringe Test-Mengen von substrat-ähnlichen Leiterplatten erfolgreich herstellen. 

Ganz zum Schluss noch eine kurze Anmerkung zu einer Technologie, die derzeit am Radar von einigen Technologieinvestoren- bzw. Analysten steht:
ein taiwanesisches Halbleiter-Fertigungs-Unternehmen namens TSMC soll laut Marktgerüchten 2016 mit einer Technologie namens „InFO“ bestimmte IC-Substrate substituieren. Sofern diese Technologie, die sich seit einigen Jahren in Entwicklung befindet, tatsächlich in den Markt erfolgreich eingeführt werden sollte, könnte sie nur eine bestimmte Form von IC-Substraten mit geringerer Performance-Anforderung (ca. 1.000 Anschlusspunkte) für mobile Endgeräte ersetzen (Flip Chip Scale Packaging od. FC CSP Substrate).

Die von AT&S in Chongqing künftig hergestellten IC-Substrate (Flip Chip Ball Grid Array od. FC BGA Substrate) erfordern rund 16 Mal mehr Anschlusspunkte und sind für höhere Performance-Anwendungen wie etwas bei Notebooks, PCs notwendig.

Allen AT&S investierten und interessierten Leserinnen und Lesern wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest und entspannte Feiertage! We keep you posted.


(07.12.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




AT&S
Akt. Indikation:  20.66 / 21.00
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
Letzter SK:  21.10 ( -0.19%)



 

Bildnachweis

1. China, by Detlef Löffler, http://loefflerpix.com/   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

    Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera


    07.12.2015, 3950 Zeichen

    Während das Kalenderjahr 2015 zu Ende geht, finalisieren wir bei AT&S gerade das dritte Quartal (1.10. – 31.12.2015). Auch in diesem Quartal war die Nachfrage von den Kundensegmenten sehr gut, die Details dazu gibt es am 28. Januar 2016.

    Was uns abgesehen vom extrem temporeichen „daily business“ derzeit enorm beschäftigt, ist natürlich der Werksaufbau in Chongqing.

    Kurz zur Erinnerung: ein Capex von EUR 480 Mio. bis Mitte 2017 für 2 Linien IC-Substrate (für einen führenden Kunden aus der Halbleiterindustrie) und 2 Linien substrat-ähnliche Leiterplatten (in einem ersten Schritt für mobile Endgeräte wie Wearables, etc.)

    Die gute Nachricht - wie schon anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen und auch im Rahmen von diversen Investorenkonferenzen/-Calls der letzten Wochen kommuniziert -: das Projekt ist nach wie vor im Zeit- und Budgetplan, es gibt keine Verzögerungen.

    Aktuell befinden wir uns kurz vor dem Start der Zertifizierungsphase:
    das muss man sich tatsächlich als Phase und nicht als „Datum xy“ vorstellen! Diese Phase läuft über rund 6 – 8 Wochen und beinhaltet zum Beispiel extreme thermische Stress-Tests bis zu rein funktionalen Tests, im Rahmen deren alle Bestandteile eines Prozessors auf dem Mikrochip (IC) bestückt, auf das IC-Substrat eingehaust und in weiterer Folge auf eine Leiterplatte aufgebracht und auf High-Performance getestet werden.

    AT&S hat bis dato alle Anforderungen sehr gut erfüllt, wir sind mit dem Fortschritt – auch aufgrund des Feedbacks des Technologie-Partners - sehr zufrieden: in nur drei Jahren haben wir eine völlig neue, extrem anspruchsvolle Technologie gemeinsam mit dem Technologie-Partner und Initialkunden zur Industrialisierung ready . Nun liegen die weiteren Schritte in den Händen des Initialkunden, der diese Zertifizierung durchführen wird.

    Wir werden nach Abschluss dieser Phase, voraussichtlich zu Beginn des Kalenderquartals, die erfolgreiche Zertifizierung entsprechend offiziell kommunizieren.

    Im Anschluss an die Zertifizierung werden wir den Start der Volumensproduktion der 1. Produktionslinie IC-Substrate im ersten Kalenderquartal 2016 (für AT&S ist das das 4. Geschäftsquartal 1.1. – 31.3.2016) aufnehmen. Das ist ein Schritt für Schritt-Prozess über einen gewissen Zeitraum und kein „Knopfdruck“. Eventuelle Learnings aus diesem Ramp werden wir beim Hochfahren der 2. IC-Substrate Produktionslinie einige Monate später (spätestens im 3. Geschäftsquartal 2016/17, d.h. 1.10. – 31.12. 2016), umlegen. Das Equipment der 2. Linie IC-Substrate ist derzeit in Bestellung.

    Update zu Werk Chongqing Werk 2:
    Die 1. Produktionslinie der substrat-ähnliche Leiterplatten werden wir wie geplant ab dem 2. Halbjahr des Kalenderjahres 2016 rampen. Die Technologie dafür entwickelten wir bereits in einer Testlinie im Werk in Shanghai, wo wir derzeit auch erste geringe Test-Mengen von substrat-ähnlichen Leiterplatten erfolgreich herstellen. 

    Ganz zum Schluss noch eine kurze Anmerkung zu einer Technologie, die derzeit am Radar von einigen Technologieinvestoren- bzw. Analysten steht:
    ein taiwanesisches Halbleiter-Fertigungs-Unternehmen namens TSMC soll laut Marktgerüchten 2016 mit einer Technologie namens „InFO“ bestimmte IC-Substrate substituieren. Sofern diese Technologie, die sich seit einigen Jahren in Entwicklung befindet, tatsächlich in den Markt erfolgreich eingeführt werden sollte, könnte sie nur eine bestimmte Form von IC-Substraten mit geringerer Performance-Anforderung (ca. 1.000 Anschlusspunkte) für mobile Endgeräte ersetzen (Flip Chip Scale Packaging od. FC CSP Substrate).

    Die von AT&S in Chongqing künftig hergestellten IC-Substrate (Flip Chip Ball Grid Array od. FC BGA Substrate) erfordern rund 16 Mal mehr Anschlusspunkte und sind für höhere Performance-Anwendungen wie etwas bei Notebooks, PCs notwendig.

    Allen AT&S investierten und interessierten Leserinnen und Lesern wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest und entspannte Feiertage! We keep you posted.


    (07.12.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    AT&S
    Akt. Indikation:  20.66 / 21.00
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
    Letzter SK:  21.10 ( -0.19%)



     

    Bildnachweis

    1. China, by Detlef Löffler, http://loefflerpix.com/   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

      Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void