Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Täglich grüßt das Abgas-Murmeltier: Volkswagen bleibt im Fokus (Andreas Kern)

Bild: © www.shutterstock.com, VW, Volkswagen, FotograFFF / Shutterstock.com, Fot

24.11.2015, 4377 Zeichen

VW

Europaweit hat Volkswagen mittlerweile 8,5 Millionen Diesel-Fahrzeuge zurückgerufen. Zwar soll sich der Aufwand bei den betroffenen Autos in Grenzen halten. Der Imageschaden ist aber natürlich enorm. Zudem drohen den Wolfsburgern hohe Strafzahlungen im Zuge der laufenden Ermittlungen in Deutschland, Frankreich und den USA. Sicher ist aktuell nur, dass sich die ganze Sache noch sehr lange hinziehen wird. An der Börse hat die Stimmung gegenüber VW derweil schon wieder gedreht. Die im DAX gelistete Vorzugsaktie zählt heute erneut zu den großen Gewinnern und scheint damit auch den achten Handelstag in Folge ihren Wert steigern zu können. Auch wenn das Minus seit dem Hoch im Frühjahr immer noch enorm ist, hat sich der Kurs seit dem Crash-Tief doch schon wieder um rund 20 Prozent erholen können. Das freut vor allem diejenigen Trader bei wikifolio.com, die nach dem heftigen Kursabsturz antizyklisch auf eine Gegenbewegung gesetzt hatten.

Zu diesen mutigen Marktteilnehmern zählt zum Beispiel Martin Zipfel („madn“), der die Aktie vor fast genau zwei Monaten bei Kursen von 98,28 Euro in sein wikifolio „Unterbewertete Marken-Aktien & Wachstum“ aufgenommen und dabei unter anderem auf die günstige Bewertung hingewiesen hatte. Mit seiner Einschätzung, „dass nun bereits viel Pessimismus im aktuellen Kurs enthalten ist“, lag er damals goldrichtig, weshalb er ein Drittel der Position am vergangenen Donnerstag zu 106,11 Euro mit einem Gewinn von knapp 8 Prozent verkaufen konnte, was er wie folgt begründete: „Die Risiken für VW bezüglich dem Abgasskandal haben seit dem Kauf der Vorzugsaktie für dieses wikifolio meiner Meinung nach etwas zugenommen. Ich habe die Position in diesem Zuge wieder etwas reduziert und dabei sogar einen kleinen Gewinn realisieren können. Der restliche 1%-Anteil am Gesamtportfolio soll allerdings nach wie vor langfristig gehalten werden“. Mit dem angesprochenen Restbestand liegt er aktuell gut 15 Prozent im Plus. Das gesamte wikifolio, das im Bereich der Einzelaktien sehr stark diversifiziert ist, scheint die längere Durststrecke mittlerweile überwunden zu haben. Ende September ging es mit den Kursen wieder deutlicher nach oben, so dass vor gut zwei Wochen ein neues Allzeithoch markiert werden konnte. Trotz anschließender Einbußen haben sich das im September 2012 aufgelegte wikifolio und auch das drei Monate später emittierte wikifolio-Zertifikat unter dem Strich glatt verdoppelt. Der Maximalverlust betrug dabei bislang nur knapp 16 Prozent.

An diese Erfolgsbilanz kommt Tristan Koch („TJ3“) bei seinem wikifolio „Aktienwerte Weltweit Value“ noch nicht ganz heran. Das Ende 2012 gestartete Portfolio liegt aber immerhin auch mit 36 Prozent im Plus und damit nur knapp unter dem bisherigen Rekordstand. Das erst seit Juli dieses Jahres handelbare wikifolio-Zertifikat ist nach einer stärkeren Korrektur gerade wieder in den positiven Bereich vorgerückt. Bei der fundamental geprägten Suche nach Aktien von „werthaltigen Unternehmen, die unter ihrem inneren Wert liegen“, war der Trader bereits Ende Januar auf Volkswagen aufmerksam geworden. Die damals bei rund 204 Euro aufgebaute Position wurde vor zwei Wochen dann noch einmal deutlich aufgestockt, wodurch sich der Einstandskurs auf gut 129 Euro reduziert hat. Das Minus liegt damit aktuell nur noch bei rund 12 Prozent. In seinem allerersten überhaupt geposteten Kommentar reichte er nun die Begründung für den Nachkauf nach: „Aus meiner Sicht wird der Skandal um manipulierte Abgaswerte den Gewinn und die Dividende von VW nicht wesentlich beeinträchtigen. Die Reaktionen auf den Abgasskandal halte ich für weit übertrieben und VW für ein gutes Investment“. Mit einem Gewicht von 5 Prozent ist die Aktie einer von derzeit 21 Werten des Traders, der zusätzlich noch 21 Prozent Cash hält.

10 Aktien mit den meisten Trades (17.11.-24.11.2015)

# Name ISIN Trading Volume All
1 VW DE0007664039 472.009,89 386
2 STROER SE DE0007493991 1.227.193,42 341
3 HYPOPORT AG DE0005493365 318.368,80 227
4 Apple US0378331005 20.281,29 183
5 WCM AG DE000A1X3X33 55.597,69 170
6 RIB SOFTWARE AG DE000A0Z2XN6 514.594,39 163
7 Dialog Smi GB0059822006 358.314,16 139
8 ZOOPLUS AG DE0005111702 522.916,74 138
9 NATIONAL BANK GRS003003019 18.541,92 135
10 SMA Solar DE000A0DJ6J9 287.661,30 133

Basis: alle investierbaren wikifolios

Alle wikifolios mit Volkwagen (ISIN: DE0007664005) im Depot.

Alle wikifolios mit Volkwagen Vz. (ISIN: DE0007664039) im Depot.


(24.11.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




Apple
Akt. Indikation:  198.26 / 199.44
Uhrzeit:  07:58:25
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

DAX Letzter SK:  198.12 ( -1.44%)
National Bank Letzter SK:  198.12 ( 0.00%)
SMA Solar
Akt. Indikation:  41.64 / 42.04
Uhrzeit:  08:00:49
Veränderung zu letztem SK:  0.67%
Letzter SK:  41.56 ( 0.10%)

Software AG Letzter SK:  41.56 ( 0.00%)
Volkswagen
Akt. Indikation:  113.40 / 114.40
Uhrzeit:  08:00:28
Veränderung zu letztem SK:  1.33%
Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



 

Bildnachweis

1. VW, Volkswagen, FotograFFF / Shutterstock.com, Fot , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH


    24.11.2015, 4377 Zeichen

    VW

    Europaweit hat Volkswagen mittlerweile 8,5 Millionen Diesel-Fahrzeuge zurückgerufen. Zwar soll sich der Aufwand bei den betroffenen Autos in Grenzen halten. Der Imageschaden ist aber natürlich enorm. Zudem drohen den Wolfsburgern hohe Strafzahlungen im Zuge der laufenden Ermittlungen in Deutschland, Frankreich und den USA. Sicher ist aktuell nur, dass sich die ganze Sache noch sehr lange hinziehen wird. An der Börse hat die Stimmung gegenüber VW derweil schon wieder gedreht. Die im DAX gelistete Vorzugsaktie zählt heute erneut zu den großen Gewinnern und scheint damit auch den achten Handelstag in Folge ihren Wert steigern zu können. Auch wenn das Minus seit dem Hoch im Frühjahr immer noch enorm ist, hat sich der Kurs seit dem Crash-Tief doch schon wieder um rund 20 Prozent erholen können. Das freut vor allem diejenigen Trader bei wikifolio.com, die nach dem heftigen Kursabsturz antizyklisch auf eine Gegenbewegung gesetzt hatten.

    Zu diesen mutigen Marktteilnehmern zählt zum Beispiel Martin Zipfel („madn“), der die Aktie vor fast genau zwei Monaten bei Kursen von 98,28 Euro in sein wikifolio „Unterbewertete Marken-Aktien & Wachstum“ aufgenommen und dabei unter anderem auf die günstige Bewertung hingewiesen hatte. Mit seiner Einschätzung, „dass nun bereits viel Pessimismus im aktuellen Kurs enthalten ist“, lag er damals goldrichtig, weshalb er ein Drittel der Position am vergangenen Donnerstag zu 106,11 Euro mit einem Gewinn von knapp 8 Prozent verkaufen konnte, was er wie folgt begründete: „Die Risiken für VW bezüglich dem Abgasskandal haben seit dem Kauf der Vorzugsaktie für dieses wikifolio meiner Meinung nach etwas zugenommen. Ich habe die Position in diesem Zuge wieder etwas reduziert und dabei sogar einen kleinen Gewinn realisieren können. Der restliche 1%-Anteil am Gesamtportfolio soll allerdings nach wie vor langfristig gehalten werden“. Mit dem angesprochenen Restbestand liegt er aktuell gut 15 Prozent im Plus. Das gesamte wikifolio, das im Bereich der Einzelaktien sehr stark diversifiziert ist, scheint die längere Durststrecke mittlerweile überwunden zu haben. Ende September ging es mit den Kursen wieder deutlicher nach oben, so dass vor gut zwei Wochen ein neues Allzeithoch markiert werden konnte. Trotz anschließender Einbußen haben sich das im September 2012 aufgelegte wikifolio und auch das drei Monate später emittierte wikifolio-Zertifikat unter dem Strich glatt verdoppelt. Der Maximalverlust betrug dabei bislang nur knapp 16 Prozent.

    An diese Erfolgsbilanz kommt Tristan Koch („TJ3“) bei seinem wikifolio „Aktienwerte Weltweit Value“ noch nicht ganz heran. Das Ende 2012 gestartete Portfolio liegt aber immerhin auch mit 36 Prozent im Plus und damit nur knapp unter dem bisherigen Rekordstand. Das erst seit Juli dieses Jahres handelbare wikifolio-Zertifikat ist nach einer stärkeren Korrektur gerade wieder in den positiven Bereich vorgerückt. Bei der fundamental geprägten Suche nach Aktien von „werthaltigen Unternehmen, die unter ihrem inneren Wert liegen“, war der Trader bereits Ende Januar auf Volkswagen aufmerksam geworden. Die damals bei rund 204 Euro aufgebaute Position wurde vor zwei Wochen dann noch einmal deutlich aufgestockt, wodurch sich der Einstandskurs auf gut 129 Euro reduziert hat. Das Minus liegt damit aktuell nur noch bei rund 12 Prozent. In seinem allerersten überhaupt geposteten Kommentar reichte er nun die Begründung für den Nachkauf nach: „Aus meiner Sicht wird der Skandal um manipulierte Abgaswerte den Gewinn und die Dividende von VW nicht wesentlich beeinträchtigen. Die Reaktionen auf den Abgasskandal halte ich für weit übertrieben und VW für ein gutes Investment“. Mit einem Gewicht von 5 Prozent ist die Aktie einer von derzeit 21 Werten des Traders, der zusätzlich noch 21 Prozent Cash hält.

    10 Aktien mit den meisten Trades (17.11.-24.11.2015)

    # Name ISIN Trading Volume All
    1 VW DE0007664039 472.009,89 386
    2 STROER SE DE0007493991 1.227.193,42 341
    3 HYPOPORT AG DE0005493365 318.368,80 227
    4 Apple US0378331005 20.281,29 183
    5 WCM AG DE000A1X3X33 55.597,69 170
    6 RIB SOFTWARE AG DE000A0Z2XN6 514.594,39 163
    7 Dialog Smi GB0059822006 358.314,16 139
    8 ZOOPLUS AG DE0005111702 522.916,74 138
    9 NATIONAL BANK GRS003003019 18.541,92 135
    10 SMA Solar DE000A0DJ6J9 287.661,30 133

    Basis: alle investierbaren wikifolios

    Alle wikifolios mit Volkwagen (ISIN: DE0007664005) im Depot.

    Alle wikifolios mit Volkwagen Vz. (ISIN: DE0007664039) im Depot.


    (24.11.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




    Apple
    Akt. Indikation:  198.26 / 199.44
    Uhrzeit:  07:58:25
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

    DAX Letzter SK:  198.12 ( -1.44%)
    National Bank Letzter SK:  198.12 ( 0.00%)
    SMA Solar
    Akt. Indikation:  41.64 / 42.04
    Uhrzeit:  08:00:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.67%
    Letzter SK:  41.56 ( 0.10%)

    Software AG Letzter SK:  41.56 ( 0.00%)
    Volkswagen
    Akt. Indikation:  113.40 / 114.40
    Uhrzeit:  08:00:28
    Veränderung zu letztem SK:  1.33%
    Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



     

    Bildnachweis

    1. VW, Volkswagen, FotograFFF / Shutterstock.com, Fot , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition