25.10.2015, 2985 Zeichen
Gerade jetzt könnte das gelbe Edelmetall wieder zum Liebling der Massen werden. Dafür spricht zumindest die Stimmung unter den Anlegern, während sich ansonsten die Lage zu beruhigen scheint.
Schon Börsenlegende André Kostolany sagte: „An der Börse sind zwei mal zwei niemals vier, sondern fünf minus eins. Man muss nur die Nerven haben, das minus eins auszuhalten.“ In volatilen Zeiten wie zuletzt, in denen die Kurse stark schwanken, leichter gesagt als getan. Insbesondere die Unsicherheit über die Geldpolitik der US-Notenbank Fed, sorgte für ein Auf und Ab an den Finanzmärkten. Neben dem Zweifel an der Stärke der US-Wirtschaft gibt es aber auch – angesichts der niedrigen Rohstoffpreise – Unsicherheiten über die finanzielle Stabilität mancher Mineralöl- und Bergbauunternehmen und über die Entwicklung in China. Nicht zuletzt drückte dann noch der VW-Skandal auf die Stimmung der Anleger.
Jene Stimmung (Sentiment) messen Umfrage-Institute wie beispielsweise Sentix. Und bei Sentix stellte man jetzt fest, die Stimmung für die Aktienmärkte der Emerging Markets, der Schwellenländer, wie auch die Einstellung zu Gold ist so negativ wie lange nicht mehr. Bei den Schwellenländern sogar negativer als zur Finanzkrise 2008. Wen verwundert da noch ein aktueller Kommentar auf unserer Facebook-Seite (http://www.facebook.com/boersianer.info) zu jener Feststellung. „Gold attraktiv und Aktien dagegen nicht. Ich möchte die gleichen Pillen bekommen“, schrieb dort ein Facebook-Nutzer vorvergangenen Freitag suffisant, nachdem wir ein Video vom Interview mit Sentix-Mann Patrick Hussy gepostet hatten (siehe: http://goo.gl/lT1xhX). Mit anderen Worten, der User konnte sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Goldpreis steigen wird und Aktien seitwärts laufen oder fallen. Prozyklischer geht es kaum. Doch genau das sehen wir bereits. Der Wendepunkt eines Trends geht immer einher mit dem größten Pessismus. Nach der Stunde der (Aufwärts-)Trendfolger kommt nun vielleicht die Stunde der Contrarians, der antizyklischen Investoren. Diese steigen ein, wenn es kein anderer Investoren macht – zu Tiefstkursen, etwa bei Gold und Schwellenländer-Aktien, wohl aber nicht bei deutschen Standardaktien.
Die starken Schwankungen beim deutschen Leitindex Dax haben unterdessen seit Mitte Oktober nachgelassen. Schaut man einmal in die Historie, dann können wir aufatmen. In der Vergangenheit sank die Volatilität im November und Dezember stets. Eine Zinserhöhung der Fed wird es in diesem Jahr vielleicht auch nicht mehr geben. So könnte es ein ruhiges viertes Quartal werden, wären da nicht die Konjunkturerwartungen. Diese trüben sich weltweit ein. Ein wichtiger Frühindikator spricht also für fallende Kurse. Vielleicht müssen wir demnächst das minus eins aushalten, um ans Ziel zu gelangen.
Ihr Ulrich W. Hanke,
Chefredakteur boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin
Jetzt gratis abonnieren: http://www.boersianer.info/anmelden
Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Random Partner
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...
» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Mayr-Melnhof und Palfinger vs. Polytec Group und ...
- Talanx und Uniqa vs. Zurich Insurance und General...
- Drillisch und O2 vs. Tele Columbus und Telekom Au...
- Salzgitter und ArcelorMittal vs. voestalpine und ...
- Manchester United und Borussia Dortmund vs. World...
- Silver Standard Resources und Barrick Gold vs. Ga...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth