29.09.2015, 4232 Zeichen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 wies der Konzern bei steigenden Umsätzen einen Nettoverlust von 12,7 Mio. Euro aus. Wie bereits in der vergangenen Woche gemeldet wurde, will der Hersteller von Kunststoffteilen für die Handy- und Autobranche nun sein gesamtes operatives Geschäft an die Münchener Beteiligungs-Gesellschaft Paragon verkaufen. Der vereinbarte Kaufpreis von 62,9 Mio. Euro muss auf der Hauptversammlung am 19. November noch von den Aktionären abgesegnet werden. Dasselbe gilt für die vorgeschlagene Ausschüttung einer Dividende in Höhe von zwei Euro (bei einem Aktienkurs von 3,10 Euro) sowie die Änderung des Unternehmensgegenstandes und des Firmennamens. Weitere Details dazu wurden bislang noch nicht veröffentlicht, was trotz der verbleibenden Liquidität von wohl über 140 Mio. Euro und noch ausstehender Verlustvorträge in Höhe von 70 Mio. Euro einige Anleger verunsichert. Auch bei wikifolio.com hat die Mehrheit der investierten Trader den jüngsten Kursanstieg der Balda-Aktie zum Positionsabbau genutzt.
Björn Bröcher („Rogall“) etwa hat in dem wikifolio „Aktien-Werte und Trading“ am vergangenen Donnerstag gut ein Drittel seiner Balda-Bestände verkauft und dabei einen Gewinn von 16,2 Prozent erzielt, was er wie folgt kommentierte: „Balda veräußert sein komplettes operatives Geschäft an eine Investorengruppe. Der hohe Cash-Bestand der Firma weckt Begehrlichkeiten auf weitere Ausschüttungen (neben den angekündigten Dividenden). Teilweise wurden Gewinne mitgenommen, der Rest bleibt vorerst bestehen“. Aufgebaut hatte er die Position im Juni/Juli mit dem Hinweis, dass die Aktie damals u.a. wegen Rechtsstreitigkeiten knapp 20 Prozent unter der Netto-Liquidität gehandelt wurde („Das Geschäft gibt es also quasi gratis“). In dem recht breit diversifizierten wikifolio liegt der Schwerpunkt auf deutschen Mid- und Small-Caps und dabei ganz konkret auf Unternehmen mit „erhöhten Wachstumsaussichten“, die nach Ansicht des Trades „fundamental günstig bewertet sind (KGV)“. Seit dem Start im Oktober 2014 gelang Bröcher, der noch ein zweites (deutlich weniger erfolgreiches) wikifolio betreut, mit dieser Strategie eine Performance von knapp 38 Prozent, der ein Maximalverlust von rund 11 Prozent gegenübersteht. Das seit Ende Januar handelbare wikifolio-Zertifikat liegt mit einem Plus von gut 22 Prozent derzeit fast auf Allzeithoch.
Maik Geschke („katjuscha“) hat in seinem wikifolio „Katjuscha Research Aktientrading“ ebenfalls Gewinne bei Balda mitgenommen. Der am Dienstag erfolgte Verkauf beinhaltete allerdings nur einen ganz kleinen Teil der aktuell im Depot immer noch mit 11 Prozent gewichteten Position. Der erste Kauf der Aktie erfolgte bereits im November des vergangenen Jahres („Einstieg bei Balda, wo ich auch privat investiert bin. Spekuliere auf einen technischen Doppelboden bei 2,5 Euro. Zudem scheint Balda mit Nettocash von über 3,2 Euro pro Aktie doch sehr gut nach unten abgesichert zu sein, zumal man Gewinne und positive Cashflows generiert, wenn auch kleine. EnterpriseValue ist hier jedenfalls negativ“). Im Anschluss wurde der Bestand unter dem Strich sukzessiv vergrößert, wobei es zwischendurch immer mal wieder kleinere Gewinnmitnahmen gab. So auch diesmal, wo der Verkauf ein Plus von 16,3 Prozent einbrachte. Das wikifolio, das aktuell aus neun Einzelaktien und zwei Hebelprodukten besteht, wurde im Herbst 2013 aufgelegt. Seitdem gelang bei einem maximalen Rückgang von lediglich 13,7 Prozent eine beeindruckende Performance von 78 Prozent. Das im Februar 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat bescherte den von Anfang an investierten Anlegern eine Wertsteigerung von immerhin schon 49 Prozent. Zu Wochenbeginn wurde hier ein neuer Rekordstand erreicht.
10 Aktien mit den meisten Trades (22.09.- 29.09.2015)
# | Name | ISIN | TradingVolume | All |
---|---|---|---|---|
1 | Volkswagen | DE0007664005 | 1.943.172,65 | 762 |
2 | Porsche | DE000PAH0038 | 552.277,35 | 386 |
3 | ARTEC TECHNOL | DE0005209589 | 152.556,42 | 158 |
4 | HYPOPORT AG | DE0005493365 | 104.555,89 | 131 |
5 | BMW Vorzug | DE0005190037 | 42.422,85 | 106 |
6 | AIR BERLIN | GB00B128C026 | 79,37 | 82 |
7 | Balda AG | DE0005215107 | 81.787,16 | 77 |
8 | SARTORIUS AG | DE0007165607 | 38,27 | 61 |
9 | 2G ENERGY AG | DE000A0HL8N9 | 59.667,21 | 53 |
10 | FRANCOTYP | DE000FPH9000 | 106.228,63 | 50 |
Basis: alle investierbaren wikifolios
Alle wikifolios mit Balda (ISIN: DE0005215107) im Depot.
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
Air Berlin Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Balda Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
BMW
Uhrzeit: 10:30:57
Veränderung zu letztem SK: 0.03%
Letzter SK: 66.36 ( 1.94%)
Sartorius
Uhrzeit: 10:29:26
Veränderung zu letztem SK: 1.19%
Letzter SK: 182.30 ( 1.76%)
Volkswagen
Uhrzeit: 10:30:47
Veränderung zu letztem SK: -0.03%
Letzter SK: 87.65 ( -0.57%)
Bildnachweis
1.
Balda AG
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Random Partner
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...
» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- wikifolio Champion per ..: Richard Dobetsberger m...
- ATX charttechnisch: Abwarten, ob der Boden gefund...
- SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me üb...
- Wie Technogym, Noratis, Patrizia Immobilien, Baad...
- Wie SMA Solar, Ambarella, K+S, Barrick Gold, CA I...
- Wie JP Morgan Chase, VISA, IBM, Walt Disney, sale...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...
Books josefchladek.com
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books