Autor:
Max Otte

Prof. Dr. Max Otte promovierte in Princeton und lehrte Betriebswirtschaft an den Hochschulen/Universitäten Worms, Boston, Würzburg und Graz.
Seit 15 Jahren hat er sich voll und ganz dem Privatanleger verschrieben. Sein Ziel: 
Eine bankenunabhängige und nachvollziehbare Aktienanalyse auf Basis wertorientierter Kapitalanlage. Kern seines Strategieansatzes ist die von ihm entwickelte Methode der Königsanalyse®.
In seinem Buch „Der Crash kommt“ prognostizierte Max Otte bereits im Sommer 2006 die internationale Finanzkrise von 2008. Daneben hat der dreimalige „Börsianer des Jahres“ mehr als ein Dutzend weiterer Bücher sowie zahlreiche Artikel in Zeitungen und Fachblättern veröffentlicht. Regelmäßig wird er von den Medien zu Anlage- und Währungsfragen interviewt.
Max Otte ist Gründer der in Köln ansässigen IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH, die seinen wöchentlichen Börsenbrief Der Privatinvestor herausgibt, sowie Gründer und Mitglied im Verwaltungsrat der in Zug (Schweiz) ansässigen Privatinvestor Verwaltungs AG. Der PI Global Value Fund, der Max Otte Vermögensbildungsfonds und der Max Otte Multiple Opportunities Fund werden gemäß seiner Strategie der Königsanalyse® verwaltet.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

20.04.2015, 2113 Zeichen

"Sehr geehrte Privatanleger, 

die Fusionsaktivitäten (M&A) ziehen seit 2010 wieder an. Mit einem Volumen von einer Billion Dollar im Jahr 2014 in Europa ist zwar noch nicht der Höhepunkt aus dem Jahr 2008 erreicht – damals war das Volumen doppelt so hoch – aber Zahl und Volumen der Transaktionen steigen.

Insbesondere die immer noch vergleichsweise günstigen europäischen Aktienmärkte, aber vielleicht auch Japan und andere Regionen werden er-fasst werden. Begünstigt wird das Wachstum der M&A-Aktivitäten durch steigende Aktienkurse in einigen Sektoren und Ländern. Damit nimmt auch die Tauschwährung an Wert zu und Unternehmen können Aktien als „Akquisitionswährung“ benutzen.

Die nach meiner Strategie geführten Fonds haben schon einige Male in den letzten Jahren davon profitiert, zum Beispiel bei Rhön-Klinikum (WKN: 704230), Alstom (WKN: A0F7BK) oder auch bei Celesio (WKN: CLS100). Letztere wurden allerdings von einem Private-Equity-Unternehmen übernommen, was ähnliche Effekte hatte wie ein M&A unter börsennotierten Unternehmen.

Nun hat Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S) den kleineren britischen Rivalen BG Group (WKN: 931283) mit einer Prämie von ungefähr 50 Prozent auf den Durchschnittskurs übernommen. Diese könnte gerade in der Öl- und Gasbranche der Beginn einer ganzen Reihe von Übernahmen sein. Die Rohölpreise sind gedrückt, was auch die Akquisitionspreise für kleinere Unternehmen stark drückt. Finanzstarke Unternehmen können das ausnutzen, wie im Fall Royal Dutch Shell / BG Group geschehen. 

Weitere Übernahmen innerhalb der Ölbranche sind nicht auszuschließen. Wir werden uns hier umsehen und auch Titel, die wir vor einigen Jahren in DER PRIVATINVESTOR analysiert hatten, unter die Lupe nehmen.

Auch in anderen Branchen, beispielsweise Medien, Technologie oder in der Telekommunikationsbranche sind Übernahmen möglich. 

Wir werden uns auch hier umsehen und lassen es Sie im PRIVATINVESTOR wissen, wenn wir auf einen interessanten Kandidaten gestoßen sind.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de "

 

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 


(20.04.2015)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




 

Bildnachweis

1. Fische Deutschland   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

» Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

» Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

» LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

» ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth


    20.04.2015, 2113 Zeichen

    "Sehr geehrte Privatanleger, 

    die Fusionsaktivitäten (M&A) ziehen seit 2010 wieder an. Mit einem Volumen von einer Billion Dollar im Jahr 2014 in Europa ist zwar noch nicht der Höhepunkt aus dem Jahr 2008 erreicht – damals war das Volumen doppelt so hoch – aber Zahl und Volumen der Transaktionen steigen.

    Insbesondere die immer noch vergleichsweise günstigen europäischen Aktienmärkte, aber vielleicht auch Japan und andere Regionen werden er-fasst werden. Begünstigt wird das Wachstum der M&A-Aktivitäten durch steigende Aktienkurse in einigen Sektoren und Ländern. Damit nimmt auch die Tauschwährung an Wert zu und Unternehmen können Aktien als „Akquisitionswährung“ benutzen.

    Die nach meiner Strategie geführten Fonds haben schon einige Male in den letzten Jahren davon profitiert, zum Beispiel bei Rhön-Klinikum (WKN: 704230), Alstom (WKN: A0F7BK) oder auch bei Celesio (WKN: CLS100). Letztere wurden allerdings von einem Private-Equity-Unternehmen übernommen, was ähnliche Effekte hatte wie ein M&A unter börsennotierten Unternehmen.

    Nun hat Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S) den kleineren britischen Rivalen BG Group (WKN: 931283) mit einer Prämie von ungefähr 50 Prozent auf den Durchschnittskurs übernommen. Diese könnte gerade in der Öl- und Gasbranche der Beginn einer ganzen Reihe von Übernahmen sein. Die Rohölpreise sind gedrückt, was auch die Akquisitionspreise für kleinere Unternehmen stark drückt. Finanzstarke Unternehmen können das ausnutzen, wie im Fall Royal Dutch Shell / BG Group geschehen. 

    Weitere Übernahmen innerhalb der Ölbranche sind nicht auszuschließen. Wir werden uns hier umsehen und auch Titel, die wir vor einigen Jahren in DER PRIVATINVESTOR analysiert hatten, unter die Lupe nehmen.

    Auch in anderen Branchen, beispielsweise Medien, Technologie oder in der Telekommunikationsbranche sind Übernahmen möglich. 

    Wir werden uns auch hier umsehen und lassen es Sie im PRIVATINVESTOR wissen, wenn wir auf einen interessanten Kandidaten gestoßen sind.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de "

     

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     


    (20.04.2015)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




     

    Bildnachweis

    1. Fische Deutschland   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

    » PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

    » Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

    » Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

    » Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

    » LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

    » ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h