Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

20.04.2015, 3394 Zeichen

Die Wiener Börse hatte ein sehr gutes Startquartal: Umsatzplus vs. Vorjahres-Q1 (obwohl es 2014 Sondereffekte mit der RBI-KE gegeben hatte), 16 Prozent Plus im ATX. Gleichzeitig wurden auch qualitative Verbesserungen in elektronischen Orderbüchern für Aktien auf den Weg gebracht. Als Ergebnis ist ab 1.4. die Spanne zwischen Kauf- und Verkaufsaufträgen maßgeblich enger geworden. Der Mittelwert der Spanne hat sich bei Market-Makern von derzeit 3% auf 1,99% und bei Specialists von derzeit 2,5% auf 1,07% reduziert, summiert die Wiener Börse die gerade abgelaufene Special-Ausschreibung. Vier Institute haben sich hervorgetan: Spire Europe Limited ist für den gesamten ATX Market Maker, dabei gleich 7x Specialist, macht aber eben „nur“ die 20 ATX-Titel und keine Nebenwerte aus dem Prime. Die fleissigsten Mandate-Sammler waren RCB (37) bzw. Erste Group und Oddo Seydler (je 34). Es hat schon Tradition, dass ich für das Fachheft mit Silke Schlünsen, Head of Designated Sponsoring des grössten ausländischen Wien Market Makers Oddo Seydler, die Ausschreibungsergebnisse Revue passieren lasse ...

Frau Schlünsen, ich habe mir die Panel-Videos der C.I.R.A.-Tagung 2014 angesehen, jetzt die Unterlagen zum Aus­schreibungsergebnis. Ihr beim Panel ge­äusserter Wunsch nach Höhergewichtung der Spreads scheint erfüllt worden zu
sein …
Silke Schlünsen: Ja, der Specialist wurde erfreulicherweise derjenige, der den gerings-ten Spread geboten hat, während früher die grösste Stückzahl zählte. Das heisst: Bisher waren zwar grosse Stückzahlen garantiert, diese waren aber nicht zwingend sichtbar auf den ersten zehn Einträgen im Orderbuch und damit nicht immer liquiditätsfördernd. Ab sofort gibt es zwar teilweise geringere Stückzahlen, diese müssen aber nach wie vor ständig für das Erreichen der Erfüllungsquoten aufgefüllt werden. Der Specialist muss also idealerweise ganz oben im Orderbuch sichtbar sein; nur so sorgt er für Liquidität. Wir haben dieses Thema seit zwei Jahren platziert, und es freut mich sehr, dass es nun Anwendung findet. Das Resultat sollten steigende Umsätze am Wiener Markt sein.

Interpretiere ich das richtig, dass nun tendenziell der Specialist grösser wird im Vergleich zu den weiteren Market Makern?
Ja, weil er tendenziell sichtbarer ist im Orderbuch. Begrüssen würde ich, dass man auch als Nur-Market-Maker auf dem hohen Niveau der geringen Spreads mithandelt.

Haben Sie das für Ihr Institut als Ziel? Sie haben ja 34 Market-Maker-Mandate, sind aber nur 3x Specialist …
Definitiv ist das unser Ziel.

Auch bei den Quotierungsverpflichtungen hat sich etwas verändert.
Genau. Die Quotierungsverpflichtung ist auf 80 Prozent der effektiven Handelszeit erhöht worden, früher waren es 65. Dies begrüssen wir sehr, obwohl wir zu 100 Prozent positioniert sind.

Im Durchschnitt wurden die Spreadvorgaben der Wiener Börse von den jeweiligen Bestbietern um satte 47 Prozent unterboten. Das zeigt die hohe Qualitität der Ausschreibung. Wie sind Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden?
Wir sind stolz darauf, weiterhin der grösste ausländische Marktteilnehmer zu sein. In einem Fall habe ich mich sportlich geärgert, wir haben einen Specialist knapp verloren; das ist ein Anreiz, im kommenden Jahr mindestens auf diesem Niveau bzw. besser anzubieten. Wir würden es begrüssen, wenn diese Form der Ausschreibung auch im kommenden Jahr gelten würde. Man wird die Erfolge an den Handelsumsätzen sehen.


(20.04.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




ATX
Akt. Indikation:  3739.01 / 3739.01
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.90%
Letzter SK:  3705.84 ( 2.27%)

Erste Group
Akt. Indikation:  54.95 / 55.45
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.95%
Letzter SK:  56.30 ( 2.27%)



 

Bildnachweis

1. Silke Schlünsen mit Do&Co Schnitzel , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

2. Silke Schlünsen, Oddo Seydler, mit dem Number One Award für den grössten ausländischen Market Maker in Wien , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Silke Schlünsen, Oddo Seydler, mit dem Number One Award für den grössten ausländischen Market Maker in Wien, (© photaq/Martina Draper)


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

» Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

» Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

» LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

» ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

    Featured Partner Video

    Comeback am Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.


    20.04.2015, 3394 Zeichen

    Die Wiener Börse hatte ein sehr gutes Startquartal: Umsatzplus vs. Vorjahres-Q1 (obwohl es 2014 Sondereffekte mit der RBI-KE gegeben hatte), 16 Prozent Plus im ATX. Gleichzeitig wurden auch qualitative Verbesserungen in elektronischen Orderbüchern für Aktien auf den Weg gebracht. Als Ergebnis ist ab 1.4. die Spanne zwischen Kauf- und Verkaufsaufträgen maßgeblich enger geworden. Der Mittelwert der Spanne hat sich bei Market-Makern von derzeit 3% auf 1,99% und bei Specialists von derzeit 2,5% auf 1,07% reduziert, summiert die Wiener Börse die gerade abgelaufene Special-Ausschreibung. Vier Institute haben sich hervorgetan: Spire Europe Limited ist für den gesamten ATX Market Maker, dabei gleich 7x Specialist, macht aber eben „nur“ die 20 ATX-Titel und keine Nebenwerte aus dem Prime. Die fleissigsten Mandate-Sammler waren RCB (37) bzw. Erste Group und Oddo Seydler (je 34). Es hat schon Tradition, dass ich für das Fachheft mit Silke Schlünsen, Head of Designated Sponsoring des grössten ausländischen Wien Market Makers Oddo Seydler, die Ausschreibungsergebnisse Revue passieren lasse ...

    Frau Schlünsen, ich habe mir die Panel-Videos der C.I.R.A.-Tagung 2014 angesehen, jetzt die Unterlagen zum Aus­schreibungsergebnis. Ihr beim Panel ge­äusserter Wunsch nach Höhergewichtung der Spreads scheint erfüllt worden zu
    sein …
    Silke Schlünsen: Ja, der Specialist wurde erfreulicherweise derjenige, der den gerings-ten Spread geboten hat, während früher die grösste Stückzahl zählte. Das heisst: Bisher waren zwar grosse Stückzahlen garantiert, diese waren aber nicht zwingend sichtbar auf den ersten zehn Einträgen im Orderbuch und damit nicht immer liquiditätsfördernd. Ab sofort gibt es zwar teilweise geringere Stückzahlen, diese müssen aber nach wie vor ständig für das Erreichen der Erfüllungsquoten aufgefüllt werden. Der Specialist muss also idealerweise ganz oben im Orderbuch sichtbar sein; nur so sorgt er für Liquidität. Wir haben dieses Thema seit zwei Jahren platziert, und es freut mich sehr, dass es nun Anwendung findet. Das Resultat sollten steigende Umsätze am Wiener Markt sein.

    Interpretiere ich das richtig, dass nun tendenziell der Specialist grösser wird im Vergleich zu den weiteren Market Makern?
    Ja, weil er tendenziell sichtbarer ist im Orderbuch. Begrüssen würde ich, dass man auch als Nur-Market-Maker auf dem hohen Niveau der geringen Spreads mithandelt.

    Haben Sie das für Ihr Institut als Ziel? Sie haben ja 34 Market-Maker-Mandate, sind aber nur 3x Specialist …
    Definitiv ist das unser Ziel.

    Auch bei den Quotierungsverpflichtungen hat sich etwas verändert.
    Genau. Die Quotierungsverpflichtung ist auf 80 Prozent der effektiven Handelszeit erhöht worden, früher waren es 65. Dies begrüssen wir sehr, obwohl wir zu 100 Prozent positioniert sind.

    Im Durchschnitt wurden die Spreadvorgaben der Wiener Börse von den jeweiligen Bestbietern um satte 47 Prozent unterboten. Das zeigt die hohe Qualitität der Ausschreibung. Wie sind Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden?
    Wir sind stolz darauf, weiterhin der grösste ausländische Marktteilnehmer zu sein. In einem Fall habe ich mich sportlich geärgert, wir haben einen Specialist knapp verloren; das ist ein Anreiz, im kommenden Jahr mindestens auf diesem Niveau bzw. besser anzubieten. Wir würden es begrüssen, wenn diese Form der Ausschreibung auch im kommenden Jahr gelten würde. Man wird die Erfolge an den Handelsumsätzen sehen.


    (20.04.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




    ATX
    Akt. Indikation:  3739.01 / 3739.01
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.90%
    Letzter SK:  3705.84 ( 2.27%)

    Erste Group
    Akt. Indikation:  54.95 / 55.45
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.95%
    Letzter SK:  56.30 ( 2.27%)



     

    Bildnachweis

    1. Silke Schlünsen mit Do&Co Schnitzel , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Silke Schlünsen, Oddo Seydler, mit dem Number One Award für den grössten ausländischen Market Maker in Wien , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Silke Schlünsen, Oddo Seydler, mit dem Number One Award für den grössten ausländischen Market Maker in Wien, (© photaq/Martina Draper)


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

    » PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

    » Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

    » Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

    » Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

    » LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

    » ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

      Featured Partner Video

      Comeback am Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h