27.02.2015, 2586 Zeichen
Der Öl- und Gassektor ist bekanntermaßen das Rückgrat der russischen Wirtschaft. Er trägt rund ein Viertel zum russischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Auf ihn entfallen fast zwei Drittel der Exporte. Öl- und Gasunternehmen repräsentieren nahezu 60% der Marktkapitalisierung der Moskauer Aktienbörse. Es liegt daher auf der Hand, die Performance und Bewertung des russischen Aktienmarktes relativ zum Niveau und Verlauf des Ölpreises zu sehen. Als Daumenregel galt lange Zeit die „Öl-mal-20“-Regel, der zufolge die faire Bewertung des RTS (russischer Aktienindex, Anm.), des russischen Aktienindex, beim Zwanzigfachen des Preises für Rohöl (gemessen am US Dollar-Preis von Brent per Barrel) liegt. Vor allem Aktienstrategen – seit jeher anfällig für einfache Marketing-Maschen – fanden Gefallen an dieser Relation.
Tatsächlich hat der RTS diese Marke von 20x Ölpreis in den vergangenen 15 Jahren nur kurze Zeit erreicht bzw. überschritten, und zwar von Anfang 2006 bis Anfang 2008, also unmittelbar vor der Finanzkrise. Seither wurde dieses Niveau nicht wieder erreicht. Die neue Relation zwischen Öl und dem russischen Aktienindex liegt deutlich niedriger, bei ca. 15x im Schnitt der letzten fünf Jahre. Selbst dieser Wert wurde seit 2011 nicht mehr erreicht. Erst im Zuge der jüngsten Rally hat sich der Markt dem langjährigen Schnitt wieder angenähert. Dies deckt sich mit dem Bild, das man von eher konventionellen Bewertungsansätzen gewinnt: Auch das Markt-KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) mit knapp über 6x und der Bewertungsabschlag zu anderen Emerging Markets mit 50% entsprechen im Wesentlichen dem mehrjährigen Durchschnitt. Es deutet daher einiges darauf hin, dass das derzeitige Indexniveau nach der jüngsten Rally in etwa dort liegt, wo man es aufgrund des aktuellen Ölpreises erwarten darf.
Vielleicht wird man im Zusammenhang mit dem russischen Markt künftig von der „Öl-mal-15“-Regel sprechen. Das schließt nicht aus, dass sich die jüngste Rally fortsetzt, weil Regeln auf Finanzmärkten oft eine erstaunliche Elastizität aufweisen. Ohne dauerhafte Ölpreiserholung und sichtbare Fortschritte in der Ukrainekrise, scheint das weitere Erholungspotential des russischen Aktienmarktes momentan jedoch beschränkt.
Autor: Peter Szopo
RTS relativ zum Ölpreis (Brent, USD pro Barrel)
Der Beitrag Was wurde eigentlich aus der „Öl-mal-20“-Regel? erschien zuerst auf Erste Asset Management Blog.
Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...
» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Mayr-Melnhof und voestalpine vs. Polytec Group un...
- Münchener Rück und Talanx vs. Zurich Insurance un...
- Telecom Italia und Drillisch vs. Tele Columbus un...
- voestalpine und ThyssenKrupp vs. Salzgitter und A...
- Puma und Borussia Dortmund vs. World Wrestling En...
- Silver Standard Resources und Exxon vs. Gazprom u...
Featured Partner Video
Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)
Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...
Books josefchladek.com
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth