Autor:
Gerald Hörhan

Gerald Hörhan ist ein österreichischer Investment Banker, Querdenker, Unternehmer und Publizist. Via Akademie richtet er sich an alle. Via Runplugged sind Proben seiner Bücher gratis zu hören. 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

20.01.2015, 4163 Zeichen

Ein Schweizer Banker hat mir einmal in Schweizer Mundart gesagt: „Die Schweiz ist ein reiches Land. Hier brauchen Sie Geld“. Nach der zuletzt erfolgten Freigabe des Wechselkurses zum Euro sind diese Worte sehr passend.

Die überraschende Freigabe des Wechselkurses zeigt jedenfalls sehr klar einige Punkte auf:

  • Künstliche Beschränkungen von Wechselkursen, welche versuchen die Marktkräfte zu verschieben, sind nicht von Dauer.
  • Auch große Währungen sind vor massiven Kursschwankungen nicht immun
  • Langfristig spiegeln Wechselkurse die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen von Währungs-  bzw. Wirtschaftsräumen wieder
  • Geld drucken (z.B. Kauf von Staatsanleihen durch die Zentralbank) führt zu einem relativen Wertverlust der jeweiligen Währung
  • Fremdwährungskredite sind riskant und sollten nicht von Privatleuten oder staatlichen Institutionen verwendet werden, die das Risiko weder einschätzen noch managen können.
  • Selbst unvorstellbare Dinge (wie Negativzinsen) können Realität werden
  • Massive Veränderungen passieren plötzlich und unerwartet
  • Sollte der Euro jemals auseinanderbrechen, ist das ein Vorgeschmack auf die Verwerfungen und die Veränderungen die in einem solchen Szenario passieren werden

In der Presse wurde bereits der Wirtschaftsstandort Schweiz in Frage gestellt und massive negative Auswirkungen für die Schweiz in den Raum gestellt. Ich halte diese Dinge für übertrieben:

1.
Die Schweiz ist ein attraktiver Ort für reiche Leute und Konzernholdinggesellschaften. Der Grund dafür sind (a) Attraktive Steuergesetze (b) keine gesellschaftliche und politische Jagd auf Unternehmer, vermögende Personen und Gutverdiener (c) Sehr gute Infrastruktur und (d) Sehr gutes Ausbildungssystem. An diesen Punkten ändert sich durch die Freigabe des Wechselkurses nichts, und vermögende Personen werden weiterhin dieses Umfeld schätzen, Wechselkurs hin oder her.

2.
Die meisten großen Schweizer Konzerne haben die Mehrheit ihrer Produktionsstätten im Ausland. Die Kosten in der Schweiz waren bereits bisher so hoch, dass nur sehr selektive Produktions- und Verwaltungsaufgaben in der Schweiz selbst durchgeführt werden und der Rest im (weitaus günstigeren Ausland).

3.
Schon vor der Wechselkursfreigabe war die Schweiz einer der teuersten Länder der Welt um Urlaub zu machen; jetzt ist sie noch ein wenig teurer. Einige Gäste werden vielleicht fernbleiben (z.B. obere Mittelschicht aus Russland, für die sich der Preis eines Urlaubs verdoppelt hat), aber die Mehrheit der (betuchten) Schweizer Gäste wird auch der Wechselkurs nicht davon abhalten, dort ihren Urlaub zu verbringen.

Vielmehr ist davon auszugehen, dass die (jetzt im Vergleich zu anderen Ländern noch höheren) Gehälter den Zuwanderungsdruck in die Schweiz, insbesondere aus der EU, noch verschärfen. Es ist davon auszugehen, dass insbesondere qualifizierte Arbeitnehmer quasi als „Gastarbeiter“ in die Schweiz drängen, angezogen von den hohen Gehältern und niedrigen Steuern, die in ihren Heimatländern dann eine enorme Kaufkraft haben. Brain Drain aus der EU, bzw. Gastarbeiterkarawane auf Hochschulniveau.

Für die EU sollte jedoch die fast panische Reaktion auf die Freigabe des Wechselkurses ein absolutes Warnsignal sein:

  • Alleine durch Geld Drucken löst man keine strukturellen wirtschaftlichen Probleme
  • Die Glaubwürdigkeit der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik auf den Finanzmärkten ist offensichtlich geringer als gedacht.
  • Von einer „harten Währung“ kann bald keine Rede sein, allen Versprechungen der Politik zum Trotz. Die EU löst derzeit ihre Probleme wie Italien, Spanien, Frankreich oder Griechenland im vorigen Jahrhundert: Durch Abwertung der Währung.  Europa wird auch bald die Reputation dieser Länder haben.

Zudem sind einige Länder, eine hohe Anzahl von Fremdwährungskrediten in CHF haben, insbesondere Österreich und Ungarn, massiv betroffen.

Die Schweiz ist ein reiches Land für reiche Menschen und wird das auch bleiben. Die EU muss aufpassen, dass sie nicht im internationalen Vergleich immer mehr an Boden verliert und Glaubwürdigkeit verliert. Der Brain Drain Richtung Schweiz, UK und USA ist bereits in vollem Gange, und wird sich bei einer schwachen Währung noch beschleunigen.

 


(20.01.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




 

Bildnachweis

1. Zürich, Schweiz, Fahne, http://www.shutterstock.com/de/pic-55334821/stock-photo--old-street-in-zurich-decorated-with-flags-for-the-swiss-national-day-st-of-august.html , (© shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

    Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.


    20.01.2015, 4163 Zeichen

    Ein Schweizer Banker hat mir einmal in Schweizer Mundart gesagt: „Die Schweiz ist ein reiches Land. Hier brauchen Sie Geld“. Nach der zuletzt erfolgten Freigabe des Wechselkurses zum Euro sind diese Worte sehr passend.

    Die überraschende Freigabe des Wechselkurses zeigt jedenfalls sehr klar einige Punkte auf:

    • Künstliche Beschränkungen von Wechselkursen, welche versuchen die Marktkräfte zu verschieben, sind nicht von Dauer.
    • Auch große Währungen sind vor massiven Kursschwankungen nicht immun
    • Langfristig spiegeln Wechselkurse die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen von Währungs-  bzw. Wirtschaftsräumen wieder
    • Geld drucken (z.B. Kauf von Staatsanleihen durch die Zentralbank) führt zu einem relativen Wertverlust der jeweiligen Währung
    • Fremdwährungskredite sind riskant und sollten nicht von Privatleuten oder staatlichen Institutionen verwendet werden, die das Risiko weder einschätzen noch managen können.
    • Selbst unvorstellbare Dinge (wie Negativzinsen) können Realität werden
    • Massive Veränderungen passieren plötzlich und unerwartet
    • Sollte der Euro jemals auseinanderbrechen, ist das ein Vorgeschmack auf die Verwerfungen und die Veränderungen die in einem solchen Szenario passieren werden

    In der Presse wurde bereits der Wirtschaftsstandort Schweiz in Frage gestellt und massive negative Auswirkungen für die Schweiz in den Raum gestellt. Ich halte diese Dinge für übertrieben:

    1.
    Die Schweiz ist ein attraktiver Ort für reiche Leute und Konzernholdinggesellschaften. Der Grund dafür sind (a) Attraktive Steuergesetze (b) keine gesellschaftliche und politische Jagd auf Unternehmer, vermögende Personen und Gutverdiener (c) Sehr gute Infrastruktur und (d) Sehr gutes Ausbildungssystem. An diesen Punkten ändert sich durch die Freigabe des Wechselkurses nichts, und vermögende Personen werden weiterhin dieses Umfeld schätzen, Wechselkurs hin oder her.

    2.
    Die meisten großen Schweizer Konzerne haben die Mehrheit ihrer Produktionsstätten im Ausland. Die Kosten in der Schweiz waren bereits bisher so hoch, dass nur sehr selektive Produktions- und Verwaltungsaufgaben in der Schweiz selbst durchgeführt werden und der Rest im (weitaus günstigeren Ausland).

    3.
    Schon vor der Wechselkursfreigabe war die Schweiz einer der teuersten Länder der Welt um Urlaub zu machen; jetzt ist sie noch ein wenig teurer. Einige Gäste werden vielleicht fernbleiben (z.B. obere Mittelschicht aus Russland, für die sich der Preis eines Urlaubs verdoppelt hat), aber die Mehrheit der (betuchten) Schweizer Gäste wird auch der Wechselkurs nicht davon abhalten, dort ihren Urlaub zu verbringen.

    Vielmehr ist davon auszugehen, dass die (jetzt im Vergleich zu anderen Ländern noch höheren) Gehälter den Zuwanderungsdruck in die Schweiz, insbesondere aus der EU, noch verschärfen. Es ist davon auszugehen, dass insbesondere qualifizierte Arbeitnehmer quasi als „Gastarbeiter“ in die Schweiz drängen, angezogen von den hohen Gehältern und niedrigen Steuern, die in ihren Heimatländern dann eine enorme Kaufkraft haben. Brain Drain aus der EU, bzw. Gastarbeiterkarawane auf Hochschulniveau.

    Für die EU sollte jedoch die fast panische Reaktion auf die Freigabe des Wechselkurses ein absolutes Warnsignal sein:

    • Alleine durch Geld Drucken löst man keine strukturellen wirtschaftlichen Probleme
    • Die Glaubwürdigkeit der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik auf den Finanzmärkten ist offensichtlich geringer als gedacht.
    • Von einer „harten Währung“ kann bald keine Rede sein, allen Versprechungen der Politik zum Trotz. Die EU löst derzeit ihre Probleme wie Italien, Spanien, Frankreich oder Griechenland im vorigen Jahrhundert: Durch Abwertung der Währung.  Europa wird auch bald die Reputation dieser Länder haben.

    Zudem sind einige Länder, eine hohe Anzahl von Fremdwährungskrediten in CHF haben, insbesondere Österreich und Ungarn, massiv betroffen.

    Die Schweiz ist ein reiches Land für reiche Menschen und wird das auch bleiben. Die EU muss aufpassen, dass sie nicht im internationalen Vergleich immer mehr an Boden verliert und Glaubwürdigkeit verliert. Der Brain Drain Richtung Schweiz, UK und USA ist bereits in vollem Gange, und wird sich bei einer schwachen Währung noch beschleunigen.

     


    (20.01.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




     

    Bildnachweis

    1. Zürich, Schweiz, Fahne, http://www.shutterstock.com/de/pic-55334821/stock-photo--old-street-in-zurich-decorated-with-flags-for-the-swiss-national-day-st-of-august.html , (© shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

      Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h