Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Number One 2014: Rosinger Group als "Bester Mittelstandsinvestor"

Bild: © photaq/Martina Draper, Special Award Mittelstandinvestor: Rosinger Group

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

13.01.2015, 3300 Zeichen

Schlumberger, SW Umwelttechnik oder Gurktaler zählen zu jenen - an der Wiener Börse notierten - Unternehmen, bei denen der österreichische Investor Rosinger Group Engagements getätigt hat. Die Rosinger Group gilt dabei als aktiver Aktionär, der z.B. Beschlussvorschläge zu Tagesordnungspunkten auf der HV einbringt. Bei Schlumberger wurde im November 2014 ein erfolgreicher Exit getätigt.  Während die Gruppe um Konzernchef Gregor Rosinger in Österreich weitgehend ausserhalb des Radarschirms der Medienwelt agiert, zählt sie in Deutschland, Russland oder der Schweiz zu den bekannteren Playern. So ist der Name Rosinger auf einer Liste der Deutschen Bundesbank zu den kapitalstärksten Unternehmen Deutschlands präsent, in Russland ist man neben Raiffeisen der einzige akkreditierte österreichische World Bank Partner und im Financewiki des Instituts für Banking & Finance an der Universität Zürich findet man Rosingers “RMS Regionale Mittelstands Sicherung” als Bestandteil der Lehre. Und nach langem Hin und Her mit Einsprüchen von u.a. der Rabobank wurde diese “RMS Regionale Mittelstands Sicherung” am 5. Dezember 2014 als Europäische Gemeinschaftsmarke unter der No 011529245 registriert und der Schutz europaweit erteilt. Rosinger geht seit 1993 nach den Prinzipen seiner “RMS Regionale Mittelstands Sicherung” vor, auch bei Schlumberger, SW oder Gurktaler.
 
Die RMS-Definition laut Rosinger: “Regionale Mittelstands Sicherung ist, wenn einem etablierten und regional bedeutenden mittelständischen Unternehmen durch einen Investor Kapital, Know how und Kontaktnetzwerk zur Verfügung gestellt wird, um den Fortbestand des Mittelständlers durch Umstrukturierung und/oder Internationalisierung zu sichern. “
 
Die erste Anwendung geht wie erwähnt auf das Jahr 1993 zurück, als Gregor Rosinger gemeinsam Gattin Yvette Rosinger ein ehemals russisches Panzerwerk im nordöstlichen Ungarn übernahm und in einen Maschinen & Anlagenbau-Betrieb umstrukturierte.  Entscheidender Erfolgsfaktor war neben dem finanziellen Einsatz das Querdenken der Produktionsprozesse, um so ein ziviles Produktspektrum zu entwickeln, das mit den vorhandenen Betriebsresourcen hergestellt werden konnte. Dazu das Kontaktnetzwerk zu Kunden in westeuropäischen Staaten, da der Betrieb vormals nur für das russische Militär fertigte und keinerlei zivile Kundenkontakte hatte.Nach RMS agierende Investoren sehen das Engagement als Investment auf Zeit, wobei als Zeithorizont aber auch sehr lange Zeiträume möglich und üblich sind, wodurch neben klassischen Investments in Unternehmen auch Investments in Immobilenprojekte bzw. Immobilien, mobile Wirtschaftsgüter, technisches Know-How und/oder Schutzrechte/Intellectual Property, usw. vertreten sind. Und: Nicht nur Eigenkapitalinvestments, sondern auch Hybrid-Kapital-Investments wie Mezzanin-Kapital mit oder ohne Equity-Kicker, Venture Loans usw. sind Formen, in die investiert werden kann.

Mit der Eintragung der Marke werden ab 2015 auch Lizenzierungen möglich sein, sagt Rosinger. Gerade für die Nebenwerte wie das o.a. Trio oder gelistete mid market-Unternehmen sind Mittelstandsinvestoren extrem wichtig. In Österreich gibt es in dieser Hinsicht viel Aufholpotenzial. Der Special Award würdigt einen aktiven Player.

Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686


(13.01.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler




 

Bildnachweis

1. Special Award Mittelstandinvestor: Rosinger Group , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen

» Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...

» Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...

» Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...

» Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...

» ATX-Trends: Strabag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, VIG, SBO ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UW84
AT0000A2YAW0
AT0000A2MJG9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1360

    Featured Partner Video

    115. Laufheld Online Workout für Läufer

    ► Die besten Lauftipps fürs neue Jahr: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, ...

    Books josefchladek.com

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
    Skriðusögur (The Landslide Stories)
    2022
    Ströndin Studio

    Kikujiro Fukushima
    Pikadon
    1961
    Tokyo Chunichi Shimbun

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV


    13.01.2015, 3300 Zeichen

    Schlumberger, SW Umwelttechnik oder Gurktaler zählen zu jenen - an der Wiener Börse notierten - Unternehmen, bei denen der österreichische Investor Rosinger Group Engagements getätigt hat. Die Rosinger Group gilt dabei als aktiver Aktionär, der z.B. Beschlussvorschläge zu Tagesordnungspunkten auf der HV einbringt. Bei Schlumberger wurde im November 2014 ein erfolgreicher Exit getätigt.  Während die Gruppe um Konzernchef Gregor Rosinger in Österreich weitgehend ausserhalb des Radarschirms der Medienwelt agiert, zählt sie in Deutschland, Russland oder der Schweiz zu den bekannteren Playern. So ist der Name Rosinger auf einer Liste der Deutschen Bundesbank zu den kapitalstärksten Unternehmen Deutschlands präsent, in Russland ist man neben Raiffeisen der einzige akkreditierte österreichische World Bank Partner und im Financewiki des Instituts für Banking & Finance an der Universität Zürich findet man Rosingers “RMS Regionale Mittelstands Sicherung” als Bestandteil der Lehre. Und nach langem Hin und Her mit Einsprüchen von u.a. der Rabobank wurde diese “RMS Regionale Mittelstands Sicherung” am 5. Dezember 2014 als Europäische Gemeinschaftsmarke unter der No 011529245 registriert und der Schutz europaweit erteilt. Rosinger geht seit 1993 nach den Prinzipen seiner “RMS Regionale Mittelstands Sicherung” vor, auch bei Schlumberger, SW oder Gurktaler.
     
    Die RMS-Definition laut Rosinger: “Regionale Mittelstands Sicherung ist, wenn einem etablierten und regional bedeutenden mittelständischen Unternehmen durch einen Investor Kapital, Know how und Kontaktnetzwerk zur Verfügung gestellt wird, um den Fortbestand des Mittelständlers durch Umstrukturierung und/oder Internationalisierung zu sichern. “
     
    Die erste Anwendung geht wie erwähnt auf das Jahr 1993 zurück, als Gregor Rosinger gemeinsam Gattin Yvette Rosinger ein ehemals russisches Panzerwerk im nordöstlichen Ungarn übernahm und in einen Maschinen & Anlagenbau-Betrieb umstrukturierte.  Entscheidender Erfolgsfaktor war neben dem finanziellen Einsatz das Querdenken der Produktionsprozesse, um so ein ziviles Produktspektrum zu entwickeln, das mit den vorhandenen Betriebsresourcen hergestellt werden konnte. Dazu das Kontaktnetzwerk zu Kunden in westeuropäischen Staaten, da der Betrieb vormals nur für das russische Militär fertigte und keinerlei zivile Kundenkontakte hatte.Nach RMS agierende Investoren sehen das Engagement als Investment auf Zeit, wobei als Zeithorizont aber auch sehr lange Zeiträume möglich und üblich sind, wodurch neben klassischen Investments in Unternehmen auch Investments in Immobilenprojekte bzw. Immobilien, mobile Wirtschaftsgüter, technisches Know-How und/oder Schutzrechte/Intellectual Property, usw. vertreten sind. Und: Nicht nur Eigenkapitalinvestments, sondern auch Hybrid-Kapital-Investments wie Mezzanin-Kapital mit oder ohne Equity-Kicker, Venture Loans usw. sind Formen, in die investiert werden kann.

    Mit der Eintragung der Marke werden ab 2015 auch Lizenzierungen möglich sein, sagt Rosinger. Gerade für die Nebenwerte wie das o.a. Trio oder gelistete mid market-Unternehmen sind Mittelstandsinvestoren extrem wichtig. In Österreich gibt es in dieser Hinsicht viel Aufholpotenzial. Der Special Award würdigt einen aktiven Player.

    Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686


    (13.01.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler




     

    Bildnachweis

    1. Special Award Mittelstandinvestor: Rosinger Group , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen

    » Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...

    » Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...

    » Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...

    » Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...

    » ATX-Trends: Strabag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, VIG, SBO ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UW84
    AT0000A2YAW0
    AT0000A2MJG9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1360

      Featured Partner Video

      115. Laufheld Online Workout für Läufer

      ► Die besten Lauftipps fürs neue Jahr: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, ...

      Books josefchladek.com

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books