Hart umkämpft ist die Rolle des umsatzstärksten Handelsmitglieds der Wiener Börse und es gibt hier auch verschiedene Sichtweisen bei den involvierten Banken. In der offiziellen Statistik, die die Umsätze in den Segmenten equity market.at, structured products.at und other securities.at umfasst und auf Doppelzählung (also Käufe sowie auch Verkäufe) basiert, war die Raiffeisen Centrobank im Jahr 2014 mit einem Anteil von 9,2 Prozent am Gesamtkuchen und einem Volumen von 4,4 Mrd. Euro die Nummer 1. Knapp dahinter folgten die Deutsche Bank (4,1 Mrd.), die Erste Group (3,7 Mrd), Morgan Stanley (3,6 Mrd.) und Merrill Lynch (3,2 Mrd.). Auf den nächsten österreichischen Player muss man in dieser Liste mittlerweile lange warten, auf den Rängen 17 und 18 finden sich mit der RLB Oberösterreich und direktanlage.at zwei Player mit rund 750 Mio. Euro Umsatz, das ist jeweils mehr, als die vormals grossen Player Unicredit und Bawag aktuell gemeinsam auf die Waage bringen.
Zudem wird bei den Umsätzen auch nach Kontenart unterschieden und hier ist das Bild wild gemixt. In der Kontenart A ist zB Instinet Europe Ltd. stets weit vorne zu finden, die Kontenart M sieht Mitglieder wie Societe Generale oder Spire gut im Rennen, während bei Kontenart P in der Regel die grossen internationalen Namen wie Merrill Lynch, JP Morgan oder Morgan Stanley punkten.
Feinheiten RBI-KE und MSCI
Insgesamt umfasste die Liste per Jahresende 63 (2013: 70) Mitglieder, von denen nur sechs weniger als zehn Mio. Euro Umsatz machten. Kumuliert lösten die 63 im Jahr 2014 ein Volumen von 48,1 Mrd. Euro aus (weil im Vergleich zur offiziellen Liste mit 47,1 Mrd. eben zusätzliche Segmente im Volumen von rund einer Mrd. einfliessen). Die Steigerung vs. 2013 beträgt auch hier rund 23 Prozent, stärkstes Monat war der Jänner mit der RBI-Kapitalerhöhung und einem Gesamtvolumen von mehr als 5,3 Mrd., allein die (natürlich RBI-KE-begleitende) RCB hatte hier 667 Mio. Euro Umsatz. Das grösste absolute Plus gab es bei der Erste Group, die ab September die Umsätze von Brokerjet addierte. Im MSCI-Monat Mai (Umstellungen) war wenig überraschend Morgan Stanley die Nummer 1.
Für die RCB bedeutete der Nr. 1-Rang eine erfolgreiche Titelverteidigung aus 2013, in den Jahren 2005 bis 2012 war stets die Deutsche Bank auf Rang 1 zu finden gewesen, teilweise mit Volumina von mehr als 20 Mrd. Euro. Auch die RCB hatte es in den Nullerjahren in manchen Perioden auf Volumina von mehr als 15 Mrd. Euro gebracht.
Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686
Bildnachweis
1.
Grösster Händler Österreich Aktien: RCB
, (© photaq/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Lenzing, Zumtobel, Addiko Bank, Warimpex, UBM, OMV, VIG, Wolford, AMS, Rosgix, Flughafen Wien, Verbund, Mayr-Melnhof, FACC, Josef Manner & Comp. AG, SBO, Cleen Energy, Frequentis, Agrana, Frauenthal, Oberbank AG Stamm, Erste Group, voestalpine.
Random Partner
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Super Wetter (Christian Drastil via Runplugged Runkit)
» BSN Spitout AUT: Andritz, Lenzing und Marinomed mit hohen Umsätzen
» Knaus Tabbert zu 65,40 als 38. Unternehmen ins PIR-Depot bei dad.at geka...
» Börsegeschichte 4.3.: Extremes zu S Immo
» Ort des Tages: Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation He...
» PIR-News: Flughafen Wien, Do&Co, Lenzing, Mayr-Melnhof, Andritz (Christi...
» Gladstone reduziert Shortposition bei der Österreichischen Post (Ch...
» Gratulation an den DDV (Christian Drastil)
» EVN, Telekom Austria, voestalpine und RBI im Indexblick (Christian Drastil)
» 100jährige Österreichische Bundesanleihe aus 2020 nach 140er-A...
Autor
http://www.boerse-social.com , http://photaq.com bzw. https://www.wikifolio.com/de/at/p/smeilinho
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A282M1 | |
AT0000A2CN61 | |
AT0000A2GH24 |
- Höheres Kursziel für Andritz
- BSN Spitout AUT: Andritz, Lenzing und Marinomed m...
- Nebenwerte-Blick: Marinomed geht auf All-time-Hig...
- OÖ10 am Donnerstag schwächer, Pierer Mobility Tag...
- ATX TR am Donnerstag schwächer, aber deutlich übe...
- Wie Marinomed Biotech, Josef Manner & Comp. AG, F...
Featured Partner Video
Liensberger mit Gold + volles Programm
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20 Februar 2021