Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Number One 2014: KTM als "Grösster Kursgewinner Börse Wien"

Bild: © photaq/Martina Draper, Grösster Kursgewinner Börse Wien: KTM

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

13.01.2015, 2688 Zeichen

KTM, Porr, 4x Zumtobel und VIG. Der ATX verlor im Jahr 2014 ingesamt 15,18 Prozent, inklusive Dividenden verbessert sich das Bild auf -13,05 Prozent. Obwohl der Leitindex also rund 1/7 seines Werts – knapp mehr oder knapp weniger je nach Dividendenberücksichtigung – abgegeben hat, gab es ein interessante Detailbilder. Zum einen wurden 2014 im ATX mehr Gewinn- als Verlusttage gezählt, zum anderen gab es im ATX ein ausgeglichenes Gewinner/Verlierer-Verhältnis von 10:10. Traurig ist ein anderes Verhältnis, das klassische Index-KGV, das leider nicht ermittelbar ist, da die 20 ATX-Unternehmen in ihren Geschäftsergebnissen kumuliert kein “G wie Gewinn” erwirtschaften konnten. Eine Tatsache, mit der Wien ziemlich allein dagestanden ist und es waren auch die grossen Werte, die zB an Regulierungen oder auch (Banken)steuern extrem litten. Nein, Österreich ist kein kapitalmarktfreundliches Land, dafür ein Land mit vielen Hidden Champions, ein internationales Ranking listete unlängst sogar mehr österreichische Champs als in der Schweiz und Frankreich auf. Diese heimischen Hidden Champions waren 2014 auch die Gewinner an der Börse.

Zuvorderst muss die KTM genannt werden, deren 114,8 Prozent Wertzuwachs die Nr. 1-Position bedeuteten. Diese wurde 2014 (noch) nicht im Prime Market erzielt, Gruppenchef Stefan Pierer hat aber im Jahr 2015 rund um KTM und seine Cross viel vor. Bester Prime Titel war mit der Porr wiederum eine Aktie, die nur drei Handelstage im Prime Market gelistet war, erst nach dem Dezember-Verfall aufgenommen wurde. An der hervorragenden Performance von +110,66 Prozent ändert das aber nichts. Stärkster Wert im ATX wiederum war ganz überlegen Zumtobel mit einem Zuwachs von 64,8 Prozent. Unter jenen Unternehmen, die im Rennen um den ATX-Five mitspielen, war die Vienna Insurance Group mit +2,36 Prozent der stärkste Titel, bis zu einer Regelwerkänderung im Dezember war der Versicherer vor allem dank seiner stabilen Performance ein klarer Kandidat für eine ATX-Five-Aufnahme.

Spielereien aus der BSNgine

Und warum steht im Titel “4x Zumtobel”? Nun, das mit der Nr. 1-Performance im ATX steht schon oben, weiters kann noch erwähnt werden. dass Zumtobel von 27.1. bis 31.1. insgesamt 20,96 Prozent zulegte, was den grössten Anstieg “in einem Stück” bedeutete. Auch die längste Gewinnserie gehört Zumtobel: Von 23.6. bis 8.7. ging es zwar nur um 12,84 Prozent nach oben, dafür aber 11 Handelstage in Folge. Und in den 247 Wiener Handelstagen 2014 war Zumtobel gleich 38x Top-Performer. All diese Statistiken stammen aus der BSNgine von boerse-social.com. 

Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686 


(13.01.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




 

Bildnachweis

1. Grösster Kursgewinner Börse Wien: KTM , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz baut ytd-Führung aus

» Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

» Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

» News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

» Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

» ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

» Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A36AT9
AT0000A2WCB4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1), Wienerberger(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Fabasoft(1), Verbund(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Kontron(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(3), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(3), Erste Group(1), Zumtobel(1), AT&S(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 3.81%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(6), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Bayern und Basketball

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Richard Avedon
    In the American West
    1985
    Harry N. Abrams

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 one
    2022
    Café Royal Books

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books


    13.01.2015, 2688 Zeichen

    KTM, Porr, 4x Zumtobel und VIG. Der ATX verlor im Jahr 2014 ingesamt 15,18 Prozent, inklusive Dividenden verbessert sich das Bild auf -13,05 Prozent. Obwohl der Leitindex also rund 1/7 seines Werts – knapp mehr oder knapp weniger je nach Dividendenberücksichtigung – abgegeben hat, gab es ein interessante Detailbilder. Zum einen wurden 2014 im ATX mehr Gewinn- als Verlusttage gezählt, zum anderen gab es im ATX ein ausgeglichenes Gewinner/Verlierer-Verhältnis von 10:10. Traurig ist ein anderes Verhältnis, das klassische Index-KGV, das leider nicht ermittelbar ist, da die 20 ATX-Unternehmen in ihren Geschäftsergebnissen kumuliert kein “G wie Gewinn” erwirtschaften konnten. Eine Tatsache, mit der Wien ziemlich allein dagestanden ist und es waren auch die grossen Werte, die zB an Regulierungen oder auch (Banken)steuern extrem litten. Nein, Österreich ist kein kapitalmarktfreundliches Land, dafür ein Land mit vielen Hidden Champions, ein internationales Ranking listete unlängst sogar mehr österreichische Champs als in der Schweiz und Frankreich auf. Diese heimischen Hidden Champions waren 2014 auch die Gewinner an der Börse.

    Zuvorderst muss die KTM genannt werden, deren 114,8 Prozent Wertzuwachs die Nr. 1-Position bedeuteten. Diese wurde 2014 (noch) nicht im Prime Market erzielt, Gruppenchef Stefan Pierer hat aber im Jahr 2015 rund um KTM und seine Cross viel vor. Bester Prime Titel war mit der Porr wiederum eine Aktie, die nur drei Handelstage im Prime Market gelistet war, erst nach dem Dezember-Verfall aufgenommen wurde. An der hervorragenden Performance von +110,66 Prozent ändert das aber nichts. Stärkster Wert im ATX wiederum war ganz überlegen Zumtobel mit einem Zuwachs von 64,8 Prozent. Unter jenen Unternehmen, die im Rennen um den ATX-Five mitspielen, war die Vienna Insurance Group mit +2,36 Prozent der stärkste Titel, bis zu einer Regelwerkänderung im Dezember war der Versicherer vor allem dank seiner stabilen Performance ein klarer Kandidat für eine ATX-Five-Aufnahme.

    Spielereien aus der BSNgine

    Und warum steht im Titel “4x Zumtobel”? Nun, das mit der Nr. 1-Performance im ATX steht schon oben, weiters kann noch erwähnt werden. dass Zumtobel von 27.1. bis 31.1. insgesamt 20,96 Prozent zulegte, was den grössten Anstieg “in einem Stück” bedeutete. Auch die längste Gewinnserie gehört Zumtobel: Von 23.6. bis 8.7. ging es zwar nur um 12,84 Prozent nach oben, dafür aber 11 Handelstage in Folge. Und in den 247 Wiener Handelstagen 2014 war Zumtobel gleich 38x Top-Performer. All diese Statistiken stammen aus der BSNgine von boerse-social.com. 

    Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686 


    (13.01.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




     

    Bildnachweis

    1. Grösster Kursgewinner Börse Wien: KTM , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz baut ytd-Führung aus

    » Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

    » Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

    » News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

    » Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

    » ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

    » Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A36AT9
    AT0000A2WCB4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1), Wienerberger(1), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Fabasoft(1), Verbund(1), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Kontron(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(3), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(3), Erste Group(1), Zumtobel(1), AT&S(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 3.81%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(6), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Bayern und Basketball

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Christian Reister
      Driftwood No.14 | Berlin
      2023
      Self published

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag