13.01.2015, 2655 Zeichen
Bei nur zwei Börseneulingen 2014 ist der Number One Award für eben die Nr. 1 auf den ersten Blick vielleicht ein wenig banal, noch dazu, wo der einzige Konkurrent FACC auch vom ersten Moment an schwächelte und das Jahr 24,67 Prozent unter dem Ausgabepreis abgeschlossen hat. Zudem war die Nr. 1 gar kein echtes IPO, sondern “nur” eine Abspaltung. Banal? Wie gesagt nur auf den ersten Blick: Denn das, was die Buwog in den acht Monaten ihrer Börsenotiz 2014 leistete, war ganz herausragend.
Hier ein paar Highlights: Mit einem Plus von 17,59 Prozent bezogen auf den errechneten Abspaltungswert aus der Immofinanz war die Buwog 2014 der fünfbeste ATX-Wert, die Aufnahme in den Leitindex ist bereits im September (also bei erster Gelegenheit) erfolgt. Und dieser ATX-Platz ist per Jahresende auch deutlich abgesichert. Lt. finaler Beobachtungsliste 2014 ist die Buwog die Nr. 9 beim Umsatz und die Nr. 12 bei der Streubesitz-Market Cap. Obwohl nur acht Monate gelistet, ist die Buwog sogar beim Gesamtumsatz 2014 auf dem starken 11. Rang, mit etwas mehr als 1,0 Mrd. Euro liegt man nur knapp hinter grossen Werten wie Vienna Insurance Group oder Verbund. Sechs Market Maker kümmern sich um die Buwog: Als Specialist RCB, dazu Baader Bank, Close Brothers Seydler Bank, Erste Group, Societe Generale und Spire.
Kantersieg der Wiener Börse
Und Buwog darf auch als grosser Erfolg für die Wiener Börse bezeichnet werden. Obwohl Buwog eigentlich in Wien nur eine Art Zweitlisting anstrebte (so wurde in Frankfurt die Börseglocke geläutet), gelang in Zusammenwirken mit der Wiener Börse vor allem aus Indexsicht zunächst eine sehr gute Abwicklung, so einfach war die Sache mit Immofinanz indextechnisch nicht. Was niemand ahnte: Von Anfang gab es Wien ca. 10x höhere Umsätze als in Frankfurt. Nach zwei Handelstagen hatte die Buwog in Wien sogar mehr Handelsvolumen als der damalige ATX-Wert Mayr-Melnhof (diese Aktie musste im September letztendlich auch den Platz für die Buwog räumen) in den vier Monaten seit Jahresgebinn. In den ersten beiden Handelstagen war die Buwog sogar umsatzstärker als die Erste Group.
Buwog-Chef Daniel Riedl streute Wien anlässlich der ATX-Aufnahme via Fachheft auch Rosen: Seit dem Börsengang der Buwog in Wien, Frankfurt und Warschau betone er die Wichtigkeit der Wiener Börse für das Unternehmen. Die Buwog Group sei in Österreich tief verwurzelt, habe ihre Firmenzentrale in Wien und der größte Teil der privaten Aktionäre komme aus Österreich. Es freue ihn, dass die Strategie der Buwog Group so positiv angenommen werde.
Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686
Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler
Buwog
Uhrzeit: 22:38:28
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 30.50 ( 0.00%)
Bildnachweis
1.
Bester Börseneuling: Buwog
, (© photaq/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.
Random Partner
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler
» BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen
» Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...
» Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...
» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...
» Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...
» Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...
Autor
http://www.boerse-social.com , http://photaq.com bzw. https://www.wikifolio.com/de/at/p/smeilinho
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A2UW84 |

- Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbic...
- Wie Uniper, Vapiano, Steinhoff, Shinko Electric I...
- Wie Leoni, Baidu, HelloFresh, jd.com, Varta AG un...
- Wie salesforce.com, Amgen, American Express, VISA...
- Wie Airbus Group, Hannover Rück, Sartorius, Zalan...
- BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Min...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S6/18: Sabine Karner
Sabine Karner ist Financial Plannerin, Gewerbliche Vermögensberaterin und Versicherungsmaklerin. Seit 2003 in der Finanzbranche (Quereinsteigerin) tätig, gründete sie 2017 mit ihrem Partner Janusz ...
Books josefchladek.com
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman