13.01.2015, 2872 Zeichen
Alois Wögerbauer war mit seinem 3 Banken Österreich-Fonds jener Fondsmanager, der das Jahr 2014 in der Kategorie Österreich-Aktienfonds mit Abstand am besten bewältigt hat. Mit einem Minus von nur 4 Prozent konnte der Oberösterreicher dem ATX rund 11 Prozentpunkte abnehmen. Freilich muss man einräumen, dass 2014 als eines jener Jahre in die Geschichte eingehen wird, in denen es nicht besonders schwer war, den Index zu schlagen, zählten doch die Schwergewichte zu den grössten Verlierern des Jahres; andererseits ist die Performance Wögerbauers damit auch ein klares Votum für aktives Fondsmanagement auf der Suche nach Mehrwert für den Anleger. Denn das ist der Punkt, der Fonds im Vergleich zu den kostengünstigeren ETFs attraktiv machen kann. Und gerade in Österreich hatte sich der eine oder andere in der Vergangenheit vom Mut zur Meinung, der Konsequenz in der Umsetzung und klar aktiven Gewichtungen verabschiedet, aber Outperformance entsteht eben immer durch Unter- und Übergewichtungen.
Wetten ams, Do&Co, Porr, CA Immo, Buwog
Konkret hatte Wögerbauer im Jahr 2014 für seinen rund 103 Mio. Euro schweren 3 Banken Österreich-Fonds die enttäuschend performenden Indexschwergewichte OMV und Erste Group lt. seinen Fonds-Factsheets während des gesamten Kalenderjahres untergewichtet gehalten. Im Gegenzug fand man unter den Top-10-Holdings gut performende Werte wie ams, Do&Co, Porr, CA Immo oder Buwog – also Titel, die zum Teil schon ewig an der Börse notieren, sich aber gerade 2014 neu aufgestellt bzw. gar neu erfunden haben.
Wögerbauer, zugleich Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-GmbH, der gemeinsamen Fondstochter der 3 Banken Gruppe (Oberbank, Bank für Tirol und Vorarlberg, BKS) und der Generali Holding Vienna, schreibt für seinen o.a. Österreich-Fonds auf der Homepage folgenden 2015er-Ausblick: “Enttäuschend lief das Jahr 2014 für die Wiener Börse. Vor allem die geopolitische Situation im Bereich Russland/Ukraine führte dazu, dass Wien zu den schwächsten Börsen des Jahres gehört. Insgesamt ist der Markt weiterhin weitaus billiger bewertet als das internationale Umfeld - vor allem im Bereich der Kurs-Buchwert-Relationen. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung wird dennoch eine klare Beruhigung bei den internationalen politischen Krisenherden im Bereich Russland/Ukraine nötig sein, da davon wesentlich die Entwicklung von Titeln wie Immofinanz oder Raiffeisen International beeinflusst wird. Immotitel wie Buwog bleiben vor allem aus Dividendengesichtspunktem interessant. Von den Spezialwerten überzeugen uns die Investmentstorys von ams, AT&S und Porr.”
Seit seiner Erstauflage im Oktober 2002 legte der 3 Banken Österreich-Fonds um knapp 250 Prozent zu, die jährliche Performance seit Fondsbeginn liegt bei 10,7 Prozent.
Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686
Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das die Börsen nicht laut sagen, Warimpex Warschau vs. Wien
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Random Partner
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots. Starker Wochenauftakt (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.12: betbull, Andreas Weißenbacher, Pierer Mobility (B...
» Reingehört bei Zumtobel (boersen radio.at)
» PIR-News: Rosenbauer, Strabag, Research zu Porr, Pierer Mobility, Andrit...
» Nachlese: Peter Brezinschek, Philip Tüttö, Christina Happel, Ernst Happe...
» Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das di...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Zumtobel und ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Warimpex, Philip Tüttö, Leitzins, McDon...
» Börsepeople im Podcast S10/08: Philip Tüttö
» Börse-Inputs auf Spotify zu den Lieblingen bei dad.at
Autor
http://www.boerse-social.com , http://photaq.com bzw. https://www.wikifolio.com/de/at/p/smeilinho
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33MZ8 | |
AT0000A31267 | |
AT0000A30798 |

- Österreich-Depots. Starker Wochenauftakt (Depot K...
- Dow Jones-Mover: Merck Co., Microsoft, Walgreens ...
- Börsegeschichte 11.12: betbull, Andreas Weißenbac...
- Reingehört bei Zumtobel (boersen radio.at)
- Namhafte Unternehmen an heimischem Pharmazuliefer...
- Unser Robot sagt: Warimpex, Pierer Mobility, Poly...
Featured Partner Video
Handball wie früher
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6...
Books josefchladek.com
Peter Bialobrzeski
Give my Regards to Elizabeth
2020
Hartmann Projects
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Elena Helfrecht
Plexus
2023
Void