Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Österreichische und Deutsche Post, TNT Express, DSV, Singapore Post, Fed Express und UPS im Vergleich (Michael Gredenberg)

Autor:
Michael Gredenberg

Inode-Gründer. Heute u.a. passionierter Radfahrer und Finanzautor via financeblog.at.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

07.11.2014, 9763 Zeichen

Heute gibt es wieder einen Unternehmensvergleich für das Financeblog. Ich forciere diese Vergleiche derzeit, da ich Aktien für das Financeblog-wikifolio suche, damit es rasch voll investiert ist.

Es soll natürlich auch gut diversifiziert sein, deshalb durchsuche ich alle Sparten nach attraktiven Investments.
Da ich im Laufe der Zeit auch alle ATX-Unternehmen vergleichen möchte, habe ich mich heute für die Logistik-Sparte entschieden, da wir hier im ATX mit der österreichischen Post einen wichtigen Vertreter haben.

Es gibt weltweit gar nicht so viele (reine) Logistik-Unternehmen die an der Börse notiert sind (wenn man von Mischkonzernen wie z.B. Maersk absieht).
Ich habe mir schwer getan, sieben Vergleichskandidaten zu finden.

Die Vergleichskandidaten:

Zuerst einmal ist natürlich die Österreichische Post mit an Board, dann noch die Deutsche Post (zu der auch DHL gehört), das niederländische Unternehmen TNT Express, die nicht so gut bekannte dänische DSV, und die noch weniger bekannte Singapore Post . Aus den USA sind Federal Express (Fedex) sowie UPS mit dabei.

Die Logistikbranche:

Es handelt sich hierbei um keinen Wachstumsmarkt. Die Briefpost geht zu Lasten von Email zurück, dafür steigt der Bedarf an Paket-Zustellungen (durch Online-Shopping). Die großen globalen Logistik-Dienstleistungen sind ebenfalls kein Wachstumsmarkt. Es werden Güter um die Welt transportiert, allerdings steigt der Bedarf maximal mit dem globalen BIP-Wachstum.

Ich erwarte mir von einem Unternehmen, welches in einem solchen Markt tätig ist also eine stabile Gewinn- und Cashflow-Entwicklung (kein grossartiges Wachstum, aber auch keine Verluste oder stark negative Cashflows) und natürlich gute Dividendenausschüttungen.

Also werfen wir einmal einen Blick auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung:

Umsatz:

Umsatz 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Zuwachs Rang
POST 1’654.38 1’701.61 1’736.70 2’315.70 2’441.40 2’356.90 2’351.10 2’348.70 2’366.10 2’366.80 43.06% 5
DEUTSCHE POST 43’168.00 44’594.00 60’545.00 54’043.00 54’474.00 46’201.00 51’481.00 52’829.00 55’512.00 55’085.00 27.61% 6
TNT #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A 6’945.00 7’156.00 6’858.00 6’516.00 -6.18% 7
DSV 18’092.00 23’015.00 31’972.00 34’899.00 37’435.00 36’085.00 42’562.00 43’710.00 44’912.00 45’710.00 152.65% 1
SINGAPORE POST 368.18 375.81 412.80 436.05 472.60 481.10 523.46 563.92 578.52 658.76 78.92% 3
UPS 36’582.00 42’581.00 47’547.00 49’692.00 51’486.00 45’297.00 49’545.00 53’105.00 54’127.00 55’438.00 51.54% 4
FEDEX 24’710.00 29’363.00 32’294.00 35’214.00 37’953.00 35’497.00 34’734.00 39’304.00 42’680.00 44’287.00 79.23% 2

Die dänische DSV konnte beim Umsatz alle anderen abhängen. TNT Express ging erst 2010 an die Börse, deshalb gibt es von den Vorjahren leider keine Daten. Die Performance bezüglich Umsatz die man seither brachte ist allerdings eher schlecht. Die beiden Amerikaner konnten den Umsatz ebenfalls gut steigern.

Gewinn:

Nettogewinn 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
POST 47.07 99.92 99.80 122.50 118.90 79.70 118.40 123.20 123.20 123.20 149.69 156.62
DEUTSCHE POST 1’598.00 2’235.00 1’916.00 1’383.00 -1’688.00 644.00 2’541.00 1’163.00 1’640.00 2’091.00 2’098.95 2’248.68
TNT #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A 66.00 -270.00 -86.00 -122.00 157.36 193.19
DSV 1’083.00 658.00 677.00 1’067.00 1’227.00 185.00 1’184.00 1’440.00 1’427.00 1’577.00 1’794.71 1’929.75
SINGAPORE POST 104.29 110.12 123.34 139.76 149.28 148.81 164.97 160.97 141.97 136.48 155.25 171.88
UPS 3’333.00 3’870.00 4’202.00 382.00 3’003.00 2’152.00 3’338.00 3’804.00 807.00 4’372.00 4’552.10 5’175.05
FEDEX 838.00 1’449.00 1’801.00 2’016.00 1’125.00 98.00 1’184.00 1’452.00 2’032.00 1’561.00 2’569.90 3’059.55

 

GewinnVeränderung 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2004-2014 Rang
POST 112.28% -0.12% 22.75% -2.94% -32.97% 48.56% 4.05% 0.00% 0.00% 21.50% 218.02% 1
DEUTSCHE POST 39.86% -14.27% -27.82% -222.05% 138.15% 294.57% -54.23% 41.01% 27.50% 0.38% 31.35% 6
TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! -509.09% 68.15% -41.86% 228.99% 138.43% 7
DSV -39.24% 2.89% 57.61% 15.00% -84.92% 540.00% 21.62% -0.90% 10.51% 13.81% 65.72% 3
SINGAPORE POST 5.59% 12.01% 13.31% 6.81% -0.32% 10.87% -2.43% -11.80% -3.87% 13.75% 48.86% 5
UPS 16.11% 8.58% -90.91% 686.13% -28.34% 55.11% 13.96% -78.79% 441.76% 4.12% 36.58% 4
FEDEX 72.91% 24.29% 11.94% -44.20% -91.29% 1108.16% 22.64% 39.94% -23.18% 64.63% 206.67% 2

Hier liegt unsere liebe Post ganz vorne. Durch Restrukturierungsmassnahmen wie die Schliessung von unbedeutenden Postämtern konnte man den Gewinn stetig steigern. Der letzte Platz gebührt wieder TNT, da diese innerhalb von 5 Jahren nur 2 Jahre Gewinn verbuchen konnte (2015 ist ja noch ungewiss). Das ist mir zu instabil, selbst wenn sie 2014 einen guten Gewinn erreichen können.

Platz 2 geht an die USA (Fedex).

Umsatzrendite

Umsatzrendite 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Rang
POST 2.85% 5.87% 5.75% 5.29% 4.87% 3.38% 5.04% 5.25% 5.21% 5.21% 3
DEUTSCHE POST 3.70% 5.01% 3.16% 2.56% -3.10% 1.39% 4.94% 2.20% 2.95% 3.80% 4
TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! 0.95% -3.77% -1.25% -1.87% 7
DSV 5.99% 2.86% 2.12% 3.06% 3.28% 0.51% 2.78% 3.29% 3.18% 3.45% 6
SINGAPORE POST 28.33% 29.30% 29.88% 32.05% 31.59% 30.93% 31.52% 28.54% 24.54% 20.72% 1
UPS 9.11% 9.09% 8.84% 0.77% 5.83% 4.75% 6.74% 7.16% 1.49% 7.89% 2
FEDEX 3.39% 4.93% 5.58% 5.72% 2.96% 0.28% 3.41% 3.69% 4.76% 3.52% 5

In Singapur kann man mit Post anscheinend noch wirklich gutes Geld verdienen. Die Gewinnspanne von der Singapore Post liegt weit vor der der Mitbewerber.
TNT bildet wieder das Schlußlicht.

 Gesamtkapitalrendite

GK-Rendite 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Rang
POST 3.50% 7.08% 5.66% 6.66% 7.21% 5.20% 7.62% 8.07% 7.78% 8.07% 4
DEUTSCHE POST 1.48% 1.59% 1.20% 0.94% -0.50% 4.36% 8.85% 5.01% 7.19% 7.26% 5
TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! 2.22% -4.51% -0.96% -2.07% 7
DSV 14.64% 7.40% 5.96% 8.35% 6.83% 3.69% 7.40% 8.34% 7.55% 8.21% 3
SINGAPORE POST 14.54% 14.57% 18.84% 21.03% 21.33% 20.64% 16.30% 16.30% 11.09% 9.86% 2
UPS 10.52% 11.57% 13.29% 1.61% 10.81% 6.75% 9.94% 10.96% 2.08% 12.07% 1
FEDEX 5.09% 8.67% 8.56% 8.97% 4.77% 0.75% 5.07% 5.62% 6.97% 4.89% 6

Hier liegt die UPS zwar im Jahr 2013 vorne, hatte aber in den vergangenen Jahren recht starke Schwankungen. Die Singapore Post konnte fast immer über 10% GK-Rendite erreichen, aber der Trend der letzten Jahre ist leider rückläufig. Unsere Post belegt mit ca. 8% in den letzten Jahren zwar nur Platz 3, diese Rendite konnte sie allerdings recht stabil verteidigen.

Eigenkapital/Aktie

EK /Aktie 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Zuwachs p.a. Rang
POST 10.59 11.98 13.40 15.14 16.22 17.72 19.47 21.24 23.03 24.69 9.87% 3
DEUTSCHE POST 6.51 9.37 10.49 11.04 9.27 10.16 12.69 13.75 12.81 14.20 9.06% 4
TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #DIV/0! 5.19 4.83 4.49 -4.72% 7
DSV 16.05 17.23 19.89 19.95 22.75 28.05 33.67 31.18 33.96 40.85 10.94% 2
SINGAPORE POST 0.33 0.39 0.45 0.53 0.61 0.68 0.77 0.85 1.10 1.18 15.30% 1
UPS 15.62 17.71 18.37 17.35 14.94 17.58 19.82 21.49 21.46 26.57 6.08% 6
FEDEX 27.01 32.25 38.37 42.14 48.22 45.60 46.31 50.87 49.90 58.90 9.05% 5

Der Zuwachs des Buchwertes pro Aktie wurde inklusive der ausgeschütteten Dividenden berechnet. Hier liegt  wieder Singapur ganz vorne, gefolgt von DSV und unserer Post.

Cashflow:

Free Cashflow 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Zuwachs Rang
POST 115.10 214.65 185.00 208.40 146.70 169.00 132.80 158.20 172.10 155.20 34.84% 3
DEUTSCHE POST 375.00 1’424.00 1’657.00 3’025.00 518.00 -1’946.00 629.00 564.00 -2’092.00 1’495.00 298.67% 7
TNT #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A 133.00 61.00 258.00 304.00 128.57% 5
DSV 241.00 436.00 701.00 665.00 57.00 1’232.00 1’333.00 1’315.00 1’205.00 1’549.00 542.74% 1
SINGAPORE POST 122.76 137.26 143.13 149.44 158.87 153.84 188.85 163.91 142.71 184.74 50.49% 2
UPS 3’204.00 3’606.00 2’504.00 -1’697.00 5’790.00 3’683.00 2’446.00 5’068.00 5’063.00 5’239.00 63.51% 6
FEDEX 1’749.00 881.00 1’158.00 681.00 518.00 294.00 322.00 607.00 828.00 1’313.00 -24.93% 4

Ein Unternehmen, welches in einem gesättigten Markt tätigt ist – was hier der Fall list – sollte immer stabile Cashflows bringen. Einzige Ausnahme sind Investitionen in Übernahmen, die in Folge zu Gewinnsteigerung führen sollen. Da das z.B. bei der deutschen Post nicht der Fall ist, bewerte ich die starken negativen Ausschläge  bei den Cashflows als negativ.
Platz 1 geht deshalb schon wieder an die Singapore-Post, Platz 2 an die dänische DSV und der dritte Platz an unsere Post.

Zusammenfassung der fundamental-Analyse:

Gesamtranking Umsatz Umsatzrendite Gewinn GK-Rendite EK/Aktie Cashflow   Durchschn. Rang
POST 5 3 1 4 3 3   3.17 3
DEUTSCHE POST 6 4 6 5 4 7   5.33 6
TNT 7 7 7 7 7 5   6.67 7
DSV 1 6 3 3 2 1   2.67 2
SINGAPORE POST 3 1 5 2 1 2   2.33 1
UPS 4 2 4 1 6 6   3.83 4
FEDEX 2 5 2 6 5 4   4.00 5

Nachdem man alle bisher analysierten Faktoren zusammenrechnet und einen Schnitt des Rankings ermittelt, stellt sich folgendes Bild dar:
Der Gewinner des fundamentalen Vergleiches ist die Post von Singapur, gefolgt von der dänischen DSV und unserer Post.
TNT belegt ist fast allen Wertungen den letzten Platz, deshalb natürlich auch in der Gesamtwertung.

Die Bewertung:

KGV:

KGV 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 aktuell 2015 Median Rang
POST #WERT! #WERT! 25.32 13.71 14.19 16.12 14.11 12.78 17.11 19.07 17.93 17.14 16.61 4
DEUTSCHE POST 11.77 10.98 14.35 20.51 -8.53 25.32 6.04 12.23 12.24 15.32 14.57 13.60 12.92 5
TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! -11.62 -53.00 -30.12 16.89 13.76 -11.62 7
DSV 7.19 24.70 31.85 21.10 8.76 106.27 21.78 13.59 19.20 20.29 17.81 16.56 19.74 1
SINGAPORE POST 16.06 19.94 16.93 15.28 10.19 13.21 13.92 11.02 15.31 18.61 26.54 23.97 15.69 6
UPS 28.76 21.43 19.16 196.85 17.96 26.84 21.53 18.95 86.50 22.28 21.73 19.12 21.63 2
FEDEX 35.58 21.62 18.52 13.90 17.22 271.95 24.73 18.09 13.99 28.61 18.92 15.90 18.72 3

Die Singapore-Post ist zwar Gewinner der fundamentalen Analyse, erscheint mit aber leider vom KGV her deutlich zu teuer: Der 10jährige Median betrug 15,69, die derzeitige Bewertung ist bei einem KGV von 26,54.
Die DSV scheint vom KGV her dafür derzeit ziemlich günstig: Sie ist mit einem KGV2014 von 17,81  günstiger als der 10jährige Median von 19,74

 Dividende, KBV und KUV:

<td style=

Bewertung Div.Rendite Div. Wachstum 3 J KBV KUV
POST 4.95% 5.90% 4.19 1.13
DEUTSCHE POST 3.38% 7.17% 3.48 0.55
TNT 2.23% 22.20% 1.14 0.41
DSV 0.97% 44.22% 4.99
(07.11.2014)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




ATX
Akt. Indikation:  3559.31 / 3559.31
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3559.34 ( 0.70%)

Deutsche Post
Akt. Indikation:  37.77 / 37.91
Uhrzeit:  21:12:54
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  37.75 ( -2.28%)



 

Bildnachweis

1. Die schnelle Post   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

» PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

» Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Erste Group(2), OMV(2), Pierer Mobility(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr .7.6.24: DAX müde, Infineon gesucht, Vonovia schwach, Problem-HV bei Porsche, Polytec in Wien stark

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    07.11.2014, 9763 Zeichen

    Heute gibt es wieder einen Unternehmensvergleich für das Financeblog. Ich forciere diese Vergleiche derzeit, da ich Aktien für das Financeblog-wikifolio suche, damit es rasch voll investiert ist.

    Es soll natürlich auch gut diversifiziert sein, deshalb durchsuche ich alle Sparten nach attraktiven Investments.
    Da ich im Laufe der Zeit auch alle ATX-Unternehmen vergleichen möchte, habe ich mich heute für die Logistik-Sparte entschieden, da wir hier im ATX mit der österreichischen Post einen wichtigen Vertreter haben.

    Es gibt weltweit gar nicht so viele (reine) Logistik-Unternehmen die an der Börse notiert sind (wenn man von Mischkonzernen wie z.B. Maersk absieht).
    Ich habe mir schwer getan, sieben Vergleichskandidaten zu finden.

    Die Vergleichskandidaten:

    Zuerst einmal ist natürlich die Österreichische Post mit an Board, dann noch die Deutsche Post (zu der auch DHL gehört), das niederländische Unternehmen TNT Express, die nicht so gut bekannte dänische DSV, und die noch weniger bekannte Singapore Post . Aus den USA sind Federal Express (Fedex) sowie UPS mit dabei.

    Die Logistikbranche:

    Es handelt sich hierbei um keinen Wachstumsmarkt. Die Briefpost geht zu Lasten von Email zurück, dafür steigt der Bedarf an Paket-Zustellungen (durch Online-Shopping). Die großen globalen Logistik-Dienstleistungen sind ebenfalls kein Wachstumsmarkt. Es werden Güter um die Welt transportiert, allerdings steigt der Bedarf maximal mit dem globalen BIP-Wachstum.

    Ich erwarte mir von einem Unternehmen, welches in einem solchen Markt tätig ist also eine stabile Gewinn- und Cashflow-Entwicklung (kein grossartiges Wachstum, aber auch keine Verluste oder stark negative Cashflows) und natürlich gute Dividendenausschüttungen.

    Also werfen wir einmal einen Blick auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung:

    Umsatz:

    Umsatz 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Zuwachs Rang
    POST 1’654.38 1’701.61 1’736.70 2’315.70 2’441.40 2’356.90 2’351.10 2’348.70 2’366.10 2’366.80 43.06% 5
    DEUTSCHE POST 43’168.00 44’594.00 60’545.00 54’043.00 54’474.00 46’201.00 51’481.00 52’829.00 55’512.00 55’085.00 27.61% 6
    TNT #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A 6’945.00 7’156.00 6’858.00 6’516.00 -6.18% 7
    DSV 18’092.00 23’015.00 31’972.00 34’899.00 37’435.00 36’085.00 42’562.00 43’710.00 44’912.00 45’710.00 152.65% 1
    SINGAPORE POST 368.18 375.81 412.80 436.05 472.60 481.10 523.46 563.92 578.52 658.76 78.92% 3
    UPS 36’582.00 42’581.00 47’547.00 49’692.00 51’486.00 45’297.00 49’545.00 53’105.00 54’127.00 55’438.00 51.54% 4
    FEDEX 24’710.00 29’363.00 32’294.00 35’214.00 37’953.00 35’497.00 34’734.00 39’304.00 42’680.00 44’287.00 79.23% 2

    Die dänische DSV konnte beim Umsatz alle anderen abhängen. TNT Express ging erst 2010 an die Börse, deshalb gibt es von den Vorjahren leider keine Daten. Die Performance bezüglich Umsatz die man seither brachte ist allerdings eher schlecht. Die beiden Amerikaner konnten den Umsatz ebenfalls gut steigern.

    Gewinn:

    Nettogewinn 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
    POST 47.07 99.92 99.80 122.50 118.90 79.70 118.40 123.20 123.20 123.20 149.69 156.62
    DEUTSCHE POST 1’598.00 2’235.00 1’916.00 1’383.00 -1’688.00 644.00 2’541.00 1’163.00 1’640.00 2’091.00 2’098.95 2’248.68
    TNT #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A 66.00 -270.00 -86.00 -122.00 157.36 193.19
    DSV 1’083.00 658.00 677.00 1’067.00 1’227.00 185.00 1’184.00 1’440.00 1’427.00 1’577.00 1’794.71 1’929.75
    SINGAPORE POST 104.29 110.12 123.34 139.76 149.28 148.81 164.97 160.97 141.97 136.48 155.25 171.88
    UPS 3’333.00 3’870.00 4’202.00 382.00 3’003.00 2’152.00 3’338.00 3’804.00 807.00 4’372.00 4’552.10 5’175.05
    FEDEX 838.00 1’449.00 1’801.00 2’016.00 1’125.00 98.00 1’184.00 1’452.00 2’032.00 1’561.00 2’569.90 3’059.55

     

    GewinnVeränderung 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2004-2014 Rang
    POST 112.28% -0.12% 22.75% -2.94% -32.97% 48.56% 4.05% 0.00% 0.00% 21.50% 218.02% 1
    DEUTSCHE POST 39.86% -14.27% -27.82% -222.05% 138.15% 294.57% -54.23% 41.01% 27.50% 0.38% 31.35% 6
    TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! -509.09% 68.15% -41.86% 228.99% 138.43% 7
    DSV -39.24% 2.89% 57.61% 15.00% -84.92% 540.00% 21.62% -0.90% 10.51% 13.81% 65.72% 3
    SINGAPORE POST 5.59% 12.01% 13.31% 6.81% -0.32% 10.87% -2.43% -11.80% -3.87% 13.75% 48.86% 5
    UPS 16.11% 8.58% -90.91% 686.13% -28.34% 55.11% 13.96% -78.79% 441.76% 4.12% 36.58% 4
    FEDEX 72.91% 24.29% 11.94% -44.20% -91.29% 1108.16% 22.64% 39.94% -23.18% 64.63% 206.67% 2

    Hier liegt unsere liebe Post ganz vorne. Durch Restrukturierungsmassnahmen wie die Schliessung von unbedeutenden Postämtern konnte man den Gewinn stetig steigern. Der letzte Platz gebührt wieder TNT, da diese innerhalb von 5 Jahren nur 2 Jahre Gewinn verbuchen konnte (2015 ist ja noch ungewiss). Das ist mir zu instabil, selbst wenn sie 2014 einen guten Gewinn erreichen können.

    Platz 2 geht an die USA (Fedex).

    Umsatzrendite

    Umsatzrendite 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Rang
    POST 2.85% 5.87% 5.75% 5.29% 4.87% 3.38% 5.04% 5.25% 5.21% 5.21% 3
    DEUTSCHE POST 3.70% 5.01% 3.16% 2.56% -3.10% 1.39% 4.94% 2.20% 2.95% 3.80% 4
    TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! 0.95% -3.77% -1.25% -1.87% 7
    DSV 5.99% 2.86% 2.12% 3.06% 3.28% 0.51% 2.78% 3.29% 3.18% 3.45% 6
    SINGAPORE POST 28.33% 29.30% 29.88% 32.05% 31.59% 30.93% 31.52% 28.54% 24.54% 20.72% 1
    UPS 9.11% 9.09% 8.84% 0.77% 5.83% 4.75% 6.74% 7.16% 1.49% 7.89% 2
    FEDEX 3.39% 4.93% 5.58% 5.72% 2.96% 0.28% 3.41% 3.69% 4.76% 3.52% 5

    In Singapur kann man mit Post anscheinend noch wirklich gutes Geld verdienen. Die Gewinnspanne von der Singapore Post liegt weit vor der der Mitbewerber.
    TNT bildet wieder das Schlußlicht.

     Gesamtkapitalrendite

    GK-Rendite 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Rang
    POST 3.50% 7.08% 5.66% 6.66% 7.21% 5.20% 7.62% 8.07% 7.78% 8.07% 4
    DEUTSCHE POST 1.48% 1.59% 1.20% 0.94% -0.50% 4.36% 8.85% 5.01% 7.19% 7.26% 5
    TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! 2.22% -4.51% -0.96% -2.07% 7
    DSV 14.64% 7.40% 5.96% 8.35% 6.83% 3.69% 7.40% 8.34% 7.55% 8.21% 3
    SINGAPORE POST 14.54% 14.57% 18.84% 21.03% 21.33% 20.64% 16.30% 16.30% 11.09% 9.86% 2
    UPS 10.52% 11.57% 13.29% 1.61% 10.81% 6.75% 9.94% 10.96% 2.08% 12.07% 1
    FEDEX 5.09% 8.67% 8.56% 8.97% 4.77% 0.75% 5.07% 5.62% 6.97% 4.89% 6

    Hier liegt die UPS zwar im Jahr 2013 vorne, hatte aber in den vergangenen Jahren recht starke Schwankungen. Die Singapore Post konnte fast immer über 10% GK-Rendite erreichen, aber der Trend der letzten Jahre ist leider rückläufig. Unsere Post belegt mit ca. 8% in den letzten Jahren zwar nur Platz 3, diese Rendite konnte sie allerdings recht stabil verteidigen.

    Eigenkapital/Aktie

    EK /Aktie 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Zuwachs p.a. Rang
    POST 10.59 11.98 13.40 15.14 16.22 17.72 19.47 21.24 23.03 24.69 9.87% 3
    DEUTSCHE POST 6.51 9.37 10.49 11.04 9.27 10.16 12.69 13.75 12.81 14.20 9.06% 4
    TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #DIV/0! 5.19 4.83 4.49 -4.72% 7
    DSV 16.05 17.23 19.89 19.95 22.75 28.05 33.67 31.18 33.96 40.85 10.94% 2
    SINGAPORE POST 0.33 0.39 0.45 0.53 0.61 0.68 0.77 0.85 1.10 1.18 15.30% 1
    UPS 15.62 17.71 18.37 17.35 14.94 17.58 19.82 21.49 21.46 26.57 6.08% 6
    FEDEX 27.01 32.25 38.37 42.14 48.22 45.60 46.31 50.87 49.90 58.90 9.05% 5

    Der Zuwachs des Buchwertes pro Aktie wurde inklusive der ausgeschütteten Dividenden berechnet. Hier liegt  wieder Singapur ganz vorne, gefolgt von DSV und unserer Post.

    Cashflow:

    Free Cashflow 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Zuwachs Rang
    POST 115.10 214.65 185.00 208.40 146.70 169.00 132.80 158.20 172.10 155.20 34.84% 3
    DEUTSCHE POST 375.00 1’424.00 1’657.00 3’025.00 518.00 -1’946.00 629.00 564.00 -2’092.00 1’495.00 298.67% 7
    TNT #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A #N/A N/A 133.00 61.00 258.00 304.00 128.57% 5
    DSV 241.00 436.00 701.00 665.00 57.00 1’232.00 1’333.00 1’315.00 1’205.00 1’549.00 542.74% 1
    SINGAPORE POST 122.76 137.26 143.13 149.44 158.87 153.84 188.85 163.91 142.71 184.74 50.49% 2
    UPS 3’204.00 3’606.00 2’504.00 -1’697.00 5’790.00 3’683.00 2’446.00 5’068.00 5’063.00 5’239.00 63.51% 6
    FEDEX 1’749.00 881.00 1’158.00 681.00 518.00 294.00 322.00 607.00 828.00 1’313.00 -24.93% 4

    Ein Unternehmen, welches in einem gesättigten Markt tätigt ist – was hier der Fall list – sollte immer stabile Cashflows bringen. Einzige Ausnahme sind Investitionen in Übernahmen, die in Folge zu Gewinnsteigerung führen sollen. Da das z.B. bei der deutschen Post nicht der Fall ist, bewerte ich die starken negativen Ausschläge  bei den Cashflows als negativ.
    Platz 1 geht deshalb schon wieder an die Singapore-Post, Platz 2 an die dänische DSV und der dritte Platz an unsere Post.

    Zusammenfassung der fundamental-Analyse:

    Gesamtranking Umsatz Umsatzrendite Gewinn GK-Rendite EK/Aktie Cashflow   Durchschn. Rang
    POST 5 3 1 4 3 3   3.17 3
    DEUTSCHE POST 6 4 6 5 4 7   5.33 6
    TNT 7 7 7 7 7 5   6.67 7
    DSV 1 6 3 3 2 1   2.67 2
    SINGAPORE POST 3 1 5 2 1 2   2.33 1
    UPS 4 2 4 1 6 6   3.83 4
    FEDEX 2 5 2 6 5 4   4.00 5

    Nachdem man alle bisher analysierten Faktoren zusammenrechnet und einen Schnitt des Rankings ermittelt, stellt sich folgendes Bild dar:
    Der Gewinner des fundamentalen Vergleiches ist die Post von Singapur, gefolgt von der dänischen DSV und unserer Post.
    TNT belegt ist fast allen Wertungen den letzten Platz, deshalb natürlich auch in der Gesamtwertung.

    Die Bewertung:

    KGV:

    KGV 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 aktuell 2015 Median Rang
    POST #WERT! #WERT! 25.32 13.71 14.19 16.12 14.11 12.78 17.11 19.07 17.93 17.14 16.61 4
    DEUTSCHE POST 11.77 10.98 14.35 20.51 -8.53 25.32 6.04 12.23 12.24 15.32 14.57 13.60 12.92 5
    TNT #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! #WERT! -11.62 -53.00 -30.12 16.89 13.76 -11.62 7
    DSV 7.19 24.70 31.85 21.10 8.76 106.27 21.78 13.59 19.20 20.29 17.81 16.56 19.74 1
    SINGAPORE POST 16.06 19.94 16.93 15.28 10.19 13.21 13.92 11.02 15.31 18.61 26.54 23.97 15.69 6
    UPS 28.76 21.43 19.16 196.85 17.96 26.84 21.53 18.95 86.50 22.28 21.73 19.12 21.63 2
    FEDEX 35.58 21.62 18.52 13.90 17.22 271.95 24.73 18.09 13.99 28.61 18.92 15.90 18.72 3

    Die Singapore-Post ist zwar Gewinner der fundamentalen Analyse, erscheint mit aber leider vom KGV her deutlich zu teuer: Der 10jährige Median betrug 15,69, die derzeitige Bewertung ist bei einem KGV von 26,54.
    Die DSV scheint vom KGV her dafür derzeit ziemlich günstig: Sie ist mit einem KGV2014 von 17,81  günstiger als der 10jährige Median von 19,74

     Dividende, KBV und KUV:

    <td style=

    Bewertung Div.Rendite Div. Wachstum 3 J KBV KUV
    POST 4.95% 5.90% 4.19 1.13
    DEUTSCHE POST 3.38% 7.17% 3.48 0.55
    TNT 2.23% 22.20% 1.14 0.41
    DSV 0.97% 44.22% 4.99
    (07.11.2014)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    ATX
    Akt. Indikation:  3559.31 / 3559.31
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3559.34 ( 0.70%)

    Deutsche Post
    Akt. Indikation:  37.77 / 37.91
    Uhrzeit:  21:12:54
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  37.75 ( -2.28%)



     

    Bildnachweis

    1. Die schnelle Post   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

    » PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

    » Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Österreichische Post(2), Erste Group(2), OMV(2), Pierer Mobility(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr .7.6.24: DAX müde, Infineon gesucht, Vonovia schwach, Problem-HV bei Porsche, Polytec in Wien stark

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books