Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





"Wien als Börseplatz ist bei weitem nicht mehr so attraktiv wie noch 2004 bis 2007 " (Christian Drastil)


Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

05.01.2012, 3551 Zeichen

Ich bin nun seit Mai 2008 als selbständige Kommunikationsberaterin mit Schwerpunkt Finanzkommunikation in Wien aktiv und habe in dieser Zeit sicherlich bereits alle Höhen und Tiefen, sowohl am Finanzmarkt und bei meinen Kunden als auch als Consultant durchgemacht. War das erste Halbjahr 2008 noch von positiven Meldungen seitens der Börsen und Rating-Agenturen geprägt, änderte sich dies spätestens mit der Lehmanpleite radikal im Herbst desselben Jahres.

So kam es, dass 2008 noch ein sehr gutes Jahr für mich war, jedoch der Ausblick auf 2009 schon nicht mehr so rosig. Österreichs börsenotierten Gesellschaften und davon einzelne meiner Kunden hatten ihre Kommunikationsbudgets 2008 bis zum Jahresende noch voll ausgeschöpft und über die klassische Regelpublizität hinaus zahlreiche ergänzenden transparenzfördernde, image- und meinungsbildenden PR-Maßnahmen gesetzt, um sich gegenüber ihren gesamten Stakeholdern und hier vor allem auch gegenüber ihren Aktionären mit einer breiten Kommunikation über sämtliche Kanäle Online und Print zu positionieren. Seitens des Managements wurden jedoch die Kommunikationsausgaben und –planungen für das Jahr 2009 zur Jahreswende massiv gekürzt und zwischen klassischen Marketing/Werbe-Tools und notwendiger erweiterter Investorenkommunikation wurde wenig unterschieden. Unter anderem waren Werbeeinschaltungen in den Printmedien Opfer des Rotstiftes und Sponsorgelder wurden zurückgefahren. Aber auch bei Presseveranstaltungen/Pressekonferenzen, Presseaussendungen und Online-Presseaktivitäten musste eingespart werden. Geschäftsberichte wurden teils um die Hälfte sowohl bei den Ausgaben als auch bei den Inhalten und dem Layout gekürzt. Das Ergebnis war, dass zahlreiche Investoren noch mehr verunsichert waren – nicht nur wegen dem unklaren Marktumfeld, sondern aufgrund der extremen Änderungen der Kommunikationspolitik von Unternehmen.

Ging es den Unternehmen nun von einem Tag auf den anderen Tag so schlecht, dass sie sich nicht mehr trauten, zu kommunizieren? Waren die tropfenweisen Informationen für die Investoren nur die Beruhigungspillen und unternehmensintern wurde schon an enormen Umstrukturierungen gearbeitet? Erst Mitte 2010 gab es aus meiner Sicht auf Unternehmensseite wieder ein Umdenken und die Gedanken „mehr Transparenz“, „Vertrauensbildung“, „breite Informationsverbreitung“ kamen wieder zurück. Einsparungen bei klassischer Werbung gab es nach wie vor – und meines Erachtens zu Recht, jedoch wurde wieder mehr in die Investorenkommunikation investiert. Mehr als 3 Jahre nach Lehman stehen wir nun an der gleichen Weggabelung in der Finanzkommunikation.

Die Vorhersagen für die Finanzmärkte im Jahr 2012 sind schlecht. Wien als Börseplatz ist bei weitem nicht mehr so attraktiv wie noch 2004 – 2007 und IPOs bzw. große Kapitalmaßnahmen werden wir im heurigen Jahr nur wenige sehen. So stellt sich mir die Frage, ob die nationalen Unternehmen am Finanzmarkt in den letzten Jahren gelernt und die Wichtigkeit von Kommunikationsarbeit als Managementfunktion erkannt haben? Ich bin gespannt und freue mich darauf, was das Jahr 2012 in der Finanzkommunikation so bringt!

christian-drastil.com möchte "lässige" Bilder. Ute Könighofer: "Beim Foto habe ich mich wieder für das Choose Optimism Foto entschieden. Das finde ich, passt ganz gut zum Text ...". Passt.

Unter "Buddy-Blog" bringe ich auf http://www.christian-drastil.com/category/b... Beiträge langjähriger Freunde und Wegbegleiter. Dabei wird es meistens nicht um die Börse gehen. Wenn doch, bringe ich das natürlich auch auf be24.at .
(05.01.2012)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Halbjahresbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 28.6.:Zumtobel, SBO (Börse Geschichte)

» UBM verkauft, RBI verlängert, DO & CO mit Ein-und Ausblick, neues Kurszi...

» Nachlese: Wiener Börse Homepage-Probleme, Red Bull, Novomatic, Aleksandr...

» Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S z...

» Wiener Börse zu Mittag: Homepage Wiener Börse schon stundenlang down, L&...

» Börsenradio Live-Blick 28/6: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel st...

» Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic

» BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

» Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A3CT80
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #668: ATX nach Wahl schwach, FACC stark, Ex-Tag VIE, Semperit-Boss geht, Rückfall Handelsvolumina vs. DAX

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas


    05.01.2012, 3551 Zeichen

    Ich bin nun seit Mai 2008 als selbständige Kommunikationsberaterin mit Schwerpunkt Finanzkommunikation in Wien aktiv und habe in dieser Zeit sicherlich bereits alle Höhen und Tiefen, sowohl am Finanzmarkt und bei meinen Kunden als auch als Consultant durchgemacht. War das erste Halbjahr 2008 noch von positiven Meldungen seitens der Börsen und Rating-Agenturen geprägt, änderte sich dies spätestens mit der Lehmanpleite radikal im Herbst desselben Jahres.

    So kam es, dass 2008 noch ein sehr gutes Jahr für mich war, jedoch der Ausblick auf 2009 schon nicht mehr so rosig. Österreichs börsenotierten Gesellschaften und davon einzelne meiner Kunden hatten ihre Kommunikationsbudgets 2008 bis zum Jahresende noch voll ausgeschöpft und über die klassische Regelpublizität hinaus zahlreiche ergänzenden transparenzfördernde, image- und meinungsbildenden PR-Maßnahmen gesetzt, um sich gegenüber ihren gesamten Stakeholdern und hier vor allem auch gegenüber ihren Aktionären mit einer breiten Kommunikation über sämtliche Kanäle Online und Print zu positionieren. Seitens des Managements wurden jedoch die Kommunikationsausgaben und –planungen für das Jahr 2009 zur Jahreswende massiv gekürzt und zwischen klassischen Marketing/Werbe-Tools und notwendiger erweiterter Investorenkommunikation wurde wenig unterschieden. Unter anderem waren Werbeeinschaltungen in den Printmedien Opfer des Rotstiftes und Sponsorgelder wurden zurückgefahren. Aber auch bei Presseveranstaltungen/Pressekonferenzen, Presseaussendungen und Online-Presseaktivitäten musste eingespart werden. Geschäftsberichte wurden teils um die Hälfte sowohl bei den Ausgaben als auch bei den Inhalten und dem Layout gekürzt. Das Ergebnis war, dass zahlreiche Investoren noch mehr verunsichert waren – nicht nur wegen dem unklaren Marktumfeld, sondern aufgrund der extremen Änderungen der Kommunikationspolitik von Unternehmen.

    Ging es den Unternehmen nun von einem Tag auf den anderen Tag so schlecht, dass sie sich nicht mehr trauten, zu kommunizieren? Waren die tropfenweisen Informationen für die Investoren nur die Beruhigungspillen und unternehmensintern wurde schon an enormen Umstrukturierungen gearbeitet? Erst Mitte 2010 gab es aus meiner Sicht auf Unternehmensseite wieder ein Umdenken und die Gedanken „mehr Transparenz“, „Vertrauensbildung“, „breite Informationsverbreitung“ kamen wieder zurück. Einsparungen bei klassischer Werbung gab es nach wie vor – und meines Erachtens zu Recht, jedoch wurde wieder mehr in die Investorenkommunikation investiert. Mehr als 3 Jahre nach Lehman stehen wir nun an der gleichen Weggabelung in der Finanzkommunikation.

    Die Vorhersagen für die Finanzmärkte im Jahr 2012 sind schlecht. Wien als Börseplatz ist bei weitem nicht mehr so attraktiv wie noch 2004 – 2007 und IPOs bzw. große Kapitalmaßnahmen werden wir im heurigen Jahr nur wenige sehen. So stellt sich mir die Frage, ob die nationalen Unternehmen am Finanzmarkt in den letzten Jahren gelernt und die Wichtigkeit von Kommunikationsarbeit als Managementfunktion erkannt haben? Ich bin gespannt und freue mich darauf, was das Jahr 2012 in der Finanzkommunikation so bringt!

    christian-drastil.com möchte "lässige" Bilder. Ute Könighofer: "Beim Foto habe ich mich wieder für das Choose Optimism Foto entschieden. Das finde ich, passt ganz gut zum Text ...". Passt.

    Unter "Buddy-Blog" bringe ich auf http://www.christian-drastil.com/category/b... Beiträge langjähriger Freunde und Wegbegleiter. Dabei wird es meistens nicht um die Börse gehen. Wenn doch, bringe ich das natürlich auch auf be24.at .
    (05.01.2012)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Halbjahresbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 28.6.:Zumtobel, SBO (Börse Geschichte)

    » UBM verkauft, RBI verlängert, DO & CO mit Ein-und Ausblick, neues Kurszi...

    » Nachlese: Wiener Börse Homepage-Probleme, Red Bull, Novomatic, Aleksandr...

    » Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S z...

    » Wiener Börse zu Mittag: Homepage Wiener Börse schon stundenlang down, L&...

    » Börsenradio Live-Blick 28/6: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel st...

    » Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic

    » BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

    » Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A3CT80
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #668: ATX nach Wahl schwach, FACC stark, Ex-Tag VIE, Semperit-Boss geht, Rückfall Handelsvolumina vs. DAX

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI