Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BE-Real-Money-Depot: RIB Software als Beispiel-Orderflow (Christian Drastil)


Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

31.08.2010, 4032 Zeichen

Liebe Leser,  

Anbei ein Beispiel, wie das in Hinkunft mit dem BE-Real-Money-Depot laufen wird. Wir liefern ab sofort weit mehr Background zu den Investmentideen. Die Beiträge werden - wenn überhaupt - erst mit einem Tag Verzögerung online gestellt. Wir werden den neuen "BE Dynamic Fund" in Kürze als Investment aufnehmen, wobei der "BE Dynamic Fund" (BDF) nichts mit uns zu tun an, einfach seine Anlageinspiration ein wenig nach BE-Style macht.  Kann auch nach dem englischen "be dymamic" (sei dynamisch) interpretiert werden. Die langjährigen Wegbegleiter Andreas Wölfl und Wolfgang Matejka kümmern sich um den BDF und liefern uns gläsern für das PDF Inputs. Abonnenten des PDF - http://www.boerse-express.com/abo -  erhalten auch die Orderflow-Mailings.

Anbei ein Beispiel, das gestern an die Abonnenten gegangen ist. 

 

"Liebe BE-Abonnenten, 

wir haben eben 440 Aktien der RIB Software AG zu 7,90 (DE000A0Z2XN6, Börseplatz Hamburg) gekauft. Ein Nischeninvestment und ein Blick in die Zukunft der BE-Depotstrategie. Wir haben hier nur direkt investiert, weil der Kauf des neuen BE Dynamic Fund über brokerjet noch nicht möglich ist. Künftig werden wir Derartiges über unser geplantes Investment in den BE Dynamic Fund spielen. Bei der RIB ist der Trigger ein potenzielles Listing in Hong Kong und damit auch die Situation der Börsen im Herbst. An das muss man glauben. Ein Nischenplay mit durchaus Österreich-Bezug, da die RIB Software AG auch Einiges mit der Strabag macht. 

Folgende Einschätzung von Wolfgang Matejka: 

"Etwas unbemerkt von den großen Software-Themen innerhalb der Industrie gewinnt "Bausoftware" immer mehr an Stellenwert. 
Die Effizienz innerhalb der Planung genügt heutzutage nicht mehr. Die Effizienz der Planung, Errichtung, Finanzierung, eingebunden in die Gesamtlogistik ist der Schlüssel zur Profitabilität geworden. 
Die Anforderungen an Software sind demnach enorm komplex und bisher nicht vollends zufriedenstellend gelöst worden. 
RIB hat diesen Geschäftsbereich seit ihrer Gründung in 1961 umfasst und sich inzwischen auf eine weltweite Führungsposition vorbereitet. Ihre Kunden zählen zu den größten Bauunternehmen der Welt und fordern global den Service. Der Grund hierfür liegt in der einzigartigen Verbindung von Planung und Fertigstellung innerhalb der Software. Punktgenau weiß der Bauunternehmer wann und wo welches Teil eingebaut werden muss, wieviel es kostet, wo es auf Lager liegt, wann es bestellt werden muss, etc ... 
Dadurch wird eine Kostenersparnis in Höhe von 1-5% des Umsatzes erzielt. Ein unschlagbares Argument, insbesondere bei großen Bauvorhaben. 
RIB fristet noch ein Nischendasein an der Hamburger Börse. Das dortige Listing war lt. Unternehmen nie geplant und wird sogar teilweise als störend empfunden. Grund dafür ist, dass RIB lt. Aussagen des Managements noch heuer ein Listing in Hong Kong, bei ihren Hauptkunden, den größten Chinesischen Bauunternehmen, plant und die Notiz in Hamburg unnötige Kosten verursacht. Die mit diesem Listing verbundene Kapitalerhöhung soll der globalen Expansion des Unternehmens dienen, die bereits organisatorisch umgesetzt wird. 
Die Kunden wollen die Software und fordern den globalen Service, für den sie auch zu zahlen bereit sind, jetzt. RIB hätte mit seiner Profitabilität keine Probleme den Roll Out in den kommenden Jahren selbst zu finanzieren. Mit einer Eigenkapitalquote von >70%, einem Umsatzwachstum von 30% und einem Gewinnwachstum von 50% bei einer Ebit-Marge > 30% ein locker finanzierbarer Schritt. Auf erwartbarem Gewinn 2010 errechnet sich schon jetzt ein KGV von 15. Nur über die Börse geht es eben 
schneller. 
RIB ist, sollte das Listing in Hong Kong heuer plangemäß umgesetzt werden, ein Kandidat für deutliche Kurssteigerungen. Indikator für die Qualität der Gesellschaft und das Potential der Expansion ist auch die Aktionärsstruktur. Neben einem hohen Anteil des Managements fallen die 14% von SAP, die Hasso Plattner Privatstiftung und die 15% der Wella Privatstiftung angenehm auf."  (Ende Text Matejka)

 Stay tuned 

BE Team"


(31.08.2010)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Aus...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A39QH4
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)

    Im Bau ist ein Song von Börsenradio-Legende Sebastian Leben, produziert von Symmetric. Am 21. Juni geht eine Börsepeople-Folge mit Sebastian live, wir sprechen dort über eine tolle Zeit als Kollege...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH


    31.08.2010, 4032 Zeichen

    Liebe Leser,  

    Anbei ein Beispiel, wie das in Hinkunft mit dem BE-Real-Money-Depot laufen wird. Wir liefern ab sofort weit mehr Background zu den Investmentideen. Die Beiträge werden - wenn überhaupt - erst mit einem Tag Verzögerung online gestellt. Wir werden den neuen "BE Dynamic Fund" in Kürze als Investment aufnehmen, wobei der "BE Dynamic Fund" (BDF) nichts mit uns zu tun an, einfach seine Anlageinspiration ein wenig nach BE-Style macht.  Kann auch nach dem englischen "be dymamic" (sei dynamisch) interpretiert werden. Die langjährigen Wegbegleiter Andreas Wölfl und Wolfgang Matejka kümmern sich um den BDF und liefern uns gläsern für das PDF Inputs. Abonnenten des PDF - http://www.boerse-express.com/abo -  erhalten auch die Orderflow-Mailings.

    Anbei ein Beispiel, das gestern an die Abonnenten gegangen ist. 

     

    "Liebe BE-Abonnenten, 

    wir haben eben 440 Aktien der RIB Software AG zu 7,90 (DE000A0Z2XN6, Börseplatz Hamburg) gekauft. Ein Nischeninvestment und ein Blick in die Zukunft der BE-Depotstrategie. Wir haben hier nur direkt investiert, weil der Kauf des neuen BE Dynamic Fund über brokerjet noch nicht möglich ist. Künftig werden wir Derartiges über unser geplantes Investment in den BE Dynamic Fund spielen. Bei der RIB ist der Trigger ein potenzielles Listing in Hong Kong und damit auch die Situation der Börsen im Herbst. An das muss man glauben. Ein Nischenplay mit durchaus Österreich-Bezug, da die RIB Software AG auch Einiges mit der Strabag macht. 

    Folgende Einschätzung von Wolfgang Matejka: 

    "Etwas unbemerkt von den großen Software-Themen innerhalb der Industrie gewinnt "Bausoftware" immer mehr an Stellenwert. 
    Die Effizienz innerhalb der Planung genügt heutzutage nicht mehr. Die Effizienz der Planung, Errichtung, Finanzierung, eingebunden in die Gesamtlogistik ist der Schlüssel zur Profitabilität geworden. 
    Die Anforderungen an Software sind demnach enorm komplex und bisher nicht vollends zufriedenstellend gelöst worden. 
    RIB hat diesen Geschäftsbereich seit ihrer Gründung in 1961 umfasst und sich inzwischen auf eine weltweite Führungsposition vorbereitet. Ihre Kunden zählen zu den größten Bauunternehmen der Welt und fordern global den Service. Der Grund hierfür liegt in der einzigartigen Verbindung von Planung und Fertigstellung innerhalb der Software. Punktgenau weiß der Bauunternehmer wann und wo welches Teil eingebaut werden muss, wieviel es kostet, wo es auf Lager liegt, wann es bestellt werden muss, etc ... 
    Dadurch wird eine Kostenersparnis in Höhe von 1-5% des Umsatzes erzielt. Ein unschlagbares Argument, insbesondere bei großen Bauvorhaben. 
    RIB fristet noch ein Nischendasein an der Hamburger Börse. Das dortige Listing war lt. Unternehmen nie geplant und wird sogar teilweise als störend empfunden. Grund dafür ist, dass RIB lt. Aussagen des Managements noch heuer ein Listing in Hong Kong, bei ihren Hauptkunden, den größten Chinesischen Bauunternehmen, plant und die Notiz in Hamburg unnötige Kosten verursacht. Die mit diesem Listing verbundene Kapitalerhöhung soll der globalen Expansion des Unternehmens dienen, die bereits organisatorisch umgesetzt wird. 
    Die Kunden wollen die Software und fordern den globalen Service, für den sie auch zu zahlen bereit sind, jetzt. RIB hätte mit seiner Profitabilität keine Probleme den Roll Out in den kommenden Jahren selbst zu finanzieren. Mit einer Eigenkapitalquote von >70%, einem Umsatzwachstum von 30% und einem Gewinnwachstum von 50% bei einer Ebit-Marge > 30% ein locker finanzierbarer Schritt. Auf erwartbarem Gewinn 2010 errechnet sich schon jetzt ein KGV von 15. Nur über die Börse geht es eben 
    schneller. 
    RIB ist, sollte das Listing in Hong Kong heuer plangemäß umgesetzt werden, ein Kandidat für deutliche Kurssteigerungen. Indikator für die Qualität der Gesellschaft und das Potential der Expansion ist auch die Aktionärsstruktur. Neben einem hohen Anteil des Managements fallen die 14% von SAP, die Hasso Plattner Privatstiftung und die 15% der Wella Privatstiftung angenehm auf."  (Ende Text Matejka)

     Stay tuned 

    BE Team"


    (31.08.2010)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

    » ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

    » Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...

    » Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Aus...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A39QH4
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)

      Im Bau ist ein Song von Börsenradio-Legende Sebastian Leben, produziert von Symmetric. Am 21. Juni geht eine Börsepeople-Folge mit Sebastian live, wir sprechen dort über eine tolle Zeit als Kollege...

      Books josefchladek.com

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles