11.06.2024, 5959 Zeichen
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 167/365: Buy the Dip in Mode, aber was sagen Charttechniker zum einfachen Kaufen des Dips?
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, Semperit, EuroTeleSites AG, FACC, VIG, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, UBM, AT&S, Uniqa, Austriacard Holdings AG, Erste Group, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
CuS (CUSQVWS): Apple schließt wegweisende Partnerschaft mit OpenAI für neue KI-Funktionen Apple hat auf der WWDC eine weitreichende Partnerschaft mit OpenAI angekündigt, um bei der KI-Entwicklung aufzuholen. Durch die Integration von ChatGPT in die Sprachassistentin Siri und neue "Apple Intelligence" Funktionen wie Bilderzeugung und individuelle Emojis will der Konzern den Rückstand zu Rivalen wie Microsoft, Google und Amazon verkürzen. CEO Tim Cook betonte, die KI-Offensive werde unter Wahrung der Privatsphäre erfolgen - die neuen Modelle sollen lokal auf den Geräten und Apples Cloud laufen, um Datenschutz zu gewährleisten. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig dient. Die Aktie blieb heute unverändert, unsere Position steht ohne Dividende bei 4,9 %. (11.06. 08:37)
Oberbanscheidt (GLDEFSEC): Startschuss für die neue Panzerreparatur- und Produktionsstätte direkt in der Ukraine. Kein direkter finanzieller Impact, aber doch ein Meileinstein! Das Allzeit-Hoch rückt in greifbare Nähe! (11.06. 07:56)
MKi (ASBYMK): Neuzugang! Kurs auf sehr niedrigen Niveau, Gewinnwachstum gemeldet, Kosten gespart! Zieht Chinas Wirtschaft wieder an, geht es mit JD sicher auch wieder stark nach oben... (10.06. 19:27)
Fraita (WD2020): Heute 45 Stk Gekauft (10.06. 17:26)
Fraita (WD2020): Heute Netflix mit 56,45 Gewinn Verkauft (10.06. 17:19)
Fraita (WD2020): Heute 2 Stk Gekauft (10.06. 17:09)
Fraita (CAD2020): Heute 10 Stk gekauft (10.06. 16:54)
AktienAnalystin (TRADE4U1): Der aktuelle Tagesverlust ist kein echter Verlust. Durch den Split letzten Freitag wurde allen Besitzern von einer NVIDIA Aktie zehn Aktien im Wert von 113 € umgewandelt. Der Gesamtwert der Aktie ist durch die Vervielfachung der Aktien bei den Aktionären also gleich geblieben, lediglich der Kurs der Aktie ist gesunken. So können auch viel mehr Kleinanleger die begehrten NVIDIA Aktien einkaufen. Die Nachfrage sollte sich demnach erhöhen und den Gesamtwert nach oben treiben. (10.06. 16:53)
Wachstumsorient (PUFOZDOZ): Die Grafikprozessoren des US-Unternehmens NVIDIA sind besonders für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz geeignet und erleben daher weltweit eine hohe Nachfrage. Viele Unternehmen wollen KI in ihre Geschäftsmodelle integrieren, um von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren. Diese starke Nachfrage hat sich in den letzten Quartalen in beeindruckenden Geschäftszahlen von NVIDIA niedergeschlagen. So konnte das Unternehmen im letzten abgeschlossenen Quartal seinen Umsatz um 262 Prozent auf 26 Milliarden US-Dollar steigern. Diese herausragenden Geschäftsergebnisse trieben auch den Aktienkurs von NVIDIA nach oben. Im Mai 2024 überschritt die Aktie nach Veröffentlichung der neuesten Quartalszahlen erstmals die 1.000-Dollar-Marke. Aufgrund dieser starken Performance erreichte die Marktkapitalisierung von NVIDIA zeitweise mehr als drei Billionen US-Dollar. Damit überholte das Unternehmen kurzzeitig den iPhone-Hersteller Apple und wurde das zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Um die Aktie optisch günstiger zu machen und somit für Kleinanleger attraktiver zu gestalten, kündigte NVIDIA im Rahmen der letzten Quartalszahlen einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 an. Dieser Aktiensplit wurde nun durchgeführt, sodass Anleger für jede gehaltene NVIDIA-Aktie neun zusätzliche Aktien erhielten. Am heutigen Montag wird die Aktie erstmals auf Basis des Aktiensplits gehandelt. Durch diesen Aktiensplit erscheint der Kurs der NVIDIA-Aktie optisch deutlich niedriger. Der Handel an der NASDAQ zeigt einen Kurs von zeitweise 120,78 US-Dollar, was einem minimalen Rückgang von 0,09 Prozent entspricht. Die Marktkapitalisierung des Chip-Giganten wird durch diese Maßnahme jedoch nicht beeinflusst. Auch der Gesamtwert der NVIDIA-Aktien in den Depots der Anleger bleibt gleich, da der niedrigere Kurs durch die höhere Anzahl an Aktien ausgeglichen wird. Für langfristige Anleger ist dies zudem nicht der erste Aktiensplit bei NVIDIA. Zuletzt hatte das Unternehmen im Juli 2021 einen Aktiensplit im Verhältnis 1:4 vorgenommen. Im bisherigen Jahresverlauf hat sich die NVIDIA-Aktie sehr stark entwickelt und seit Jahresbeginn um 144,11 Prozent zugelegt. Die Chancen auf weitere Kursgewinne bei der NVIDIA-Aktie stehen somit auch nach dem vollzogenen Aktiensplit gut. Die anhaltende hohe Nachfrage nach KI-Anwendungen und die starken Geschäftszahlen lassen darauf schließen, dass NVIDIA weiterhin gut positioniert ist, um von diesem wachsenden Markt zu profitieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die NVIDIA-Aktie aufgrund der starken Nachfrage nach ihren Grafikchips und der beeindruckenden Geschäftsergebnisse erheblich an Wert gewonnen hat. Der kürzlich durchgeführte Aktiensplit macht die Aktie optisch günstiger und attraktiver für Kleinanleger, ohne den Gesamtwert zu verändern. Die starke Kursentwicklung und die positiven Aussichten deuten darauf hin, dass NVIDIA auch in Zukunft gute Chancen auf weitere Kursgewinne hat. (10.06. 16:31)
Boersenfux (XPERTFOC): https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/k+s-aktie-kursbewegung-10-06-2024-11201234 (10.06. 16:01)