Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Raiffeisen Research stuft Indizes nun auf "Kauf"

25.09.2023, 3531 Zeichen

Die Analysten von Raiffeisen Research haben ihren Aktienmakrt-Kompass für das 4. Quartal veröffentlicht. Ihr Fazit: "Die erste Jahreshälfte war an den Aktienmärkten von einer Erholungsbewegung geprägt, in dem die Hoffnung auf ein "Soft Landing", das Näherkommen des Endes des Zinsanhebungszyklus und stabile Unternehmensgewinne unterstützten. Seit dem Sommer befindet sich der Markt aber in einer Konsolidierungsbewegung, wobei die von uns gecoverten Indizes im Ausmaß von 5-9 % von den Jahreshöchstständen nachgegeben haben. Kurzfristig wird der Pfad aus unserer Sicht weiter holprig bleiben. Dafür spricht, dass in den nächsten Wochen konjunkturell die eine oder andere Enttäuschung auf uns zukommen könnte. Des Weiteren werden die Notenbanken versuchen die Investor:innen von zu schnell erwarteten Zinssenkungen abzubringen. Insbesondere die Fed setzte hier zuletzt einen Punkt, in dem man eine weitere Zinsanhebung nicht ausschloss.

In Richtung 2024 sehen wir aber die Haupteinflussfaktoren überwiegend als unterstützend an. So gehen wir einerseits von einer "sanften Landung" der Wirtschaft aus, auch wenn das Umfeld für längere Zeit "stagflatorisch" bleiben wird. Zudem werden sich die Debatten rund um das Ausmaß und das Timing erster Zinssenkungen seitens der Fed und der EZB im Laufe des nächsten Jahres sukzessive intensivieren und solcherart unterstützend für die Aktienmärkte wirken. Positiv sehen wir ebenfalls den Gewinnausblick, wo für 2024 sowohl in den USA als auch in Europa solide Wachstumsraten zu erwarten sind. Einen Begrenzungsfaktor stellen hingegen die Bewertungen dar, die vor allem in den USA sowohl absolut als auch im Vergleich zum Rentenmarkt am unattraktiveren Ende angesiedelt sind. In Summe raten wir daher zur folgenden Vorgehensweise: wir würden kurzfristig weitere Schwäche an den Aktienmärkten opportunistisch dazu nützen, um sich für ein dann wieder freundlicheres Aktienmarktumfeld 2024 zu positionieren. Daher ändern wir unsere Empfehlung für die von uns gecoverten Indizes auf KAUF. In einem Portfoliokontext sei angemerkt, dass insgesamt ein deutlich ausgewogenerer Aktien/Anleihe-Mix sinnvoll ist, da das Anleihesegment im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten (!) aktuell sehr chancenreich ist.

Auf Regionenebene sehen wir die breiten US- und europäischen Benchmarks auf Jahressicht in etwa gleichauf. Das Gewinnwachstum und die Sektorenausrichtung stellt sich hierbei in den USA attraktiver dar, gleichzeitig sind aber ebenfalls die Bewertungen ausgereizter. Überproportional auf 12 Monate sehen wir den NASDAQ-100, da unserer Meinung nach der KI-Boom noch nicht am Ende angelangt ist und zahlreiche Wachstumstrends (Cloud, Halbleiter...) von struktureller Natur sind. Eine Outperformance prognostizieren wir ebenfalls für den ATX, der aus unserer Sicht mit einem zu großen Bewertungsabschlag handelt, auch wenn zwischenzeitlich Themen wie eine potenzielle Bankensteuer belasten könnten.

Zu unseren favorisierten Sektoren zählen kurzfristig Energie und defensiver Konsum/Basiskonsumgüter. Bei ersterem unterstützt der hohe Ölpreis und die attraktive Bewertung, bei zweiterem überzeugen uns die soliden Ausblicke der Unternehmen. Schwächer sehen wir kurzfristig die Sektoren Industrie und Nicht-Basiskonsumgüter/zyklischer Konsum.

Im Hinblick auf die Investmentstile dürfte das von uns skizzierte Bild zumindest temporär Growth und Value gleichlaufen lassen, auf Jahressicht würden wir aber das Wachstumssegment aus den zuvor skizzierten Aussichten bei Tech- und Internetaktien favorisieren."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors


 

Bildnachweis

1. Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exc... -   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exchange-finance-graph.html, (© https://depositphotos.com)



Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A313J0
AT0000A2QDK5
AT0000A347X9

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489