Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Neuer rumänischer Umschlagterminal in Kriegsdorf an der ukrainischen Grenze

10.05.2024, 2065 Zeichen
Bukarest/Wien (OTS) - Der Umschlagterminal Dornești, in der rumänischen Bukowina gelegen, wird - als Schnittstelle zwischen verschiedenen Verkehrsträgern - zeitnah den Transport von mehr als 240.000 Tonnen Getreide pro Monat aus der Ukraine in Richtung des Hafens Constanța, an der rumänischen Schwarzmeerküste ermöglichen. Dieser intermodale Verkehr hat viele Vorteile, wie z.B. die Erhöhung der Anzahl von Transporten, somit die schnelle, pünktliche und billigere Lieferung der Waren. Aber auch eine Erhöhung der „Military Mobility“. Dieses Paradewort beschreibt die schnelle Verlagerung von Truppen und Armee-Material, aufgrund der Modernisierung der (Verkehrs-)Infrastruktur. Seit kurzer Zeit befindet sich ein solcher neuer Umschlagterminal (Straßen- und Schienenverkehr) in Dornești (Kreis Suceava), nahe der Grenze Rumäniens zur Ukraine. Dieser wird vorwiegend noch für landwirtschaftliche Produkte verwendet. Die Gemeinde, beherbergt heute mehr als 40.000 Einwohner, liegt in der Bukowina, der ehemals östlichsten Provinz der österreichisch-ungarischen Monarchie und wird auf Ungarisch "Hadikfalva" sowie auf Deutsch "Kriegsdorf" genannt. „Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine trugen die Eisenbahner innerhalb der Grampet-Gruppe wesentlich zur Erhöhung des Verkehrs, somit zur Reaktivierung der Hauptkorridore auf der Nord-Süd-Bahnachse bei, wodurch der Transport von mehr als 1,5 Millionen Tonnen Gütern in die Ukraine sichergestellt wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung der internationalen Grampet Gruppe, gegründet 1999 in Bukarest. Mit einer maximalen Kapazität von 3 Millionen Tonnen, ausgestattet mit einer Waggonbeladestation und einer Entladestation, die den Warenumschlag von mindestens acht Waggons auf einmal ermöglichen, macht diese private rumänische Investition von über 10 Millionen Euro "Kriegsdorf" fast zum Schlagwort für Grampet. Die neuen Anlagen ähneln denen der Terminals in See- und Binnenhäfen, was den raschen grenzüberschreitenden Transport von Produkten ohne Qualitätsverlust mit einer maximalen Kapazität von 500 Tonnen pro Stunde, ermöglicht.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt


 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER