27.02.2019, 5340 Zeichen
Gemalto gab heute die Einführung seiner Trusted Digital Identity Services Platform bekannt, die alle Anforderungen von Mobilfunkanbietern für die Digitalisierung der Kundenregistrierung erfüllt. Dazu zählen beispielsweise Erfassung, Verifizierung und Authentifizierung von Berechtigungsnachweisen sowie biometrischen Kundendaten. Diese auf der umfassenden Erfahrung und dem tiefgreifenden Know-how von Gemalto sowie ergänzenden Diensten von bewährten weltweiten Partnern basierende Plattform ermöglicht eine optimierte Kundeneinbindung sowohl im Geschäft als auch online.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190226005910/de/
Trusted Digital Identity (Photo: Gemalto)
Mit der Gemalto Trusted Digital Identity Services Platform können Mobilfunkbetreiber (MNOs) Herausforderungen wie die Erfüllung der Vorschriften zur Betrugsbekämpfung und die Notwendigkeit deutlich effizienterer Verfahren für die Kundeneinbindung meistern. Die Lösungen lassen sich exakt auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Mobilfunkbetreiber und ihrer Teilnehmer abstimmen.
Im ersten Schritt werden die personenbezogenen Daten erfasst, belegt durch verschiedene ID-Dokumente oder andere Berechtigungsnachweise der Kunden. Ebenfalls erfasst wird die Biometrik, einschließlich Fingerabdruck und Gesichtserkennung mit Lebenderkennung.
Relevante personenbezogene Angaben werden automatisch aus den Kundendokumenten extrahiert, um das Ausfüllen von Formularen zu beschleunigen und die Fehlerrate zu minimieren. Alle so gewonnenen Informationen werden mithilfe der Gemalto Trusted Digital Identity Services Platform in Echtzeit verifiziert. Bei Bedarf sind auch Prüfungen durch externe Stellen integrierbar.
Sobald die Rechtmäßigkeit der Kundenangaben nachgewiesen ist, wird die Einbindung durch die Erstellung einer Trusted Digital Identity abgeschlossen. Diese Identität bietet Kunden einen einheitlichen und sicheren Zugang zu neuen Services. Dieses Modell des „einmal erstellen, mehrfach verwenden“ bedeutet, dass Mobilfunkbetreiber das Kundenerlebnis weiter optimieren können.
„Bestimmungen zur Betrugsbekämpfung, die Suche nach optimierten Prozessen und die Erwartungen der Kunden im Hinblick auf unkomplizierte Nutzung aller Registrierungskanäle treiben den Trend zur Digitalisierung der Kundeneinbindung voran“, so Guillaume Lafaix, Senior Vice President Embedded Software, Mobile & IoT Services von Gemalto. „Alleinstellungsmerkmal von Gemalto ist unsere Fähigkeit, eine sehr personalisierte, in sich stimmige Lösung bereitzustellen, die die von jedem MNO geforderten Identitätsmerkmale erfasst, geltende gesetzliche Vorschriften erfüllt und alle erforderlichen Technologien und Services integriert.“
Weitere Ressourcen
Über Gemalto
Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO) ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit mit einem Umsatz von 3 Milliarden Euro im Jahr 2018 und Kunden in über 180 Ländern. In einer zunehmend vernetzten Welt schaffen wir Vertrauen.
Mit unseren Technologien und Services, die sichere Softwarelösungen sowie Biometrie und Encryption umfassen, können Unternehmen und Behörden Identitäten authentifizieren und Daten schützen, um Sicherheit zu gewährleisten und Dienste in persönlichen Geräten, vernetzten Objekten und der Cloud zu ermöglichen.
Gemalto bietet Lösungen am Puls des modernen Lebens, von Zahlungssystemen bis zur Unternehmenssicherheit und dem Internet der Dinge. Wir authentifizieren Personen, Transaktionen und Objekte, verschlüsseln Daten und bieten neue Möglichkeiten für Software. Wir ermöglichen unseren Kunden, sichere digitale Dienste für Milliarden Menschen und Dinge zu liefern.
Unsere 15.000 Mitarbeiter arbeiten in 114 Niederlassungen, 40 Personalisierungs- und Rechenzentren sowie 35 Forschungs- und Softwareentwicklungszentren in 47 Ländern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gemalto.com, oder folgen Sie uns auf Twitter unter @gemalto.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190226005910/de/
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner