29.01.2025, 2181 Zeichen
Wien (OTS) - Erfreut zeigt sich der Milchverband Österreich über die
Veröffentlichung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission im
Amtsblatt, in dem klargestellt wird, dass Emmentaler in der EU
weiterhin keine geschützte Marke ist und gemäß den nationalen
Vorschriften somit weiterhin produziert und unter dieser Bezeichnung
vermarktet werden kann. Damit wird der neuerliche Versuch der
Schweiz, die Bezeichnung „Emmentaler“ für sich zu schützen,
abgewehrt, zumal Emmentaler bereits seit dem 19. Jahrhundert auch
außerhalb der Schweiz produziert wird und längst eine „generische
Gattungsbezeichnung“ ist. Auch in Österreich wird seit Generationen
hochwertiger Emmentaler produziert, zuletzt lag die Jahresproduktion
bei 14.000 t. Die Herstellung von Emmentaler ist auch im
österreichischen Lebensmittelcodex geregelt. Die „Heumilch“ hat ihren
Ursprung und festen Platz infolge der Emmentaler Produktion in
Österreich, ganze Regionen wurden durch die darauf begründete
Milchproduktion ohne Gärfutter geprägt. „Emmentaler ist somit ein
wichtiger Teil der österreichischen Käsekultur. Die offizielle
Klarstellung der EU ist daher sehr wichtig für die heimische
Milchwirtschaft“, erklärte dazu der Präsident des Milchverbandes
Österreich Dir. Helmut Petschar.
Die EU sieht es als erwiesen, dass die Bezeichnung Emmentaler
historisch und auch kulturell längst nicht nur mehr auf die Schweiz
begrenzt, sondern auf einem viel größeren Gebiet gebräuchlich ist.
Somit ist Emmentaler eine Gattungsbezeichnung. Dazu gibt es in der EU
drei geschützte Emmentaler Bezeichnungen mit geografischem Bezug,
hier gilt der Schutz aber nur für diese speziellen geografischen
Bezeichnungen.
Die Schweiz versucht seit Jahren den Schutz für die Bezeichnung
Emmentaler als geschützte Ursprungsbezeichnung zu erreichen, zuletzt
wollte man eine Eintragung in das Register der Genfer Akte erreichen,
wodurch diese Klarstellung durch die EU-Kommission notwendig wurde.
Ausschlaggebend ist dabei die Tatsache, dass es sich hierbei um eine
generische Bezeichnung handelt. Der Milchverband Österreich hat sich
im Verfahren mehrfach in Form von Einsprüchen beteiligt und freut
sich über das erreichte Ergebnis, ergänzte Petschar.
Alsercast #12: Big Update Bahnhofsvorplatz, Gedenksekunde 6b47, Alserbachstrasse 25, bei Radwegen sind wir konträrer Meinung
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER