21.09.2023,
923 Zeichen
Holzhausen/Wels (OTS) - Der Verkauf von E-Autos hat in Österreich mit
einem Marktanteil von 18 Prozent laut PwC-Studie die Schwelle zum
Massenmarkt durchbrochen: Nach den “Early-Adoptern” und
“Überzeugungskäufern” entscheiden sich nun auch immer mehr
Mainstreamkäufer für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Eine
Entwicklung mit enormen Auswirkungen für Tankstellenbetreiber. Diese
sehen sich neben sinkender Kraftstoffumsätze und der Notwendigkeit
zum Ausbau von Ladeinfrastruktur auch noch mit weiteren Megatrends
konfrontiert: dem Wunsch der Menschen nach zeitlicher Flexibilität,
mehr betriebliche Kosteneffizienz sowie steigende Personalknappheit.
Das österreichische Scale-up-Unternehmen BistroBox hat dafür ein
Konzept entwickelt, und auch schon mehrfach umgesetzt. Das Interesse
von Tankstellenketten ist groß - auch im Ausland >>
>> Pressetext & FOTOS: [www.pressefach.info/bistrobox]
(
https://www.pressefach.info/bistrobox)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken
Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER