29.01.2025, 3535 Zeichen
St. Pölten (OTS) - Beständig und stabil - so lassen sich die
Gründungszahlen für das
Jahr 2024 in Niederösterreich zusammenfassen. „Im Vorjahr wurden
6.621 Unternehmen (ohne Personenbetreuer, Anm.) in Niederösterreich
neu gegründet. Das ist der drittbeste Wert an Neugründungen in
unserem Bundesland seit Beginn unserer Aufzeichnungen im Jahr 1993.
Das zeigt, dass unsere Unternehmerinnen und Unternehmer der Krise
trotzen und den Blick nach vorne richten“, so Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
Weiterhin wird österreichweit knapp jedes fünfte (18,1 Prozent)
Unternehmen in Niederösterreich gegründet. Österreichweit gibt es bei
den Gründungszahlen mit 36.673 neuen Unternehmen (ohne
Personenbetreuer) sogar ein All-Time-High bei den Gründungen!
„Niederösterreich ist und bleibt das Gründerland Österreichs.
Unser Bundesland bietet Gründerinnen und Gründern den besten Boden,
um mit Engagement, Mut und Ausdauer in die unternehmerische
Selbständigkeit zu starten. Auf ihrem Weg unterstützen wir sie
bestmöglich und tragen so dazu bei, dass sich Jungunternehmerinnen
und Jungunternehmer besser am Markt behaupten können als in vielen
anderen Regionen Österreichs“, weiß Landeshauptfrau Johanna Mikl-
Leitner.
Flexibilität ist Hauptmotiv
Eine aktuelle Motivumfrage des WK-Gründerservice zeige
interessante Ergebnisse, berichtet WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker:
„Sieben von zehn NÖ Gründerinnen und Gründern (69,3 Prozent) wünschen
sich durch die Gründung mehr Flexibilität in der Zeit- und
Lebensgestaltung. Mit 68,4 Prozent auf Platz 2 der Gründungsmotive
steht, dass die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer ‚ihr eigener
Chef‘ sein möchten. Flexibilität ist also ein wichtiger Faktor für
die Unternehmensgründung.“
Erfreulich: Bei der „Überlebensquote“ liegen die NÖ Gründerinnen
und Gründer weiterhin über dem Bundesschnitt: Nach drei Jahren sind
noch 78,7 Prozent am Markt, nach fünf Jahren sind es 69 Prozent -
zwei Prozent mehr als im Österreichvergleich.
Anteil der Gründerinnen steigt weiter
Erfreulich ist der hohe Frauenanteil bei den Gründungen in
Niederösterreich: Dieser liegt im Jahr 2024 (ohne Personenbetreuer)
bei 48 Prozent, eine Steigerung von plus 1,4 Prozent gegenüber 2023.
Erfahrung punktet
Im Durchschnitt entscheiden sich die NÖ Gründerinnen und Gründer
im Alter von 37,5 Jahren für die Selbstständigkeit. Mehr als ein
Drittel (34,1 Prozent) der Gründerinnen und Gründer ist zwischen 30
und 40 Jahre alt.
Die beliebteste Rechtsform ist niederösterreichweit für drei von
vier Gründungswilligen (78,9 Prozent) nach wie vor das nicht
eingetragene Einzelunternehmen, gefolgt von der GmbH mit 11,0 Prozent
und dem eingetragenen Einzelunternehmen mit 6,2 Prozent.
Die beliebtesten Sparten sind Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom
Handel und Information & Consulting an dritter Stelle.
Wertvolle Unterstützung im „Gründerland NÖ“
„Mit unserer gemeinsamen Initiative ‚Gründerland NÖ‘ begleiten
wir unsere Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die
Selbstständigkeit“, so Mikl-Leitner und Ecker. „Im ‚Gründerland NÖ‘
werden die Serviceangebote der Bezirks- und Außenstellen der
Wirtschaftskammer NÖ und des riz up gebündelt und können von den
Gründerinnen und Gründern zielgenau abgerufen werden.“
Dass die Initiative bei den NÖ Gründerinnen und Gründern gut
ankommt, zeigt die Motivumfrage: Knapp vier von fünf Gründerinnen und
Gründern (78,7 Prozent) waren im 2. Halbjahr 2024 mit den Services
des „Gründerland NÖ“ „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“.
www.gruenderland-noe.at
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER