02.07.2022, 1906 Zeichen
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex notierte in der letzten Woche wenig ver- ändert (in EUR: +0,1%). Der S&P 500 tendierte seitwärts, der Stoxx 600 stieg um +1,2%. Der globale Emerging Market Index legte in EUR um +0,5% zu.
Die in den entwickelten Märkten schwächer werdenden Wirtschaftsdaten führen dazu, dass Investoren die Risiken ihrer Investments reduzieren und verstärkt in die defensiven Investoren diversifizieren. Dazu zählte neben dem nicht zyklischen Konsumsektor vor allem der Gesundheitssektor.
Die Unternehmen dieses Sektors sind sehr wenig konjunkturabhängig und stabil. Die Aktien des Gesundheitssektors sind daher weniger volatil als jene der meisten anderen Sektoren. Der Healthcare-Sektor weist bereits seit einige Monaten eine relative Stärke zum Gesamtmarkt auf.
Für das zuletzt berichtete 1Q haben 81% der US-Firmen des Gesundheits- sektors positive Gewinnüberraschungen geliefert. Bei europäischen Firmen dieses Sektors war das bei 68% der Unternehmen der Fall. Sowohl in den USA als auch in Europa schnitt dieser Sektor diesbezüglich über- durchschnittlich gut ab. Zudem weist der US-Gesundheitssektor den höchs- ten Anteil positiver Gewinn-Guidances für das 2Q auf.
Für heuer wird erwartet, dass die Unternehmen die Umsätze um +5,9% erhöhen können und die Gewinne um +4,4% steigern. Das Gewinn- wachstum wird sich 2023 auf +1,0% verlangsamen. Der Grund dafür ist, dass Pfizer, das heuer bei weitem ertragreichste Unternehmen, aufgrund der außerordentlich hohen Gewinne durch die COVID-19-Impfungen, 2023 einen starken Gewinnrückgang erzielen wird. Die Bewertung des Sektors ist mit einem KGV 2022e von 17,6x angemessen.
Ausblick: Wir erwarten, dass sich der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche leicht abschwächen wird. Der Gesundheits-Sektor sollte während der aktuellen Abschwächungsphase der globalen Konjunktur eine Outperformance aufweisen.
Wiener Börse Plausch S2/87: boersenbrief.at neu, Andritz-Legende setzt bei ams Osram Zeichen, Valneva und die Zecken
1.
Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-cha... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, S Immo, AT&S, Immofinanz, Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Cleen Energy, Erste Group, Palfinger, Kontron, SBO, Semperit, UBM, voestalpine, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Strabag, Bayer, Hannover Rück, Scout24, Ahlers, Evotec, OMV, AMS, HeidelbergCement, VIG, Volkswagen Vz., Münchener Rück.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner