Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.11.2023, 8374 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Tele Columbus 10,17% vor Telecom Italia 5,18%, Telekom Austria 2,06%, AT&T 1,66%, Deutsche Telekom 0,56%, Orange 0,22%, Alcatel-Lucent 0%, O2 0%, Swisscom -0,62%, BT Group -0,73%, Drillisch -1,23%, Vodafone -3,02% und

In der Monatssicht ist vorne: O2 38,85% vor AT&T 9,05% , Deutsche Telekom 5,95% , Telekom Austria 2,66% , Telecom Italia 1,54% , Orange 1,22% , Alcatel-Lucent 0% , BT Group 0% , Drillisch -3,61% , Vodafone -4,1% , Swisscom -6,43% , Tele Columbus -9,72% und Weitere Highlights: AT&T ist nun 4 Tage im Plus (2,05% Zuwachs von 15,58 auf 15,9).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Drillisch 38,28% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Plus. Dahinter Telekom Austria 20,07% (Vorjahr: -24,15 Prozent) und Telecom Italia 20% (Vorjahr: -48,72 Prozent). Tele Columbus -74% (Vorjahr: -20,89 Prozent) im Minus. Dahinter AT&T -13,63% (Vorjahr: -25,71 Prozent) und Vodafone -9,51% (Vorjahr: -28,85 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Drillisch 29,94%, Deutsche Telekom 4,8% und Orange 2,44%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Tele Columbus -47,6% und BT Group -10,1%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:41 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 414,23% Plus. Dahinter BT Group mit +0,74% , Swisscom mit +0,55% , Orange mit +0,23% , Telekom Austria mit +0,14% , Drillisch mit +0,12% und AT&T mit +0,05% Deutsche Telekom mit -0,07% , O2 mit -0,21% , Vodafone mit -0,26% , Telecom Italia mit -1,78% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 1,82% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

1. Computer, Software & Internet : 34,25% Show latest Report (18.11.2023)
2. Bau & Baustoffe: 30,66% Show latest Report (18.11.2023)
3. Big Greeks: 26,17% Show latest Report (18.11.2023)
4. Versicherer: 16,18% Show latest Report (11.11.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,41% Show latest Report (18.11.2023)
6. Börseneulinge 2019: 12,12% Show latest Report (18.11.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 11,07% Show latest Report (18.11.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 9,69% Show latest Report (18.11.2023)
9. MSCI World Biggest 10: 8% Show latest Report (18.11.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 7,39% Show latest Report (18.11.2023)
11. Post: 6,52% Show latest Report (18.11.2023)
12. Crane: 5,85% Show latest Report (18.11.2023)
13. Stahl: 5,41% Show latest Report (18.11.2023)
14. Immobilien: 3,56% Show latest Report (18.11.2023)
15. Runplugged Running Stocks: 2,84%
16. Global Innovation 1000: 2,55% Show latest Report (18.11.2023)
17. Telekom: 1,97% Show latest Report (11.11.2023)
18. Konsumgüter: 1,02% Show latest Report (18.11.2023)
19. Energie: -0,69% Show latest Report (18.11.2023)
20. Banken: -0,72% Show latest Report (18.11.2023)
21. Auto, Motor und Zulieferer: -1,47% Show latest Report (18.11.2023)
22. Media: -1,64% Show latest Report (18.11.2023)
23. Ölindustrie: -3,17% Show latest Report (18.11.2023)
24. Sport: -3,42% Show latest Report (18.11.2023)
25. Zykliker Österreich: -3,86% Show latest Report (11.11.2023)
26. Aluminium: -9,65%
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,47% Show latest Report (18.11.2023)
28. OÖ10 Members: -11,61% Show latest Report (18.11.2023)
29. Gaming: -11,83% Show latest Report (18.11.2023)
30. Rohstoffaktien: -11,94% Show latest Report (18.11.2023)
31. Solar: -15,37% Show latest Report (18.11.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -18,36% Show latest Report (18.11.2023)

Social Trading Kommentare

StefanBodeFonds
zu SOBA (17.11.)

Aufstockung

Jovido
zu SOBA (16.11.)

Gewinnmitnahme! VERKAUF! +8.59% Ausgeführt am      16.11.2023 / 12:17h Kurs                        14,565 EUR Stück                      3.673 Wert                       53.497,245 EUR Gewinn                  +8,59%

Mozimiller
zu DTE (16.11.)

Rebalancing bei der Telekom, nachdem das AI Rating auf ein mittleres Hold gefallen ist. Ich beobachte die Entwicklung der nächsten Tage und verkaufe die Position, sollte sich das Rating nicht ändern.

FNIInvest
zu DTE (14.11.)

Deutsche Telekom: Positive Geschäftsergebnisse in Q3 Die Deutsche Telekom veröffentlichte heute ihre Quartalszahlen und verzeichnete in Q3 2023 erneut ein Wachstum, wobei der Umsatz um 0,7 % stieg, im Vergleich zu einem Minus von 0,4 % in Q2. Die wichtigen Service-Umsätze verzeichneten in diesem Zeitraum einen Anstieg von 4,1 %. Die Konzernumsätze fielen insgesamt um 4,9 % auf 27,56 Milliarden Euro, während das bereinigte EBITDA um 6,2 % auf 10,5 Milliarden Euro zulegte. Der Konzernüberschuss stieg im dritten Quartal um 22 % auf 1,92 Milliarden Euro, jedoch fiel der bereinigte Konzerngewinn um 5,9 % auf 2,27 Milliarden Euro. Dieser Rückgang wurde durch positive Effekte im Finanzergebnis des Vorjahres verursacht. Die Prognose für das bereinigte EBITDA wurde leicht auf 41,1 Milliarden Euro angehoben, ebenso wie der freie Cashflow, der nun bei 16,1 Milliarden Euro erwartet wird. Die Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie bleibt unverändert bei mehr als 1,60 Euro. Im operativen Segment Deutschland stieg der Gesamtumsatz um 2,7 % auf 6,31 Milliarden Euro, und das bereinigte EBITDA wuchs um 4,1 % auf 2,64 Milliarden Euro. In den USA fiel der Umsatz um 8,7 %, das bereinigte EBITDA legte jedoch um 1,5 % zu. In Europa wuchs der Umsatz um 5,2 %, das bereinigte EBITDA stieg um 4,7 %, und das Systemgeschäft verzeichnete einen Umsatz- und operativen Gewinnanstieg von 3,6 %. Die Deutsche Telekom plant, die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 auf 0,77 Euro je Aktie anzuheben und Aktienrückkäufe von bis zu 2 Milliarden Euro im Jahr 2024. Die Quartalszahlen führten zu moderaten Kursgewinnen, und die Telekom-Aktien legten um 0,87 % auf 21,52 Euro zu, erneut auf den höchsten Stand seit Ende Mai. Die Telekom bleibt optimistisch und setzt auf eine positive Geschäftsentwicklung. Die geplante Dividendenerhöhung und die Aussicht auf Aktienrückkäufe signalisieren das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und Wachstumsaussichten.

Scheid
zu DTE (12.11.)

Gute Nachrichten kommen von der Deutschen Telekom: Der Konzern hat einen Aktienrückkauf im Volumen von bis zu zwei Mrd. Euro für das kommende Jahr angekündigt. Zudem ist mehr Dividende geplant: Nach 70 Cent je Aktie für 2022 sollen die Telekom-Aktionäre für 2023 nun 77 Cent je Papier bekommen. Allerdings war dieser Wert von Analysten bereits erwartet worden. Ich sehe keinen Handlungsbedarf.

Alber
zu VOD (15.11.)

Vodafone veröffentlichte bessere Quartalszahlen als erwartet wurden. Die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr wurde vom Unternehmen bestätigt. Die Halbjahresdividende wird weiterhin 4,5 Cent betragen. Auf das Jahr gerechnet entspricht das einer Dividendenrendite von über 10%. Die Aktie kann davon nicht profitieren und fällt um 3%.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 18.11.2023

2. Telefon, Telefonkabel, Kabel, Telekommunikation, http://www.shutterstock.com/de/pic-147275966/stock-photo-telephone-cable-yellow-on-a-white-background.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SST0
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

    V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

    Books josefchladek.com

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Tele Columbus und Telecom Italia vs. Vodafone und Drillisch – kommentierter KW 46 Peer Group Watch Telekom


    18.11.2023, 8374 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Tele Columbus 10,17% vor Telecom Italia 5,18%, Telekom Austria 2,06%, AT&T 1,66%, Deutsche Telekom 0,56%, Orange 0,22%, Alcatel-Lucent 0%, O2 0%, Swisscom -0,62%, BT Group -0,73%, Drillisch -1,23%, Vodafone -3,02% und

    In der Monatssicht ist vorne: O2 38,85% vor AT&T 9,05% , Deutsche Telekom 5,95% , Telekom Austria 2,66% , Telecom Italia 1,54% , Orange 1,22% , Alcatel-Lucent 0% , BT Group 0% , Drillisch -3,61% , Vodafone -4,1% , Swisscom -6,43% , Tele Columbus -9,72% und Weitere Highlights: AT&T ist nun 4 Tage im Plus (2,05% Zuwachs von 15,58 auf 15,9).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Drillisch 38,28% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Plus. Dahinter Telekom Austria 20,07% (Vorjahr: -24,15 Prozent) und Telecom Italia 20% (Vorjahr: -48,72 Prozent). Tele Columbus -74% (Vorjahr: -20,89 Prozent) im Minus. Dahinter AT&T -13,63% (Vorjahr: -25,71 Prozent) und Vodafone -9,51% (Vorjahr: -28,85 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Drillisch 29,94%, Deutsche Telekom 4,8% und Orange 2,44%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Tele Columbus -47,6% und BT Group -10,1%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:41 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 414,23% Plus. Dahinter BT Group mit +0,74% , Swisscom mit +0,55% , Orange mit +0,23% , Telekom Austria mit +0,14% , Drillisch mit +0,12% und AT&T mit +0,05% Deutsche Telekom mit -0,07% , O2 mit -0,21% , Vodafone mit -0,26% , Telecom Italia mit -1,78% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 1,82% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 34,25% Show latest Report (18.11.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 30,66% Show latest Report (18.11.2023)
    3. Big Greeks: 26,17% Show latest Report (18.11.2023)
    4. Versicherer: 16,18% Show latest Report (11.11.2023)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,41% Show latest Report (18.11.2023)
    6. Börseneulinge 2019: 12,12% Show latest Report (18.11.2023)
    7. Luftfahrt & Reise: 11,07% Show latest Report (18.11.2023)
    8. Deutsche Nebenwerte: 9,69% Show latest Report (18.11.2023)
    9. MSCI World Biggest 10: 8% Show latest Report (18.11.2023)
    10. IT, Elektronik, 3D: 7,39% Show latest Report (18.11.2023)
    11. Post: 6,52% Show latest Report (18.11.2023)
    12. Crane: 5,85% Show latest Report (18.11.2023)
    13. Stahl: 5,41% Show latest Report (18.11.2023)
    14. Immobilien: 3,56% Show latest Report (18.11.2023)
    15. Runplugged Running Stocks: 2,84%
    16. Global Innovation 1000: 2,55% Show latest Report (18.11.2023)
    17. Telekom: 1,97% Show latest Report (11.11.2023)
    18. Konsumgüter: 1,02% Show latest Report (18.11.2023)
    19. Energie: -0,69% Show latest Report (18.11.2023)
    20. Banken: -0,72% Show latest Report (18.11.2023)
    21. Auto, Motor und Zulieferer: -1,47% Show latest Report (18.11.2023)
    22. Media: -1,64% Show latest Report (18.11.2023)
    23. Ölindustrie: -3,17% Show latest Report (18.11.2023)
    24. Sport: -3,42% Show latest Report (18.11.2023)
    25. Zykliker Österreich: -3,86% Show latest Report (11.11.2023)
    26. Aluminium: -9,65%
    27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,47% Show latest Report (18.11.2023)
    28. OÖ10 Members: -11,61% Show latest Report (18.11.2023)
    29. Gaming: -11,83% Show latest Report (18.11.2023)
    30. Rohstoffaktien: -11,94% Show latest Report (18.11.2023)
    31. Solar: -15,37% Show latest Report (18.11.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -18,36% Show latest Report (18.11.2023)

    Social Trading Kommentare

    StefanBodeFonds
    zu SOBA (17.11.)

    Aufstockung

    Jovido
    zu SOBA (16.11.)

    Gewinnmitnahme! VERKAUF! +8.59% Ausgeführt am      16.11.2023 / 12:17h Kurs                        14,565 EUR Stück                      3.673 Wert                       53.497,245 EUR Gewinn                  +8,59%

    Mozimiller
    zu DTE (16.11.)

    Rebalancing bei der Telekom, nachdem das AI Rating auf ein mittleres Hold gefallen ist. Ich beobachte die Entwicklung der nächsten Tage und verkaufe die Position, sollte sich das Rating nicht ändern.

    FNIInvest
    zu DTE (14.11.)

    Deutsche Telekom: Positive Geschäftsergebnisse in Q3 Die Deutsche Telekom veröffentlichte heute ihre Quartalszahlen und verzeichnete in Q3 2023 erneut ein Wachstum, wobei der Umsatz um 0,7 % stieg, im Vergleich zu einem Minus von 0,4 % in Q2. Die wichtigen Service-Umsätze verzeichneten in diesem Zeitraum einen Anstieg von 4,1 %. Die Konzernumsätze fielen insgesamt um 4,9 % auf 27,56 Milliarden Euro, während das bereinigte EBITDA um 6,2 % auf 10,5 Milliarden Euro zulegte. Der Konzernüberschuss stieg im dritten Quartal um 22 % auf 1,92 Milliarden Euro, jedoch fiel der bereinigte Konzerngewinn um 5,9 % auf 2,27 Milliarden Euro. Dieser Rückgang wurde durch positive Effekte im Finanzergebnis des Vorjahres verursacht. Die Prognose für das bereinigte EBITDA wurde leicht auf 41,1 Milliarden Euro angehoben, ebenso wie der freie Cashflow, der nun bei 16,1 Milliarden Euro erwartet wird. Die Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie bleibt unverändert bei mehr als 1,60 Euro. Im operativen Segment Deutschland stieg der Gesamtumsatz um 2,7 % auf 6,31 Milliarden Euro, und das bereinigte EBITDA wuchs um 4,1 % auf 2,64 Milliarden Euro. In den USA fiel der Umsatz um 8,7 %, das bereinigte EBITDA legte jedoch um 1,5 % zu. In Europa wuchs der Umsatz um 5,2 %, das bereinigte EBITDA stieg um 4,7 %, und das Systemgeschäft verzeichnete einen Umsatz- und operativen Gewinnanstieg von 3,6 %. Die Deutsche Telekom plant, die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 auf 0,77 Euro je Aktie anzuheben und Aktienrückkäufe von bis zu 2 Milliarden Euro im Jahr 2024. Die Quartalszahlen führten zu moderaten Kursgewinnen, und die Telekom-Aktien legten um 0,87 % auf 21,52 Euro zu, erneut auf den höchsten Stand seit Ende Mai. Die Telekom bleibt optimistisch und setzt auf eine positive Geschäftsentwicklung. Die geplante Dividendenerhöhung und die Aussicht auf Aktienrückkäufe signalisieren das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und Wachstumsaussichten.

    Scheid
    zu DTE (12.11.)

    Gute Nachrichten kommen von der Deutschen Telekom: Der Konzern hat einen Aktienrückkauf im Volumen von bis zu zwei Mrd. Euro für das kommende Jahr angekündigt. Zudem ist mehr Dividende geplant: Nach 70 Cent je Aktie für 2022 sollen die Telekom-Aktionäre für 2023 nun 77 Cent je Papier bekommen. Allerdings war dieser Wert von Analysten bereits erwartet worden. Ich sehe keinen Handlungsbedarf.

    Alber
    zu VOD (15.11.)

    Vodafone veröffentlichte bessere Quartalszahlen als erwartet wurden. Die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr wurde vom Unternehmen bestätigt. Die Halbjahresdividende wird weiterhin 4,5 Cent betragen. Auf das Jahr gerechnet entspricht das einer Dividendenrendite von über 10%. Die Aktie kann davon nicht profitieren und fällt um 3%.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 18.11.2023

    2. Telefon, Telefonkabel, Kabel, Telekommunikation, http://www.shutterstock.com/de/pic-147275966/stock-photo-telephone-cable-yellow-on-a-white-background.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SST0
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

      V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera