Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.11.2023, 12823 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Ballard Power Systems 10,24% vor RWE 5,68%, EVN 3,99%, SFC Energy 3,37%, Verbund 1,61%, E.ON 0,92%, Verbio -0,35% und

In der Monatssicht ist vorne: RWE 13,3% vor EVN 10,06% , E.ON 5,09% , Verbund 3,71% , SFC Energy 0,53% , Ballard Power Systems -1,35% , Verbio -8,81% und Weitere Highlights: RWE ist nun 5 Tage im Plus (5,68% Zuwachs von 36,28 auf 38,34), ebenso Verbund 4 Tage im Plus (2,46% Zuwachs von 83,3 auf 85,35), EVN 4 Tage im Plus (4,19% Zuwachs von 26,25 auf 27,35), SFC Energy 3 Tage im Minus (3,55% Verlust von 19,7 auf 19).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs EVN 61,83% (Vorjahr: -36,47 Prozent) im Plus. Dahinter E.ON 23,79% (Vorjahr: -23,44 Prozent) und Verbund 8,52% (Vorjahr: -20,48 Prozent). Verbio -43,28% (Vorjahr: 0,5 Prozent) im Minus. Dahinter SFC Energy -24,3% (Vorjahr: -11,62 Prozent) und Ballard Power Systems -23,59% (Vorjahr: -62,16 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: EVN 23,94%, Verbund 10,86% und E.ON 2,93%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Ballard Power Systems -19,05%, Verbio -13,95% und SFC Energy -12,67%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die SFC Energy-Aktie am besten: 1,58% Plus. Dahinter Ballard Power Systems mit +0,39% , RWE mit +0,03% und Verbund mit -0% Verbio mit -0,12% , E.ON mit -0,17% und EVN mit -0,46% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -0,61% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:

1. Computer, Software & Internet : 34,16% Show latest Report (18.11.2023)
2. Bau & Baustoffe: 30,66% Show latest Report (18.11.2023)
3. Big Greeks: 26,17% Show latest Report (18.11.2023)
4. Versicherer: 16,18% Show latest Report (11.11.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,28% Show latest Report (11.11.2023)
6. Börseneulinge 2019: 12,01% Show latest Report (18.11.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 11,02% Show latest Report (11.11.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 9,69% Show latest Report (18.11.2023)
9. MSCI World Biggest 10: 7,81% Show latest Report (11.11.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 6,84% Show latest Report (11.11.2023)
11. Post: 6,35% Show latest Report (11.11.2023)
12. Stahl: 5,41% Show latest Report (11.11.2023)
13. Crane: 5,03% Show latest Report (18.11.2023)
14. Immobilien: 3,56% Show latest Report (11.11.2023)
15. Global Innovation 1000: 2,55% Show latest Report (11.11.2023)
16. Runplugged Running Stocks: 2,45%
17. Telekom: 1,96% Show latest Report (11.11.2023)
18. Konsumgüter: 1,31% Show latest Report (11.11.2023)
19. Energie: -0,69% Show latest Report (11.11.2023)
20. Banken: -0,96% Show latest Report (18.11.2023)
21. Media: -1,64% Show latest Report (11.11.2023)
22. Auto, Motor und Zulieferer: -1,79% Show latest Report (18.11.2023)
23. Sport: -3,43% Show latest Report (11.11.2023)
24. Ölindustrie: -3,59% Show latest Report (11.11.2023)
25. Zykliker Österreich: -3,86% Show latest Report (11.11.2023)
26. Aluminium: -9,65%
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,45% Show latest Report (11.11.2023)
28. OÖ10 Members: -11,61% Show latest Report (11.11.2023)
29. Gaming: -11,89% Show latest Report (11.11.2023)
30. Rohstoffaktien: -12,44% Show latest Report (11.11.2023)
31. Solar: -15,28% Show latest Report (11.11.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -18,36% Show latest Report (11.11.2023)

Social Trading Kommentare

Moneyboxer
zu F3C (17.11.)

SFC Energy AG mit weiterhin starkem Wachstum und Margenexpansion – Anhebung der Umsatzprognose für 2023  Konzernumsatz wächst in den ersten neun Monaten 2023 um 38,0 % auf TEUR 88.030 (9M/2022: TEUR 63.776) EBITDA bereinigt mit +62,0 % auf TEUR 11.931 (9M/2022: TEUR 7.366) EBIT bereinigt mehr als verdoppelt auf TEUR 7.561 (9M/2022: TEUR 3.737) Anhaltend starke Auftragslage – Auftragseingang mit TEUR 89.678 (9M/2022: TEUR 88.290) erneut auf hohem Vorjahresniveau Kräftiges Wachstum in beiden Segmenten – regional größte Dynamik in Nordamerika und Asien Starke operative Leistung und Umsatzleverage treiben weiterhin die Margenexpansion Aktualisierung der Prognose 2023: Bandbreite für Umsatzerlöse erhöht und Ergebnisprognose im oberen Bereich der bisherigen Prognose konkretisiert

FGCapital
zu F3C (15.11.)

Die Aktie von SFC Energy konnte sich seit Anfang November leicht aus der Seitwärtsbewegung befreien und mit guten Zahlen auf sich aufmerksam machen. Nicht nur die Auftragslage, sondern auch die verbesserte EBITDA Marge machen hier Mut für die Zukunft. Dennoch läuft die Aktie seit Jahresanfang weiterhin mit einem Minus von rund 20% ihren bisherigen Höchstkursen hinterher. Immerhin konnte der Vorstand das Ergebnis für 2023 am oberen Ende der Prognose konkretisieren. Ich halte die Aktie weiterhin mit guten 2,5% im wikifolio, ein Nachkaufkandidat ist die Aktie jedoch nicht.    SFC Energy AG mit weiterhin starkem Wachstum und Margenexpansion – Anhebung der Umsatzprognose für 2023  Konzernumsatz wächst in den ersten neun Monaten 2023 um 38,0 % auf TEUR 88.030 (9M/2022: TEUR 63.776) EBITDA bereinigt mit +62,0 % auf TEUR 11.931 (9M/2022: TEUR 7.366) EBIT bereinigt mehr als verdoppelt auf TEUR 7.561 (9M/2022: TEUR 3.737) Anhaltend starke Auftragslage – Auftragseingang mit TEUR 89.678 (9M/2022: TEUR 88.290) erneut auf hohem Vorjahresniveau Kräftiges Wachstum in beiden Segmenten – regional größte Dynamik in Nordamerika und Asien Starke operative Leistung und Umsatzleverage treiben weiterhin die Margenexpansion Aktualisierung der Prognose 2023: Bandbreite für Umsatzerlöse erhöht und Ergebnisprognose im oberen Bereich der bisherigen Prognose konkretisiert Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Unser starkes organisches Wachstum bei gleichzeitiger Margenexpansion spiegelt in einem von Herausforderungen geprägten konjunkturellen Umfeld nicht nur eine konsequente und verlässliche Entwicklung wider, sondern unterstreicht auch unsere klare Differenzierung in der Branche. SFC Energy hebt sich deutlich von seiner Peergroup ab, indem wir Wachstum und Profitabilität gleichermaßen vorantreiben. Die Umsätze in der Region Nordamerika verzeichneten absolut betrachtet – forciert durch die steigende Nachfrage nach Brennstoffzellenlösungen für industrielle Anwendungen – ein herausragendes Umsatzwachstum von rund 47 % im Vorjahresvergleich. Relativ betrachtet legte die Region Asien, hier insbesondere Indien, im Neun-Monatszeitraum mit einem Wachstum von ca. 80 % im Vergleich zum Vorjahr am dynamischsten zu. Diese Märkte mit ihrem enormen Potenzial werden auch im kommenden Jahr Schwerpunkt unserer Expansionsstrategie sein. Die Präsentation des Prototyps der HIGH Power Plattform bis 200 kW auf unserem ersten Kapitalmarkttag sowie die erfolgreiche Inbetriebnahme unserer Produktionsstätte in Indien markieren im abgelaufenen Quartal bedeutende Meilensteine in der technologischen und internationalen Expansion. Mit unserem modularen Design für Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen bis zu 200 kW positionieren wir uns strategisch, künftig bestehende Marktsegmente auch mit leistungsstärkeren Brennstoffzellen zu bedienen sowie neue Marktsegmente zu erschließen. Zudem kommen wir bei der Erweiterung unserer Kernkompetenzen in der Membrantechnologie für Brennstoffzellen erheblich voran. Damit treffen wir die Erwartungen unserer Kunden und leisten einen konkreten Beitrag zu unserer Vision einer klimaneutralen Gesellschaft.“         https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-mit-weiterhin-starkem-wachstum-und-margenexpansion-anhebung-der-umsatzprognose-fuer-2023/1939351

SIGAVEST
zu F3C (15.11.)

SFC überzeugt heute mit seinen Quartalszahlen. Die Marge steigt deutlich und man wächst im Umsatz. Im Ausblick auf 2023 erhöht das Unternehmen die Prognose und erwartet nun einen Umsatz zwischen €115 und €117 Mio (bisher: €107 bis €111 Mio) und ein Ebitda (bereinigt) von €13 bis €14 Mio (bisher: €10,5 Mio bis €14,1 Mio). Wir bleiben bei diesem aussichtsreichen Unternehmen investiert. Der Kurs hat ordentliches Aufholpotenzial.

Silberpfeil60
zu F3C (15.11.)

Der Brennstoffzellenspezialist https://stock3.com/aktien/sfc-energy-129823 hat in den ersten neun Monaten den Umsatz um 38 % auf 88,03 Mio. EUR gesteigert. Das bereinigte EBIT verdoppelte sich auf 7,56 Mio. EUR. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde angehoben. Für den Konzernumsatz wird jetzt ein Anstieg auf 115 bis 117 Mio. EUR (bislang: 107 bis 111 Mio. EUR) erwartet bei einem bereinigten EBIT von 7,5 bis 8,6 (bislang 5,0 bis 8,6) Mio. EUR.

Silberpfeil60
zu RWE (14.11.)

Der Energieversorger https://stock3.com/aktien/rwe-121684 hat in den ersten neun Monaten das bereinigte Konzern-EBITDA um 82,3 % auf 6,15 Mrd. EUR gesteigert. Das bereinigte Nettoergebnis wurde auf 3,38 Mrd. EUR mehr als verdoppelt. Für das Gesamtjahr wird mit einem bereinigten Nettoergebnis zwischen 3,30 und 3,80 Mrd. EUR gerechnet.

SIGAVEST
zu VBK (15.11.)

Mitbewerber CropEnergies senkt seine Jahresprognosen aufgrund volatiler Ethanolpreise. Der Kurs von CropEnergies fiel um bis zu 8%, erholt sich aber wieder. Bisher keine großen Auswirkungen bei Verbio, die ja vor einer Woche von gestiegenen Ethanolpreisen berichteten und ihre Jahresprognose bestätigt haben.

SIGAVEST
zu VBK (15.11.)

Mitbewerber CropEnergies senkt seine Jahresprognosen aufgrund volatiler Ethanolpreise. Der Kurs von CropEnergies fiel um bis zu 8%, erholt sich aber wieder. Bisher keine großen Auswirkungen bei Verbio, die ja vor einer Woche von gestiegenen Ethanolpreisen berichteten und ihre Jahresprognose bestätigt haben.

SIGAVEST
zu VBK (15.11.)

Mitbewerber CropEnergies senkt seine Jahresprognosen aufgrund volatiler Ethanolpreise. Der Kurs von CropEnergies fiel um bis zu 8%, erholt sich aber wieder. Bisher keine großen Auswirkungen bei Verbio, die ja vor einer Woche von gestiegenen Ethanolpreisen berichteten und ihre Jahresprognose bestätigt haben.

NordWind
zu VBK (15.11.)

Seit Jahresbeginn ist "Formel Faktor 10" mit 167 % im Plus - nur 29 weitere wikifolios aus 9611 schafften dies soweit! (Quelle: wikifolios finden, Filter)

giww
zu EOAN (15.11.)

Das wir eine globale Energiewende brauchen, ist wohl unbestritten. Die Frage ist, wie wir als Anleger hiervon profitieren können. In erster Linie werden immer Erzeuger erneuerbarer Energie genannt, hier insbesondere die Betreiber von Wind- und Solarparks. Mein Augenmerk gilt aber auch den Unternehmen, die die erzeugte Energie an den Verbraucher transportieren müssen. Energienetze und Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz sind gefragt. Ein Anbieter in diesem Bereich ist der DAX-Wert e.ON, der diese Woche den Weg in mein Wikifolio gefunden hat. Neben einem charttechnischen Kaufsignal überzeugt hier auch die Dividendenrendite von über 4%.

PhilippTraub
zu EOAN (13.11.)

Ich habe E.ON neu ins Wikifolio aufgenommen.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 18.11.2023

2. Strom, Strommast, Energie, Elektrizität, http://www.shutterstock.com/de/pic-100401259/stock-photo-high-voltage-post-high-voltage-tower-sky-background.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A38NH3
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

    Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Ballard Power Systems und RWE vs. Verbio und – kommentierter KW 46 Peer Group Watch Energie


    18.11.2023, 12823 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Ballard Power Systems 10,24% vor RWE 5,68%, EVN 3,99%, SFC Energy 3,37%, Verbund 1,61%, E.ON 0,92%, Verbio -0,35% und

    In der Monatssicht ist vorne: RWE 13,3% vor EVN 10,06% , E.ON 5,09% , Verbund 3,71% , SFC Energy 0,53% , Ballard Power Systems -1,35% , Verbio -8,81% und Weitere Highlights: RWE ist nun 5 Tage im Plus (5,68% Zuwachs von 36,28 auf 38,34), ebenso Verbund 4 Tage im Plus (2,46% Zuwachs von 83,3 auf 85,35), EVN 4 Tage im Plus (4,19% Zuwachs von 26,25 auf 27,35), SFC Energy 3 Tage im Minus (3,55% Verlust von 19,7 auf 19).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs EVN 61,83% (Vorjahr: -36,47 Prozent) im Plus. Dahinter E.ON 23,79% (Vorjahr: -23,44 Prozent) und Verbund 8,52% (Vorjahr: -20,48 Prozent). Verbio -43,28% (Vorjahr: 0,5 Prozent) im Minus. Dahinter SFC Energy -24,3% (Vorjahr: -11,62 Prozent) und Ballard Power Systems -23,59% (Vorjahr: -62,16 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: EVN 23,94%, Verbund 10,86% und E.ON 2,93%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Ballard Power Systems -19,05%, Verbio -13,95% und SFC Energy -12,67%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die SFC Energy-Aktie am besten: 1,58% Plus. Dahinter Ballard Power Systems mit +0,39% , RWE mit +0,03% und Verbund mit -0% Verbio mit -0,12% , E.ON mit -0,17% und EVN mit -0,46% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -0,61% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 34,16% Show latest Report (18.11.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 30,66% Show latest Report (18.11.2023)
    3. Big Greeks: 26,17% Show latest Report (18.11.2023)
    4. Versicherer: 16,18% Show latest Report (11.11.2023)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,28% Show latest Report (11.11.2023)
    6. Börseneulinge 2019: 12,01% Show latest Report (18.11.2023)
    7. Luftfahrt & Reise: 11,02% Show latest Report (11.11.2023)
    8. Deutsche Nebenwerte: 9,69% Show latest Report (18.11.2023)
    9. MSCI World Biggest 10: 7,81% Show latest Report (11.11.2023)
    10. IT, Elektronik, 3D: 6,84% Show latest Report (11.11.2023)
    11. Post: 6,35% Show latest Report (11.11.2023)
    12. Stahl: 5,41% Show latest Report (11.11.2023)
    13. Crane: 5,03% Show latest Report (18.11.2023)
    14. Immobilien: 3,56% Show latest Report (11.11.2023)
    15. Global Innovation 1000: 2,55% Show latest Report (11.11.2023)
    16. Runplugged Running Stocks: 2,45%
    17. Telekom: 1,96% Show latest Report (11.11.2023)
    18. Konsumgüter: 1,31% Show latest Report (11.11.2023)
    19. Energie: -0,69% Show latest Report (11.11.2023)
    20. Banken: -0,96% Show latest Report (18.11.2023)
    21. Media: -1,64% Show latest Report (11.11.2023)
    22. Auto, Motor und Zulieferer: -1,79% Show latest Report (18.11.2023)
    23. Sport: -3,43% Show latest Report (11.11.2023)
    24. Ölindustrie: -3,59% Show latest Report (11.11.2023)
    25. Zykliker Österreich: -3,86% Show latest Report (11.11.2023)
    26. Aluminium: -9,65%
    27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,45% Show latest Report (11.11.2023)
    28. OÖ10 Members: -11,61% Show latest Report (11.11.2023)
    29. Gaming: -11,89% Show latest Report (11.11.2023)
    30. Rohstoffaktien: -12,44% Show latest Report (11.11.2023)
    31. Solar: -15,28% Show latest Report (11.11.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -18,36% Show latest Report (11.11.2023)

    Social Trading Kommentare

    Moneyboxer
    zu F3C (17.11.)

    SFC Energy AG mit weiterhin starkem Wachstum und Margenexpansion – Anhebung der Umsatzprognose für 2023  Konzernumsatz wächst in den ersten neun Monaten 2023 um 38,0 % auf TEUR 88.030 (9M/2022: TEUR 63.776) EBITDA bereinigt mit +62,0 % auf TEUR 11.931 (9M/2022: TEUR 7.366) EBIT bereinigt mehr als verdoppelt auf TEUR 7.561 (9M/2022: TEUR 3.737) Anhaltend starke Auftragslage – Auftragseingang mit TEUR 89.678 (9M/2022: TEUR 88.290) erneut auf hohem Vorjahresniveau Kräftiges Wachstum in beiden Segmenten – regional größte Dynamik in Nordamerika und Asien Starke operative Leistung und Umsatzleverage treiben weiterhin die Margenexpansion Aktualisierung der Prognose 2023: Bandbreite für Umsatzerlöse erhöht und Ergebnisprognose im oberen Bereich der bisherigen Prognose konkretisiert

    FGCapital
    zu F3C (15.11.)

    Die Aktie von SFC Energy konnte sich seit Anfang November leicht aus der Seitwärtsbewegung befreien und mit guten Zahlen auf sich aufmerksam machen. Nicht nur die Auftragslage, sondern auch die verbesserte EBITDA Marge machen hier Mut für die Zukunft. Dennoch läuft die Aktie seit Jahresanfang weiterhin mit einem Minus von rund 20% ihren bisherigen Höchstkursen hinterher. Immerhin konnte der Vorstand das Ergebnis für 2023 am oberen Ende der Prognose konkretisieren. Ich halte die Aktie weiterhin mit guten 2,5% im wikifolio, ein Nachkaufkandidat ist die Aktie jedoch nicht.    SFC Energy AG mit weiterhin starkem Wachstum und Margenexpansion – Anhebung der Umsatzprognose für 2023  Konzernumsatz wächst in den ersten neun Monaten 2023 um 38,0 % auf TEUR 88.030 (9M/2022: TEUR 63.776) EBITDA bereinigt mit +62,0 % auf TEUR 11.931 (9M/2022: TEUR 7.366) EBIT bereinigt mehr als verdoppelt auf TEUR 7.561 (9M/2022: TEUR 3.737) Anhaltend starke Auftragslage – Auftragseingang mit TEUR 89.678 (9M/2022: TEUR 88.290) erneut auf hohem Vorjahresniveau Kräftiges Wachstum in beiden Segmenten – regional größte Dynamik in Nordamerika und Asien Starke operative Leistung und Umsatzleverage treiben weiterhin die Margenexpansion Aktualisierung der Prognose 2023: Bandbreite für Umsatzerlöse erhöht und Ergebnisprognose im oberen Bereich der bisherigen Prognose konkretisiert Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Unser starkes organisches Wachstum bei gleichzeitiger Margenexpansion spiegelt in einem von Herausforderungen geprägten konjunkturellen Umfeld nicht nur eine konsequente und verlässliche Entwicklung wider, sondern unterstreicht auch unsere klare Differenzierung in der Branche. SFC Energy hebt sich deutlich von seiner Peergroup ab, indem wir Wachstum und Profitabilität gleichermaßen vorantreiben. Die Umsätze in der Region Nordamerika verzeichneten absolut betrachtet – forciert durch die steigende Nachfrage nach Brennstoffzellenlösungen für industrielle Anwendungen – ein herausragendes Umsatzwachstum von rund 47 % im Vorjahresvergleich. Relativ betrachtet legte die Region Asien, hier insbesondere Indien, im Neun-Monatszeitraum mit einem Wachstum von ca. 80 % im Vergleich zum Vorjahr am dynamischsten zu. Diese Märkte mit ihrem enormen Potenzial werden auch im kommenden Jahr Schwerpunkt unserer Expansionsstrategie sein. Die Präsentation des Prototyps der HIGH Power Plattform bis 200 kW auf unserem ersten Kapitalmarkttag sowie die erfolgreiche Inbetriebnahme unserer Produktionsstätte in Indien markieren im abgelaufenen Quartal bedeutende Meilensteine in der technologischen und internationalen Expansion. Mit unserem modularen Design für Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen bis zu 200 kW positionieren wir uns strategisch, künftig bestehende Marktsegmente auch mit leistungsstärkeren Brennstoffzellen zu bedienen sowie neue Marktsegmente zu erschließen. Zudem kommen wir bei der Erweiterung unserer Kernkompetenzen in der Membrantechnologie für Brennstoffzellen erheblich voran. Damit treffen wir die Erwartungen unserer Kunden und leisten einen konkreten Beitrag zu unserer Vision einer klimaneutralen Gesellschaft.“         https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-mit-weiterhin-starkem-wachstum-und-margenexpansion-anhebung-der-umsatzprognose-fuer-2023/1939351

    SIGAVEST
    zu F3C (15.11.)

    SFC überzeugt heute mit seinen Quartalszahlen. Die Marge steigt deutlich und man wächst im Umsatz. Im Ausblick auf 2023 erhöht das Unternehmen die Prognose und erwartet nun einen Umsatz zwischen €115 und €117 Mio (bisher: €107 bis €111 Mio) und ein Ebitda (bereinigt) von €13 bis €14 Mio (bisher: €10,5 Mio bis €14,1 Mio). Wir bleiben bei diesem aussichtsreichen Unternehmen investiert. Der Kurs hat ordentliches Aufholpotenzial.

    Silberpfeil60
    zu F3C (15.11.)

    Der Brennstoffzellenspezialist https://stock3.com/aktien/sfc-energy-129823 hat in den ersten neun Monaten den Umsatz um 38 % auf 88,03 Mio. EUR gesteigert. Das bereinigte EBIT verdoppelte sich auf 7,56 Mio. EUR. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde angehoben. Für den Konzernumsatz wird jetzt ein Anstieg auf 115 bis 117 Mio. EUR (bislang: 107 bis 111 Mio. EUR) erwartet bei einem bereinigten EBIT von 7,5 bis 8,6 (bislang 5,0 bis 8,6) Mio. EUR.

    Silberpfeil60
    zu RWE (14.11.)

    Der Energieversorger https://stock3.com/aktien/rwe-121684 hat in den ersten neun Monaten das bereinigte Konzern-EBITDA um 82,3 % auf 6,15 Mrd. EUR gesteigert. Das bereinigte Nettoergebnis wurde auf 3,38 Mrd. EUR mehr als verdoppelt. Für das Gesamtjahr wird mit einem bereinigten Nettoergebnis zwischen 3,30 und 3,80 Mrd. EUR gerechnet.

    SIGAVEST
    zu VBK (15.11.)

    Mitbewerber CropEnergies senkt seine Jahresprognosen aufgrund volatiler Ethanolpreise. Der Kurs von CropEnergies fiel um bis zu 8%, erholt sich aber wieder. Bisher keine großen Auswirkungen bei Verbio, die ja vor einer Woche von gestiegenen Ethanolpreisen berichteten und ihre Jahresprognose bestätigt haben.

    SIGAVEST
    zu VBK (15.11.)

    Mitbewerber CropEnergies senkt seine Jahresprognosen aufgrund volatiler Ethanolpreise. Der Kurs von CropEnergies fiel um bis zu 8%, erholt sich aber wieder. Bisher keine großen Auswirkungen bei Verbio, die ja vor einer Woche von gestiegenen Ethanolpreisen berichteten und ihre Jahresprognose bestätigt haben.

    SIGAVEST
    zu VBK (15.11.)

    Mitbewerber CropEnergies senkt seine Jahresprognosen aufgrund volatiler Ethanolpreise. Der Kurs von CropEnergies fiel um bis zu 8%, erholt sich aber wieder. Bisher keine großen Auswirkungen bei Verbio, die ja vor einer Woche von gestiegenen Ethanolpreisen berichteten und ihre Jahresprognose bestätigt haben.

    NordWind
    zu VBK (15.11.)

    Seit Jahresbeginn ist "Formel Faktor 10" mit 167 % im Plus - nur 29 weitere wikifolios aus 9611 schafften dies soweit! (Quelle: wikifolios finden, Filter)

    giww
    zu EOAN (15.11.)

    Das wir eine globale Energiewende brauchen, ist wohl unbestritten. Die Frage ist, wie wir als Anleger hiervon profitieren können. In erster Linie werden immer Erzeuger erneuerbarer Energie genannt, hier insbesondere die Betreiber von Wind- und Solarparks. Mein Augenmerk gilt aber auch den Unternehmen, die die erzeugte Energie an den Verbraucher transportieren müssen. Energienetze und Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz sind gefragt. Ein Anbieter in diesem Bereich ist der DAX-Wert e.ON, der diese Woche den Weg in mein Wikifolio gefunden hat. Neben einem charttechnischen Kaufsignal überzeugt hier auch die Dividendenrendite von über 4%.

    PhilippTraub
    zu EOAN (13.11.)

    Ich habe E.ON neu ins Wikifolio aufgenommen.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 18.11.2023

    2. Strom, Strommast, Energie, Elektrizität, http://www.shutterstock.com/de/pic-100401259/stock-photo-high-voltage-post-high-voltage-tower-sky-background.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A38NH3
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

      Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

      Books josefchladek.com

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books