Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.11.2023, 9002 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Apple 5,52% vor Microsoft 4,78%, JP Morgan Chase 2,4%, Procter & Gamble 0,89%, Nestlé -0,61%, Wells Fargo -1,75%, Johnson & Johnson -2,7%, Chevron -3,16%, Exxon -3,74% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: Microsoft 12,57% vor Procter & Gamble 4,58% , Apple 4,49% , Wells Fargo 2,69% , JP Morgan Chase 0,54% , Nestlé -1,47% , Exxon -6,07% , Johnson & Johnson -7,02% , General Electric -11,68% und Chevron -14,16% . Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 4 Tage im Minus (2,93% Verlust von 151,7 auf 147,25).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Microsoft 54,14% (Vorjahr: -29,32 Prozent) im Plus. Dahinter Apple 43,46% (Vorjahr: -27,09 Prozent) und General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent). Chevron -20,36% (Vorjahr: 52,85 Prozent) im Minus. Dahinter Johnson & Johnson -16,64% (Vorjahr: 2,52 Prozent) und Nestlé -6,75% (Vorjahr: -15,93 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Microsoft 19,08%, Apple 8,13% und JP Morgan Chase 3,05%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Chevron -11,25%, Johnson & Johnson -8,16% und Nestlé -6,99%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:37 Uhr die JP Morgan Chase-Aktie am besten: 0,74% Plus. Dahinter Wells Fargo mit +0,7% , Chevron mit +0,44% , Exxon mit +0,15% , Procter & Gamble mit +0,14% , Nestlé mit +0,13% und Microsoft mit +0,03% Apple mit -0,23% und Johnson & Johnson mit -0,4% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 6,53% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

1. Computer, Software & Internet : 32,37% Show latest Report (11.11.2023)
2. Bau & Baustoffe: 24,26% Show latest Report (11.11.2023)
3. Big Greeks: 22,95% Show latest Report (11.11.2023)
4. Versicherer: 13,15% Show latest Report (04.11.2023)
5. Luftfahrt & Reise: 10,42% Show latest Report (11.11.2023)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 10,18% Show latest Report (04.11.2023)
7. Börseneulinge 2019: 9,45% Show latest Report (11.11.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 7,42% Show latest Report (11.11.2023)
9. MSCI World Biggest 10: 6,53% Show latest Report (04.11.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 3,53% Show latest Report (11.11.2023)
11. Immobilien: 3,29% Show latest Report (11.11.2023)
12. Post: 3,05% Show latest Report (04.11.2023)
13. Telekom: 1,91% Show latest Report (04.11.2023)
14. Crane: 1,75% Show latest Report (11.11.2023)
15. Stahl: 1,03% Show latest Report (04.11.2023)
16. Runplugged Running Stocks: 0,66%
17. Global Innovation 1000: 0,4% Show latest Report (11.11.2023)
18. Konsumgüter: 0,28% Show latest Report (11.11.2023)
19. Ölindustrie: -2,86% Show latest Report (04.11.2023)
20. Media: -3,52% Show latest Report (11.11.2023)
21. Energie: -3,62% Show latest Report (11.11.2023)
22. Banken: -4,01% Show latest Report (11.11.2023)
23. Sport: -4,51% Show latest Report (04.11.2023)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -5,05% Show latest Report (11.11.2023)
25. Zykliker Österreich: -5,37% Show latest Report (04.11.2023)
26. Aluminium: -9,65%
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -10,63% Show latest Report (04.11.2023)
28. Gaming: -10,77% Show latest Report (11.11.2023)
29. OÖ10 Members: -11,6% Show latest Report (04.11.2023)
30. Rohstoffaktien: -12,26% Show latest Report (04.11.2023)
31. Solar: -16,03% Show latest Report (04.11.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -19,46% Show latest Report (11.11.2023)

Social Trading Kommentare


zu JPM (08.11.)

Ählich wie bei Goldman besteht ein Teil der Einnahmen aus Immobilienkrediten und JPMorgan wurde daher als Wert aufgenommen. 

DanielLimper
zu CHV (07.11.)

07.11.2023: 10 ST. Nachkauf

JoshTh17
zu MSFT (10.11.)

https://www.boerse.de/nachrichten/Microsoft-Aktie-mit-neuem-All-Time-High/35455314

NordWind
zu MSFT (08.11.)

Das wikifolio "Formel Faktor 10" hat seit Jahresbeginn 2023 eine +155,7 % Performance!

MichaelHowards
zu MSFT (07.11.)

Microsoft ist aktuell die Nr. 10 auf der Shortliste und findet den Weg zurück ins defensive Champions wikifolio. Nicht mehr enthalten ist Texas Roadhouse, wo ich einen Verlust von knapp 5 % realisiere.

NordWind
zu AAPL (09.11.)

Das wikifolio "Formel Faktor 10" hat seit Jahresbeginn 2023 eine +161,6 % Performance! Ereignisse wie mögliche BTC-ETF Zulassungen, das BTC Halving in 2024, Wahljahr USA könnten sich meines Erachtens bullish auf das genannte wikifolio auswirken. No financial advice! Do your own research!

gerihouse
zu AAPL (09.11.)

Der amerikanische Technologiekonzern Apple Inc. (ISIN: US0378331005, NASDAQ: AAPL) zahlt am 16. November 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,24 US-Dollar an seine Investoren, wie am Donnerstag berichtet wurde. Record day ist der 13. November 2023. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden damit 0,96 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 177,57 US-Dollar (Stand: 2. November 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 0,54 Prozent. Im Mai 2023 gab Apple eine Anhebung der Dividende um 4 Prozent bekannt. Apple erhöhte damit die Dividende das elfte Jahr in Folge. Der im Dow-Jones gelistete Konzern erwirtschaftete im vierten Quartal 2023 (30. September 2023) einen Ertrag in Höhe von 22,96 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,72 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am Donnerstag berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 89,5 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 90,15 Mrd. US-Dollar). Wie Apple ebenfalls mitteilte, soll der Umsatz im wichtigen Weihnachtsquartal ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, während Analysten ein Wachstum von knapp 5 Prozent prognostizierten. An der Wall Street gab die Aktie nach Bekanntgabe der Nachrichten nachbörslich rund 3,4 Prozent nach. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 36,67 Prozent im Plus (Stand: 2. November 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,72 Bio. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de

TradeEd
zu AAPL (08.11.)

Apple-Aktie: Trend wieder aufwärts Die Apple-Aktie mit einer Erholung nach der jüngsten Korrektur. Die langfristige Aufwärtsbewegung könnte sich so erneuern. Auf einen Blick: https://www.finanztrends.de/aktie/apple/: Rücksetzer aufgefangen Der Wert testet Widerstandszone Langfristiger Trend bestätigt Nach dem Sommer 2023 eine Korrektur, eine Konsolidierung in der https://www.finanztrends.de/aktie/apple/. Bislang galt für diesen Wert aufgrund eines sehr langfristigen Aufwärtstrends, dass solche Rücksetzer eher Kaufchancen darstellen – denn Apple ist eine „Gewinner-Aktie“. Eine Aktie, die eben über Jahre stetig aufwärts läuft. Mit einem Anstieg über die eher kurzfristige Abwärtstrendlinie in den vergangenen Handelstagen besteht so die Chance auf eine Fortsetzung des langfristigen Trends. Allerdings zeigen sich nach oben derzeit doch noch einige relevante Widerstandszonen. Erneute Rücksetzer in der Apple-Aktie einzuplanen Anleger könnten so versuchen, erneute leichte Rücksetzer aufgrund der doch klaren Stabilisierung im Wert in den vergangenen Wochen aufzufangen. Der Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends macht Hoffnung, dass solche Rücksetzer an schwachen Tagen die bullishe Grundstimmung im Wert nicht ankratzen. Wider Erwarten negativ wäre aus charttechnischer Sicht ein Rückfall unter rund 170 USD sowie folgend ein neues Tief in der seit dem Sommer laufenden Abwärtsbewegung.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 11.11.2023

2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39UT1
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/05: Danja Bauer

    Danja Bauer ist Trainerin for Public Speaking. Charisma. Voice, Melody-Speaking und Gesang. Sie hat jahrelang im Sales für Fonds Exklusiv von Gerry Schröter gearbeitet, später beim B...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Apple und Microsoft vs. General Electric und Exxon – kommentierter KW 45 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    11.11.2023, 9002 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Apple 5,52% vor Microsoft 4,78%, JP Morgan Chase 2,4%, Procter & Gamble 0,89%, Nestlé -0,61%, Wells Fargo -1,75%, Johnson & Johnson -2,7%, Chevron -3,16%, Exxon -3,74% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: Microsoft 12,57% vor Procter & Gamble 4,58% , Apple 4,49% , Wells Fargo 2,69% , JP Morgan Chase 0,54% , Nestlé -1,47% , Exxon -6,07% , Johnson & Johnson -7,02% , General Electric -11,68% und Chevron -14,16% . Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 4 Tage im Minus (2,93% Verlust von 151,7 auf 147,25).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Microsoft 54,14% (Vorjahr: -29,32 Prozent) im Plus. Dahinter Apple 43,46% (Vorjahr: -27,09 Prozent) und General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent). Chevron -20,36% (Vorjahr: 52,85 Prozent) im Minus. Dahinter Johnson & Johnson -16,64% (Vorjahr: 2,52 Prozent) und Nestlé -6,75% (Vorjahr: -15,93 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Microsoft 19,08%, Apple 8,13% und JP Morgan Chase 3,05%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Chevron -11,25%, Johnson & Johnson -8,16% und Nestlé -6,99%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:37 Uhr die JP Morgan Chase-Aktie am besten: 0,74% Plus. Dahinter Wells Fargo mit +0,7% , Chevron mit +0,44% , Exxon mit +0,15% , Procter & Gamble mit +0,14% , Nestlé mit +0,13% und Microsoft mit +0,03% Apple mit -0,23% und Johnson & Johnson mit -0,4% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 6,53% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 32,37% Show latest Report (11.11.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 24,26% Show latest Report (11.11.2023)
    3. Big Greeks: 22,95% Show latest Report (11.11.2023)
    4. Versicherer: 13,15% Show latest Report (04.11.2023)
    5. Luftfahrt & Reise: 10,42% Show latest Report (11.11.2023)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 10,18% Show latest Report (04.11.2023)
    7. Börseneulinge 2019: 9,45% Show latest Report (11.11.2023)
    8. Deutsche Nebenwerte: 7,42% Show latest Report (11.11.2023)
    9. MSCI World Biggest 10: 6,53% Show latest Report (04.11.2023)
    10. IT, Elektronik, 3D: 3,53% Show latest Report (11.11.2023)
    11. Immobilien: 3,29% Show latest Report (11.11.2023)
    12. Post: 3,05% Show latest Report (04.11.2023)
    13. Telekom: 1,91% Show latest Report (04.11.2023)
    14. Crane: 1,75% Show latest Report (11.11.2023)
    15. Stahl: 1,03% Show latest Report (04.11.2023)
    16. Runplugged Running Stocks: 0,66%
    17. Global Innovation 1000: 0,4% Show latest Report (11.11.2023)
    18. Konsumgüter: 0,28% Show latest Report (11.11.2023)
    19. Ölindustrie: -2,86% Show latest Report (04.11.2023)
    20. Media: -3,52% Show latest Report (11.11.2023)
    21. Energie: -3,62% Show latest Report (11.11.2023)
    22. Banken: -4,01% Show latest Report (11.11.2023)
    23. Sport: -4,51% Show latest Report (04.11.2023)
    24. Auto, Motor und Zulieferer: -5,05% Show latest Report (11.11.2023)
    25. Zykliker Österreich: -5,37% Show latest Report (04.11.2023)
    26. Aluminium: -9,65%
    27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -10,63% Show latest Report (04.11.2023)
    28. Gaming: -10,77% Show latest Report (11.11.2023)
    29. OÖ10 Members: -11,6% Show latest Report (04.11.2023)
    30. Rohstoffaktien: -12,26% Show latest Report (04.11.2023)
    31. Solar: -16,03% Show latest Report (04.11.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -19,46% Show latest Report (11.11.2023)

    Social Trading Kommentare


    zu JPM (08.11.)

    Ählich wie bei Goldman besteht ein Teil der Einnahmen aus Immobilienkrediten und JPMorgan wurde daher als Wert aufgenommen. 

    DanielLimper
    zu CHV (07.11.)

    07.11.2023: 10 ST. Nachkauf

    JoshTh17
    zu MSFT (10.11.)

    https://www.boerse.de/nachrichten/Microsoft-Aktie-mit-neuem-All-Time-High/35455314

    NordWind
    zu MSFT (08.11.)

    Das wikifolio "Formel Faktor 10" hat seit Jahresbeginn 2023 eine +155,7 % Performance!

    MichaelHowards
    zu MSFT (07.11.)

    Microsoft ist aktuell die Nr. 10 auf der Shortliste und findet den Weg zurück ins defensive Champions wikifolio. Nicht mehr enthalten ist Texas Roadhouse, wo ich einen Verlust von knapp 5 % realisiere.

    NordWind
    zu AAPL (09.11.)

    Das wikifolio "Formel Faktor 10" hat seit Jahresbeginn 2023 eine +161,6 % Performance! Ereignisse wie mögliche BTC-ETF Zulassungen, das BTC Halving in 2024, Wahljahr USA könnten sich meines Erachtens bullish auf das genannte wikifolio auswirken. No financial advice! Do your own research!

    gerihouse
    zu AAPL (09.11.)

    Der amerikanische Technologiekonzern Apple Inc. (ISIN: US0378331005, NASDAQ: AAPL) zahlt am 16. November 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,24 US-Dollar an seine Investoren, wie am Donnerstag berichtet wurde. Record day ist der 13. November 2023. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden damit 0,96 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 177,57 US-Dollar (Stand: 2. November 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 0,54 Prozent. Im Mai 2023 gab Apple eine Anhebung der Dividende um 4 Prozent bekannt. Apple erhöhte damit die Dividende das elfte Jahr in Folge. Der im Dow-Jones gelistete Konzern erwirtschaftete im vierten Quartal 2023 (30. September 2023) einen Ertrag in Höhe von 22,96 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,72 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am Donnerstag berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 89,5 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 90,15 Mrd. US-Dollar). Wie Apple ebenfalls mitteilte, soll der Umsatz im wichtigen Weihnachtsquartal ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, während Analysten ein Wachstum von knapp 5 Prozent prognostizierten. An der Wall Street gab die Aktie nach Bekanntgabe der Nachrichten nachbörslich rund 3,4 Prozent nach. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 36,67 Prozent im Plus (Stand: 2. November 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,72 Bio. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de

    TradeEd
    zu AAPL (08.11.)

    Apple-Aktie: Trend wieder aufwärts Die Apple-Aktie mit einer Erholung nach der jüngsten Korrektur. Die langfristige Aufwärtsbewegung könnte sich so erneuern. Auf einen Blick: https://www.finanztrends.de/aktie/apple/: Rücksetzer aufgefangen Der Wert testet Widerstandszone Langfristiger Trend bestätigt Nach dem Sommer 2023 eine Korrektur, eine Konsolidierung in der https://www.finanztrends.de/aktie/apple/. Bislang galt für diesen Wert aufgrund eines sehr langfristigen Aufwärtstrends, dass solche Rücksetzer eher Kaufchancen darstellen – denn Apple ist eine „Gewinner-Aktie“. Eine Aktie, die eben über Jahre stetig aufwärts läuft. Mit einem Anstieg über die eher kurzfristige Abwärtstrendlinie in den vergangenen Handelstagen besteht so die Chance auf eine Fortsetzung des langfristigen Trends. Allerdings zeigen sich nach oben derzeit doch noch einige relevante Widerstandszonen. Erneute Rücksetzer in der Apple-Aktie einzuplanen Anleger könnten so versuchen, erneute leichte Rücksetzer aufgrund der doch klaren Stabilisierung im Wert in den vergangenen Wochen aufzufangen. Der Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends macht Hoffnung, dass solche Rücksetzer an schwachen Tagen die bullishe Grundstimmung im Wert nicht ankratzen. Wider Erwarten negativ wäre aus charttechnischer Sicht ein Rückfall unter rund 170 USD sowie folgend ein neues Tief in der seit dem Sommer laufenden Abwärtsbewegung.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 11.11.2023

    2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39UT1
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/05: Danja Bauer

      Danja Bauer ist Trainerin for Public Speaking. Charisma. Voice, Melody-Speaking und Gesang. Sie hat jahrelang im Sales für Fonds Exklusiv von Gerry Schröter gearbeitet, später beim B...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery