Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.10.2023, 5790 Zeichen

 

*VILLEROY/EZB: DIE ZINSSÄTZE SIND JETZT AUF DEM RICHTIGEN NIVEAU
ROG SW - Roche erzielt mit Augenmittel Vabysmo weiteren Behandlungserfolg

ILLUMINA - Die EU-Wettbewerbshüter werden das US-Biotech-Unternehmen Illumina auffordern, den Krebstestentwickler Grail zu verkaufen, nachdem es das 8-Milliarden-Dollar-Unternehmen ohne die Zustimmung Brüssels gekauft hat, wie drei Personen mit Kenntnis der Angelegenheit berichten. Mit diesem Schritt soll die Strafe für Illumina verschärft werden, nachdem Brüssel das weltgrößte Gensequenzierungsunternehmen im Juli mit einer Geldstrafe von 432 Millionen Euro belegt hatte, weil es sich über einen "Eckpfeiler" der EU-Behörden hinweggesetzt hatte. (Financial Times)

MTRO LN - Die britische Metro Bank hat ihre Geldprobleme vorerst gelöst. Ihr Hauptaktionär Jaime Gilinski Bacal schießt 102 Millionen Pfund frisches Eigenkapital ein, wie die Gesellschaft per Pflichtveröffentlichung mitteilte. Alles in allem fließen 150 Millionen Pfund. Auch CEO Daniel Frumkin und Finanzchef James Hopkinson sind mit von der Partie. Das ist nur ein Teil des am Wochenende zustande gekommenen Maßnahmenpakets, das den Fortbestand als unabhängiges Institut gewährleisten soll. In der vergangenen Woche hatten Spekulationen um eine Notkapitalerhöhung für einen Kursrutsch gesorgt. (Börsen-Zeitung)

KTN - Kontron sichert sich Design Wins im Volumen von 100 Mio EUR Volksbanken zapfen Kleinsparer als Mezzanine-Kapitalgeber an
YOU - About You sieht Gj Umsatz am unteren Ende +1% bis +11%

ALV - Der deutsche Marktführer für Lebensversicherungen, Allianz Leben, verändert die Schwerpunkte seiner Anlagepolitik. "Wir haben eine neue Ära mit der Zinswende", sagte Vorstandschefin Katja de la Vina dem Handelsblatt. Festverzinsliche Anleihen vor allem mit kurzen Laufzeiten seien attraktiv. Der Anteil an alternativen Investments wie Private Equity, Immobilien oder Windparks soll hingegen nicht ausgebaut werden und bei rund einem Drittel des Gesamtportfolios verharren. Der Marktwert des Portfolios lag zuletzt bei 260 Milliarden Euro. (Handelsblatt)

BMW - Der BMW-Konzern will ab dem kommenden Jahr seinen Handel umstellen. Geplant ist die Einführung des so genannten Agenturmodells, in dem nicht mehr Autohändler, sondern die Hersteller das Auto verkaufen. "Wir werden bei der Marke Mini im Jahr 2024 schrittweise den Direktvertrieb einführen; für BMW ist der Schritt für 2026 geplant", sagt Finanzvorstand Walter Mertl. Damit bestimmt auch künftig nicht mehr ein einzelner Händler, wie teuer er ein Auto verkauft, sondern der Autohersteller. (Handelsblatt)

DHL (Dow Jones)--Konkurrenten greifen die Post wegen Briefrabatten an. Der mit 300 Mitarbeitern vergleichsweise kleine Deutsche Versand Service (DVS) klagt vor dem Landgericht Düsseldorf auf Schadenersatz fast in Milliardenhöhe. "Die Marktabschottung der Post hat für uns zu einem Schaden geführt", sagte DVS- Geschäftsführer Michael Mews der FAZ. Dabei geht es um die sogenannte Dialogpost, die werblichen Charakter hat und daher günstiger vertrieben wird als der normale Briefverkehr. (FAZ)

OPEL - Der lange kriselnde Autobauer Opel verzeichnet mithilfe seiner Elektroautos kräftiges Wachstum und will ein batterieelektrisches Modell für maximal 25.000 Euro auf den Marktbringen. "Weltweit sind wir dieses Jahr um 12 Prozent bei den Verkäufen gewachsen", sagte Opel-Chef Florian Huettl der Augsburger Allgemeinen. Besonders auf dem Heimatmarkt Deutschland legt die vom Mutterkonzern Stellantis übernommene Marke zu. "Im September konnten wir im Vergleich zum Vorjahr unseren Marktanteil in Deutschland von 5 auf mehr als 6 Prozent steigern", sagte Huettl. "Dabei erhöhte sich die Anzahl der Neuzulassungen um rund 26 Prozent." (Augsburger Allgemeine)

GETSAFE - Das Heidelberger Versicherungs-Start-up Getsafe übernimmt den deutschen Kundenstamm des französischen Insurtechs Luko. Wie das Handelsblatt vorab erfahren hat, umfasst die Transaktion das deutsche Portfolio von Luko mit 50.000 Verträgen, darunter Haftpflicht-, Tierkranken- und Hausratversicherungen. Die Bafin hat die Übernahme Ende September genehmigt. Zu den Konditionen wollen sich die Beteiligten nicht äußern. (Handelsblatt)

UN01 - Der Energiekonzern Uniper hat Finanzkreisen zufolge Vorbereitungen für den Verkauf seines Fernwärmegeschäfts gestartet. Das Unternehmen hat die Investmentbank Rothschild mit der Organisation einer Auktion beauftragt, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen dem Handelsblatt sagten. Dabei könnte das Fernwärmegeschäft mit 300 bis 400 Millionen Euro bewertet werden. Als möglicher Interessent gilt das Energieunternehmen Steag, das sein eigenes Netz damit ergänzen und eigene Kraftwerke als Wärmequelle anschließen könnte. Auch lokale Versorger im Ruhrgebiet sowie Infrastrukturinvestoren gelten als potenzielle Bieter. (Handelsblatt)

HPB - Das Bonner Unternehmen High Performance Battery (HPB) behauptet, den Stein der Weisen gefunden - und einen neuen Feststoff-Akku zur Serienreife entwickelt zu haben, der fast alle Probleme des Stromspeicherns löst. "Wir sind überzeugt, dass wir den grünen Schlüssel zur Energiewende in der Hand halten", sagt Sebastian Heinz, CEO und Verwaltungsratspräsident des Unternehmens. (Welt)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Worauf wollen wir wetten

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. M...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Guten Morgen mit Uniper, Roche, AboutYou, BMW, Opel ...


    10.10.2023, 5790 Zeichen

     

    *VILLEROY/EZB: DIE ZINSSÄTZE SIND JETZT AUF DEM RICHTIGEN NIVEAU
    ROG SW - Roche erzielt mit Augenmittel Vabysmo weiteren Behandlungserfolg

    ILLUMINA - Die EU-Wettbewerbshüter werden das US-Biotech-Unternehmen Illumina auffordern, den Krebstestentwickler Grail zu verkaufen, nachdem es das 8-Milliarden-Dollar-Unternehmen ohne die Zustimmung Brüssels gekauft hat, wie drei Personen mit Kenntnis der Angelegenheit berichten. Mit diesem Schritt soll die Strafe für Illumina verschärft werden, nachdem Brüssel das weltgrößte Gensequenzierungsunternehmen im Juli mit einer Geldstrafe von 432 Millionen Euro belegt hatte, weil es sich über einen "Eckpfeiler" der EU-Behörden hinweggesetzt hatte. (Financial Times)

    MTRO LN - Die britische Metro Bank hat ihre Geldprobleme vorerst gelöst. Ihr Hauptaktionär Jaime Gilinski Bacal schießt 102 Millionen Pfund frisches Eigenkapital ein, wie die Gesellschaft per Pflichtveröffentlichung mitteilte. Alles in allem fließen 150 Millionen Pfund. Auch CEO Daniel Frumkin und Finanzchef James Hopkinson sind mit von der Partie. Das ist nur ein Teil des am Wochenende zustande gekommenen Maßnahmenpakets, das den Fortbestand als unabhängiges Institut gewährleisten soll. In der vergangenen Woche hatten Spekulationen um eine Notkapitalerhöhung für einen Kursrutsch gesorgt. (Börsen-Zeitung)

    KTN - Kontron sichert sich Design Wins im Volumen von 100 Mio EUR Volksbanken zapfen Kleinsparer als Mezzanine-Kapitalgeber an
    YOU - About You sieht Gj Umsatz am unteren Ende +1% bis +11%

    ALV - Der deutsche Marktführer für Lebensversicherungen, Allianz Leben, verändert die Schwerpunkte seiner Anlagepolitik. "Wir haben eine neue Ära mit der Zinswende", sagte Vorstandschefin Katja de la Vina dem Handelsblatt. Festverzinsliche Anleihen vor allem mit kurzen Laufzeiten seien attraktiv. Der Anteil an alternativen Investments wie Private Equity, Immobilien oder Windparks soll hingegen nicht ausgebaut werden und bei rund einem Drittel des Gesamtportfolios verharren. Der Marktwert des Portfolios lag zuletzt bei 260 Milliarden Euro. (Handelsblatt)

    BMW - Der BMW-Konzern will ab dem kommenden Jahr seinen Handel umstellen. Geplant ist die Einführung des so genannten Agenturmodells, in dem nicht mehr Autohändler, sondern die Hersteller das Auto verkaufen. "Wir werden bei der Marke Mini im Jahr 2024 schrittweise den Direktvertrieb einführen; für BMW ist der Schritt für 2026 geplant", sagt Finanzvorstand Walter Mertl. Damit bestimmt auch künftig nicht mehr ein einzelner Händler, wie teuer er ein Auto verkauft, sondern der Autohersteller. (Handelsblatt)

    DHL (Dow Jones)--Konkurrenten greifen die Post wegen Briefrabatten an. Der mit 300 Mitarbeitern vergleichsweise kleine Deutsche Versand Service (DVS) klagt vor dem Landgericht Düsseldorf auf Schadenersatz fast in Milliardenhöhe. "Die Marktabschottung der Post hat für uns zu einem Schaden geführt", sagte DVS- Geschäftsführer Michael Mews der FAZ. Dabei geht es um die sogenannte Dialogpost, die werblichen Charakter hat und daher günstiger vertrieben wird als der normale Briefverkehr. (FAZ)

    OPEL - Der lange kriselnde Autobauer Opel verzeichnet mithilfe seiner Elektroautos kräftiges Wachstum und will ein batterieelektrisches Modell für maximal 25.000 Euro auf den Marktbringen. "Weltweit sind wir dieses Jahr um 12 Prozent bei den Verkäufen gewachsen", sagte Opel-Chef Florian Huettl der Augsburger Allgemeinen. Besonders auf dem Heimatmarkt Deutschland legt die vom Mutterkonzern Stellantis übernommene Marke zu. "Im September konnten wir im Vergleich zum Vorjahr unseren Marktanteil in Deutschland von 5 auf mehr als 6 Prozent steigern", sagte Huettl. "Dabei erhöhte sich die Anzahl der Neuzulassungen um rund 26 Prozent." (Augsburger Allgemeine)

    GETSAFE - Das Heidelberger Versicherungs-Start-up Getsafe übernimmt den deutschen Kundenstamm des französischen Insurtechs Luko. Wie das Handelsblatt vorab erfahren hat, umfasst die Transaktion das deutsche Portfolio von Luko mit 50.000 Verträgen, darunter Haftpflicht-, Tierkranken- und Hausratversicherungen. Die Bafin hat die Übernahme Ende September genehmigt. Zu den Konditionen wollen sich die Beteiligten nicht äußern. (Handelsblatt)

    UN01 - Der Energiekonzern Uniper hat Finanzkreisen zufolge Vorbereitungen für den Verkauf seines Fernwärmegeschäfts gestartet. Das Unternehmen hat die Investmentbank Rothschild mit der Organisation einer Auktion beauftragt, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen dem Handelsblatt sagten. Dabei könnte das Fernwärmegeschäft mit 300 bis 400 Millionen Euro bewertet werden. Als möglicher Interessent gilt das Energieunternehmen Steag, das sein eigenes Netz damit ergänzen und eigene Kraftwerke als Wärmequelle anschließen könnte. Auch lokale Versorger im Ruhrgebiet sowie Infrastrukturinvestoren gelten als potenzielle Bieter. (Handelsblatt)

    HPB - Das Bonner Unternehmen High Performance Battery (HPB) behauptet, den Stein der Weisen gefunden - und einen neuen Feststoff-Akku zur Serienreife entwickelt zu haben, der fast alle Probleme des Stromspeicherns löst. "Wir sind überzeugt, dass wir den grünen Schlüssel zur Energiewende in der Hand halten", sagt Sebastian Heinz, CEO und Verwaltungsratspräsident des Unternehmens. (Welt)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Worauf wollen wir wetten

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. M...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd