Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik fördern statt gefährden

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.10.2023, 2989 Zeichen

Österreich (OTS) - Wien, 09. Oktober 2023. Noch bis Mitte Oktober finden Verhandlungen zu aktiven arbeitsmarktpolitischen Finanzmittel statt, die ihren Abschluss mit der Budgetrede des Finanzministers am 18. Oktober finden. In diesen Tagen wird entschieden, wie viel Geld dem AMS, und in Folge auch ausführenden Sozialen Unternehmen zur Verfügung steht. Rund 200 Soziale Unternehmen von arbeit plus unterstützen vom Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen mittels vorübergehender Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung beim (Wieder)Einstieg in den Job.
Sollte die mehrjährige Budgetplanung des AMS Realität werden, stünde eine Budgetkürzung von insgesamt 13,8 % (rund 200 Millionen) an.
Sabine Rehbichler, Geschäftsführerin von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich dazu: „Wir dürfen uns nicht von der aktuell guten Konjunktur blenden lassen. Statt Sozialen Unternehmen zu kürzen, sollten sie bei ihrem wichtigen Beitrag zur nachhaltige Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt werden. Hier braucht es auch finanzielle Planungssicherheit um nicht jahrelang bestehende, gut etablierte und funktionierende Strukturen zu gefährden.“
Erste Auswirkungen der angedachten Kürzungen
Die Reduzierungen laut Plan zeigen erste Auswirkungen. So wird aller Voraussicht nach das Kreislaufwirtschaft-orientierte Soziale Unternehmen WAMS in Tirol zwei, seit Jahrzehnten erfolgreich geführte, Niederlassungen schließen müssen. „Die benötigten Förderungen der öffentlichen Hand sind im Vergleich zum Volkswirtschaftlichen Nutzen unserer Betriebe sehr gering. Es braucht rasche politische Entscheidungen, damit unsere Betriebe JETZT erhalten bleiben und nicht morgen fehlen!“ , so Christine Regensburger, Geschäftsführerin Verein WAMS, und Vorstandsmitglied von arbeit plus Tirol.
Auch in Niederösterreich wurden bereits konkrete Auswirkungen vom AMS kommuniziert. Bei den Beschäftigungsprojekten steht eine Streichung von „…knapp 200 Transitarbeitsplätzen im Raum, das bedeutet nahezu 1/3 aller momentan bestehenden Plätze. Unter diesen Gegebenheiten müssten gleich 3 Soziale Unternehmen per Jahresende den Betrieb gänzlich einstellen.“ So Maria Nirnsee Geschäftsführerin von arbeit plus Niederösterreich.
Und das alles obwohl die Budgetverhandlungen auf Bundesebene noch im Gange sind, der Arbeitskräftemangel der Wirtschaft Sorgen macht, laut aktueller Prognose von WIFO und IFS im nächsten Jahr eine Rezession bevor steht und die Zahl der Erwerbsarbeitslosen wieder steigen wird.
Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende von arbeit plus, kann die Vorgangsweise nicht verstehen: „Gerade jetzt Kürzungen in arbeitsfördernden Programmen vorzunehmen, ist für die Menschen, für Arbeitgeber*innen und insgesamt volkswirtschaftlich ein Rückschritt.“
arbeit plus warnt daher eindringlich vor kurzsichtigen Geldmittelstreichungen zu Lasten von Sozialen Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen. Der richtige Zeitpunkt kluge Entscheidungen für eine nachhaltige Arbeitsmarktpolitik zu treffen ist jetzt!

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #105: Large Caps oder Small Caps: Wer hat höhere Margen? (Josef Obergantschnig)

    Large Caps konnten angeführt von den Tech-Giganten in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance erwirtschaften. Hast du dich aber auch schon einmal gefragt, ob diese Performance auch durch...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik fördern statt gefährden


    09.10.2023, 2989 Zeichen

    Österreich (OTS) - Wien, 09. Oktober 2023. Noch bis Mitte Oktober finden Verhandlungen zu aktiven arbeitsmarktpolitischen Finanzmittel statt, die ihren Abschluss mit der Budgetrede des Finanzministers am 18. Oktober finden. In diesen Tagen wird entschieden, wie viel Geld dem AMS, und in Folge auch ausführenden Sozialen Unternehmen zur Verfügung steht. Rund 200 Soziale Unternehmen von arbeit plus unterstützen vom Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen mittels vorübergehender Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung beim (Wieder)Einstieg in den Job.
    Sollte die mehrjährige Budgetplanung des AMS Realität werden, stünde eine Budgetkürzung von insgesamt 13,8 % (rund 200 Millionen) an.
    Sabine Rehbichler, Geschäftsführerin von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich dazu: „Wir dürfen uns nicht von der aktuell guten Konjunktur blenden lassen. Statt Sozialen Unternehmen zu kürzen, sollten sie bei ihrem wichtigen Beitrag zur nachhaltige Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt werden. Hier braucht es auch finanzielle Planungssicherheit um nicht jahrelang bestehende, gut etablierte und funktionierende Strukturen zu gefährden.“
    Erste Auswirkungen der angedachten Kürzungen
    Die Reduzierungen laut Plan zeigen erste Auswirkungen. So wird aller Voraussicht nach das Kreislaufwirtschaft-orientierte Soziale Unternehmen WAMS in Tirol zwei, seit Jahrzehnten erfolgreich geführte, Niederlassungen schließen müssen. „Die benötigten Förderungen der öffentlichen Hand sind im Vergleich zum Volkswirtschaftlichen Nutzen unserer Betriebe sehr gering. Es braucht rasche politische Entscheidungen, damit unsere Betriebe JETZT erhalten bleiben und nicht morgen fehlen!“ , so Christine Regensburger, Geschäftsführerin Verein WAMS, und Vorstandsmitglied von arbeit plus Tirol.
    Auch in Niederösterreich wurden bereits konkrete Auswirkungen vom AMS kommuniziert. Bei den Beschäftigungsprojekten steht eine Streichung von „…knapp 200 Transitarbeitsplätzen im Raum, das bedeutet nahezu 1/3 aller momentan bestehenden Plätze. Unter diesen Gegebenheiten müssten gleich 3 Soziale Unternehmen per Jahresende den Betrieb gänzlich einstellen.“ So Maria Nirnsee Geschäftsführerin von arbeit plus Niederösterreich.
    Und das alles obwohl die Budgetverhandlungen auf Bundesebene noch im Gange sind, der Arbeitskräftemangel der Wirtschaft Sorgen macht, laut aktueller Prognose von WIFO und IFS im nächsten Jahr eine Rezession bevor steht und die Zahl der Erwerbsarbeitslosen wieder steigen wird.
    Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende von arbeit plus, kann die Vorgangsweise nicht verstehen: „Gerade jetzt Kürzungen in arbeitsfördernden Programmen vorzunehmen, ist für die Menschen, für Arbeitgeber*innen und insgesamt volkswirtschaftlich ein Rückschritt.“
    arbeit plus warnt daher eindringlich vor kurzsichtigen Geldmittelstreichungen zu Lasten von Sozialen Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen. Der richtige Zeitpunkt kluge Entscheidungen für eine nachhaltige Arbeitsmarktpolitik zu treffen ist jetzt!

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #105: Large Caps oder Small Caps: Wer hat höhere Margen? (Josef Obergantschnig)

      Large Caps konnten angeführt von den Tech-Giganten in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance erwirtschaften. Hast du dich aber auch schon einmal gefragt, ob diese Performance auch durch...

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published