>> Next Inbox: Der Job des Market Makers
23.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: HSBC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Aktienmärkte scheinen weltweit nur eine Richtung zu kennen: nach oben zu neuen historischen Rekorden. Ist der Aufschwung noch fundamental gerechtfertigt? Dieser Frage geht Christian Heger, Chief Investment Officer von HSBC Global Asset Mangagement (Deutschland), in seinem aktuellen Marktkommentar nach.
"Der Blick auf die Weltwirtschaft ist in der Tat beeindruckend. Nie seit der Finanzkrise 2008 entwickelte sich die Konjunktur gleichzeitig so stark und so synchron", sagt Heger. Dabei spreche aus seiner Sicht nicht nur die Breite dieses Aufschwungs gegen sein schnelles Ende. Auch die Zusammensetzung der treibenden Kräfte sehe nachhaltiger als früher aus.
"Überraschend ist, dass die höhere konjunkturelle Dynamik mit nochmals nach unten revidierten Inflationszahlen einhergeht", analysiert der Chefanlagestratege. Höhere Ölpreise und zunehmend ausgelastete Arbeitsmärkte könnten hier zwar das Bild etwas eintrüben. Die strukturell dämpfenden Trends wie Globalisierung und Digitalisierung ließen jedoch keine Beschleunigung erwarten, die eine verschärfte Bekämpfung durch die Notenbanken erfordere.
Christian Heger hält für seine Asset Allocation am Aktienübergewicht fest und sieht vor allem für asiatische und europäische Aktien unverändert auskömmliche Renditechancen. In den USA seien die Bewertungen dagegen nahezu ausgereizt.
8222
aktienmarkte_scheinen_weltweit_nur_eine_richtung_zu_kennen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188138
inbox_aktienmarkte_scheinen_weltweit_nur_eine_richtung_zu_kennen
26.10.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG
Länge Audio: 7:10
7526
der_job_des_market_makers
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.10.2017, 2096 Zeichen
23.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: HSBC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Aktienmärkte scheinen weltweit nur eine Richtung zu kennen: nach oben zu neuen historischen Rekorden. Ist der Aufschwung noch fundamental gerechtfertigt? Dieser Frage geht Christian Heger, Chief Investment Officer von HSBC Global Asset Mangagement (Deutschland), in seinem aktuellen Marktkommentar nach.
"Der Blick auf die Weltwirtschaft ist in der Tat beeindruckend. Nie seit der Finanzkrise 2008 entwickelte sich die Konjunktur gleichzeitig so stark und so synchron", sagt Heger. Dabei spreche aus seiner Sicht nicht nur die Breite dieses Aufschwungs gegen sein schnelles Ende. Auch die Zusammensetzung der treibenden Kräfte sehe nachhaltiger als früher aus.
"Überraschend ist, dass die höhere konjunkturelle Dynamik mit nochmals nach unten revidierten Inflationszahlen einhergeht", analysiert der Chefanlagestratege. Höhere Ölpreise und zunehmend ausgelastete Arbeitsmärkte könnten hier zwar das Bild etwas eintrüben. Die strukturell dämpfenden Trends wie Globalisierung und Digitalisierung ließen jedoch keine Beschleunigung erwarten, die eine verschärfte Bekämpfung durch die Notenbanken erfordere.
Christian Heger hält für seine Asset Allocation am Aktienübergewicht fest und sieht vor allem für asiatische und europäische Aktien unverändert auskömmliche Renditechancen. In den USA seien die Bewertungen dagegen nahezu ausgereizt.
8222
aktienmarkte_scheinen_weltweit_nur_eine_richtung_zu_kennen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Deutliche Steigerung beim Fondsgeschäft der ING-DiBa Austria
Inbox: Uniqa mit neuer Cyber-Privat-Versicherung
Inbox: Aktienmärkte befinden sich in einem äußerst günstigen Umfeld
Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone im Fokus steht
Inbox: ams erwartet starkes sequentielles Wachstum
Inbox: BlackRock hat bei Andritz aufgestockt
Audio: Martin Hüfner zur guten Börsenstimmung: "Das ist gefährlich!"
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht Mi., 12.03.25 - DAX erholt sich
Der DAX erholt sich nach drei schwachen Tagen um 1,5 % auf 22.667 Punkte. US-Inflationsdaten sorgen kurz für Optimismus, doch Experten wie Jochen Stanzl bleiben skeptisch. Porsche meldet einen Gewi...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker